Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1956
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE

#106 

Beitrag von DR500 »

Ich hab meine etwas weiter hinten, sodass die Sonde eingebaut „nach innen“ zeigt und sie nicht auf den ersten Blick ins Auge sticht. Probleme mit verzögerter Anzeige hab ich trotz etwas längerem Abgasweg nicht.

Gruß
Benutzeravatar
minibootsmann
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 230
Registriert: 06 Jul 2018 13:17
Wohnort: 26904 Börger

Galerie
Fahrerkarte

Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE

#107 

Beitrag von minibootsmann »

DR_Jörg hat geschrieben: 29 Dez 2022 17:15 Warum ist diese Lambadasondengeschichte so populär? Welchen Benefit hat man an einem Vergaser der weder elektronisch angesteuert wird noch gibt es ein Motorsteuergerät oder eine Luftmengenmessung ? Ist es wirklich nur wegen einer simplen Abstimmung der Grundeinstellung

Fragende Grüße Jörg :?:
Moin Jörg,

mir persönlich war die Sonde insofern wichtig, als daß ich ein Hörproblem habe. Das Abstimmen der Leerlaufdrehzahl (CO-Schraube) nach Gehör fällt damit weg. Darum ist die Abstimmung mit einem Lambda-Anzeige meine Ergänzung zur Prüfung der Leerlaufdrezhahl mit dem Drehzahlmesser.

Letztens hat mir die Lambda-Anzeige sogar angezeigt, daß ich auf Reserve umschalten musste. Das Gemisch wurde plötzlich sehr mager und ca. 50 Meter später ging auch schon der Motor aus. :lol:

VG, Helmut
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor minibootsmann für den Beitrag:
DR_Jörg (29 Dez 2022 19:20)
Was Du nicht willst was man Dir will, das willst' auch keinem... Was willst'n Du?

- DR 650 R (SP44B) -
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 844
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE

#108 

Beitrag von Aynchel »

moin auch

das Abstimmen einer Vergaserbedüsung auf einen geänderten Motor, Auspuff usw macht die Sonde doch wesentlich einfacher
man klemmt sich die Anzeige an den Lenker und fährt mal ne Feierabendrunde dann weiss man recht genau in welchem Lastbereich der Gaser etwas fetter oder magerer werden soll

sicherlich geht es auch ohne die Anzeige, aber da muss man schon viel Erfahrung mitbringen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Aynchel für den Beitrag:
DR500 (30 Dez 2022 17:29)
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 844
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE

#109 

Beitrag von Aynchel »

minibootsmann hat geschrieben: 29 Dez 2022 19:03..............Letztens hat mir die Lambda-Anzeige sogar angezeigt, daß ich auf Reserve umschalten musste. Das Gemisch wurde plötzlich sehr mager und ca. 50 Meter später ging auch schon der Motor aus. :lol:

VG, Helmut

wenn ich mit der Abstimmung durch bin mache ich die Sonde raus, dass Gebaumel muss ich ständig spazieren fahren
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1956
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE

#110 

Beitrag von DR500 »

Jo, mach ich auch so. Abgesehen davon hält die Sonde
dann länger.

Gruß
Marvin
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 03 Okt 2019 19:33

Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE

#111 

Beitrag von Marvin »

Hallo Leute,
ich mache gerade einen TM40 frisch.
Weiß jemand warum es die Dichtung "09" aus der Explosionszeichnung nicht als Ersatzteil gibt? Die Dichtung befindet sich zwischen Trichtergehäuse und Vergasergehäuse.

Gruß
Marvin
Sp46 (38.000km)
Marvin
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 03 Okt 2019 19:33

Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE

#112 

Beitrag von Marvin »

Falls das mal jemanden betreffen sollte, da ist ein Fehler in der Explosionszeichnung. Habe es gerade mit Topham geklärt. Die Artikelnummer für die Dichtung lautet TM36/42.

Gruß
Marvin
Sp46 (38.000km)
Antworten