Seite 1 von 1

Wie funktioniert ein Drosselmotor?

Verfasst: 01 Dez 2016 12:41
von 95 dB
Früher gabs noch Fahrzeuge, bei denen der Motor als Drosselmotor ausgelegt wurde, angeblich um ihn haltbarer zu machen und den Spritverbrauch zu senken.
Der Standart-Käfermotor soll so ein Drosselmotor gewesen sein, die Mofamotoren mit ihren 1,5 DIN-PS m.W. auch.

Aber was unterscheidet so einen Drosselmotor von damals von einem gedrosselten, modernen Motor?

Die Frage geistert mir schon eine Weile durch den Kopf.

Gruß
Karl

Re: Wie funktioniert ein Drosselmotor?

Verfasst: 01 Dez 2016 13:02
von gummikuhfan
95 dB hat geschrieben: ... um ihn haltbarer zu machen und den Spritverbrauch zu senken.
Der Standart-Käfermotor soll so ein Drosselmotor gewesen sein, ...
Hallo Karl,

nach der obigen Definition kann ein Käfermotor nie ein Drosselmotor gewesen sein! Haltbar war er ja, aber mein 1200er Käfer hat bis zu 15 Liter/100km gebraucht, da kann man ja kaum vom Sprit sparen sprechen. Der damalige Kadett ist schon mit ca. der Hälfte ausgekommen. :lol:

Re: Wie funktioniert ein Drosselmotor?

Verfasst: 02 Dez 2016 09:48
von 95 dB
Sprit sparen auf dem Niveau des Prä-Ölkrisenzeitalter würde ich sagen. :mrgreen:
Mein 1200er L war mit 10 - 12 Litern auch nicht sonderlich sparsam.

Ich glaube, es hat damit zu tun, dass der Motor nicht unendlich hochdrehen kann. Aufgrund der geringen Querschnitte im gesamten Ansaugtrakt verhungert er obenhinaus und drosselt sich ein. So stelle ich mir das zumindest vor.

Re: Wie funktioniert ein Drosselmotor?

Verfasst: 02 Dez 2016 15:19
von Gelöschter User
Google mal BMW 325e, bzw. den sogenannten eta-Motor von BMW. Der wurde immer als ein klassischer "Drosselmotor" bezeichnet.
Übrigens, mein Opel Kadett C City mit 1,0L und sagenhaften 40PS hat im Stadtverkehr fast 10 Liter und auf der Landstraße 8 Liter verbraucht. Ok, der kam natürlich nicht an den 1303 meiner Freundin ran, der soff so viel, dass sie sich gar nicht getraut hat, das genau auszurechnen :lol: :lol:

Re: Wie funktioniert ein Drosselmotor?

Verfasst: 02 Dez 2016 19:10
von gummikuhfan
Boh, ihr seid ja fast so alt wie ich. Ich sprach vom B-Kadett! :lol:

Re: Wie funktioniert ein Drosselmotor?

Verfasst: 04 Dez 2016 11:49
von Andianerjones
Hallo

Die modernen Motoren von heute unterliegen anderen standarts wie früher ,
Die Bauteile werden immer genauer und haltbarer gefertigt um mehr Gewicht und Energie zu sparen , so kann es trotz besseren Material noch immer zu Problemen und Schäden am Motor führen .
Die Auslegung wie viel Leistung ein Motor in einem Fahrzeug hat ist stark von den Abgaswerten abhängig und wird so schon eingegrenzt .
Früher und heute werden die Leistung reduziert um Lager und die aneinender reibenden zu schonen .
Ich finde Gedrosselt auch irgendwie falsch ausgedrückt , Moderne Sportmotoren können locker aus 1,6L Hubraum 500 PS heraushohlen im Ralle Einsatz werden solche Motoren auch über Ansaugrohr gedrosselt mit 300 PS gefahren , ohne Turbo leistet so ein Motor nur noch einen Bruchteil der Leistung .
Man könnte in dem fall dann die leistungsstärkeren Motoren auch als getunt betrachten .