Endtopf knattert bei Schubbetrieb

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5177
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#61 

Beitrag von deFlachser »

Dennis hat geschrieben: 23 Jun 2023 13:58 Hi,

73,69 :shock: :shock: Ich habe doch eine Lösung. Ich schneide mir das selbst passig aus Alublech. Funktioniert seid Jahren. Bei der Twin habe ich es noch nicht gemacht, wird auch mit anknallen der Schelle Dicht, aber fühlt sich nicht gut an...

Gruß
Dennis
Wer braucht schon 50 Meter, kannste die ganze Möhre mit einwickeln :roll:.
Wenn das mit deinen Alustreifen funktioniert, dann bleib dabei :wink:.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 395
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Galerie

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#62 

Beitrag von DR_Jörg »

:lol:

10m kosten etwa 8 Euro ….15 Euro je nachdem wo du es beziehst.


Kein rumgeschnibbl mit der Blechschere, kein Blut auf dem Auspuff :mrgreen:

Grüße Jörg
Ohne doofe Signatur ! :mrgreen:
Grüße Jörg
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5177
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#63 

Beitrag von deFlachser »

https://www.ebay.de/p/1204687802?iid=274811024422

Bis 200 °, reicht das?

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2278
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#64 

Beitrag von Dennis »

Also so ein Fudellklebeband würde ich nie an einen Krümmer kleben, aber jeder so wie er meint :-)

Gruß
Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis für den Beitrag:
DR_Jörg (23 Jun 2023 18:31)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 395
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Galerie

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#65 

Beitrag von DR_Jörg »

:wink: Vielleicht hätte es jemand anderes vorschlagen sollen :wink:

Aber ja jeder wie er will :D
Ohne doofe Signatur ! :mrgreen:
Grüße Jörg
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5177
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#66 

Beitrag von deFlachser »

Hab auch nicht gesagt das ich das machen würde. War lediglich ein Link, wo der Kram halt günstiger ist, als die "Familienpackung".
Sagte doch, wenn das mit dem Alublech funktioniert, mach das so weiter. Ich muss mir auch was überlegen. Klebeband iss vielleicht eher für Wüstereparatur gut.

Aber wie Du schriebst, jeder wie er mag. Iss mir Wurscht, funktionieren muss es, das zählt.

Und blutigen Auspuff haste wohl auch nur, wenn Du Dich, sagen wir mal, etwas ungeschickt anstellst :mrgreen:. Glaube ich bei Dir allerdings nicht :wink:.
Nicht jeder kann mit einer Blechschere umgehen. Manch einer sieht im Anschluß eventuell aus wie Struwellpeter. Iss dann halt Scheixxe mit Kuppeln und Bremsen :lol:.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Benutzeravatar
dodderer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 206
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#67 

Beitrag von dodderer »

deFlachser hat geschrieben: 23 Jun 2023 17:44 https://www.ebay.de/p/1204687802?iid=274811024422

Bis 200 °, reicht das?

Gruß Stefan
Nein, 200°C reicht nicht. Bei Doppelwandigen Krümmern im Standgas ja, aber darüber hinaus und speziell bei einwandigen Krümmern nicht.
Ich zitiere mal den Forumssponsor:
Und keine Panik... dass ein tagsüber edel und silbern glänzender Edelstahlkrümmer im Dunkeln rotglühend aussieht, ist NORMAL
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5177
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#68 

Beitrag von deFlachser »

dodderer hat geschrieben: 23 Jun 2023 20:12
deFlachser hat geschrieben: 23 Jun 2023 17:44 https://www.ebay.de/p/1204687802?iid=274811024422

Bis 200 °, reicht das?

Gruß Stefan
Nein, 200°C reicht nicht. Bei Doppelwandigen Krümmern im Standgas ja, aber darüber hinaus und speziell bei einwandigen Krümmern nicht.
Ich zitiere mal den Forumssponsor:
Und keine Panik... dass ein tagsüber edel und silbern glänzender Edelstahlkrümmer im Dunkeln rotglühend aussieht, ist NORMAL
Vielleicht täusche ich mich ja. Aber es geht nicht darum den Krümmer am Kopf abzudichten, sondern um das Verbindungsrohr bzw. den ESD. Und da ist halt die Frage, wie heiß das noch ist.
Das ein glühender Krümmer über 200°Grad hat, ist mir auch klar, darüber bedarf es keiner Belehrung. Das Bild vom Sponsor kennen wahrscheinlich auch die meisten, muß also nicht zitiert werden. Ein Link zum Bild, für diejenigen die es nicht kennen, wäre da durchaus sinnvoller.
Werde das demnächst selbst mal messen, falls unser Meßgerät da noch mitmacht. Kann das außem Kopf jetzt nicht sagen, wir werden sehen.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Benutzeravatar
dodderer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 206
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#69 

Beitrag von dodderer »

Stefan, es war weder eine Belehrung noch sonstwas persönliches.
Du hattest eine Frage gestellt, öffentlich und nicht an jemanden speziell adressiert, und ich habe sie beantwortet.
Danke für Deine freundlichen Worte :mrgreen:
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
DonGiggal
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 451
Registriert: 12 Jun 2021 09:39
Wohnort: Bad Wünnenberg

Fahrerkarte

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#70 

Beitrag von DonGiggal »

War heute bei Louis und hab gesehn das die diese Paketdichtung auch in unterschiedlichen Stärken anbieten.
Zumindest bei Louis in Paderborn.
Nach den Stärken die sie da im Angebot haben habe ich jetzt nicht explizit geschaut.
Ist halt ein Tipp am Rande wo man eventuell fündig werden könnte.
Bei KFM hab ich online geschaut, die haben das Zeug nicht mehr im Sortiment

Grüße

Schorsch
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller

Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Benutzeravatar
DonGiggal
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 451
Registriert: 12 Jun 2021 09:39
Wohnort: Bad Wünnenberg

Fahrerkarte

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#71 

Beitrag von DonGiggal »

Hier mal ein Beispiel einer Paketdichtung:
IMG_9859.jpg
Original für die SP43B bei Wolfgang bestellt.

Grüße

Schorsch
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DonGiggal für den Beitrag:
deFlachser (24 Jun 2023 18:15)
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller

Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Benutzeravatar
DonGiggal
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 451
Registriert: 12 Jun 2021 09:39
Wohnort: Bad Wünnenberg

Fahrerkarte

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#72 

Beitrag von DonGiggal »

deFlachser hat geschrieben: 23 Jun 2023 22:10
dodderer hat geschrieben: 23 Jun 2023 20:12
deFlachser hat geschrieben: 23 Jun 2023 17:44 https://www.ebay.de/p/1204687802?iid=274811024422

Bis 200 °, reicht das?

Gruß Stefan
Nein, 200°C reicht nicht. Bei Doppelwandigen Krümmern im Standgas ja, aber darüber hinaus und speziell bei einwandigen Krümmern nicht.
Ich zitiere mal den Forumssponsor:
Und keine Panik... dass ein tagsüber edel und silbern glänzender Edelstahlkrümmer im Dunkeln rotglühend aussieht, ist NORMAL
Vielleicht täusche ich mich ja. Aber es geht nicht darum den Krümmer am Kopf abzudichten, sondern um das Verbindungsrohr bzw. den ESD. Und da ist halt die Frage, wie heiß das noch ist.
Das ein glühender Krümmer über 200°Grad hat, ist mir auch klar, darüber bedarf es keiner Belehrung. Das Bild vom Sponsor kennen wahrscheinlich auch die meisten, muß also nicht zitiert werden. Ein Link zum Bild, für diejenigen die es nicht kennen, wäre da durchaus sinnvoller.
Werde das demnächst selbst mal messen, falls unser Meßgerät da noch mitmacht. Kann das außem Kopf jetzt nicht sagen, wir werden sehen.

Gruß Stefan

Stefan, messen kannst dir glaub ich sparen.
Das Ding hat an der Verbindung zwischen Krümmer und ESD mit Sicherheit noch mehr als 200°, da bin ich mir zu 99,9% sicher.
Woher ich mir da so sicher bin?
Ganz einfach, hab bei meiner Restauration für den ESD Hitzelack in schwarz mit einer Temperaturstabilität von 250° verwendet,
und den hat es bis so ca 15cm nach der Verbindung noch schön weggebruzelt.
Daher geh ich davon aus (auch wenn der Lack die angegeben 250° nicht ganz abkann) das dort noch Temperaturen jenseits der 200°
herrschen.

Grüße

Schorsch
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DonGiggal für den Beitrag:
deFlachser (24 Jun 2023 22:19)
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller

Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2281
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#73 

Beitrag von DR500 »

Da braucht man nichts zu messen. Die Anlassfarben zeigen, wie warm es wird:

https://www.materialmagazin.com/index.p ... lassfarben

Bin auch recht sicher, dass man etwas über 200°C kommt. Über 250°C zumindest bei meiner DR auf keinen Fall.

Gruß
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5177
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#74 

Beitrag von deFlachser »

Na gut,

dann kann ich mir das sparen, da das Verbindungsrohr z. B. auch "verfärbt" ist, also wohl auch über der angegebenen Temperatur liegt :wink:.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Benutzeravatar
FrankausKöln
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 542
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: 47809 Krefeld

Galerie

Re: Endtopf knattert bei Schubbetrieb

#75 

Beitrag von FrankausKöln »

Bei den „Paketdichtungen“ kannman auch bei anderen Motorradmodellen suchen. Wie bereits erwähnt gibt es viele Größen bei Polo oder Louis.

Ich hatte seinerzeit für die Tenere welche benötigt, bin bei Polo fündig geworden, musste aber den Aussendurchmesser der Dichtung noch anpassen, bzw. abschmirgeln.

Dabei Atemmaske nicht vergessen…….
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FrankausKöln für den Beitrag:
DR_Jörg (25 Jun 2023 14:09)
Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=1 ... 40#p144540

Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=1 ... nk#p145385

Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=143191#p143191

Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Antworten