Seite 1 von 1

Ölverbrauch

Verfasst: 26 Jul 2021 09:50
von franz muc
Hallo Männer!

meine DR hatte soweit keinen besonderen Ölverbrauch bis ich in Ungarn bei 35 Grad einen Bergpass Vollgas gefahren bin und anschließend im Stau stehen musste. Da war dann schlagartig 1/2 Liter Öl nachzufüllen und der Ölverbrauch war danach sehr hoch. Vielleicht 0,5 Liter/1.000 km.

Ich habe dann, weil ich nicht ständig rumschrauben möchte, einen neuen Kolben und einen Übermasszylinder eingebaut.
Dazu gab es neue, 30 Jahre alte, Ventilschaftdichtungen.

Der Ölverbrauch dann wieder sehr gering.

In Ligurien bin ich dann bei 30 Grad im 1. und 2. Gang Vollgas die Schotterwege rauf und runter. An einem schönen Sommertag war dann wieder plötzlich 0,5 Liter Motoröl aufzufüllen. Ich habe jeden Morgen kontrolliert. 30 km im 1. und 2. Gang Vollgas und 0,5 Liter Öl verbraucht. Einfach so.

Beim Schalten (Gas weg, Schubbetrieb, wieder Gas geben) gäbe es zudem ein schwarzes Rauchwölklein, so der mir folgende Motorradkumpel, dessen Husqvarna bei der Aktion in Ligurien des Öfteren wegen Überhitzung ein Warnlämpchen leuchten ließ.

Ich habe nun die Zylinderhaube abgenommen. Die Ventilschaftdichtungen sind noch da, immerhin.

Ich habe neue Ventilschaftdichtungen gekauft. Der Händler weiß nicht, wie alt die nun sind. Die baue ich die Tage ein. Soll ich den Kolben ansehen? Ich würde eh nichts erkennen und messen kann ich das auch nicht. Der Kolben hat 3.000 km. Kipphebel und NW sind nahezu makellos.oder den Zylinder drauf lassen und den Kolben nach unten drehen und die Lauffläche ansehen?

Irgendwie habe ich keine Lust, den Zylinder auszubauen.

Ist schon sehr komisch, finde ich. Was würdet ihr machen?

Re: Ölverbrauch

Verfasst: 26 Jul 2021 11:40
von hiha
Ich würde den Zylinderkopf überholen. Mit ziemlicher Sicherheit ist eine der Auslass-VentilFÜHRUNGEN locker. Wenn Du den Kopf (Ventile ausgebaut) warmmachst, kannst Du versuchen die Führung rauszuziehen. Das sollte im NOrmalfall nicht funktionieren.
Gruß
Hans

Re: Ölverbrauch

Verfasst: 26 Jul 2021 13:25
von franz muc
Das habe ich bereits nach deinen Vorgaben, lieber Hans, getestet. Nix locker. Der Kühler ist zudem versetzt und die Ölpumpe der DR 650 eingebaut.

Re: Ölverbrauch

Verfasst: 26 Jul 2021 14:30
von hiha
franz muc hat geschrieben: 26 Jul 2021 09:50 Beim Schalten (Gas weg, Schubbetrieb, wieder Gas geben) gäbe es zudem ein schwarzes Rauchwölklein,
Schwarz ist Benzin, kein Öl.
Ansonsten würd ichs bei Schaftdichtungstausch lassen. Ausser man sieht im Zylinder Fresserspuren.
Gruß
Hans

Re: Ölverbrauch

Verfasst: 26 Jul 2021 16:19
von franz muc
Der Zylinder ist glatt wie ein Babypopo, im Krümmer war ein Wasser-Benzin-Gemisch

Re: Ölverbrauch

Verfasst: 26 Jul 2021 17:34
von Dennis
Glatt? Ist kein Schliff mehr sichtbar?

Grüße Dennis

Re: Ölverbrauch

Verfasst: 27 Jul 2021 12:46
von franz muc
Doch, den Kreuzschliff sieht man

Re: Ölverbrauch

Verfasst: 27 Jul 2021 13:04
von Dennis
Hi,

top. Hatte ich auch schon ein paar Mal gehört / gelesen, dass nach dem Aufbohren, Hohnen und Einbau eines Schmiedekolbens der Schliff schnell weg war. Warum konnte man nicht erklären.

Gruß
Dennis

Re: Ölverbrauch

Verfasst: 01 Aug 2021 09:41
von Supermeissi
Interessantes Thema, welches mich seit meinem ersten Griechenland-Urlaub 1994 auch bewegt.
Was mir auffällt: nach einem turnusmäßigen Service ist für einige Zeit keinerlei Ölverbrauch feststellbar. Erst nach einer für Mann und Mopped strapaziöseren Fahrt muss wieder nachgefüllt werden. Ich hatte deswegen die Abstreifringe in Verdacht. Weil ich denke, dass das Öl nach einer wärmeren Phase irgendwie "umschlägt" / an Standfestigkeit verliert.
Auf eine Lösung bin ich gespannt...
Thomas

Re: Ölverbrauch

Verfasst: 01 Aug 2021 10:38
von DR500
Kann auch sein, dass ein gewisser Teil des Öles durch die Entlüftung entfleucht. Einfach nach besagter Fahrt mal den LuFti Kasten checken.

Gruß