ich hatte gerade Kopfkino ob dem Spüli gefluteten Schalldämpfer
denn wenn da der Motor wieder anspringt hat es eine geile Show


RespektMotzkeks hat geschrieben: 12 Okt 2021 18:02So ists richtig!Gummel hat geschrieben: 12 Okt 2021 12:38 gebt mir ne Woche, damit ich step by step abarbeiten kann, denn nur so ist eine gezielte Diagnose für alle nachvollziehbar![]()
Jetzt ein wenig OT:
Probiere das mal mit einer leeren 25ct Pfandflasche. Bei Raumtemperatur zuschrauben, dann in den Kühlschrank - das krumpfelts schon ordentlich zusammen, bei einem Temperaturunterschied von vielleicht 15-20 Grad. Im Krümmer passiert dasselbe, nur kühlt da das Gas am blanken Krümmer quasi schlagartig von 5000 °C auf vielleicht 300-400 runter. Der Effekt ist wirklich nicht zu verachten.juggernau hat geschrieben: 12 Okt 2021 09:22 Das klingt für mich erstmal nach ziemlich viel Gas was angesaugt werden müsste, bis Frischluft erreicht werden kann.
Damit wären wir bei der sog. Ventilüberschneidung;
Beim Ausstoßen wird das im Arbeitstakt verbrannte Gemisch durch die Auslassventile in den Krümmer gedrückt. Obwohl es Gas ist, ist die Gassäule vergleichsweise träge und wandert durch den Krümmer. Beim Ansaugen sind die Auslassventile noch kurz offen. Das auskühlende Abgas wandert im Krümmer weiter. Durch die starke Volumenänderung erzeugt es einen Sog, wodurch noch erheblich mehr Frischgas angesaugt werden kann. Der Füllgrad im Zylinder steigt also. Ein Teil vom Krümmer wirkt sozusagen als zusätzlicher Hubraum fürs Ansaugen.
Ist da jetzt eine Undichtigkeit wo Luft eindringen kann, bleibt die Abgassäule im Krümmer stehen wo sie gegen die Frischluft "schwappt" und der Sog bleibt aus. Im Extremfall wird sogar Abgas zurück in den Zylinder gesaug, was den Füllgrad bedeutend verschlechtert.
Grundsätzlich muss die Abgasanlage deshalb bei jeder Montagearbeit auf Dichtigkeit geprüft werden.
Übrigens: Auspuffband, das einige richtig toll finden, hält dann die Hitze im Krümmer. Abgas kann nicht nennenswert abkühlen, Sog verschlechtert sich - Leistung nimmt ab.
Bei meiner Big war mal der Übergang vom Krümmer zum Endtopf undicht. Die Fuhre wurde ab 4000 Umdrehungen unfahrbar und nahm kein Gas mehr an. Ich hab mir fast zwei Jahre einen Wolf gesucht, warum das so ist. Bis ich mal durch Zufall aufs von Aynchel beschriebene Abdrücken kam.![]()
Zum spontanen Hochdrehen kann eine undichte Abgasanlage eigentlich nicht führen - aber es stottert dann besonders bei hohen Drehzahlen, als wär der Kübel allgemein zu mager. Zusätzlich kann das Abgas heißer werden, wenn von außen noch zusätzlicher Sauerstoff reinkommt und unverbranntes Benzin von einem eher fetten Gemisch verbrannt wird. Das erschwert, wie auch bereits von Aynchel angemerkt, die Abstimmung weils eine Störgröße ist. Strömungsmechanik ist ein fieses Fach.![]()
Zu der Zeit hatte ich eh schon als Vorstufe für die Flachis das Hesslersche Alurohr mit offenem Filter. Daher auch der ursprüngliche Verdacht, dass das Ding trotz mitgelieferter Bedüsung zu mager läuft.Aynchel hat geschrieben: so ein undichter Krümmer Dämpfer Übergang schmilzt dir gerne ein Loch in den LuFi Kasten