Seite 1 von 1

DR 500S Österreich / Lenkkopflager Kopfzerbrechen

Verfasst: 28 Sep 2021 19:13
von ThomasJB
Hallo,

Ich habe meine DR500 S zur Werkstatt gebracht, da anscheinend das Lenkkopflager getauscht werden musste. Ziemlich zeitintensiver und vor allem teurer Eingriff den ich mir leider selbst nicht zugetraut habe.

Habe mein Motorrad heute abgeholt und festgestellt, dass die Werkstatt keine Dichtungen am Lager verbaut hat (weder oben noch unten). Ich habe ein paar Bilder angehängt. Auf Nachfrage hat mir die Werksatt gesagt, dass das Lenkkpflager nicht richtig passt und die Dichtungen deswegen auch nicht montiert werden konnten. Das Lager inkl. Dichtungen wurde von mir Bereitgestellt. (AllBalls Racing Lenkkopflager 22-1019)


Zu meiner Frage:
Mein Lenkkopflager ist gerade so verbaut. Ich hab das Gefühl, da kommt überall Dreck und Wasser rein. Ist das so richtig verbaut? Besonders unten kann ich mich nicht erinnern ob da eine Dichtung war, würde mich aber sehr wundern wenn da nicht was fehlt. Da sieht man bis auf die Kugeln.

Ich finde Online eine Dichtung für den oberen Teil des Lagers, aber für unten leider nicht viel. Hat da jemand einen Tip für mich?
Würde mich über Ratschläge freuen ob ich das so nicht reklamieren soll.

Danke und Liebe Grüße

Re: DR 500S Österreich / Lenkkopflager Kopfzerbrechen

Verfasst: 28 Sep 2021 19:47
von Moritz650SE
Also oben ist auf den Bildern eine Dichtung verbaut, unten nicht. Habe letztens an meiner Karre die Lager gemacht (auch von AllBalls) da war auch eine Dichtung für unten drin. Würde dann auch ohne Probleme verbaut. Das untere Lager sieht jetzt nicht so aus, als würde da keine Dichtung hinpassen. Fahre aber keine DR500. Da ist dann eher @DR500 gefragt

MfG

Re: DR 500S Österreich / Lenkkopflager Kopfzerbrechen

Verfasst: 28 Sep 2021 20:43
von TST
Hallo,
das sind keine Dichtungen, sondern Stauschutzkappen. Die sollten für oben und unten immer beim Kauf des Lagersatzes dabei sein. Unbedingt das gute ( blaue ) Lagerfett verwenden.

Gruß TST Thomas

Re: DR 500S Österreich / Lenkkopflager Kopfzerbrechen

Verfasst: 28 Sep 2021 21:15
von uli64
Servus!
...meinen Glühstrumpf zum glücklichen Einbau in einer "Fachwerkstatt"... :lol: ..aber sonst erstmal alles ok! :wink:
...die DR 500 sieht mir sehr nach einer "hubraumreduzierten" DR 600 Dakar aus... 8)
...da diese und die nachfolgende DR 650 Dakar die gleichen LKL haben, sollten jene auch passen... einfach mal bei "Tigerparts"
https://www.tigerparts.de/shop2/main_bi ... ms_id=3877 anfragen/schauen... :wink:
...sonst?...es gäbe schlimmeres...je nachdem wieviel und wo Du mit der Karre fährst... das LKL ist bei weitem nicht das nächstliegende Problem... :roll: :wink:

Meine bescheidene Meinung!

Gruß, Uli :mrgreen:

Re: DR 500S Österreich / Lenkkopflager Kopfzerbrechen

Verfasst: 28 Sep 2021 23:35
von ThomasJB
TST hat geschrieben: 28 Sep 2021 20:43 Hallo,
das sind keine Dichtungen, sondern Stauschutzkappen. Die sollten für oben und unten immer beim Kauf des Lagersatzes dabei sein. Unbedingt das gute ( blaue ) Lagerfett verwenden.

Gruß TST Thomas
Also reichen Stauschutzkappen? Oder brauche ich noch etwas drüber? Ich weiß das vor dem Umbau definitiv noch eine Kappe dran war, die noch über den Blauen rahmen ging. Wie es unten war weiß ich leider nicht.
Ich fahre die DR oft im Gelände auch im Sand etc. Ist aber auch mein Daily-Driver. Also fahr sie echt jeden Tag. Dazu kommt, dass sie leider draußen steht, da ich keine Garage habe.

Hab echt ein bisschen Angst, das mir Staub und Sand die komplett offenen Lager kaputt machen.

Model ist SM41 (glaube Modelnname der österr. SN41)

Danke schon mal für die Infos

Re: DR 500S Österreich / Lenkkopflager Kopfzerbrechen

Verfasst: 29 Sep 2021 07:32
von Hasi
Ja, oben muss die Kappe drauf als Staubschutz. Bei Dir sieht man ja auch noch die Ränder am Rahmen wo die alte gesessen hat. Unten fehlt natürlich auch die etwas dünnere Staubschutzkappe.
Auf jeden Fall reklamieren, gerade wenn es richtig Geld gekostet hat!

Re: DR 500S Österreich / Lenkkopflager Kopfzerbrechen

Verfasst: 29 Sep 2021 10:42
von TST
Staubkappe unten bei Crossern und Hardenduros, da scheiden sich die Geister. Der eine sagt " is so vorgesehen, also muss das da rein"
der andere sagt, um Gottes Willen nicht, da sammelt sich der Staub mit oben Wasser drauf, dann ist das Rosten vorprogrammiert .
Wer hat denn nun Recht oder ist der bessere Schrauber??
Nur mal so als Denkanstoß aber nachfragen würd ich schon.

Grüße TST Thomas

PS: Nur so aus Neugierde, wieviel haben die Dir abgenommen

Re: DR 500S Österreich / Lenkkopflager Kopfzerbrechen

Verfasst: 29 Sep 2021 10:42
von TST
Staubkappe unten bei Crossern und Hardenduros, da scheiden sich die Geister. Der eine sagt " is so vorgesehen, also muss das da rein"
der andere sagt, um Gottes Willen nicht, da sammelt sich der Staub mit oben Wasser drauf, dann ist das Rosten vorprogrammiert .
Wer hat denn nun Recht oder ist der bessere Schrauber??
Nur mal so als Denkanstoß aber nachfragen würd ich schon.

Grüße TST Thomas

PS: Nur so aus Neugierde, wieviel haben die Dir abgenommen

Re: DR 500S Österreich / Lenkkopflager Kopfzerbrechen

Verfasst: 29 Sep 2021 13:04
von Ulf
Moin,
meine SE hatte oben einen Staubschutzring, keine Kappe, nach unten war sie offen. Da ich sie mit ca. 9tkm bekam, vermute ich das das original so war.
Meiner Vermutung nach hatte deine DR ursprünglich Rillenkugellager und nun höhere Kegelrollenlager. Daher passt es nicht wie zuvor.
Einfache Abhilfe für oben:
Deckel von einem Gurkenglas (Lidl Gartenkrone :mrgreen: ) mit Loch versehen, paarmal lackieren und unter der Nutmutter einsetzen.
So an der SE...
https://www.dr-650.de/app.php/galerie/e ... eigen/2332
Unten habe ich offen gelassen.

Re: DR 500S Österreich / Lenkkopflager Kopfzerbrechen

Verfasst: 29 Sep 2021 13:34
von franz muc
Vom Werk aus ist oben ein Kugellager und unten ein Kegelrollenlager. Der von Dir mitgebrachte Satz bestand vermutlich aus 2 Kegelrollenlagern und passt nur, wenn man am Gabeljoch? etwas wegfräst.

Das sagen die Verkäufer der Lager gewöhnlich nicht dazu.

Daher passt das vermutlich nicht richtig.

Also alles wieder zerlegen und Originale Lager einbauen, was nicht sonderlich aufwändig ist, oder abfräsen und neue Kegelrollenlager verwenden.

Re: DR 500S Österreich / Lenkkopflager Kopfzerbrechen

Verfasst: 29 Sep 2021 13:44
von franz muc
Teil 29 ist eine Lagerschale und 28 sind die Kugeln

https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 9_e5ed.gif

Du hast oben ein breiteres Kegelrollenlager einbauen lassen.
Daher passen keine Dichtung mehr dazwischen.

Schlecht gelaufen, leider.

Re: DR 500S Österreich / Lenkkopflager Kopfzerbrechen

Verfasst: 29 Sep 2021 13:56
von franz muc
Beim Link, den Uli64 gepostet hat, kannst Du sogar nachlesen, dass ggf. (Wenn es der Vorbesitzer noch nicht gemacht hat) das Gabeljoch nachbearbeitet werden muss.

Ziemlich eindeutig, die Sache.