Krümmerschraube abgerissen
Re: Krümmerschraube abgerissen
Tolle Urlaube!
in Sachen möglichst wenig Gewicht
und volle Reisetauglichkeit hast
Du sicher gut gewählt. Die DR 600
wäre noch leichter gewesen, ist
aber technisch einen Hauch hinter
der SE. Und für die SE gibt’s alle
Ersatzteile und Anbauteile, da die
noch gebaut wird.
Mein Bild ist von den Pyrenäen.
Keine Verbotsschilder und keine
Wanderer. Sehr lässig dort.
in Sachen möglichst wenig Gewicht
und volle Reisetauglichkeit hast
Du sicher gut gewählt. Die DR 600
wäre noch leichter gewesen, ist
aber technisch einen Hauch hinter
der SE. Und für die SE gibt’s alle
Ersatzteile und Anbauteile, da die
noch gebaut wird.
Mein Bild ist von den Pyrenäen.
Keine Verbotsschilder und keine
Wanderer. Sehr lässig dort.
Husqvarna 701 LR
-
- Stammgast
- Beiträge: 326
- Registriert: 28 Nov 2019 21:12
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: Krümmerschraube abgerissen
Vielleicht interessiert es jemanden, vielleicht nicht.
Da ich einen neuen Krümmer verbauen wollte, hat es mich die letzten Wochen immer vor dem Abbau des alten gegruselt. Keine Lust da was abzureißen.
Habe dann ein paar Posts gelesen und bin auf den Tip von Aynchel eingegangen und eine Gewindestange m8 und zwei Muttern besorgt. 8.8 und verzinkt.
Die Krümmerschrauben habe ich 3 Tage lang täglich mit Rostlöser eingeweicht. (Gute Idee Flachser) Heute dann noch ein bisschen WD40 (ja, eher unnötig). Dann kam der große Moment und die Schrauben gingen gefühlt butterweich raus.
Passende Bolzen geflext und mit Keramikpaste eingesetzt, Muttern gekontert und festgezogen. Neue Krümmerdichtung rein.
Alles angebaut und die neuen Muttern mit glaube 24NM festgezogen.
Noch ein paar Bilder im Anhang. Keine Angst vorm Umbau...aber weicht die Scheiße lange genug ein (hatte aber auch nicht sooo starken Rost
)
Grüße Moritz
Da ich einen neuen Krümmer verbauen wollte, hat es mich die letzten Wochen immer vor dem Abbau des alten gegruselt. Keine Lust da was abzureißen.
Habe dann ein paar Posts gelesen und bin auf den Tip von Aynchel eingegangen und eine Gewindestange m8 und zwei Muttern besorgt. 8.8 und verzinkt.
Die Krümmerschrauben habe ich 3 Tage lang täglich mit Rostlöser eingeweicht. (Gute Idee Flachser) Heute dann noch ein bisschen WD40 (ja, eher unnötig). Dann kam der große Moment und die Schrauben gingen gefühlt butterweich raus.
Passende Bolzen geflext und mit Keramikpaste eingesetzt, Muttern gekontert und festgezogen. Neue Krümmerdichtung rein.
Alles angebaut und die neuen Muttern mit glaube 24NM festgezogen.
Noch ein paar Bilder im Anhang. Keine Angst vorm Umbau...aber weicht die Scheiße lange genug ein (hatte aber auch nicht sooo starken Rost

Grüße Moritz
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974 (Seit 2018)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (2019-2022)
Kawasaki Z1000 Baujahr 2009 (2022)
Yamaha YBR 125 (2022-wahrscheinlich bald wieder weg)
Hoffentlich bei Zeiten wieder im Suzuki-Lager unterwegs.
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (2019-2022)
Kawasaki Z1000 Baujahr 2009 (2022)
Yamaha YBR 125 (2022-wahrscheinlich bald wieder weg)
Hoffentlich bei Zeiten wieder im Suzuki-Lager unterwegs.
Re: Krümmerschraube abgerissen
Das hätte ich gestern vorher lesen sollen!!
bei meinem Töff war die obere Krümmmer-Schraube abgebrochen.
Habe dann die Schraube mit dem Dremel abgeflext und mit einem neuen Bohrer ein neues Loch gebohrt.
Dann ein neues Gewinde geschnitten.
Bei unteren Gewindeloch habe ich nun auch ein Stehbolzen. Beim neuen Gewindeloch oben ging's nicht, da der Winkel nicht mehr stimmt.... aber mit der normalen Schraube geht's.
Vorher natürlich mit Never Seez geschmiert.
Ciao
Alf
bei meinem Töff war die obere Krümmmer-Schraube abgebrochen.

Habe dann die Schraube mit dem Dremel abgeflext und mit einem neuen Bohrer ein neues Loch gebohrt.
Dann ein neues Gewinde geschnitten.
Bei unteren Gewindeloch habe ich nun auch ein Stehbolzen. Beim neuen Gewindeloch oben ging's nicht, da der Winkel nicht mehr stimmt.... aber mit der normalen Schraube geht's.

Vorher natürlich mit Never Seez geschmiert.
Ciao
Alf
DR 650 SE 1996 / Triumph Tiger 800 XC SE 2014
Re: Krümmerschraube abgerissen
statt der oben gezeigten Bundmutter verwende ich an der Stelle gerne eine hohe Edelstahl Hutmutter
Die rostet nicht auf dem verzinkten Gewindestab auf derweil sie die Schnittstelle des Gewindestab abschirmt
Die rostet nicht auf dem verzinkten Gewindestab auf derweil sie die Schnittstelle des Gewindestab abschirmt
Re: Krümmerschraube abgerissen
Ich reihe mich mal mit ein. Hab's beim Kauf nicht gesehen. Und der Verkäufer hatte es bestimmt nur vergessen.
Das wird nichts ohne den Kopf abzubauen oder?
Das wird nichts ohne den Kopf abzubauen oder?
Re: Krümmerschraube abgerissen
Im eingebauten Zustand und Handbohrmaschine schwierig, das verläuft eigentlich immer!
Besser den Motor ausbauen und dann zwischen die Beine klemmen!
Besser den Motor ausbauen und dann zwischen die Beine klemmen!

- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5360
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Krümmerschraube abgerissen
Wie ich das auf dem Bild sehe, kommst Du da schon wegen dem Rahmenrohr gar nicht dran. Vom Weglaufen des Bohrers mal ganz abgesehen.
Scheint auch ziemlich bündig abgerissen zu sein. Oder ist da noch ein kleiner Rest zum Anpacken? Ich hatte mal ne abgerissene Schraube vom Ansaugstutzen mit einer Gripzange rausdrehen können. Da stand noch, nach dem Ausbohren des vermurksten Schraubenkopfes, ein halber Zentimeter raus. Auf alle Fälle vorher mit WD 40 oder so gut einjauchen.
Gruß Stefan
Scheint auch ziemlich bündig abgerissen zu sein. Oder ist da noch ein kleiner Rest zum Anpacken? Ich hatte mal ne abgerissene Schraube vom Ansaugstutzen mit einer Gripzange rausdrehen können. Da stand noch, nach dem Ausbohren des vermurksten Schraubenkopfes, ein halber Zentimeter raus. Auf alle Fälle vorher mit WD 40 oder so gut einjauchen.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Re: Krümmerschraube abgerissen
+1 Was Stefan und Hasi schreiben.
Und wenn nichts mehr zum greifen da sein sollte, könnte evtl eine vorsichtige mittige Bohrung mit zb 3,5mm in Verbindung mit einem linksdreher helfen. Aber denk dran, m8 hat nur 6,5mm kerndurchmesser, dann hättest du ca 1,5 Wandung was schon knapp ist um es mit dem linksdreher nicht auszudehnen.. Aber zuerst Wärme und auch kriechöl.
Für eine Mutter anschweißen scheint es zu kurz.
Zum flacheisen dran schweißen ist es zu kurz und dann schmilzt frisst sich das alu ruckzuck.
Lass dir zeit und mit Geduld auch wenn es mehrere tage in kriechöl gebadet werden muss....
Gutes Gelingen und viel Glück!
Jim
Und wenn nichts mehr zum greifen da sein sollte, könnte evtl eine vorsichtige mittige Bohrung mit zb 3,5mm in Verbindung mit einem linksdreher helfen. Aber denk dran, m8 hat nur 6,5mm kerndurchmesser, dann hättest du ca 1,5 Wandung was schon knapp ist um es mit dem linksdreher nicht auszudehnen.. Aber zuerst Wärme und auch kriechöl.
Für eine Mutter anschweißen scheint es zu kurz.
Zum flacheisen dran schweißen ist es zu kurz und dann schmilzt frisst sich das alu ruckzuck.
Lass dir zeit und mit Geduld auch wenn es mehrere tage in kriechöl gebadet werden muss....
Gutes Gelingen und viel Glück!
Jim
Re: Krümmerschraube abgerissen
schraub als erstes mal den krümmer ganz ab, dann siehst du wenigstens wie die bolzen aussieht....
sollte noch überstand dasein, nehm ne mutter zentrisch draufhalten und dann mit schnellen elektrodenkontakten die mutter in der mitte aufschweißen....
dann aber abkühlen lassen und vorsichtig mit dem schlüßel drehversuche machen....
sollte noch überstand dasein, nehm ne mutter zentrisch draufhalten und dann mit schnellen elektrodenkontakten die mutter in der mitte aufschweißen....
dann aber abkühlen lassen und vorsichtig mit dem schlüßel drehversuche machen....
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5360
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Krümmerschraube abgerissen
Mit Linksausdrehern habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Die sind konisch, und je weiter Du sie eindrehst, desto mehr drücken die nach außen. Und dann, zack und ab. Und da die Teile gehärtet sind, hast Du jetzt erst richtig Freude.
Es gibt allerdings auch Linksbohrer. Denen würde ich den Vorzug geben. Wenn alles gut eingeweicht ist, und dieser Bohrer dann ein wenig hakt, kommt unter Umständen der ganze Rest mit raus. Abreisen darf der natürlich auch nicht, sonst, siehe oben.
Gruß Stefan
Es gibt allerdings auch Linksbohrer. Denen würde ich den Vorzug geben. Wenn alles gut eingeweicht ist, und dieser Bohrer dann ein wenig hakt, kommt unter Umständen der ganze Rest mit raus. Abreisen darf der natürlich auch nicht, sonst, siehe oben.
Gruß Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor deFlachser für den Beitrag:
- Dennis (10 Okt 2023 20:45)
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Re: Krümmerschraube abgerissen
kleines loch bohren und fürs loch zu großen torx-bit einschlagen. so bin ich schon oft ans ziel gekommen bei solchen problemen. vorher vielleicht den krümmer samt flanschplatte noch da lassen, wo sie sind und mit 6mm sanft ansenken den gerissenen bolzen. der flansch dient mit seiner bohrung dann als zentrierung. danach alles abmontieren und erstmal mit 2-3mm loch starten.
Re: Krümmerschraube abgerissen
Ich glaube wir meinen eh alle das gleiche...
Am besten wäre es geht einfach mit einweichen und Zange.
Wenn das nicht geht wäre als nächstes wenigstens gut wenn man eine Mutter von innen schnell schweißen könnte.
Aber auch da vorher einweichen, weil nachher ist die Mutter davor.
Wenn das beides nicht gehen sollte wirds heikler.
Ausbohren ohne verlaufen am Moped niemals. Weil ohne spannmöglichkeiten von Werkstück und Maschine die bohrungen ziemlich sicher verlaufen.
Also wenn du nicht ausbauen willst kannst du vorsichtig klein und mittig bohren und entweder torx oder linksbohrer, ich hab auch schon einiges mit linksdreher machen können. Gefühl und Geduld sind wichtig, gescheites Werkzeug auch.
Wenn das alles nicht geholfen hat könntest du noch ausbauen und mit spannwerkzeug und zb gescheiter standbohrmaschine ausbohren.
Werkzeugtipp nebenbei, knippex hat seit 2-3 Jahren eine twingripp die ist top, hat aber auch ihre Grenzen.
Siehe Video, das Teil geht echt gut. Keine verksufswerbung, einfach nur werkzeugtip.
https://www.knipex.de/produkte/rohr-und ... en/8201200
Grüße
Jim
Am besten wäre es geht einfach mit einweichen und Zange.
Wenn das nicht geht wäre als nächstes wenigstens gut wenn man eine Mutter von innen schnell schweißen könnte.
Aber auch da vorher einweichen, weil nachher ist die Mutter davor.
Wenn das beides nicht gehen sollte wirds heikler.
Ausbohren ohne verlaufen am Moped niemals. Weil ohne spannmöglichkeiten von Werkstück und Maschine die bohrungen ziemlich sicher verlaufen.
Also wenn du nicht ausbauen willst kannst du vorsichtig klein und mittig bohren und entweder torx oder linksbohrer, ich hab auch schon einiges mit linksdreher machen können. Gefühl und Geduld sind wichtig, gescheites Werkzeug auch.
Wenn das alles nicht geholfen hat könntest du noch ausbauen und mit spannwerkzeug und zb gescheiter standbohrmaschine ausbohren.
Werkzeugtipp nebenbei, knippex hat seit 2-3 Jahren eine twingripp die ist top, hat aber auch ihre Grenzen.
Siehe Video, das Teil geht echt gut. Keine verksufswerbung, einfach nur werkzeugtip.
https://www.knipex.de/produkte/rohr-und ... en/8201200
Grüße
Jim
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5360
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Krümmerschraube abgerissen
Kannte ich noch nicht. Hat bestimmt ihre Berechtigung, aber ich würde in diesem Fall zu einer Gripzange raten, die festgestellt werden kann. Da muss nämlich ordentlich Druck drauf, damit man nicht abrutscht.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Re: Krümmerschraube abgerissen
Wenn man senkrecht dran muss dann hat eine gripzange querrillen, die hat längsrillen.
Und mit der schneidest du deinen eigenen "torx" in die weichen japanischen Schrauben.
Glaub mir, wenn du mit den Zähnen und der hebelübersetzung mal altes zeug rausgeschraubt hast, willst die nicht mehr vermissen.
Mit der einen Hand machst du Dank der hebelverhältnisse und der schnittwirkung grip wie sau und bei senkrechtem ansetzen kannst du seitlich vorne am maul einen gabelschlüssel zur Drehkraft mit der anderen Hand. Ansehen und aufdrehen.
Grüße
Jim
Und mit der schneidest du deinen eigenen "torx" in die weichen japanischen Schrauben.
Glaub mir, wenn du mit den Zähnen und der hebelübersetzung mal altes zeug rausgeschraubt hast, willst die nicht mehr vermissen.
Mit der einen Hand machst du Dank der hebelverhältnisse und der schnittwirkung grip wie sau und bei senkrechtem ansetzen kannst du seitlich vorne am maul einen gabelschlüssel zur Drehkraft mit der anderen Hand. Ansehen und aufdrehen.
Grüße
Jim
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 864
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Krümmerschraube abgerissen
Die Schrauben an der DR, egal welches Baujahr, sind nicht weicher als die hiesigen wie viele denken.
Das Problem ist nur das an den Mopeten aus Japan das JIS Schraubensystem verwendet wird, das leider nur eine Ähnlichkeit mit ISO oder DIN hat.
Die Form der Bits und Nüsse ist minimal anders, eben passend zu deren Schrauben.
"Unsere" hingegen passen da nicht optimal rein, auch wenn es sich oft so anfühlt, deshalb drehen zB die Kreuzschlitz sehr oft rund.
Nimmt man deren System, die es natürlich auch hier zu kaufen gibt, wird das nahezu nie passieren.
Nur so als Anmerkung...

Zum Krümmer:
Ich würde den Motor ausbauen, egal ob das gebohrt oder mit einer Mutter geschweißt werden soll.
Es ist mit Platz einfach besser zu händeln, vorprogramierte Fehler kann man so wenigstens minimieren.
Gruß, Thomas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der Dreisi für den Beitrag:
- DR_Jörg (11 Okt 2023 15:01)