ProCycle BigBore 790
-
- Stammgast
- Beiträge: 204
- Registriert: 10 Sep 2015 21:51
- Wohnort: Zuhause
- Galerie
Re: ProCycle BigBore 790
Because the ProCycle 790 Cylinder uses a stock cylinder, we must have your cylinder in exchange so we can keep up our supply. You can either send us your cylinder, and we will ship your 790 cylinder as soon as we recieve your stock cylinder, or we add a core charge of $500 to your order and then we send your new 790 cylinder immediately. Then you have 45 days to send us your cylinder and receive a full refund to your credit card. Or, we can give you $550 in Store Credit. Yes, $550 in Store Credit. That is an extra $50 to spend on whatever you want from ProCycle.
Whichever method you select, you must call us first at (541) 688-9543 and get a RMA number. This allows us to credit the correct customer when your cylinder arrives.
The cylinder you send us must not have any broken or bent fins, no stripped threads and be in good overall condition. If it is not, we will return your cylinder to you and keep the core charge.
Call (541) 688-9543 to get your RMA number and ask any further questions you may have.
Whichever method you select, you must call us first at (541) 688-9543 and get a RMA number. This allows us to credit the correct customer when your cylinder arrives.
The cylinder you send us must not have any broken or bent fins, no stripped threads and be in good overall condition. If it is not, we will return your cylinder to you and keep the core charge.
Call (541) 688-9543 to get your RMA number and ask any further questions you may have.
Wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne mit nach hause nehmen 
DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max

DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max
- Kolbenklemmer
- Stammgast
- Beiträge: 164
- Registriert: 29 Dez 2014 18:36
- Wohnort: Wismar
Re: ProCycle BigBore 790
Ein richtig oder falsch gibt es für mich bei der DR schon nicht mehr. Allein schon deswegen weil ich bereits jede Schraube an dem Ofen gedreht hab. Ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem was die DR bisher geleistet hat. Meine vorherige sp46 hat alles mitgemacht. Hat über 20 tkm hartes Gelände überlebt. Darunter auch Überschläge. Die war aber nur noch als Teilespender verwendbar als ich mit ihr fertig war.
Aber mal ehrlich. In der Zeit hat sie mich insgesamt 2500 Euro gekostet. Das ist im Vergleich zur EXC auf jeden Fall tragbar. Da bei ihr nach 10 tkm der Motor gerne mal schon am Ende ist. Nur jetzt ist die SP46 eben nicht mehr mal eben mitten in der Session für "Kleingeld" ersetzbar. Deswegen bewege ich meine jetzige auch nur auf der Straße. Kommt jemand und gibt mir das was ich möchte ist sie weg.

Zuletzt geändert von Kolbenklemmer am 31 Okt 2016 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ProCycle BigBore 790
Wenn ich die Beiträge so lese bekomme ich Angst, dass meine SP46 schon morgen alle Viere von sich streckt. Klingt ja so, als wäre die DR das schlechteste Motorrad aller Zeiten
Der Foudebrelon hat schon Diverses an seinem Moped umgebaut und ein ambitioniertes Projekt in Planung, seltsam, dass ein DR-Forum so destruktiv ist. Da gibt´s einige die wildere Pläne im Kopf, aber weniger Ahnung von der Materie zu haben scheinen...
In den USA sind doch einige mit dem 790er oder seinen Vorgängern unterwegs, wie auch der User Enduro in der Schweiz. Von Katastrophen habe ich da kaum was gelesen.
Ich baue z.B. meine alten Vespas um. Das bedeutet um die 30PS in Motoren die ursprünglich für 12PS konstruiert wurden. Sinn macht das natürlich nicht, man steckt Geld rein, manchmal gibt's Rückschläge, aber wenn man es dann hinbekommen hat, macht`s ne Menge Spaß
Und übrigens den einzigen Getriebeschaden, den ich hatte, war an meiner motormäßig absolut original belassenen(unkaputtbaren) Africa Twin, bei ca. 45TKM...
Ich würde sagen Courage!
Grüße Dom

Der Foudebrelon hat schon Diverses an seinem Moped umgebaut und ein ambitioniertes Projekt in Planung, seltsam, dass ein DR-Forum so destruktiv ist. Da gibt´s einige die wildere Pläne im Kopf, aber weniger Ahnung von der Materie zu haben scheinen...
In den USA sind doch einige mit dem 790er oder seinen Vorgängern unterwegs, wie auch der User Enduro in der Schweiz. Von Katastrophen habe ich da kaum was gelesen.
Ich baue z.B. meine alten Vespas um. Das bedeutet um die 30PS in Motoren die ursprünglich für 12PS konstruiert wurden. Sinn macht das natürlich nicht, man steckt Geld rein, manchmal gibt's Rückschläge, aber wenn man es dann hinbekommen hat, macht`s ne Menge Spaß

Und übrigens den einzigen Getriebeschaden, den ich hatte, war an meiner motormäßig absolut original belassenen(unkaputtbaren) Africa Twin, bei ca. 45TKM...
Ich würde sagen Courage!
Grüße Dom
- Foudebrelon
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 19 Okt 2016 21:51
- Galerie
Re: ProCycle BigBore 790
Neeeee, kannst ruhig weiter fahren! Deine Kiste hält ewig, Suzi ist gut.
Meine Dicke hat 114 TKm auf der Uhr, verpasst mir immer noch diesen geilen Tritt in den Arsch, weshalb ich mich in sie damals verliebte.
Ich bin positiv veranlagt, habe immer Glück in meinem Leben gehabt... auch Glück im Unglück.
Klar wird es Spaß mit der dicken Kolbe machen!
Falls es verreckt, kaufe ich einen XF 650-Motor und pflanze ich das Ganze um, was soll's. Oder was Anderes.
Das Einzige, was nicht verrecken soll, ist natürlich der ZK. Da wird zu heftig gezockt
Die SP46 ist ein gutes Motorrad und hält ewig, es sei denn, ewig bedeutet ca. 100.000
Meine Dicke hat 114 TKm auf der Uhr, verpasst mir immer noch diesen geilen Tritt in den Arsch, weshalb ich mich in sie damals verliebte.
Ich bin positiv veranlagt, habe immer Glück in meinem Leben gehabt... auch Glück im Unglück.
Klar wird es Spaß mit der dicken Kolbe machen!
Falls es verreckt, kaufe ich einen XF 650-Motor und pflanze ich das Ganze um, was soll's. Oder was Anderes.
Das Einzige, was nicht verrecken soll, ist natürlich der ZK. Da wird zu heftig gezockt

Die SP46 ist ein gutes Motorrad und hält ewig, es sei denn, ewig bedeutet ca. 100.000

DR 650 SP46 SuMo +++ Bandit 1200 K1 alias "die Dicke" +++ GSX-R 750 K1
http://dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/3014
+++ Eile allein tut es nicht, man braucht nur einen gescheit aufmotzten Antrieb +++
+++ Wenn beim Griff nach unten der Tritt in den Arsch eindeutig spürbar ist, ist die Motoreinstellung gelungen +++
http://dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/3014
+++ Eile allein tut es nicht, man braucht nur einen gescheit aufmotzten Antrieb +++
+++ Wenn beim Griff nach unten der Tritt in den Arsch eindeutig spürbar ist, ist die Motoreinstellung gelungen +++
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2054
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: ProCycle BigBore 790
Servus
...auch ich möchte da etwas zurechtrücken:
- Die Getriebe der DRs 41-45 u. 46 sind nicht grundsätzlich schlecht, das wäre Käse! Schließlich halten die ja doch bis um die 100 000 und mehr km!
- Verschleißerscheinungen gibt es immer, bei allen Herstellern...
- dass der 3.Gang scheinbar öfters "abkackt" liegt "möglicherweise" daran, dass das Getriebe ursprünglich für eine weniger PS leistende Maschine entwickelt wurde. Das ist aber nur eine These, Beweis schuldig bleibend...
- Ich gab nur zu bedenken, ob das Getriebe mit einer derartigen Leistungssteigerung, nicht vorzeitig den Löffel abgibt...
- und im "viel-Kohle-in-ein-altes-Moped-versenken", kenne ich mich bestens aus
http://www.dr-650.de/portal_galerie/anz ... hp?id=3012
...wirtschaftlich gesehen: totaler Schwachsinn...
Aber emotional gesehen...
Viel Spaß beim Umbauen und optimieren...
Gruß, Uli

Neee!Gelöschter User hat geschrieben:Wenn ich die Beiträge so lese bekomme ich Angst, dass meine SP46 schon morgen alle Viere von sich streckt. Klingt ja so, als wäre die DR das schlechteste Motorrad aller Zeiten

...auch ich möchte da etwas zurechtrücken:
- Die Getriebe der DRs 41-45 u. 46 sind nicht grundsätzlich schlecht, das wäre Käse! Schließlich halten die ja doch bis um die 100 000 und mehr km!
- Verschleißerscheinungen gibt es immer, bei allen Herstellern...
- dass der 3.Gang scheinbar öfters "abkackt" liegt "möglicherweise" daran, dass das Getriebe ursprünglich für eine weniger PS leistende Maschine entwickelt wurde. Das ist aber nur eine These, Beweis schuldig bleibend...

- Ich gab nur zu bedenken, ob das Getriebe mit einer derartigen Leistungssteigerung, nicht vorzeitig den Löffel abgibt...

- und im "viel-Kohle-in-ein-altes-Moped-versenken", kenne ich mich bestens aus

http://www.dr-650.de/portal_galerie/anz ... hp?id=3012
...wirtschaftlich gesehen: totaler Schwachsinn...

Aber emotional gesehen...

Viel Spaß beim Umbauen und optimieren...

Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Re: ProCycle BigBore 790
Sterbende Getriebe sind tendenziell ein Einzylinder Problem. Zum einen der stark ungleichmäßigen Krafteinleitung wegen, zum anderen weil "es untenrum so schön bollert". Gehärtete Oberflächen stehen einfach nicht auf Schläge - vermutlich sähen die Zahnräder auch 5mm breiter nicht besser aus.uli64 hat geschrieben:Servus
- Verschleißerscheinungen gibt es immer, bei allen Herstellern...Gelöschter User hat geschrieben:Wenn ich die Beiträge so lese bekomme ich Angst, dass meine SP46 schon morgen alle Viere von sich streckt. Klingt ja so, als wäre die DR das schlechteste Motorrad aller Zeiten
- dass der 3.Gang scheinbar öfters "abkackt" liegt "möglicherweise" daran, dass das Getriebe ursprünglich für eine weniger PS leistende Maschine entwickelt wurde. Das ist aber nur eine These, Beweis schuldig bleibend...![]()
Gruß, Uli
LG FLo
- Foudebrelon
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 19 Okt 2016 21:51
- Galerie
Re: ProCycle BigBore 790
"Bollert" hört sich so geiiiil an. Das ist genau was ich am Eintofpfer liebe.
DR 650 SP46 SuMo +++ Bandit 1200 K1 alias "die Dicke" +++ GSX-R 750 K1
http://dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/3014
+++ Eile allein tut es nicht, man braucht nur einen gescheit aufmotzten Antrieb +++
+++ Wenn beim Griff nach unten der Tritt in den Arsch eindeutig spürbar ist, ist die Motoreinstellung gelungen +++
http://dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/3014
+++ Eile allein tut es nicht, man braucht nur einen gescheit aufmotzten Antrieb +++
+++ Wenn beim Griff nach unten der Tritt in den Arsch eindeutig spürbar ist, ist die Motoreinstellung gelungen +++
Re: ProCycle BigBore 790
ok. gehärtete Oberflächen mögen keine Schläge. Was ist dann von den Zahnrädern von novaracing.co.uk zu halten?
Re: ProCycle BigBore 790
Pitting an Zahnrädern tritt aus unterschiedlichen Gründen auf. Wichtig wäre, den Wellenabstand und die Zahnprofile genau aufeinander abzustimmen, dazu kommt noch die Schmierung, und die Oberflächenqualität der Zähne. Getrieberäder bei unseren Mopetten sind meistens nur geräumt oder gefräst. Was die Formtreue und Oberflächenqualität angeht wäre Schleifen sicher besser, aber halt auch entsprechend teuer.
Zur Härte: Immer noch die beste Methode um Zahnradflanken haltbar zu machen, ist Einsatzhärtung. Dazu wird die Oberfläche des nicht härtbaren Zahnradstahls bis in 1-1,5mm Tiefe mit Kohlenstoff angereichert. Das anschließende Härten lässt den Kern zäh, und die Oberfläche hart werden, und zwar sehr hart mit möglichst mehr als 60HRC. Zweitbeste Alternative mit guten Laufeigenschaften aber nur sehr dünner Härteschicht ist das (Gas-, Plasma-, Bad-)nitrieren.
Ich glaub, dass die Einzylindergetriebe länger leben würden, wenn sie einen eigenen Getriebeöl-Schmierkreislauf mit einem modernen Getriebeöl mit EP-Zusätzen bekämen, und ausserdem präziser gearbeitet wären.
Gruß
Hans
Zur Härte: Immer noch die beste Methode um Zahnradflanken haltbar zu machen, ist Einsatzhärtung. Dazu wird die Oberfläche des nicht härtbaren Zahnradstahls bis in 1-1,5mm Tiefe mit Kohlenstoff angereichert. Das anschließende Härten lässt den Kern zäh, und die Oberfläche hart werden, und zwar sehr hart mit möglichst mehr als 60HRC. Zweitbeste Alternative mit guten Laufeigenschaften aber nur sehr dünner Härteschicht ist das (Gas-, Plasma-, Bad-)nitrieren.
Ich glaub, dass die Einzylindergetriebe länger leben würden, wenn sie einen eigenen Getriebeöl-Schmierkreislauf mit einem modernen Getriebeöl mit EP-Zusätzen bekämen, und ausserdem präziser gearbeitet wären.
Gruß
Hans
- Foudebrelon
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 19 Okt 2016 21:51
- Galerie
Re: ProCycle BigBore 790
Muss ich blöd fragen, aber Kohlenstoff ist doch Carbon, ich denke an Gußeisen, wo viel Carbon drin ist, wird es dadurch nicht "brüchiger"?hiha hat geschrieben:Zur Härte: Immer noch die beste Methode um Zahnradflanken haltbar zu machen, ist Einsatzhärtung. Dazu wird die Oberfläche des nicht härtbaren Zahnradstahls bis in 1-1,5mm Tiefe mit Kohlenstoff angereichert.
DR 650 SP46 SuMo +++ Bandit 1200 K1 alias "die Dicke" +++ GSX-R 750 K1
http://dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/3014
+++ Eile allein tut es nicht, man braucht nur einen gescheit aufmotzten Antrieb +++
+++ Wenn beim Griff nach unten der Tritt in den Arsch eindeutig spürbar ist, ist die Motoreinstellung gelungen +++
http://dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/3014
+++ Eile allein tut es nicht, man braucht nur einen gescheit aufmotzten Antrieb +++
+++ Wenn beim Griff nach unten der Tritt in den Arsch eindeutig spürbar ist, ist die Motoreinstellung gelungen +++
Re: ProCycle BigBore 790
Nein, durch den eingebrachten Kohlenstoff wird das Härten erst möglich.
Zweitens wird nur wenig eingebracht. Je nachdem was man erreichen möchte ca. 0.6%, mehr nicht.
Alexander
Zweitens wird nur wenig eingebracht. Je nachdem was man erreichen möchte ca. 0.6%, mehr nicht.
Alexander
- Foudebrelon
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 19 Okt 2016 21:51
- Galerie
Re: ProCycle BigBore 790
OK, klingt interessant, werde ich mal nachschauen.Gelöschter User hat geschrieben:Nein, durch den eingebrachten Kohlenstoff wird das Härten erst möglich.
Zweitens wird nur wenig eingebracht. Je nachdem was man erreichen möchte ca. 0.6%, mehr nicht.
Alexander
Geht die Behandlung ins Geld?
DR 650 SP46 SuMo +++ Bandit 1200 K1 alias "die Dicke" +++ GSX-R 750 K1
http://dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/3014
+++ Eile allein tut es nicht, man braucht nur einen gescheit aufmotzten Antrieb +++
+++ Wenn beim Griff nach unten der Tritt in den Arsch eindeutig spürbar ist, ist die Motoreinstellung gelungen +++
http://dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/3014
+++ Eile allein tut es nicht, man braucht nur einen gescheit aufmotzten Antrieb +++
+++ Wenn beim Griff nach unten der Tritt in den Arsch eindeutig spürbar ist, ist die Motoreinstellung gelungen +++
Re: ProCycle BigBore 790
"Geht die Behandlung ins Geld?": Siehe Preis des Zahnradpaars von novaracing.co.uk. Vermutlich wird es so oder so ähnlich produziert. Weiß da Jemand etwas genaueres?
Ich weiß noch nicht einmal, welche Produktionsqualität die serienmäßigen Zahnradpaare haben.
Ich weiß noch nicht einmal, welche Produktionsqualität die serienmäßigen Zahnradpaare haben.
Re: ProCycle BigBore 790
Ich möchte hier mal folgendes einwerfen (auch auf ide Gefahr hin, dass es schon woanders erklärt wurde): Warum immer der 3. Gang???? Das leuchtet mir nicht ein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den übermäßig mehr als den 2. oder 4. nutzt. Auch die hier wirkenden Kräfte müssten beim 2. oder 4. (jenachdem welches Zahnrad - Antrieb oder Abtrieb) größer sein. Könnte die Ursache eventuell eine, konstruktionsbedingt, schlechtere Schmierung sein? Ich habe in einem XT 600-er Forum mal sowas gelesen. Als Abhilfe wurde da eine zusätzliche Ölleitung empfohlen, welch speziell auf das betreffende Zahnradpaar spühlte.