Reifenwechsel selbst gemacht?
Reifenwechsel selbst gemacht?
Hallo!
Wie haltet ihr das mit dem Reifenwechsel? Ich müsste in absehbarer Zeit meiner DR mal n paar neue Socken verpassen. Also hab ich mir hier auf der Seite die Michelin Anakee ausgeguckt. Und laut dem Erfahrungsbericht von jo(?) hat er rund 186€ für Vorder- und Hinterreifen inkl. Wuchten und Montage bezahlt.
Also hab ich flugs mal ein kleines Motorradgeschäft hier in der Nähe meiner Uni (Darmstadt-Arheiligen) angerufen, weil ich dachte, so kleine Geschäfte sind oft günstiger. Naja, bin fast vom Sockel gefallen, als der 298,-€ für alles haben wollte. Meiner Meinung nach ein kleiner Unterschied. Werd mich mal mit dem Händler aus dem Erfahrungsbericht auseinandersetzen - dafür müsste ich dann zwar nochmal 60km fahren, aber für 112€... wäre dann schon ne Ecke, wenn man bedenkt, dass ich 20km nördlich von Limburg wohne.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Kann man das selbst machen? Ich beziehe mich jetzt auf die Montage. Zur Not könnte ich ja die Reifen auf die Felgen montieren und wuchten lassen, und dann selbst dranbauen. Is das schwer, bezüglich Bremsen und Kettensatz halbwegs funktionstüchtig wieder dranfummeln?
Gruss dis
Wie haltet ihr das mit dem Reifenwechsel? Ich müsste in absehbarer Zeit meiner DR mal n paar neue Socken verpassen. Also hab ich mir hier auf der Seite die Michelin Anakee ausgeguckt. Und laut dem Erfahrungsbericht von jo(?) hat er rund 186€ für Vorder- und Hinterreifen inkl. Wuchten und Montage bezahlt.
Also hab ich flugs mal ein kleines Motorradgeschäft hier in der Nähe meiner Uni (Darmstadt-Arheiligen) angerufen, weil ich dachte, so kleine Geschäfte sind oft günstiger. Naja, bin fast vom Sockel gefallen, als der 298,-€ für alles haben wollte. Meiner Meinung nach ein kleiner Unterschied. Werd mich mal mit dem Händler aus dem Erfahrungsbericht auseinandersetzen - dafür müsste ich dann zwar nochmal 60km fahren, aber für 112€... wäre dann schon ne Ecke, wenn man bedenkt, dass ich 20km nördlich von Limburg wohne.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Kann man das selbst machen? Ich beziehe mich jetzt auf die Montage. Zur Not könnte ich ja die Reifen auf die Felgen montieren und wuchten lassen, und dann selbst dranbauen. Is das schwer, bezüglich Bremsen und Kettensatz halbwegs funktionstüchtig wieder dranfummeln?
Gruss dis
. :: EHEMALS Suzuki DR 650 R :: SP44B :: EZ 10/93 ::.
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Re: Reifenwechsel selbst gemacht?
Also die Montage des kompletten Rades ans Motorrad ist eigentlich gar kein Problem. Zumindest nicht, wenn Du einen Hauptständer hast oder eine vernünftige Möglichkeit, das Moped aufzubocken (erinnerst Du Dich noch an... ?).
Hinterachsschraube lockern, Kettenschutz abbauen, Motorrad sicher aufbocken, Hinterachse raus (Rad dabei halten), Rad bischen nach vorne schieben und Kette vom Kettenrad abnehmen, Rad nach hinten/unten rausziehen - fertig. Aufpassen, dass Du unterwegs keine Distanzhülsen oder die Gummiteile des Ruckdämpfers verlierst.
Einbau umgekehrt, evtl. die Bremsbeläge mit einem sauberen breiten Schraubenzieher vorsichtig bischen auseinanderdrücken, dann geht das Einfädeln leichter.
Die Reifenmontage ist schon bischen schwieriger, wobei es nicht schadet auch das mal in Ruhe zu üben - ich geh aber auch lieber zum Reifenhändler
Dafür bräuchtest Du dann auch gute Reifenheber (2, besser noch 3 für Anfänger), Montagepaste, am besten noch jemanden der mithilft und das schon mal gemacht hat.
Älteren Damen würde ich davon allerdings abraten.
Gruß Rainer
Hinterachsschraube lockern, Kettenschutz abbauen, Motorrad sicher aufbocken, Hinterachse raus (Rad dabei halten), Rad bischen nach vorne schieben und Kette vom Kettenrad abnehmen, Rad nach hinten/unten rausziehen - fertig. Aufpassen, dass Du unterwegs keine Distanzhülsen oder die Gummiteile des Ruckdämpfers verlierst.
Einbau umgekehrt, evtl. die Bremsbeläge mit einem sauberen breiten Schraubenzieher vorsichtig bischen auseinanderdrücken, dann geht das Einfädeln leichter.
Die Reifenmontage ist schon bischen schwieriger, wobei es nicht schadet auch das mal in Ruhe zu üben - ich geh aber auch lieber zum Reifenhändler

Dafür bräuchtest Du dann auch gute Reifenheber (2, besser noch 3 für Anfänger), Montagepaste, am besten noch jemanden der mithilft und das schon mal gemacht hat.
Älteren Damen würde ich davon allerdings abraten.
Gruß Rainer
DR 650 SE (1996)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 144
- Registriert: 01 Sep 2002 00:00
- Wohnort: westl. von München
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel selbst gemacht?
Hi,
also das ab- & wieder anbauen der Räder ist m.E. noch die leichteste Übung. Deutlich schwerer geht das Abziehen, und noch schwerer das Aufziehen der neuen Reifen, ist aber mit guten Montiereisen alles machbar, und, wie so vieles Übungssache. Das gesparte Geld dürfte sich aber eher im 20-30EUR-Rahmen bewegen, denn im 120EUR-Rahmen. Merke: auch Zeit ist Geld (zumindest manchmal). Zudem, wenn Du den Schlauch beim Einbau zerstörst, dann minimiert sich der Preisvorteil ganz schnell.
Die Montage beim Reifenhändler beraubt Dich jedoch des Gefühls "etwas selbst geschafft zu haben".
Markus
also das ab- & wieder anbauen der Räder ist m.E. noch die leichteste Übung. Deutlich schwerer geht das Abziehen, und noch schwerer das Aufziehen der neuen Reifen, ist aber mit guten Montiereisen alles machbar, und, wie so vieles Übungssache. Das gesparte Geld dürfte sich aber eher im 20-30EUR-Rahmen bewegen, denn im 120EUR-Rahmen. Merke: auch Zeit ist Geld (zumindest manchmal). Zudem, wenn Du den Schlauch beim Einbau zerstörst, dann minimiert sich der Preisvorteil ganz schnell.
Die Montage beim Reifenhändler beraubt Dich jedoch des Gefühls "etwas selbst geschafft zu haben".
Markus
Bevor ich's vergess:
Gruss
Markus
Gruss
Markus
Re: Reifenwechsel selbst gemacht?
Hallo,
probier es doch mal bei folgendem Händler. Wenn du aus der Nähe von Limburg kommst, ist das auch gar nicht so weit:
LD Motorradreifen,
Hofgasse 8
Waldems-Esch
06126-227888
Dort hab ich meine Tourance für 150 inkl. Montage auf die ausgebauten Felgen bekommen. Ausbau der Räder machen die auch, aber ich weiss nicht mehr wieviel die verlangen (war aber nicht teuer). Und zur Not, wenn du es selbst machen willst, haben die natürlich alles Werkzeug auch dort - inkl. Montageständer.
Viel Glück
Sylvia
probier es doch mal bei folgendem Händler. Wenn du aus der Nähe von Limburg kommst, ist das auch gar nicht so weit:
LD Motorradreifen,
Hofgasse 8
Waldems-Esch
06126-227888
Dort hab ich meine Tourance für 150 inkl. Montage auf die ausgebauten Felgen bekommen. Ausbau der Räder machen die auch, aber ich weiss nicht mehr wieviel die verlangen (war aber nicht teuer). Und zur Not, wenn du es selbst machen willst, haben die natürlich alles Werkzeug auch dort - inkl. Montageständer.
Viel Glück
Sylvia
mit ner superschönen DR 650 SE (SP46B)
- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Reifenwechsel selbst gemacht?
Hallo,
möchte nur mal kurz erwähnen, dass ich nur die Räder abgegeben hatte.
Gruss Jo
möchte nur mal kurz erwähnen, dass ich nur die Räder abgegeben hatte.
Gruss Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Re: Reifenwechsel selbst gemacht?
Hallo,
Ich hab gestern versucht, zwecks Schlauchwechsel, den Hinterreifen von der Felge zu bekommen. Bei MZ & Co war das für mich bisher kein Problem und in 10min erledigt aber ich habs dann gestern aufgegeben, es ging einfach zu schwer ( habe leider auch bloß kleinere Montierhebel). Der Reifenmann hat mir
20€ für neuen Schlauch+ Montage+ Auswuchten abverlangt und ich denke das ist doch eigentlich ein fairer Preis!
Ich hab gestern versucht, zwecks Schlauchwechsel, den Hinterreifen von der Felge zu bekommen. Bei MZ & Co war das für mich bisher kein Problem und in 10min erledigt aber ich habs dann gestern aufgegeben, es ging einfach zu schwer ( habe leider auch bloß kleinere Montierhebel). Der Reifenmann hat mir
20€ für neuen Schlauch+ Montage+ Auswuchten abverlangt und ich denke das ist doch eigentlich ein fairer Preis!
Re: Reifenwechsel selbst gemacht?
Auch mein Senf dazu!
Lass es beim Reifenhändler machen, bezahl für vorne und hinten zusammen nen 10er! Wuchten ist meiner Meinung nicht notwendig, ist das Rad richtig zentriert brennt da nix an!
Wo kauft Ihr die Reifen? In der Apotheke? Metzeler Karoo
für ca. 110-120 Öken zb. bei Hessler!
Gruß
Wolfgang
Lass es beim Reifenhändler machen, bezahl für vorne und hinten zusammen nen 10er! Wuchten ist meiner Meinung nicht notwendig, ist das Rad richtig zentriert brennt da nix an!
Wo kauft Ihr die Reifen? In der Apotheke? Metzeler Karoo
für ca. 110-120 Öken zb. bei Hessler!
Gruß
Wolfgang
...niemals den Sand in den Kopf stecken!
Re: Reifenwechsel selbst gemacht?
ok, dann werd ich wohl aller wahrscheinlichkeit nach auch die räder so abgeben und wieder selbst montieren. beim auto kann ichs ja auch, warum also nicht beim mopped? sind sogar 2 reifen weniger ^^
und wenn zum aufbockem ein haupständer langt, bin ich bedient, den hab ich zum glück dran. ansonsten müsst ich mir noch was basteln...
und wenn zum aufbockem ein haupständer langt, bin ich bedient, den hab ich zum glück dran. ansonsten müsst ich mir noch was basteln...
und is das schwer, muss ich da was beachten? im schrauberbuch steht nur was von fahrwerk is wichtig, finger weg und bla.ist das Rad richtig zentriert brennt da nix an!
. :: EHEMALS Suzuki DR 650 R :: SP44B :: EZ 10/93 ::.
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Re: Reifenwechsel selbst gemacht?
Zentriert wird das Rad durch die Spannung der Speichen.
Richtig zentriert ist wenn die Felge "rund läuft" und nicht "eiert" seitlich so wie in der Höhe!
Gruß
Wolfgang
Richtig zentriert ist wenn die Felge "rund läuft" und nicht "eiert" seitlich so wie in der Höhe!
Gruß
Wolfgang
...niemals den Sand in den Kopf stecken!
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 144
- Registriert: 01 Sep 2002 00:00
- Wohnort: westl. von München
- Kontaktdaten:
Re: Reifenwechsel selbst gemacht?
So,
und jetzt verrät mir noch einer, wie er beide Räder gleichzeitig ausbaut, wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht
Tip: "Bastel" Dir eine Apfelsaftkiste
Markus
und jetzt verrät mir noch einer, wie er beide Räder gleichzeitig ausbaut, wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht

Tip: "Bastel" Dir eine Apfelsaftkiste
Markus
Bevor ich's vergess:
Gruss
Markus
Gruss
Markus
Re: Reifenwechsel selbst gemacht?
hm... also das hätte ich noch irgendwie gebacken bekommen. einfach hinterrad zuerst raus (vorderrad irgendwie beschwert - und wenn es ne konstruktion mit nem rasenmäher und 2 pfund kaugummi is!) und dann irgendwas unter die schwinge gelegt. sollte funktionieren - ich hab von nix plan, bin aber meister im murksen 
wie hoch sind bei euch montageständer? langt da ne wasserkiste, wenn ich mir da noch n blech oder so draufschraub? und wie bekommt ihr das mopped da hoch? *g*
mit rampe drauffahren und dann sanft aufsetzen lassen - klonk!

wie hoch sind bei euch montageständer? langt da ne wasserkiste, wenn ich mir da noch n blech oder so draufschraub? und wie bekommt ihr das mopped da hoch? *g*
mit rampe drauffahren und dann sanft aufsetzen lassen - klonk!
. :: EHEMALS Suzuki DR 650 R :: SP44B :: EZ 10/93 ::.
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Re: Reifenwechsel selbst gemacht?
Ich klemme dann vorne am Motorschutz noch eine passende Holzlatte (Hauptgewicht ist ja auf dem Hauptständer) unter, und schon geht auch das Vorderrad raus.und jetzt verrät mir noch einer, wie er beide Räder gleichzeitig ausbaut, wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht
Markus
DR 650 SE (1996)
Re: Reifenwechsel selbst gemacht?
man packt son mopped zu zweit an den soziusrasten und schwingt es locker auf ne unkaputtbar(?*)-mehrweg-cola-kiste
*ne holz- oder metallplatte draufgeschraubt schadt aber auch nich

*ne holz- oder metallplatte draufgeschraubt schadt aber auch nich
DR 650 R
SP44B, '94
SP44B, '94
Re: Reifenwechsel selbst gemacht?
also reifenausbau ist mitunter nicht ganz einfach , wenn man nämlich keinen Hauptständer hat...
da braucht , man(n) entweder nen heber ausm zübehörhandel oder als bastler nen alten hydr. wagenheber , paar stücke profilstahl und´n schweißgerät
den gummi aufe felge wuchten , puh , viel zu anstrengend , kostet doch auch nur 10 €
reifen gibt´s zum beispiel hier: www.mopedreifen.de
vorn für 66,02 hinten für 94,88 (grad ausverkauft)
hab dort schon oft bestellt und bin sehr zufrieden
mfg
günni
da braucht , man(n) entweder nen heber ausm zübehörhandel oder als bastler nen alten hydr. wagenheber , paar stücke profilstahl und´n schweißgerät
den gummi aufe felge wuchten , puh , viel zu anstrengend , kostet doch auch nur 10 €
reifen gibt´s zum beispiel hier: www.mopedreifen.de
vorn für 66,02 hinten für 94,88 (grad ausverkauft)
hab dort schon oft bestellt und bin sehr zufrieden
mfg
günni
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 17 Apr 2011 21:53
- Wohnort: Witzbaade
Re: Reifenwechsel selbst gemacht?
Motorrad Reifen beim Vuidar in Alzey billiger und besser gibt es nirgendwo im Rhein-Maingebiet!
Der Service ist voll OK, war bis jetzt immer sehr zufrieden, Google mal!
Gruß Rainer
Der Service ist voll OK, war bis jetzt immer sehr zufrieden, Google mal!
Gruß Rainer
Früher Rixe Highsport, Yamaha TY50, Yamaha DT125E, Yamaha DT 250 MX, BMW R75/5 Kurzschwinge, Suzuki DR650R/SP44B