Servus
...endlich wieder 'n bissel Zeit weiter fortzufahren....schreiten wir also zur Montage des Zylinderkopfes!
Erinnern wir uns: im Kopf hatte die Nockenwellenlagerung gefressen, Kippies/Nockenwelle eingelaufen, Ventilköpfe zerdeppert...
Der kam also ebenfalls von Instandsetzer zurück, der folgendes gemacht hatte:
- planen der Dichtfläche zur Haube (damit wieder genug Material für: next step!)
- Nockenwellengasse zusammen mit der Haube ausgerieben (= next step

)
- neue Ventilschaftführungen
- Ventilsitze geschnitten
Dazu gab's neu: Nockenwelle, Kipphebel, Ventile...
Außerdem wollte ich mal nachschauen, wie der Ölkreislauf da "oben" funktioniert, genauer: auch auf Verdacht nach evtl. versteckten Spänen gucken:

- ...hier schon das Ölröhrchen ausgebaut

- ...hier mit dem ominösen "Stift-Schräubchen"...
...welches zum einen, am geschlitzten Köpfchen gerne von versierten Bastlern schrecklich ausgenudelt wird...
Zum anderen: genau dieses Gewinde im ZK jenes ist, welches aufgrund der geringen Einschraubtiefe der hier befindlichen Haubenschraube, oft dann der Grund für Öl- Undichtigkeiten am Kopf, oberhalb der Zündkerze ist und dann "nachgezogen" wird...

...8Nm ist schon nicht viel und "ein wenig mehr" kann hier schnell
zuviel werden...

- ...hier isser schon drin, der Helicoil...

- ...bereit zur Montage

- ...sitzt!
..auch hier wieder: ein Gewinde das gerne ausge-/überdreht wird, zu sehr "nachgezogen", weil der Dichtring darunter hinnich ist und dessen Ersatz einfach viiiiel zu teuer...
...weiter demnächst!
Gruß, Uli
