Öl
Öl
Hey community,
Ich habe eine DR650 SP44 RU von 95. Ich würde jetzt noch gerne einen Ölwechsel machen bevor es wieder richtig losgeht. Mit welchem Öl habt ihr gute Erfahrungen
welches vielleicht nicht all zu teuer ist?
DrRulez
Ich habe eine DR650 SP44 RU von 95. Ich würde jetzt noch gerne einen Ölwechsel machen bevor es wieder richtig losgeht. Mit welchem Öl habt ihr gute Erfahrungen
welches vielleicht nicht all zu teuer ist?
DrRulez
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 130
- Registriert: 10 Dez 2016 11:00
- Wohnort: Eifel
- Galerie
Re: Öl
Hallo
Hab zwar eine sp46, aber fahre die Hausmarke von Louis - Procycle heißt das. 4 Liter 10w40 kriegt man dort schon für 20€. Hab bisher noch keine negativen Erfahrungen damit gemacht.
Gruß
Edit: Hatte zwar nach dem ersten Ölwechsel Kupplungsrutschen, lag aber nicht an dem Öl selber sondern eher daran das die Kupplungslamellen noch mit altem öl getränkt waren und sich die beiden wohl nicht so gut verstanden haben
ein sauber machen reicht da aber im Normalfall - wenn sie überhaupt nach dem Wechsel rutscht. Kann aber denk ich bei jedem wechsel der Ölmarke passieren.

Hab zwar eine sp46, aber fahre die Hausmarke von Louis - Procycle heißt das. 4 Liter 10w40 kriegt man dort schon für 20€. Hab bisher noch keine negativen Erfahrungen damit gemacht.

Gruß

Edit: Hatte zwar nach dem ersten Ölwechsel Kupplungsrutschen, lag aber nicht an dem Öl selber sondern eher daran das die Kupplungslamellen noch mit altem öl getränkt waren und sich die beiden wohl nicht so gut verstanden haben

DR 650 Sp46b mit 52Tkm 

Re: Öl
Die Frage "welches Öl" führt immer zu Glaubenskriegen.
Das Öl muss den Vorgaben von Suzuki entsprechen: API SE oder SF ,10W-40.
Und nur mineralisch, damit die Kupplung nicht durchrutscht.
Also z.B. das einfache von Polo.
Servus Andre´
Das Öl muss den Vorgaben von Suzuki entsprechen: API SE oder SF ,10W-40.
Und nur mineralisch, damit die Kupplung nicht durchrutscht.
Also z.B. das einfache von Polo.
Servus Andre´
DL 650 V-Strom -kein Brennholz!!!
TS 150 (125) Bj.82
ex-DR650RE Bj.95-2010
pattensen07 / karlshof08 /Crispendorf09
TS 150 (125) Bj.82
ex-DR650RE Bj.95-2010
pattensen07 / karlshof08 /Crispendorf09
- FrankausKöln
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 546
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Galerie
Re: Öl
yeep, bei Polo oder Louis ist egal , 10w-40 und mineralisch sollte es sein, damit machst Du nix falsch... 

Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=1 ... 40#p144540
Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=1 ... nk#p145385
Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=143191#p143191
Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=1 ... nk#p145385
Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=143191#p143191
Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 863
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Öl
Hallo Themenstarter!
Fahre das Öl, das in der Betriebsanleitung steht und gut ist. Wenn du hier "ÖL" in die Suchfunktion eingibst, bekommst du eventuell mehr Hinweise als es Ölsorten gibt!
Fahre das Öl, das in der Betriebsanleitung steht und gut ist. Wenn du hier "ÖL" in die Suchfunktion eingibst, bekommst du eventuell mehr Hinweise als es Ölsorten gibt!

Das fängt doch in deiner Antwort schon wieder an!


Gruß, Thomas
Re: Öl
Nicht ganz richtig, die Norm JASO MA oder MA2 muss es auch haben.FrankausKöln hat geschrieben: ↑28 Feb 2018 12:09 10w-40 und mineralisch sollte es sein, damit machst Du nix falsch...![]()

Das ist die Norm für Ölbadkupplungen. Diese kann auch teil- oder gar vollsynthetisches Öl haben.
Ansonsten kriegst du bei den üblichen Verdächtigen fast nur noch API SL. Dieses ist höherwertig als SE/SF, funktioniert also auch problemlos und ist nur ne Info am Rande.
Meine Motoren kriegen immer das Zeug vom Easy (Tigerparts), da ist auch gleich der passende Filter mit dabei.
Ob nun mineralisch, teil- oder vollsynthetisch ist eigentlich wurscht. Der Motor kommt soweit mit allem klar. Angeblich kann vollsynthetisches Öl bei höherer Laufleistung Rückstände von vorigem mineralischen Öl abwaschen und so zB am Kolben zu höherem Ölverbrauch führen. Praktische Erfahrungen hab ich da aber nicht.
I live. I die. I live again!
Re: Öl
Weiterführend ist das hier eine gut verständliche Beschreibung:
http://drbigtechnikhrt.blogspot.de/2015 ... ad-ol.html
http://drbigtechnikhrt.blogspot.de/2015 ... ad-ol.html
Re: Öl
Bei Louis gibt es die Hausmarke nicht mehr als mineralisch, nur noch teilsynthetisch. Ich hab beim letzten Ölwechsel das genommen und bisher keine Probleme damit.FrankausKöln hat geschrieben: ↑28 Feb 2018 12:09 yeep, bei Polo oder Louis ist egal , 10w-40 und mineralisch sollte es sein, damit machst Du nix falsch...![]()
Re: Öl
CD/SF rutscht auch mineralisch, wenn kein JASO MA draufsteht, das haben wir letztens am Pannoniaring festgestellt. Vollsynthetik, das der Nasskupplungsnorm entsrpicht, hingegen nicht. Allerdings mussten wir vorher die Blechscheiben mit dem Schleifvlies bearbeiten, und die Lamellen waschen.

Gruß
Hans
Re: Öl
Ich verweise mal wieder auf Ölsystemreiniger. Das Zeug taugt wirklich, kein rip-off.
Hab auf Vollsynthetik gewechselt, vorher gespült => keinerlei Kupplungsprobleme, besseres Standgas.
Alles in allem nur positive Erfahrungen.
Hab auf Vollsynthetik gewechselt, vorher gespült => keinerlei Kupplungsprobleme, besseres Standgas.
Alles in allem nur positive Erfahrungen.
Re: Öl
Louis Hausmarke.
Aber ich glaube das nimmt sich nichts, ist wahrscheinlich überall das Gleiche drin, wie bei Markenartikeln vs. No-Name.
Müsste man mal das Kleingedruckte lesen, oder ein wenig im Netz suchen.
Aber ich glaube das nimmt sich nichts, ist wahrscheinlich überall das Gleiche drin, wie bei Markenartikeln vs. No-Name.
Müsste man mal das Kleingedruckte lesen, oder ein wenig im Netz suchen.
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 394
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1020
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Öl
moin,
ich hab irgendwie eine ganz eigenartige Erinnerung:
Bei allen modernen Moppeds ist das Öl immer wieder eine Diskussion im Zusammenhang mit der Kupplung wert. Meine 600er war da genauso empfindlich wie die Xt.
Allerdings: meine uralt Vespa nimmt schlicht das 80er Getriebeöl für die Kupplung mit. Warum funktioniert das da Problemlos?
Ciao,Marcus
ich hab irgendwie eine ganz eigenartige Erinnerung:
Bei allen modernen Moppeds ist das Öl immer wieder eine Diskussion im Zusammenhang mit der Kupplung wert. Meine 600er war da genauso empfindlich wie die Xt.
Allerdings: meine uralt Vespa nimmt schlicht das 80er Getriebeöl für die Kupplung mit. Warum funktioniert das da Problemlos?
Ciao,Marcus