Dennis hat geschrieben: ↑16 Mai 2022 19:55
wie sieht es aus bei Kälte? So um die 0 Grad. Hast Du da Erfahrungswerte? Ich denke ich werde mir auch eine Lithium holen,
Kommt ganz drauf an. Hier kommt eine Besonderheit der Lithiumzellen zum Tragen: Bei Kälte steigt der eigene Innenwiderstand, wodurch die Stromabgabe sinkt.
Hier kommt aber die zweite Besonderheit: Der Innenwiderstand erzeugt bei Stromabgabe Wärme, wodurch wiederum der Widerstand sinkt. Also Zündung ein, Handschuhe und Helm an, dann starten - alles paletti. Alternativ kann man auch schon mal die Griffe zwei, drei Minuten vorheizen lassen.
Wenn der Kübel übers Wochenende bei fünf Grad unter null draußen stand, tut sichs natürlich erst mal vergleichsweise schwer und braucht vielleicht mal zwei Versuche statt nen halben wie im Sommer. Ist man ne Weile gefahren, hat der Motor die Batterie auch schön durchgewärmt. Da kann man das Mopped auch nen Arbeitstag lang draußen stehen lassen ohne Angst kriegen zu müssen.
Martl hat geschrieben: ↑16 Mai 2022 20:06
Das Leernuckeln liegt an Batterie zu kalt, funzt nicht mehr richtig.
Anschieben musste ich das Ding wirklich nur ein einziges Mal, wo mir die Fuhre an der Ampel absoff und die Heizgriffe unbemerkt bis dahin die Batterie geleert hatten. Lag allerdings weniger an der Kälte als vielmehr daran, dass die Steckverbindung zum Regler nicht mehr taufrisch war und deshalb auch nur die halbe Limaleistung an der Bakterie ankam.
Ansonsten... Durch die etwa halbe Kapazität der Lithiumbatterie kann man natürlich auch nur halb so lang orgeln. Ich glaube mit manuellem Deko statt Magnet ist mit Lithium schon viel gewonnen. Hab ich aber auch noch nicht umgerüstet.
EDIT: Was mir noch einfiel - die Zellen haben eine etwas höhere Ruhespannung als Blei-Säure-Batterien. So hat der Lithiumklotz voll geladen 13.2 Volt während der Blei-Säure-Akku 12.8 Volt hat. Logischerweise können die Zellen mit niedrigerer Spannung nicht geladen werden, weshalb die Lima so im Bereich 13.5 - 14.5 Volt laufen muss. Manche Lithiumbatterien verkraften auch bis zu 14.8 Volt, andere nur 14.4. Warum auch immer. Louise bietet die JMT inzwischen nicht mehr an, aber ich glaube der Wolfgang (easy) kann die noch bestellen.
I live. I die. I live again!