Seite 1 von 2
Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 12 Nov 2021 12:49
von AlexSwiss
Hallo Zusammen
Ich bin Alex und 24 Jahre alt. Ich komme aus der Schweiz.
Ich möchte mir eine Dr 600 kaufen, weil ich die alten Enduros sehr cool finde. Nun habe ich eine gefunden. Sie hat 30 000km. Der anfängliche Preis war 2400 Franken. Aufgrund von Mängeln ist mir der Verkäufer deutlich entgegen gekommen. Er verlangt nun 1200 Franken.
Folgende Mängel sind mir von einer Suzukivertretung aufgezeigt worden:
-Kett ist schlecht gespannt und angeblich ist das Kettenkit durch.
-Am Motorgehäuse hat es Öl. Verdacht auf einen Defekt der Dichtungen.
-Die Maschine dreht "relativ hoch" auch im Standgas.
Nun meine Frage:
Würdes Ihr mir von dem Kauf abraten?
Findet man noch genügend Ersatzteile, um die 600er wieder flott zu machrn?
-Was für eine Laufleistung haben die alten Dr 600. Ich finde 30 000 km sind relativ wenig und hoffe, dass der Motor noch etwas hält.
Was meint Ihr?
Gruss Alex
Re: Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 12 Nov 2021 13:01
von andreasullrich
Also was sagt Dir dein Bauchgefühl?
Der Preis für 1200 Franken ist schon in Ordnung und nicht zu teuer.
Du solltest Dir halt im klaren sein, das Du schon noch mit Kosten für anstehenden Reparaturen rechnen musst.
Außerdem wäre ein wenig handwerkliches Geschick von Vorteil, um einige Dinge selbst zu reparieren.
Ansonsten ein sehr gutes Motorrad. Ersatzteile gibt es auch noch genügend auf dem gebrauchten Sektor.
Re: Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 12 Nov 2021 13:11
von AlexSwiss
Es ist mir bewusst, dass man da bestimmt noch etwas in die Maschine reinstecken muss. Ich bin mir halt etwas unsicher wegen dem Öl, welches von irgendwo kommen muss. Gefahren ist die Maschine aber super.
Ich bin verunsichert wegen den Aussagen von einem Mech. Er meinte, dass ich die Fingern von der Maschine lassen soll. Der Mech meines Verkäufers meint aber die Reparaturen wären weniger teuer ca 850.
Ich frage mich, ob der Zustand für den Preis (1200.-) in Ordnung ist. Natürlich erwarte ich Mängel. Ich will aber auch nicht tausende Franken in die Maschine stecken.
Re: Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 12 Nov 2021 14:33
von TST
Hallo Alex,
ein Kettenkitt kostet in Deutschland 84,00 €
wenn Du den Motor vorsichtig abdampfst, kannst Du später leicht erkennen woher das Öl kommt. O-Ringe und WeDi`s altern und dichten nicht mehr richtig. Das Töff ist von 87 alt und somit ein Oldtimer und nach dem Bild zu urteilen im guten Zustand. Die Lager in den Rädern und der Schwinge kosten nicht viel und sind mit etwas Geschick schnell gewechselt. Das gilt auch für die Lenkkopflager.
Das Standgas kannst Du selbst herunter drehen.
Mit 30tkm sollte der Motor noch recht brauchbar sein.
Schau Dir mal die Fahrerkarte an, vielleicht wohnst Du ja in der Nähe von einem Forenmitglied, der Dich beraten kann und lese mal den
einen oder anderen Beitrag durch. Hier im Forum hat es kompetente Autoren, die mit ihren Beiträgen fast jede " Fachwerkstatt " blass aussehen lassen.
Also, schnapp Dir das Teil und habe viel Spass
Thomas TST
Re: Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 12 Nov 2021 14:34
von andreasullrich
AlexSwiss hat geschrieben: 12 Nov 2021 13:11
Es ist mir bewusst, dass man da bestimmt noch etwas in die Maschine reinstecken muss. Ich bin mir halt etwas unsicher wegen dem Öl, welches von irgendwo kommen muss. Gefahren ist die Maschine aber super.
Ich bin verunsichert wegen den Aussagen von einem Mech. Er meinte, dass ich die Fingern von der Maschine lassen soll. Der Mech meines Verkäufers meint aber die Reparaturen wären weniger teuer ca 850.
Ich frage mich, ob der Zustand für den Preis (1200.-) in Ordnung ist. Natürlich erwarte ich Mängel. Ich will aber auch nicht tausende Franken in die Maschine stecken.
Also gerade die Verschmutzung mit dem Öl ist wahrscheinlich die wenigste Sorge bei dem Motorrad.
Oftmals sind es kleine Leckagen am Gehäuse durch undichte Schraubenbohrungen, Dichtungen oder Simmerringen. Diese sind in der Regel mit wenig aufwand abzudichten.
Wenn der Motor vernünftig läuft und eine gleichmäßige Laufkultur hat, ohne das irgendwelche Klappergeräusche oder sonstige auffälligen Geräusche zu hören sind, brauchst Du dich nicht groß zu Sorgen.
Dein zu hoher Leerlauf ist wahrscheinlich darauf hinzuführen, das mit einem Verschmutzten Vergaser, hängenden Joke oder defekten Luftfilter zu rechnen ist.
Alles Dinge, die mit wenig Aufwand, aber eventuell mit Kosten verbunden sind.
Re: Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 12 Nov 2021 17:44
von uli64
Servus
...da stimme ich den Vorrednern(-schreibern) vollumfänglich zu!
Wenn Dir das Moped zusagt, Du Dich darauf wohlfühlst, hat eine tiefe Liebe und lange Leidenschaft ihren Anfang genommen...
Die "ki(c)kerlitzchen" wie :Öltropfen, Kettensatz, etc. sind dazu geeignet, die Maschine besser kennen- und liebenzulernen...& ich weiß wovon ich spreche!
...für das Geld was ich in meine beiden Dakars
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012&
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3092investiert habe, hätt ich mir auch "Buchis Raumgleiter" leisten können...
...aber wer fliegt schon gerne mit Warp 9 über die Autobahn?
Fazit: - zuschlagen, kaufen, und machen...alles andere wäre: die Wahrheit zu verleugnen...
Gruß, Uli

Re: Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 12 Nov 2021 18:32
von franz muc
Ergänzend…
Nockenwellen gibt’s keine mehr. Wenn der Motor nicht klackert, würde ich die Kaufen. Sonst nicht. Schaut super aus. Sogar der Auspuff ist original. 30 tkm ist ok.
Die Sitzbank schaut abgepolstert aus.
Ich würde sagen, kaufen und mit Hilfe des Forums ist das alles machbar. Sogar CH-Spezialwissen ist hier vorhanden. Kann nix schief gehen.
Der rechte Spiegel und vorne der Bremsscheibenschutz fehlen.
Re: Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 12 Nov 2021 19:15
von franz muc
DR-Fahrer richten ihre Schätze meist selber. Die Werkstätten können das oft nicht mehr. DR-erfahrene Mitarbeiter sind in Rente.
Letztens hat eine Werkstatt ein falsches Lenkkopflager verbaut.
Schlimmstenfalls muss die Zylinderkopfhaube neu abgedichtet werden. Für einen jungen Schweizer ohne Spezialwerkzeug machbar.
Lies es Die hier mal durch. Oft beschrieben. In 1 Stunde zerlegt, 2 Stunden für den Zusammenbau.
Re: Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 12 Nov 2021 20:43
von deFlachser
Hi Alex,
wenn der Motor keine merkwürdigen Geräusche macht, klackern, kannst Du für den Preis eigentlich nix verkehrt machen.
Kette ist ein Verschleißteil, genau wie Reifen und Bremsen.
Habe bei meiner Dakar die Bremsanlage komplett überholen müssen. 500 Öcken, fast halber Anschaffungspreis.
Damit muss man leben aber ich liebe meine Dicke. Keine Schönheit aber technisch wieder fit und zuverlässig

.
Gruß Stefan
Re: Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 12 Nov 2021 22:53
von CH-Patrick
Hallo Alex
Ist schon etwas spät und ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Wenn du Zeit hast und etwas dazu lernen möchtest, würde ich die Maschine kaufen. Einfach immer schauen, dass du genug Öl im Getriebe hast, sicher über der oberen Markierung, wenn du die Maschine gerade hälst. Auf dem Seitenständer nicht warm laufen lassen. Ein Motor mit 30k km ist gut eingefahren

.
Wie sieht es mit der MFK aus? Bei meiner DR 600 mit 1986 Jahrgang geht die Prüfung (Kanton Solothurn) immer ruck zuck durch und es ist beim besten Willen keine Perle. Ich habe seit Jahren sehr viel Freude daran und an der Tanke kommen manchmal die Leute auf mich zu und haben allerlei für Fragen. Die Mopete ist einfach cool

.
Wohne in Olten und könnte schon mal vorbei schauen...die Experten sind jedoch eher im Forum zu finden. Ersatzteile eigentlich keine Probleme, bis auf die Nockenwelle, wie Franz schon schrieb.
Ehrlich gesagt würde ich von Werkstätten die Finger lassen, vielleicht die Vorderbremse, wenn du noch zu unsicher bist.
Viele Grüsse
Patrick
Re: Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 14 Nov 2021 19:39
von AlexSwiss
Vielen Dank für die Ratschläge. Ich werde die Maschine nehmen. Ich hab keine komischen Geräusche gehört. Geklappert hat aus meiner Sicht nix. Für das Alter ist die Maschine gut erhalten.
Lasst dich das Kettenkit gut wechseln? Ich bin nicht vollkommen unerfahren aber habe Angst, dass ich was kaputt mache.
Gruss Alex
Re: Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 14 Nov 2021 20:01
von TST
Hallo Alex,
das Wechseln der Kette ist keine Hexerei. Schau Dir am bessten ein Tutorial im Internet an. Da siehst Du genau was Du machen mußt.
Als Kette würde ich die Marke DID empfehlen.
Gruß Thomas
Re: Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 14 Nov 2021 20:14
von franz muc
Kettensatz: vorne 15 statt 16 Zähne, wird allgemein empfohlen. Fährt genauso schnell, aber im 3. bei 50 km/h wesentlich besser.
Normal ist eine 520er Teilung. Es gibt aber auch eine stärkere 525 Kette. Anbieter: Kettenmax.de.
Bei der Montage einer Endloskette muß die Schwinge samt eingebautem Stoßdämpfer ausgebaut werden. Man zieht 2 oder 3 Achsen raus und dann fällt die Schwinge raus. Nicht schwierig. Beim Einbau müssen links und rechts Staubkappen oder Beilagscheiben rein. Da ist eine zweite Person hilfreich.
Oder halt Nietschloss oder Klippschloss. Dann bleibt die Schwinge drin.
Re: Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 14 Nov 2021 21:08
von franz muc
Bei der Montage des 15er Ritzels benötigt man ein kleineres Sicherungsblech. Das gibts, wie auch den Kettensatz, bei Tigerparts.de
Re: Suzuki Dr 600 S 1987
Verfasst: 14 Nov 2021 22:28
von deFlachser
Hi Alex,
schließe mich meinen Vorrednern an. Original Übersetzung taugt nix, andere ist illegal, aber auch scheixxegal.
Nimm ne 520er Teilung, schmäler und leichter. Kommt weniger auf die Teilung an, mehr auf die Zugfestigkeit. DID ist gut.
Als Bezugsquelle kann ich
https://www.mykettenkit.de/kettenkit-ko ... -PEALw_wcB empfehlen.
Sehr kompetent und freundlich. Die leben von Ketten und Ritzel. Dort bekommst Du alles wie gewünscht.
Bestell Dir ein Clipschloss dazu wenn Du kein Werkzeug zum Nieten hast. Hält genauso gut.
Gruß Stefan