Drehzahlmesser gegrillt
- Erstbesitzer 1990
- Stammgast
- Beiträge: 212
- Registriert: 02 Aug 2016 13:28
- Wohnort: Velbert
- Fahrerkarte
Re: Drehzahlmesser gegrillt
Moin Ralf,
was die Temperaturen angeht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das nicht so viel ausmacht. Ich fahre seit 1990 eine SP42 B ohne einen Reglerdefekt. Dieser Regler ist sogar links am Batteriekasten angebracht und da drunter verläuft das Auspuffrohr zum linken Endtopf. Bei der SP43B hat man den Regler hinter die Batterie verbaut, was schätzungsweise mehr etwas mit Platzmangel zu tun hatte. Denn bei der wurde der Platz für den Anlasserregler benötigt um kurze Kabelwege hinzubekommen. Wenn Du also Deinen neuen Regler irgendwie unterbekommst, würde ich es so versuchen.
LG
Heiko
was die Temperaturen angeht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das nicht so viel ausmacht. Ich fahre seit 1990 eine SP42 B ohne einen Reglerdefekt. Dieser Regler ist sogar links am Batteriekasten angebracht und da drunter verläuft das Auspuffrohr zum linken Endtopf. Bei der SP43B hat man den Regler hinter die Batterie verbaut, was schätzungsweise mehr etwas mit Platzmangel zu tun hatte. Denn bei der wurde der Platz für den Anlasserregler benötigt um kurze Kabelwege hinzubekommen. Wenn Du also Deinen neuen Regler irgendwie unterbekommst, würde ich es so versuchen.
LG
Heiko
DR 650 RS seit 10.12.1990 (Erstbesitzer & kein Tag abgemeldet)
DR 650 RSE Restaurierung - viewtopic.php?t=13734&hilit=pink+floyd
DR 650 RSE Restaurierung - viewtopic.php?t=13734&hilit=pink+floyd
Re: Drehzahlmesser gegrillt
SH sind soweit mir bekannt immer Shuntregler.
Mosfet FH.
Letztere werden nicht so warm...
Mosfet FH.
Letztere werden nicht so warm...
SP41B
Re: Drehzahlmesser gegrillt
das macht man nicht !!!ralfuslongus hat geschrieben: ↑12 Mai 2022 21:37
Pluspol von Bat. abgeklemmt und Mühle angeschmissen um Ladespannung zu messen
der Accu ist das puffernde Element, dass die Spannungsspitzen hinter dem B4 Gleichrichter glättet
wenn man ohne Accu messen will sollte man einen dicken Elko mit 10.000yF statt Accu anschließen
Polung des Accu beachten, wenn der falsch herum angeschlossen wird kann er explodieren
https://www.reichelt.de/becher-elko-rad ... os_3&nbc=1
Re: Drehzahlmesser gegrillt
die meisten Shindengen Regler haben einen Steuereingangralfuslongus hat geschrieben: ↑12 Mai 2022 21:37
und jetzt kommts: Im Standgas ca. 30V ! Mit viel Gas 60 V!!!!!
der wird Sense genannt
anhand dieses Eingang regelt der Regler die Ausgangsspannung hoch oder runter
ich vermute das der Sense Anschluß am Regler nicht angeschlossen ist
wenn doch ist der Regler im Arsch
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 03 Apr 2021 21:15
- Wohnort: Ringsheim
Re: Drehzahlmesser gegrillt
Hallo Aynchel,
mein (Original-)Regler hat 6 Anschlüsse:
- 3 x gelb (die 3 Wechselstromphasen von der LiMa?)
- rot (12V-14V Gleichstrom Ausgang Richtung Batterie)
- schwarz/weiß (Masse)
- orange
Bei gelb, rot und schwarz/weiß bin ich mir ziemlich sicher, für was es gut ist. Orange hängt über das Zündschloss bei "on" auch an rot/12V. Außerdem teilt sich orange noch auf und geht auf den DZM, zum Bremslichtschalter, zum Blinkerrelais und noch ein paar Sachen, die über diese Leitung wohl "wissen wollen" ob am Zündschloss die Mühle angeschalten wurde (das nehm ich jedenfalls an, lieg ich da falsch?).
Meinst du diese orange Leitung mit "Sense"? Oder hab ich vielleicht so was einfach nicht?
Beim Messen der Ladespannung hab ich (fälschlicherweise, ich weiß) die Bat. (rot) abgeklemmt. Kann das die 60V erzeugt haben? Ich denke es nicht, denn die 60V haben ja im Laufenden Betrieb (mit angeklemmter, roter Leitung) alle meine Lampen gekillt.
Also ich würde sagen, mein Regler ist einfach im Eimer, ein neuer ist aber unterwegs...
Viele Grüße
Ralf
mein (Original-)Regler hat 6 Anschlüsse:
- 3 x gelb (die 3 Wechselstromphasen von der LiMa?)
- rot (12V-14V Gleichstrom Ausgang Richtung Batterie)
- schwarz/weiß (Masse)
- orange
Bei gelb, rot und schwarz/weiß bin ich mir ziemlich sicher, für was es gut ist. Orange hängt über das Zündschloss bei "on" auch an rot/12V. Außerdem teilt sich orange noch auf und geht auf den DZM, zum Bremslichtschalter, zum Blinkerrelais und noch ein paar Sachen, die über diese Leitung wohl "wissen wollen" ob am Zündschloss die Mühle angeschalten wurde (das nehm ich jedenfalls an, lieg ich da falsch?).
Meinst du diese orange Leitung mit "Sense"? Oder hab ich vielleicht so was einfach nicht?
Beim Messen der Ladespannung hab ich (fälschlicherweise, ich weiß) die Bat. (rot) abgeklemmt. Kann das die 60V erzeugt haben? Ich denke es nicht, denn die 60V haben ja im Laufenden Betrieb (mit angeklemmter, roter Leitung) alle meine Lampen gekillt.
Also ich würde sagen, mein Regler ist einfach im Eimer, ein neuer ist aber unterwegs...
Viele Grüße
Ralf
Re: Drehzahlmesser gegrillt
Zumindest in einem gewissen Rahmen. Wenn man Sense und plus verbindet funktioniert der Regler grundsätzlich, gleicht aber eventuelle Spannungsverluste des Kabelbaums nicht aus.
So läuft das in meinem Motorrad. Wobei ich nicht 100% sicher bin, ob ich Sense mit Plus verbunden habe, oder ob ich das gar nicht angeschlossen habe. Könnte bei Gelegenheit mal nachsehen...
Und ja: Sense ist orange!
Gruß
Re: Drehzahlmesser gegrillt
moin auch
die Sense sollte den Spannungsfall über das Zündschloss kompensieren
wenn nun die vom Zündschloss kommende Orange Leitung ein Kontaktproblem hat
macht der Regler voll auf und die DC Spannung geht durch die Decke
Staubi hat das für die DR-BIG mal sehr anschaulich bebildert
https://www.bollertante.de/wp-content/u ... 02-001.pdf
die Sense sollte den Spannungsfall über das Zündschloss kompensieren
wenn nun die vom Zündschloss kommende Orange Leitung ein Kontaktproblem hat
macht der Regler voll auf und die DC Spannung geht durch die Decke
Staubi hat das für die DR-BIG mal sehr anschaulich bebildert
https://www.bollertante.de/wp-content/u ... 02-001.pdf