Seite 1 von 9

Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 24 Sep 2020 16:40
von huge
Hallo,
komme aus Stuttgart,
bin neu hier und hab mir vor kurzem eine 93er DR 650 rse gekauft.
Das Ped war als Übergang gedacht gewesen aber ich hab mich in die Mühle bisl verknallt...
keine Ahnung weshalb, sie rostig, sie klappert.......

2 Fragen zum Moped :
es rüttelt ziemlich obwohl ich die Ausgleichskette gespannt habe.
Nun habe ich den Verdacht das da mehr kaputt ist bzw das die nicht in der richtigen Position sitzt.
Mangels Polradabzieher und etwas sagen wir mal "Ängstlichkeit" beim Schrauben hab ich selbiges noch nicht runter gehabt.
Wenn ich das Moped anlasse rasselt es kurz ein wenig "nach" als würde ein Zahnrad "auslaufen" .
Ansonsten läuft. der Motor top, zieht gut und blubbert recht gleichmäßig und rund ohne weitere
Nebengeräusche .
Irgendwelche Ideen was da schrott ist??
Ist vieleicht bisl frech aber wohnt einer von euch mit mehr Plan als ich den habe im Raum Stuttgart der mir eventuell dabei helfen könnte? odermal ein Ohr dran hält.??
Bin froh über jeden Tip!

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 24 Sep 2020 17:21
von Stollengaul
Hallo Huge,

Wilkommen im Forum. Und Glückwunsch zur DR. Ich fahre auch eine 93er RSE.
Zu deinem Geräusch.

1. Das kann der nachlaufende Anlasserfreilauf sein. Kein Grund zur Panik, ist normal.

2. Der Öldruck brauch einen kleinen Moment bis er sich aufbaut. Soll heissen, im ersten Moment ist wenig Öl im Zylinderkopf.
Ist leider bei der DR so. Keine Ahnung was sich Suzuki da gedacht hat. Wenn du den Motor nicht auf dem Seitenständer warm laufen lässt gibt es da auch kein Grund zur Sorge.

Leider ist es bis zu dir ein Paar Meter, vieleicht meldet sich noch Jemand in deiner Nachbarschaft.

Gruß
Markus

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 24 Sep 2020 17:50
von DROldie
Hallo Huge,

willkommen im Forum.

Sie "rüttelt" ? Wann im Leerlauf, beim Fahren, Gasgeben??? Bist Du vor der DR schon Einzylinder gefahren, die laufen eh etwas kerniger, und das Schüttlen kann auch vom ZU untertourigem Fahren herrühren. Zu niedrige Drehzahl und lustig Gas geben mögen die gar nicht... das schlägt übel auf die Kurbelwelle, dabei rüttelt die ganze Fuhre.
Eventuell kannst Du das Problem näher beschreiben.
Und was Stollengaul geschrieben hat, ist richtig, könnte der Freilauf sein. UND richtig und WICHTIG nicht auf dem Seitenständer lustig blubbern lassen :oops:

Gruß Peter

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 24 Sep 2020 18:20
von huge
Hallo Peter,
sie Rüttelt ziemlich im Standgas aber hat auch starke Vibrationen beim Fahren über fast das gesammte Drehzahlband.
Hatte schon ne 640 lc4 und vor ein paar Jahren (Jahrzehnten :shock: ) mal ne XLund ne XT.
Kann mir nicht vorstellen das Bike so mehr als 100km weit zu fahren, dann spühr ich meine Arme nicht mehr.
2 Sicherungen und den Anschluß zum Pluspol hats die letzten 100km schon kaputtgeschüttelt.
Leider bin ich noch ziemlicher Schraubanfänger da ich sagen wir mal bis dato über Fahrzeugkosmetic nicht wirklich raus gekommen bin.....
wie bereits geschrieben die AGW Kette habe ich bereits gespannt und dann auch nochmal kontrolliert. Alles was mit angebautem Polrad zu sehen ist sieht OK aus. Hab leider nicht versucht die Positionen zu checken.
Geht das bei dem Modell oder muss das Polrad runter?
Vielen Dank für Eure Hilfe !!
Huge

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 24 Sep 2020 18:27
von huge
By the Way,
Hallo Markus und Danke!
da bin ich erstmal beruhigt was den Freilauf angeht....

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 24 Sep 2020 19:12
von deFlachser
Hallo Huge,

willkommen im Forum. Das Thema Freilauf ist ja bereits geklärt.

Zu den Vibs. Gleiches Problem habe ich mit meiner Dakar, nachdem ich sie in ner alten Militärgrube mit den Rädern nach oben abgestellt hatte. Kann schon mal passieren.

Was es ist, kann ich noch nicht sagen, da ich es mir erst mal anschauen muss. Eins nach dem anderen.

Habe mir vorsorglich beim Claus https://www.zeitlos-motor.de/ einen Abzieher gegönnt (habe zwar einen, aber der passt leider nur auf die E-Start Modelle) und beim Easy (Wolfgang) https://www.tigerparts.de/ noch die entsprechenden Passfedern. Dichtung hab ich liegen.

Man will ja für alles gerüstet sein. Nichts ist ärgerlicher, als die Möhre auseinander zu haben und dann fehlen Brocken.

Werde berichten und versuchen dran zu denken, Bilder zu machen. Der Uli hat diesbezüglich ja schon ein schönes WHB hier eingestellt, siehe viewtopic.php?t=11448.

Achtung Abzieher: Keinen Klauenabzieher verwenden, Du ruinierst das Polrad. Abzieher E-Start M50*1,5, Abzieher Kicker M42*1,5.

Gruß Stefan

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 24 Sep 2020 21:35
von Grumpyoldgerman
Moin Huge,

Willkommen im besten DR Forum der Welt! Rütteln tun die alle, aber so sehr, dass da Krimskrams abfällt eigentlich nicht.
Aber aus der Ferne ist es immer schwer zu sagen.
Gut schraub und viel Spass mit deiner DR.

Grüßle Jerry

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 24 Sep 2020 23:14
von DROldie
Das hört sich doch extrem nach ner übergesprungenen Ausgleichswellenkette an... :roll: Oder???
Gruß Peter

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 25 Sep 2020 07:15
von franz muc
Das kann schon die verstellte AGW Kette sein. Man muss nur die Markierungen ansehen, dann herrscht Gewissheit.

Warum wollt ihr das Polrad abnehmen? Wenn die AGW Kette
übersprungen ist, ohne das Polrad abzunehmen, warum sollte
das nicht ohne das Polrad abzunehmen wieder korrigiert werden können?

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 25 Sep 2020 07:22
von deFlachser
Moin Franz,

hast Du Dir das mal angeschaut? Bin etwas irritiert. Hatte letzt die 45er vom Junior offen, zwecks Kette spannen. Das Polrad verdeckt so ziemlich alles.

Außerdem wollte ich bei dieser Gelegenheit die Passfedern der AGW-Wellen in Augenschein nehmen.

Konnte die Markierungen mit eingebautem Polrad nicht wirklich erkennen.

Gruß Stefan

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 25 Sep 2020 09:09
von franz muc
Ich habe das seinerzeit machen lassen, da sich die Zähne eines AGW Kettenrades verbogen hatten und daher das Kettenrad getauscht werden musste. Ob da das Polrad ab war, kann ich nicht sagen. Kann schon sein, dass Du das Recht hast und das ab muß.Ich hatte eine SP 44.

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 25 Sep 2020 09:14
von Dennis
HI,
franz muc hat geschrieben: 25 Sep 2020 07:15 , warum sollte
das nicht ohne das Polrad abzunehmen wieder korrigiert werden können?
das geht bei der RSE so nicht. Die RSE und RE haben noch einen Zwischendeckel, der zumindest die hintere AGW verdeckt. Da kann man die Markierungen nicht sehen.
Ich denke auch nicht an der Kurbelwelle.

Gruß
Dennis

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 05 Okt 2020 14:32
von deFlachser
Moin, es geht weiter.

vergangenen Donnerstag zeitig zuhause gewesen. Also Werkzeug geschnappt, raus an die frische Luft und losgeschraubt. Motorschutz, Ritzelabdeckung und Schalthebel runter.
Die Dicke gegen die Wand gelehnt und Limadeckel losgeschraubt. Dann fängt es an zu pi..... :evil: . Alles schnell wieder zusammengepackt, mal schauen wie das Wetter am Freitag ist.

Freitag früh im Dunkeln aussem Haus gestolpert und kurz mal unters Moped geleuchtet. Schxxxe, Ölfleck. Also mittags als erstes Katzenstreu gekauft und drunter damit.

Wetter war mittags dann gut, also alles wieder auspacken und weiter basteln. Deckel hängt selbstverständlich auch noch an den Kabeln. Also, Seitendeckel, Sitzbank und Tank runter. Jetzt nur noch die Verbinder
auseinanderstecken und ab mit dem Ding. Pustekuchen, hat doch irgendein Schlaumeier den 3pol.-Stecker für den Gleichrichter so gut verlegt, das dieser nicht so einfach zwischen Rahmen und Lufi rauszbekommen war.

Also dann halt noch den Lufi abschrauben, da kommt es nun auch nicht mehr drauf an :wink: . So, jetzt klappt das :D.

Passfedern und Polradabzieher hatte ich ja schon parat. Nun noch fix einen Polradgegenhalter gebastelt
Polradgegenhalter.jpg
Junior 1 war zwischenzeitlich auch noch eingetroffen. Verstärkung hurra.
Na dann; Bub halt mal schön gegen, Papa dreht die Polradschraube auf. ÄÄrgs, sitzt das Ding bombe. Gegenhalter leicht deformiert, Schraube noch immer zu. Schätze, der Hebel war zu kurz um dem Gegenhalter
so richtig zu verbiegen :roll: .

Na ja, was ich trotz Polrad schon mal sehen konnte; die Markierungen scheinen so gar nicht zu stimmen. Habe die Glieder, die bei mir silber sind, mal mit nem Edding markiert. Den Farbunterschied sieht man übrigens erst, wenn man den Ölfilm abgewíscht hat. Also entweder, einer der Vorbesitzer hat die Brocken völlig falsch zusammengesteckt oder die Passfedern sind abhanden gekommen oder waren nicht drin.
Komisch ist halt, dass das mit den Vibs erst nach meinem kleinen "Ausrutscher" so wirklich aufgefallen ist. Ihr merkt, es bleibt spannend.
AGW_komplett.jpg
Sind zumindest nicht so wie im WHB bzw. von Uli beschrieben. Wir kommen jedenfalls nicht weiter. :?
Also Werkzeug wieder eingepackt.

Jetzt OT, gehört eigentlich in den gute Laune Fred. Aber egal, irgendwie gehörts für diesen Tag für/uns mich doch dazu.

Der Junior hat dann die XV von Elke entdeckt und hat damit gleich mal ne Runde gedreht. Im Gegenzug durfte ich dann mal seinen Cupra R antesten. Da geht die Post ab sag ich euch, die Beschleunigung iss einfach
der Hammer. Würde Papa als weiteres Spielzeug auch zusagen.
Anschließend lecker Esssen gemacht und trotz der Widrigkeiten noch nen schönen Abend gehabt :D .

Nach ein bisschen hirnen, hab ich mich dann dazu entschlossen einen Schlagschrauber zu bestellen. Sobald der eingetroffen ist und das Wetter mitspielt, geht es weiter.

Gruß Stefan

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 05 Okt 2020 22:05
von uli64
Servus!
...zuersteinmal möchte ich mich dem Huge widmen:
Ferndiagnosen sind immer knifflig, nur Aufgrund meiner gemachten Erfahrungen, sach' ich mal so:
> ich will ja net "de Däufel an die Wand malen", aber könnte evtl. auch das Pleuelfußlager sein!? Die RS/RSE geht zwar etwas "geschmeidiger" als z.B. die 41er, aber bei Laufleistungen um die 35 000km (und darüber) kann besagtes Lager schon über den Jordan gehen, je nach Fahrweise...auch die beiden Kurbelwellenlager würde ich noch in Betracht ziehen...
Beim Pleuelfuß macht man das aber nicht selber, da brauchts jemanden vom Fach (Instandsetzer), der die Kurbelwelle auseinanderpressen, das Lager wechseln und das ganze wieder -richtig gerichtet- zusammenpressen kann...
...Kurbelwellenlager...kann man schon selber machen...in beiden Fällen muss aber der Motor raus und "gespalten" werden...(siehe meine Renovierungs-Freds, unten in meiner Signatur) Ersatzteile dafür gibts...

Ich täte aber zuerst mal nach den AGW-Rädchen und -Kette gucken, siehe was folgt...

@deFlachser: Stefan, Dein Polradhalter ist allererste Sahne... :wink: ...kam mir gleich irgendwie bekannt vor... :lol:
Tipp: evtl. doch stärkeres Flacheisen nehmen! Polradschraube notfalls mit Knebel & Verlängerung (Stahl-Wasserrohr!) zu Leibe rücken...
Zur AGW: am hinteren Kettenrad sieht man, dass die Markierung nicht übereinstimmt: das markierte Glied sollte auf dem kleinen Punkt (halb von der Kette verdeckt!) des Kettenrades (neben dem "R") sitzen, das wiederum mit der Gehäusemarkierung fluchten muss...am vorderen sehe ich die Markierung am Kettenrad gar nicht! Auch da müsste die Kette an der Punkt-Markierung neben dem "F" sein....
> Polrad runter und gucken was da nicht stimmt!

Ich wünsche Euch beiden, gut bastel und viel Erfolg! :wink:

PS: hab' ich das übersehen oder schreibt ihr im DR600 Abteil... :roll: :wink:

Gruß, Uli :mrgreen:

Re: Anfängerfragen 650drse

Verfasst: 05 Okt 2020 22:15
von DR500
@Flachser:
Dreh mal die Kurbelwelle ein paar Runden, gut möglich das es dann passt.
Meiner Erfahrung nach ist bei starken Vibrationen einer der Passfedern hin. Die Position der Zahnräder passt bei defekten Passfedern, nur dreht sich die entsprechende Ausgleichswelle nicht mit.
Damit die Kette springt muss man sehr lange vergessen haben diese zu spannen. Fällt durch nicht vorhandene Spannung der Kette auf.