Instandsetzung SP46 für Weltreise
Re: Instandsetzung SP46 für Weltreise
hallo liebe Gemeinschaft
Ich dachte ich grabe meinen alten Eintrag aus um nicht 1000 verschiedene zu haben.
Meine SP46 ist nun wieder zusammengebaut nach kompletter Demontage. Bis jetzt gab es keine Probleme was wo hinkommt nur diese 2 Stecker Nr. 1 und 2 weis ich nicht wo die hinkommen. Laut WHB sind es Meiner Meinung nach Stecker die ins leere führen stimmt dies?
Gruss Patrick
Ich dachte ich grabe meinen alten Eintrag aus um nicht 1000 verschiedene zu haben.
Meine SP46 ist nun wieder zusammengebaut nach kompletter Demontage. Bis jetzt gab es keine Probleme was wo hinkommt nur diese 2 Stecker Nr. 1 und 2 weis ich nicht wo die hinkommen. Laut WHB sind es Meiner Meinung nach Stecker die ins leere führen stimmt dies?
Gruss Patrick
Re: Instandsetzung SP46 für Weltreise
Halo Patrick,
Stecker Nr.1 hat ne schwarze Buchse und sollte Oranges Kabel ( gechaltetes Plus ) und Schwarz mit weißem Faden ( Minus ) haben!?? Dann ist der nicht belegt, führt ins Leere
Stecker Nr. 2 Grün mit blauem Faden und Rot mit Schwarzem Faden ist auch nicht belegt.
Schau mal hier: viewtopic.php?f=10&t=12009&hilit=stecker+unter+sitzbank da sind einige Fotos, wo Du die Stecker/Leitungen erkennen kannst! Wenn Dir das nicht hilft kann ich in den kommenden Tagen meine kleine mal Strippen und Fotos einstellen.
Ich drück Dir die Daumen für gutes Gelingen.
Gruß Peter
Stecker Nr.1 hat ne schwarze Buchse und sollte Oranges Kabel ( gechaltetes Plus ) und Schwarz mit weißem Faden ( Minus ) haben!?? Dann ist der nicht belegt, führt ins Leere

Stecker Nr. 2 Grün mit blauem Faden und Rot mit Schwarzem Faden ist auch nicht belegt.
Schau mal hier: viewtopic.php?f=10&t=12009&hilit=stecker+unter+sitzbank da sind einige Fotos, wo Du die Stecker/Leitungen erkennen kannst! Wenn Dir das nicht hilft kann ich in den kommenden Tagen meine kleine mal Strippen und Fotos einstellen.

Ich drück Dir die Daumen für gutes Gelingen.
Gruß Peter
Re: Instandsetzung SP46 für Weltreise
dieses Forum ist super auf euch ist Verlass. 
Vielen Dank Peter für die rasche Antwort. Genau diese Farbbelegungen haben diese Kabel
gruss patrick
Vielen Dank Peter für die rasche Antwort. Genau diese Farbbelegungen haben diese Kabel
gruss patrick
Re: Instandsetzung SP46 für Weltreise
Hallo
darf ich fragen, welchen Hauptständer Du nun gekauft hast? Gibt ja nicht viele für die SP46..... (SW Motech/HRT/und ?)
Gruss
Alf
DR 650 SE 1996 / Triumph Tiger 800 XC SE
Re: Instandsetzung SP46 für Weltreise
hallo alf
ich habe den von stefan hessler gekauft auf seiner homepage ist er als hrt drin auf dem ständer steht sw-motech. ich habe ihn gester montiert und leider festgestellt, dass wenn die dr auf dem hauptstämder steht beide räder am boden sind also meiner meinung nach ist er so nutzlos. ich habe stefan heute kontaktiert und mein problem geschildert jetzt werde ich ihm noch bilder senden und dann sehen wir weiter. ich finde er steht auch nicht sonderlich stabil auf dem ständer.
ich meld mich wieder sobald ich mehr weis.
ich habe den von stefan hessler gekauft auf seiner homepage ist er als hrt drin auf dem ständer steht sw-motech. ich habe ihn gester montiert und leider festgestellt, dass wenn die dr auf dem hauptstämder steht beide räder am boden sind also meiner meinung nach ist er so nutzlos. ich habe stefan heute kontaktiert und mein problem geschildert jetzt werde ich ihm noch bilder senden und dann sehen wir weiter. ich finde er steht auch nicht sonderlich stabil auf dem ständer.
ich meld mich wieder sobald ich mehr weis.
Re: Instandsetzung SP46 für Weltreise
Hallo pädli
komisch, hast Du evtl. eine Heckhöherlegung bei Deiner SP46? Oder der Ständer ist verbogen?
Eine Lösung wäre sonst, Scheiben zu unterlegen....
Gruess
Alf
komisch, hast Du evtl. eine Heckhöherlegung bei Deiner SP46? Oder der Ständer ist verbogen?
Eine Lösung wäre sonst, Scheiben zu unterlegen....
Gruess
Alf
DR 650 SE 1996 / Triumph Tiger 800 XC SE
Re: Instandsetzung SP46 für Weltreise
nein so weit ich weis habe ich keine Heckhöherlegung. Der Hauptständer ist neu somit nicht verbogen. Ja sicher kanni ich den Ständer Modifizieren ich warte jedoch noch ab was Stefan sagt ansonsten werde ich ihn mit weiteren Metallteile erhöhen.
Re: Instandsetzung SP46 für Weltreise
So ich habe mir jetzt kurzerhand meinen Hauptständer im 15mm verlängert und hab jetzt 2-3cm Luft zwischen Hinterrad und Boden. Meine Vorgehensweise war wie folgt: Füsse mit der Flex abgesägt, Distanzhulsen reingeschweisst, schweissnaht abgeschliffen und wieder neu lackiert.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pädii für den Beitrag:
- Ziegenmüller (07 Feb 2020 10:02)
Re: Instandsetzung SP46 für Weltreise
Du bist einer der die Dinge anpackt, das gefällt mir! Saubere Arbeit!
Re: Instandsetzung SP46 für Weltreise
Hi Patrick,
prima gelöst, ganz genau so habe ich das mit nem zu kurzen Seitenständer gelöst!
Was hat denn Stefan Hessler zu dem Problem gesagt? Der Haubtständer ist ja von SW Motech, die bauen auch so einiges was nicht für den Deutschen Markt bestimmt bzw. nicht zu bekommen ist. Ich hatte bei denen wegen nem Motorschutz für die SE angefragt deren Aussage: Nicht für den DEutschen Markt gefertigt...
Und Deine Werkstatt.... Hut ab, Laminatboden... Edel, edel
Gruß Peter
prima gelöst, ganz genau so habe ich das mit nem zu kurzen Seitenständer gelöst!


Und Deine Werkstatt.... Hut ab, Laminatboden... Edel, edel

Gruß Peter
Re: Instandsetzung SP46 für Weltreise
So wird das gemacht. Hauptständer kürzen oder verlängern muß ich ca 2 mal im Monat. Meistens nach Tieferlegungen oder Umbaumaßnahmen. Blöd natürlich, wenn man sich ein Teil für sein serienmäßiges Motorrad kauft und es passt nicht.
Re: Instandsetzung SP46 für Weltreise
Hallo
schon speziell, dass Du den Hauptständer verlängern musstest.... aber Hauptsache der geht nun.
Wollte zuerst auch einen Hauptständer kaufen, habe mich dann aber wegen dem Gewicht und Preis anders entschieden.
Nun habe ich mir einen Jack Lift gekauft und auch schon gebraucht. Ist einfach anzuwenden und funktioniert.
Gruess,
Alf
schon speziell, dass Du den Hauptständer verlängern musstest.... aber Hauptsache der geht nun.

Wollte zuerst auch einen Hauptständer kaufen, habe mich dann aber wegen dem Gewicht und Preis anders entschieden.
Nun habe ich mir einen Jack Lift gekauft und auch schon gebraucht. Ist einfach anzuwenden und funktioniert.

Gruess,
Alf
DR 650 SE 1996 / Triumph Tiger 800 XC SE
Re: Instandsetzung SP46 für Weltreise
Das war ja das problem Stefan wusste auch nicht an was es liegt. Die Zugstrebe ist die Originale und der ständer von HRT von Stefan. Angekommen ist es der von SW-Motech. Er hat mich dann an einen anderen DR fahrer weitergeleitet bei dem er bisschen nütze im originalen Zustand. Er hatte jedoch nur 3-4mm luft was mir zu wenig war. Also war das Problem für mich erledigt und ich legte selbst hand an.
Nein leider ist es nicht meine Werkstatt nur die des Motorradhangars in dem ich schraube. Es ist eine do it yourself garage. Um Welten besser als auf der Strasse zu schrauben und immer schön warm und gesellig dort.


Der Jack lift wirkt mir irgendwie zu instabil und das Vorderrad kann ja mit diesem nicht entfernt werden oder?
Re: Instandsetzung SP46 für Weltreise
Hi Pädiiund das Vorderrad kann ja mit diesem nicht entfernt werden oder?
doch, das geht. Ich habe dazu noch ein Loch in den Acerbis Motorschutz gebohrt. In diesem kann ich den Lift fixieren.
Mit dem Lift wird noch ein Klettband mitgeliefert, mit dem Du die Vorderradbremse arretieren kannst. Für mich genug stabil.

Gruess
Alf
DR 650 SE 1996 / Triumph Tiger 800 XC SE