Seite 1 von 1

Öldruckschalter hessler

Verfasst: 10 Feb 2017 21:22
von zittermax
Nabels. Ich habe geraden meinen öldruckschalter bekommen. Wo kommt der denn nun genau hin? Muss der neben das ölschauglas? Oder muss der Motorschutz ab dafür? Bin nur etwas unsicher. Danke

Re: Öldruckschalter hessler

Verfasst: 10 Feb 2017 21:44
von Pixxel
kommt wohl drauf an was genau du fährst.

Siehe hier unter Technik-Tipps

Re: Öldruckschalter hessler

Verfasst: 10 Feb 2017 22:39
von zittermax
Eine dr600. Hatte jetzt verschiedenes gelesen und war unsicher

Re: Öldruckschalter hessler

Verfasst: 11 Feb 2017 11:44
von DReck
Die Öldruckkontrollleuchte mit Druckschalter kann ich nur empfehlen. Ist bei der DR eigentlich ein Muß, da der Ölvorrat nicht riesig ist und die noch nicht überholten DR's mittlerweile wohl alle mehr oder weniger Öl konsumieren.
Nach eingelaufenen Kipphebeln habe ich meiner DR das Set gegönnt :mrgreen:

Re: Öldruckschalter hessler

Verfasst: 21 Feb 2017 12:02
von maz
Aus purer Neugier:

Meinen Infos nach hat die DR 600 keinen richtigen Öldruck; alles Kugelgelagert und die Nocke funktioniert nach dem "Mitreißeffekt", d.h. durch die Drehung entsteht der Schmierfilm, nicht durch Druck aus der Leitung.

Also wenn man vor dem Start ins Schauglas schaut kann nix passieren, ausser natürlich wenn ein Loch im Gehäuse ist?

Was zeigt der Druckmesser den so an? Beim Auto sinds min. 3 Bar im Standgas.

Wie gesagt, pure Neugier, hab selbst eine.

Greetz

Re: Öldruckschalter hessler

Verfasst: 21 Feb 2017 12:18
von RobZ
I'm Stand bei warmer Maschine teilweise weniger als 0,3 bar. Geht bei der Kontrolleuchte auch eher darum das Öl gefördert wird, weniger um den Druck. Fließt ja bekanntlich nicht von allein nach oben zur Nockenwelle ;)

Re: Öldruckschalter hessler

Verfasst: 21 Feb 2017 12:40
von franz muc
der Druckschalter wird ja unten neben
dem Schauglas rein geschraubt, dann ist doch
auch Druck drauf wenn der Ölstand für eine
Förderung nach oben zu den sensiblen
Bereichen gar nicht reicht. Die Pumpe
pumpt halb hoch, zum Kolben hin und wo
der Ölkreislauf so hin geht...,
der Druck ist 0,3 Bar und
oben stirbt der Zylinderkopf....????

Richtig oder Denkfehler?

Re: Öldruckschalter hessler

Verfasst: 21 Feb 2017 12:56
von maz
Evtl. ist der Druckmesser dafür um zu sehen, wenn was verstopft ist, dann geht der Druck hoch ... :wink:

Nix für ungut, bin da skeptisch ob die Investition sinnvoll ist.

Evtl sogar kontraproduktiv, weil man sich in falscher Sicherheit wiegt.

Aber will nicht schon wieder ne Grundsatzdisskussion lostreten. Muß jeder selbst wissen.

Re: Öldruckschalter hessler

Verfasst: 22 Feb 2017 09:31
von RobZ
Mit 0,3 bar hat man schon ne 30cm Wassersäule wenn ich in der Schule aufgepasst hab, das sollte also definitiv zum Kopf hoch reichen.
Das da was verstopft ist relativ unwahrscheinlich würde ich behaupten.

Man kann natürlich auch einfach darauf vertrauen das das Öl nach oben kommt, aber Kontrolle ist da doch besser.

Bei niedrigen Ölstand sieht man auch bei starken Bremsungen und Leerlauf das der Druck kurz zusammenbricht. Anhand des Verhaltens der Lampe kann man also auf zu niedrigen Ölstand schließen sowie auf die Temperatur.
Im kalten Zustand bleibt die Lampe dauerhaft an, je wärmer das Öl/Motor desto mehr flackert die Lampe im Leerlauf.Wenn zu heiß bleibt die Lampe dauerhaft an im Leerlauf.

Ich find die Investition nicht falsch, wobei ich sagen muss das ich mir das ganze selbst gebaut hab mit einem Audi/VW Druckschalter und das Gewinde nachgeschnitten hab. Dadurch war das für mich dementsprechend billiger

Am Rande: das ganze ist kein Druckmesser sondern ein Druckschalter ;)

Re: Öldruckschalter hessler

Verfasst: 22 Feb 2017 09:50
von hiha
RobZ hat geschrieben:Mit 0,3 bar hat man schon ne 30cm Wassersäule wenn ich in der Schule aufgepasst hab..
Nicht gut genug. :D Wäre es Wasser, hättest Du bei 0,3bar 3m. Da es aber Öl ist, und das eine Dichte von nur 0,85 hat, steigt es sogar noch höher...
Ich find die Investition nicht falsch, wobei ich sagen muss das ich mir das ganze selbst gebaut hab mit einem Audi/VW Druckschalter und das Gewinde nachgeschnitten hab. Dadurch war das für mich dementsprechend billiger
Diese Schalter aus dem PKW schalten auch bei so geringen Drücken? Täte mich wundern..

Gruß
Hans

Re: Öldruckschalter hessler

Verfasst: 22 Feb 2017 12:08
von RobZ
Dann hab ich da wohl nen Zahlendreher gehabt :D

Ja, auch für Autos gibt's Schalter für so geringe Drücke. War ursprünglich für irgendeinen Opel gedacht, ein Schelm wer böses dabei denkt... :roll:

Re: Öldruckschalter hessler

Verfasst: 22 Feb 2017 16:43
von maz
Ich täte, wenn ich die Karre an den Grenzbereich fahren will, eine Temperaturanzeige am Kopf an einer windgescschützen Stelle ranbauen.

Ab ca. 110 C wirds kritisch. Und immer ins Schauglas schauen vor dem anlassen.

Re: Öldruckschalter hessler

Verfasst: 23 Feb 2017 08:41
von DReck
Alleine dadurch, dadas man mitbekommt, wann bei höherer Öltemperatur der Öldruck grenzertig ist lohnt der Einbau.
Wer das nicht weiß, lässt seine DR dann weiter mit zu geringer Drehzahl im Stand laufen und wundert sich, dass dann der Zylinderkopf einen Schaden bekommt.