DR 600 ruckt beim Beschleunigen im oberen Drehzahlbereich
Verfasst: 30 Nov 2016 18:29
Hallo liebe DR 600 Fahrer und Freunde,
ich stelle mich kurz vor. Ich heiße Peter komme aus dem Markgräflerland wohne nun aber schon seit über 20 Jahren im Ruhrpott.
Ich habe mir letztes Jahr wieder eine DR 600 Bj. 89 gekauft.
Meine erste DR 600 hatte ich 1989 verkauft damit ich mir damals meinen Kindheitstraum erfüllen konnte. Das Geld aus dem DR Verkauf habe ich für den Kauf eines
Opel Diplomat V8 verwendet. Den habe ich immer noch. Nichts desto trotz habe ich mich seit ein paar Jahren immer mal wieder nach einer DR 600 umgesehen. So bin ich dann letzten Herbst im Ruhrgebiet fündig geworden.
Sie war seit ca. 2008 nur in der Garage gestanden. Laut Tacho und alter Tüv Berichte betrug der Kilometerstand ca 18.600 km. Ich hab sie dann im Herbst und Winter noch ca. 1000 km gefahren. Im Frühjahr 2016 habe ich sie zerlegt, da die linke Motorgehäusehälfte einen Riss im Bereich der vorderen Verschraubung zum Rahmen hin hatte. Für diesen Motor habe ich mir vor geraumer Zeit ein gebrauchtes Gehäuse besorgt. Jedoch hatte ich bisher keine Zeit das Innenleben umzubauen. Zu viele andere Projekte. Aber das ist ein anderes Thema.
Da ich mittlerweile den Rahmen und die übrige Technik überarbeitet habe, ist jetzt erst einmal ein anderer gebrauchter Motor eingebaut. Hierzu gibt es aber keine Angaben hinsichtlich der Kilometerleistung etc. Laut dem Verkäufer ist er den selbst gefahren (Gelände) und hat mal die Kupplung gewechselt. Mehr ist aber nich bekannt. Der Motor sieht so nicht sonderlich zerschunden aus. Es sind alle Kühlrippen dran und das Gehäuse hat keine auffälligen Kratzspuren oder sonstige Anzeichen, die auf Stürze oder sonst was hindeuten.
Nun ja jetzt zu meinem aktuellen Problem mit diesem Ersatz / Übergangs Motor. Ich bin jetzt im November nach dem Zusammenbau das erste mal wieder mit der DR gefahren. Nachdem ich sie richtig warm gefahren habe (ca. 30 km), habe ich sie zum ersten mal aus dem Stand in allen Gänge bis in höhere Drehzahlen beschleunigt. Dabei fällt auf, dass sie im 3ten Gang im oberen Drehzahlbereich ruckt. Das ist wie ein Schlag. Für einen kurzen Moment bleibt die Leistung weg. Es ist nur wie ein kurzer Schlag. Die Drehzahl geht nicht hoch (ich schließe Kupplungsrutschen aus).
Es tritt ausschließlich im 3ten Gang auf. In allen anderen Gängen geht es ruckfrei. Kann das sein, dass sich ein defektes Getriebezahnrad (3ter Gang) derart bemerkbar macht?
Ich habe hier bereits die Beiträge zum großen Teil durchgelesen. Jedoch stimmen die darin beschriebenen Symptome nicht mit dem von meiner DR überein.
Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der sowas ähnliches schon einmal erlebt hat.
Ich freue mich über hilfreiche Tips zum Thema.
Viele Grüße
Peter
ich stelle mich kurz vor. Ich heiße Peter komme aus dem Markgräflerland wohne nun aber schon seit über 20 Jahren im Ruhrpott.
Ich habe mir letztes Jahr wieder eine DR 600 Bj. 89 gekauft.
Meine erste DR 600 hatte ich 1989 verkauft damit ich mir damals meinen Kindheitstraum erfüllen konnte. Das Geld aus dem DR Verkauf habe ich für den Kauf eines
Opel Diplomat V8 verwendet. Den habe ich immer noch. Nichts desto trotz habe ich mich seit ein paar Jahren immer mal wieder nach einer DR 600 umgesehen. So bin ich dann letzten Herbst im Ruhrgebiet fündig geworden.
Sie war seit ca. 2008 nur in der Garage gestanden. Laut Tacho und alter Tüv Berichte betrug der Kilometerstand ca 18.600 km. Ich hab sie dann im Herbst und Winter noch ca. 1000 km gefahren. Im Frühjahr 2016 habe ich sie zerlegt, da die linke Motorgehäusehälfte einen Riss im Bereich der vorderen Verschraubung zum Rahmen hin hatte. Für diesen Motor habe ich mir vor geraumer Zeit ein gebrauchtes Gehäuse besorgt. Jedoch hatte ich bisher keine Zeit das Innenleben umzubauen. Zu viele andere Projekte. Aber das ist ein anderes Thema.
Da ich mittlerweile den Rahmen und die übrige Technik überarbeitet habe, ist jetzt erst einmal ein anderer gebrauchter Motor eingebaut. Hierzu gibt es aber keine Angaben hinsichtlich der Kilometerleistung etc. Laut dem Verkäufer ist er den selbst gefahren (Gelände) und hat mal die Kupplung gewechselt. Mehr ist aber nich bekannt. Der Motor sieht so nicht sonderlich zerschunden aus. Es sind alle Kühlrippen dran und das Gehäuse hat keine auffälligen Kratzspuren oder sonstige Anzeichen, die auf Stürze oder sonst was hindeuten.
Nun ja jetzt zu meinem aktuellen Problem mit diesem Ersatz / Übergangs Motor. Ich bin jetzt im November nach dem Zusammenbau das erste mal wieder mit der DR gefahren. Nachdem ich sie richtig warm gefahren habe (ca. 30 km), habe ich sie zum ersten mal aus dem Stand in allen Gänge bis in höhere Drehzahlen beschleunigt. Dabei fällt auf, dass sie im 3ten Gang im oberen Drehzahlbereich ruckt. Das ist wie ein Schlag. Für einen kurzen Moment bleibt die Leistung weg. Es ist nur wie ein kurzer Schlag. Die Drehzahl geht nicht hoch (ich schließe Kupplungsrutschen aus).
Es tritt ausschließlich im 3ten Gang auf. In allen anderen Gängen geht es ruckfrei. Kann das sein, dass sich ein defektes Getriebezahnrad (3ter Gang) derart bemerkbar macht?
Ich habe hier bereits die Beiträge zum großen Teil durchgelesen. Jedoch stimmen die darin beschriebenen Symptome nicht mit dem von meiner DR überein.
Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der sowas ähnliches schon einmal erlebt hat.
Ich freue mich über hilfreiche Tips zum Thema.
Viele Grüße
Peter