Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Bin kein Experte, würde aber eher so auf 93 bis 95 tippen wegen der Gabel und den gefrästen Kühlrippen am Kopf. Ist das denn eine 600er oder eine 620er?
Was mich irritiert ist der Edelstahl-Endtopf, ich dachte den hätten erst die 640er gehabt als KTM nicht mehr so genau auf jedes Gramm geschaut hat.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Wo is mein Beitrag hin? Alles wech? Alterssenilität lässt grüßen....
Also nochmal, ich bleib dabei dass die Kati älter sein muss, ich meine mich erinnern zu können dass die gefrästen "Kühlrippen" nur bis etwa 1995 Saison hatten.
Ich habe keine Unterlagen zur Hand von dem Motorrad, nur die beiden Bilder. Der nette Mensch bei dem ich die BMW gekauft habe hat mich gefragt ob ich sie holen will.
Sie steht seid Jahren, Zustand etc. Unbekannt.
Ich hol sie ab, bring sie in die Reihe, TüV drauf und weg damit.
Da wird das Baujahr tatsächlich wieder interessant, die alten LC4's haben doch die Nikasilbeschichtungen aufgeschnupft wie nix (das ist jetzt übertrieben dargestellt aber es gab immer wieder Probleme).
Bei den alten Hardenduros wär ich da extrem vorsichtig was den Wiederaufbau angeht es sei denn dir ist deine Zeit wirklich nicht zu schade das Gerät komplett zu zerlegen. Aber du bastelst ja zum Spass, vielleicht wirst du ja glücklich damit. Für mich wär das aktuell nix.
Viel Erfolg!
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Gelöschter User hat geschrieben: 15 Jan 2020 11:32 ne Dominik das ist auch nix für mich. Das Teil geht als Bastlermoped über die Theke. Der Preis den ich zahle ist symbolischer Natur.
Sixpack Grauburgunder
Da fahr ich dann die paar Kilometer mit dem Anhänger
Mal ernsthaft? Die ganze Zeit treffe ich irgendwelche Leute denen Motorräder, Roller usw. gegen einen Kasten Bier o.ä. getauscht werden. Ich glaube ich kenne die falschen Leute .
Für das revidieren einer vespa 50 n smallframe, hat mir ein Bekannter seine Gülle vererbt, die jetzt so daherkommen
Ein Freund von mir hat eine KFZ Werkstatt, das ist der Umschlagplatz für Motorräder die im Weg herum stehen
Die BMW von meinem Mädel ging für 500 über die Theke. Das selbe Modell im Winter zuvor für 350. Klar, es gab etwas zu tun. Aber was soll man machen wenn man den ganzen Tag am Rechner arbeitet ist das ein schöner Ausgleich. Aktuell hab ich vier angemeldete Mopeds. Zwei die einen Besitzer suchen. Zwei an denen ich mich austoben. Eine in der Warteschleife. Und eine PX80 die irgendwann als Motorrad legalisiert werden muss weil ein Schlaumeier 125ccm reingemacht hat und erwischt wurde . Sowas kostet dann 150 Euro plus eine Flasche Jacky
Mal ernsthaft? Die ganze Zeit treffe ich irgendwelche Leute denen Motorräder, Roller usw. gegen einen Kasten Bier o.ä. getauscht werden. Ich glaube ich kenne die falschen Leute .
Grüßle Jerry
Lass mich raten: du wohnst in der Stadt?
Du musst nur weit genug draußen auf dem Land/Dorf wohnen, da ergibt sich sowas eher mal. Da ist auch die Bereitschaft zum Händler im nächsten größeren Ort zu fahren insbesondere bei den alten Karren gering...
Ansonsten seh ich das wie twostroke.
Mal ernsthaft? Die ganze Zeit treffe ich irgendwelche Leute denen Motorräder, Roller usw. gegen einen Kasten Bier o.ä. getauscht werden. Ich glaube ich kenne die falschen Leute .
Grüßle Jerry
Lass mich raten: du wohnst in der Stadt?
Du musst nur weit genug draußen auf dem Land/Dorf wohnen, da ergibt sich sowas eher mal. Da ist auch die Bereitschaft zum Händler im nächsten größeren Ort zu fahren insbesondere bei den alten Karren gering...
Ansonsten seh ich das wie twostroke.
Nuja das Nest in dem ich wohne hat nur 8000 Seelen, aber wir sind umringt von Städten. Zudem wohnen hier viele junge Familien und somit hast du wohl des Pudel Kolben getroffen .