Danke für den Hinweis nochmal...kenne die Geschichte schon gut, auch Falschluft etc. Habe schon das meiste ausprobiert. Nur eine saubere Abstimmung fehlt noch.dr32 hat geschrieben: ↑05 Apr 2022 12:02 das knallen hängt meiner meinung nach ausschließlich bzw. zum großteil mit der falschen zusammensetzung im leerlauf zusammen, also standgas mal etwas erhöhen bri warmen motor und die leerlaufgemisschraube mal dahindrehen, wo das standgas am höchsten ist. immer nur um max 1/4 umdrehungen drehen und dann etwa 10sec auf änderung warten.
Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
-
- Stammgast
- Beiträge: 326
- Registriert: 28 Nov 2019 21:12
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974 (Seit 2018)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (2019-2022)
Kawasaki Z1000 Baujahr 2009 (2022)
Yamaha YBR 125 (2022-wahrscheinlich bald wieder weg)
Hoffentlich bei Zeiten wieder im Suzuki-Lager unterwegs.
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (2019-2022)
Kawasaki Z1000 Baujahr 2009 (2022)
Yamaha YBR 125 (2022-wahrscheinlich bald wieder weg)
Hoffentlich bei Zeiten wieder im Suzuki-Lager unterwegs.
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
knallen beim Abtouren deutet auf zu magere AbstimmungMoritz650SE hat geschrieben: ↑05 Apr 2022 11:51 ............Das nervigste am SetUp ist momentan fast das laute Nachknallen, ......... Meine Karre läuft eigentlich sehr fett.........
oder einen undichten Krümmer - Schalldämpfer Übergang hin
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
Falschluft, schlecht sitzender bzw gerissener Lufi und undichtes Auslassventil wurde auch passen
-
- Stammgast
- Beiträge: 326
- Registriert: 28 Nov 2019 21:12
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
Hier ein Bild meiner Auslassventile, eventuell kann man da ja etwas deuten. Lufi sitzt ordentlich und eigentlich habe ich den ganzen Abgas- und Ansaugstrang überholt. Meine Ventildeckelabdichtung sippt anscheinend etwas, aber daran wird es denke ich nicht liegen. Irgendwo muss ja das kleine Problem liegen, sie knallt aber schon seit dem Kauf vor über 2 Jahren so, wurde nur durch den Leo noch lauter. Dazu hänge ich mal noch meine Kerzenbilder.
MfG
MfG
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974 (Seit 2018)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (2019-2022)
Kawasaki Z1000 Baujahr 2009 (2022)
Yamaha YBR 125 (2022-wahrscheinlich bald wieder weg)
Hoffentlich bei Zeiten wieder im Suzuki-Lager unterwegs.
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (2019-2022)
Kawasaki Z1000 Baujahr 2009 (2022)
Yamaha YBR 125 (2022-wahrscheinlich bald wieder weg)
Hoffentlich bei Zeiten wieder im Suzuki-Lager unterwegs.
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5355
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
Hast Du es denn mal mit der LLGRS probiert. Das hat bei mir Wunder bewirkt.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
-
- Stammgast
- Beiträge: 326
- Registriert: 28 Nov 2019 21:12
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
Ich fahre schon eine 25er LLD und habe sie letztens nochmal ne halbe Umdrehung rausgedreht, hat nicht wirklich geholfen. Ich probiere sie bei der nächsten Fahrt noch etwas fetter zu stellen.deFlachser hat geschrieben: ↑05 Apr 2022 18:50 Hast Du es denn mal mit der LLGRS probiert. Das hat bei mir Wunder bewirkt.
Gruß Stefan
MfG
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974 (Seit 2018)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (2019-2022)
Kawasaki Z1000 Baujahr 2009 (2022)
Yamaha YBR 125 (2022-wahrscheinlich bald wieder weg)
Hoffentlich bei Zeiten wieder im Suzuki-Lager unterwegs.
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (2019-2022)
Kawasaki Z1000 Baujahr 2009 (2022)
Yamaha YBR 125 (2022-wahrscheinlich bald wieder weg)
Hoffentlich bei Zeiten wieder im Suzuki-Lager unterwegs.
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5355
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
Ne 25er LLD hab ich auch drin und ne 142,5er HD. Die LD würde ich gerne eine Nummer größer testen, hab aber die Beutelchen mit den Düsen noch immer nicht gefunden.
Hier ne super Anleitung vom Claus
.
Gruß Stefan

Hier ne super Anleitung vom Claus

So hab ich das bei meiner Dicken auch gemacht, Kerzenbild hatte ich ja letzt hier eingestellt.Claus hat geschrieben: ↑12 Dez 2019 22:24 Stefan: Motor halbwegs warm fahren (nicht bolzheiß, 3km mit gemäßigtem Tempo reichen völlig). Im Leerlauf tuckern lassen und die Gemischregulierschraube so weit rausdrehen, daß der Motor die schnellste erreichbare Leerlaufdrehzahl hat. Von da etwa 1/8 Umdrehung Richtung fett (also raus). Jetzt die Leerlaufdrehzahl mit der Leerlaufschraube so weit einregulieren, bis der Motor auf den vorschriftsmäßigen 1400 bis 1500/min läuft. Jetzt hast Du eigentlich das optimale Leerlaufgemisch.(was am Tester zu beweisen wäre: soll zwischen 2,5 und 3,5 % CO sein, Hessler sagt: so fett wie geht)
Kannst Du beim fetter (raus) stellen den Motor nicht schlechter laufen lassen, ist die LLD zu klein. Kannst Du beim Reindrehen der LLGRS (mager) den Motor nicht schlechter laufen lassen, ist die LLD zu groß.
Der höchste erzielbare Leerlauf ist zwischen schlecht (rein) und schlecht(raus) zu suchen. Das ist zugleich das beste Gemisch. Zur Sicherheit 1/8 nach Fett.
Wenn Du jetzt nochmal eine Runde drehst, sollte die Kerze etwa hell- bis Mittelbraun sein. GPR und dicker Krümmer sind ein gewaltiger Eingriff in die Gemischbildung.
Gruß Stefan
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor deFlachser für den Beitrag:
- Moritz650SE (05 Apr 2022 19:04)
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
Hier hast du ne Übersicht:
https://motoredbikes.com/attachments/sp ... pg.100805/
Schlecht sieht es nicht aus, ich würde ggf. etwas fetter einstellen (ich stell im Zweifel immer lieber etwas zu fett ein als zu mager, gibt aber keine Vorschrift die das besagt).
BG
https://motoredbikes.com/attachments/sp ... pg.100805/
Schlecht sieht es nicht aus, ich würde ggf. etwas fetter einstellen (ich stell im Zweifel immer lieber etwas zu fett ein als zu mager, gibt aber keine Vorschrift die das besagt).
BG
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
- deFlachser (05 Apr 2022 20:09)
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- minibootsmann
- Stammgast
- Beiträge: 255
- Registriert: 06 Jul 2018 13:17
- Galerie
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
Moin,
Viele Grüße, Helmut
Diese Anleitung habe ich befolgt, komme damit aber nicht klar. Ich vermute, mir fehlt das Gespür dafür. Ich habe kaum merkliche Unterschiede in der Drehzahl oder im Laufverhalten. Wie groß sind die Änderungen bei Veränderung des Leerlaufgemischs? Wie hoch sollte die Leerlaufdrehzahl bei dieser Einstellung sein?
Viele Grüße, Helmut
Was Du nicht willst was man Dir will, das willst' auch keinem... Was willst'n Du?
- Yamaha Maxim 650 (Umbau) -
- Yamaha Maxim 650 (Umbau) -
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
erhöhtes standgas und fertig.
also so, wie du es nicht einstellen würdest. wenn sich nichts ändert, dann stimmt die leerlaufdüse nicht. also da mal ne nummer fetter reinschrauben und nochmal das prozedere mit den 1/4 umdrehungen an der llgs.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dr32 für den Beitrag:
- minibootsmann (11 Apr 2022 10:12)
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
moin auchminibootsmann hat geschrieben: ↑11 Apr 2022 08:51 Moin,
Diese Anleitung habe ich befolgt, komme damit aber nicht klar. Ich vermute, mir fehlt das Gespür dafür. Ich habe kaum merkliche Unterschiede in der Drehzahl oder im Laufverhalten. Wie groß sind die Änderungen bei Veränderung des Leerlaufgemischs? Wie hoch sollte die Leerlaufdrehzahl bei dieser Einstellung sein?
Viele Grüße, Helmut
die Drehzahl reagiert recht träge auf die LLGS
aber sie geht doch deutlich hoch oder runter
wenn sie gar nicht auf die LLGS reagiert stimmt etwas nicht
mit welchem Werkzeug gehst Du an die LLGS ?
man kommt ja doch nur recht beschissen da dran
da lobe ich mir doch den Delorto

am besten baut man seine Mikuni direkt auf die lange Schraube um
https://www.dr-big-shop.de/NEU_2013_1117.html
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Aynchel für den Beitrag:
- minibootsmann (11 Apr 2022 12:14)
- minibootsmann
- Stammgast
- Beiträge: 255
- Registriert: 06 Jul 2018 13:17
- Galerie
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
Vielen Dank für diese Hinweise! Ich habe immer bei niedriger Drehzahl gleichmäßig schnell an der Schraube gedreht, in der Annahme, daß sich sofort etwas ändern würde. Jetzt werde ich nochmal in kleinen Schritten drehen und jedesmal einige Sekunden die Reaktion abwarten.
An meinem Flachschieber ist bereits eine entsprechende Schraube verbaut, die ich mit der Hand verstellen kann.
Aber ich kapere gerade einen anderen Thread.

Sollte ich also weitere Fragen / Probleme haben, führe ich das lieber in einem eigenen Faden weiter.
Was Du nicht willst was man Dir will, das willst' auch keinem... Was willst'n Du?
- Yamaha Maxim 650 (Umbau) -
- Yamaha Maxim 650 (Umbau) -
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 23
- Registriert: 14 Mär 2022 14:09
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
Hi, ich gehe normal mit den BMW 4 VBoxern auf die Rolle und nutze dort die Breitbandsonden des P4.
Für unterwegs habe ich von Innovate ein Teil an den Lenker mit Breitbandsonde aber da muss der Ausgang des Auspuffs entsprechen sen oder eben ein Lambdasondengewinde im Krümmer eingeschweißt werden..
Ich habe damit noch nicht Vergaser abgestimmt , dachte mir dass zB die Vergaser Haupt Düsen oder Nadelstellungsfindung schneller, genauer zu finden sei.
Einige schreiben ja, dass sie die optimale Bedüsung trotz Flachschieber noch nicht gefunden hätten.
Mit vielen Probefahrten und Gefühl für die Gasannahme ist das aber auch ohne L Sonde und Anzeige zu finden.
Und ja ich gehe beim Serienvergaser erst mal von guter Abstimmung aus, wenn das Abgas/ Co stimmt.
Für unterwegs habe ich von Innovate ein Teil an den Lenker mit Breitbandsonde aber da muss der Ausgang des Auspuffs entsprechen sen oder eben ein Lambdasondengewinde im Krümmer eingeschweißt werden..
Ich habe damit noch nicht Vergaser abgestimmt , dachte mir dass zB die Vergaser Haupt Düsen oder Nadelstellungsfindung schneller, genauer zu finden sei.
Einige schreiben ja, dass sie die optimale Bedüsung trotz Flachschieber noch nicht gefunden hätten.
Mit vielen Probefahrten und Gefühl für die Gasannahme ist das aber auch ohne L Sonde und Anzeige zu finden.
Und ja ich gehe beim Serienvergaser erst mal von guter Abstimmung aus, wenn das Abgas/ Co stimmt.
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
Sehr verwunderlich, dass das Steuergerät nicht in den Notlauf geht, wenn du mit BMW 4V Boxern auf die Rolle gehst und die Breitbandlambdasonde des Amerschlaegers nutzt (und die Sonde des Fahrzeuges dann logischer Weise nicht verwendet werden kann). Beim PKW würde das in der Form nicht funktionieren. Wie stimmst du die 4V BMWs ab?
Noch verwunderlicher ist, dass jemand, der Regelmäßig Motorräder auf Prüfständen abstimmt solche Fragen stellt. Hast du denn die 4V BMW von Drosselklappen auf Schieber umgebaut um die Luftverwirbelungen zu reduzieren und Leistung zu steigern, oder klappt das nur bei der DR?
Beste Grüße
Noch verwunderlicher ist, dass jemand, der Regelmäßig Motorräder auf Prüfständen abstimmt solche Fragen stellt. Hast du denn die 4V BMW von Drosselklappen auf Schieber umgebaut um die Luftverwirbelungen zu reduzieren und Leistung zu steigern, oder klappt das nur bei der DR?
Beste Grüße
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
Re: Erfahrungen Mikuni Flachschieber tm40 mit DR 650 SE
eine R1100 auf 42er Kahin FCR Vergaser umzubauen tickt mir schon länger im Hinterkopf
dazu noch ne IgniTech und ich wäre diesen Kack von Bosch Hallgeber endlich los
dazu noch ne IgniTech und ich wäre diesen Kack von Bosch Hallgeber endlich los