Hallo Fremder,
der Ring muß natürlich erst in das Tauchrohr eingesetzt werden bevor Standrohr eingeführt werden. Dazu gibt es einen Trick, in dem man das Tauchrohr an der entsprechenden Stelle mit einem Heißluftföhn auf 70 bis 80 Grad erwärmt wird. Das Gleiche aber nur 50 Grad wenn man der Dichtring einsetzt.
Übrigens, wenn man das Kupfer sieht, ist das Teflon, das an dieser Stelle sein sollte, abgenutzt. Also einmal neu bitte. Gibts bei Tigerparts im Set für kleines Geld. Sagt der reiche Rentner.
Gruß Thomas
PS: es gibt 2 Ringe. Einen für das Tauchrohr und einen für`s Standrohr.
Hilfe bei Gabelsimmeringwechsel im Raum Nürnberg / oder Werkzeugverleih
Re: Hilfe bei Gabelsimmeringwechsel im Raum Nürnberg / oder Werkzeugverleih
ok, ich glaube ich habe das falsch verstanden.
Es geht um den größeren Kupferring, der kleinere mit Teflon (man sieht ein kleines bisschen Kupfer), sitzt und stört nicht bei der Montage.
Der größere Kupferring ist der Übeltäter, müsste Nummer 5 sein:
https://www.cmsnl.com/suzuki-dr650re-19 ... FIG36.html
TST, welchen Dichtring meinst du, bei dem du nur 50 Grad empfielst?
Ich werde es jedenfalls mit erwärmen versuchen, das ist ein guter Tipp, danke.
Grüße
_BJ_
Es geht um den größeren Kupferring, der kleinere mit Teflon (man sieht ein kleines bisschen Kupfer), sitzt und stört nicht bei der Montage.
Der größere Kupferring ist der Übeltäter, müsste Nummer 5 sein:
https://www.cmsnl.com/suzuki-dr650re-19 ... FIG36.html
TST, welchen Dichtring meinst du, bei dem du nur 50 Grad empfielst?
Ich werde es jedenfalls mit erwärmen versuchen, das ist ein guter Tipp, danke.
Grüße
_BJ_
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten
==> es muss nicht immer die SE sein
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten

Re: Hilfe bei Gabelsimmeringwechsel im Raum Nürnberg / oder Werkzeugverleih
Also die Nr. 1 mußt Du erwärmen ( 90 Grad ) dann paßt die Nr.3 hinein und zum Schluß wenn Du den Simmerring einsetzt die Nr.1 wieder auf 50 Grad erwärmen, dann kannst Du den Simmerring leichter eintreiben.
Mache das gerade bei meiner KTM.
Gruß Thomas
Mache das gerade bei meiner KTM.
Gruß Thomas
SP43b
Re: Hilfe bei Gabelsimmeringwechsel im Raum Nürnberg / oder Werkzeugverleih
Hi bin´s nochmal,
sorry hab mich da etwas vertan, sind zwei Ringe mit Teflon und einer ist verchromt oder vernickelt. Wenn die Schicht runter ist, ist der hin.
Gruß Thomas
sorry hab mich da etwas vertan, sind zwei Ringe mit Teflon und einer ist verchromt oder vernickelt. Wenn die Schicht runter ist, ist der hin.
Gruß Thomas
SP43b