bin seit kurzem glücklicher Besitzer einer DR 650 RSE mit E Starter(SP 43 B).
Als erste Amtshandlung habe ich mich nach einem Forum umgeschaut in denen ich Liebhaber mit meinen Fragen nerven kann.

Was ich bisher gemacht habe:
- Kettenspannung angepasst
- Kette gereinigt und geölt
- Gleitfunkenkerze gegen Iridiumzündkerze getauscht
- Luftfilter getauscht
- Ölwechsel
Aktuelle Probleme:
Generell:
Springt Sie etwas widerwillig an. Springt nach 3x klicken des Anlassers an(was glaube gut ist oder ?) aber geht dann nach 2-3 Sekunden wieder aus. Nach dem 3ten Startvorgang bleibt Sie dann auch an.
Weiß jemand woran das liegen könnte ? (Zu viel/wenig Sprit/Luft ?)
1. Vergaser
Die Maschine hat mMn(bin vorher eine 4 Zylinder gefahren) ziemlich starke Leerlaufdrehzahlsprünge. Springt teilweise um 200-400 Umdrehungen auf dem Tacho im Leerlauf. Kalt natürlich deutlich schlimmer als warm.
Ist das normal ?
Habe nun fast einen Tank mit Vergaserreiniger durchgejagt und die "Zuckungen" sind deutlich geringer geworden(100-300). Mache das wohl nochmal mit einer Tankfüllung inklusive Reiniger.
Spricht da was gegen ?
Weiter hatte ich mir überlegt nach den zwei Tankdurchgängen mit Vergaserreiniger den Reiniger in geringerer Dosis als Beimischung 0,2%-0,5%(Herstellerangabe für Langzeitdosierung) dazuzugeben bis die Dose leer ist. Dann höre ich mit dem Blödsinn auch endgültig auf.
Eure Meinung ?
1.1 Leerlaufdrehzahl
Auf der Maschine steht 1400 Umdrehungen.
Mir scheint das etwas wenig zu sein. Unter 1500 Umdrehungen ist Sie kurz vor dem ausgehen.
Stellt man die Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand oder im kalten Zustand ein ?
Nehme ich als Leerlaufdrehzahl die unterse Stufe der Tachonadelzuckung oder die oberste ?
-------------------------
2. Bremsleitungen
An der Maschine sind immernoch Gummileitungen verbaut und ich habe so dass Gefühl dass das noch die originalen von 1996 sind.
Würde diese sehr gerne umgehend gegen Stahlflex austauschen.
Spriegler 149€
Probrake 100€
Melvin 90€
Ist der Qualitätsunterschied zwischen Spriegler und den günstigeren den Aufpreis wert ?
Ist der Qualitätsunterschied zwischen Probrake und Melvin spürbar ?
-------------------------
Hoffe das ist in Ordnung das ich beide Baustellen in einen Thread gepackt habe

Falls Ihr noch weitere Optimierungstipps für die Gute habt nehme ich die natürlich dankend an und setze diese um.
Bin bei einem Bekannten eine SMC R 690 gefahren und da habe ich schon gemerkt das 1 Zylinder meine Welt ist und mit der DR und 3 Koffern dran habe ich mich aktuell verliebt.
Liebe Grüße
Christopher