Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Hai,
eine meiner Kawas war original mit Lagerschalen ausgestattet. Daher hatte ich das für meine Sp42 übernommen. Allerdings hatte ich nur die grossen Durchmesser reparieren müssen. Da nahm ich Mahle Schalen für VW Käfer NW.
Ich hatte mal einen Kupplungskorb von Gleit- auf Wälzlager umgebaut. Zuerst ein aussengeführtes. Das ging nach kurzer Zeit schwergängig.
Die Zentrifugalkraft hält den schwereren Abrieb im Öl im äusseren Ring. D.h. der Dreck konnte nicht weg. Mit einem Innenring geführten Lager gings dann dauerhaft, weil die Verunreinigungen abfliessen konnte.
Das könnte bei den Rillenkugellagern auch zu Problemen führen. Zwar steht da der Aussenring, jedoch könnte sich Abrieb auch hier im Aussenring sammeln. Die XL250R eines Kollegen hat allerdings auch die NW mit offenem Kugelager gelagert. Bis dato ohne Probleme.
eine meiner Kawas war original mit Lagerschalen ausgestattet. Daher hatte ich das für meine Sp42 übernommen. Allerdings hatte ich nur die grossen Durchmesser reparieren müssen. Da nahm ich Mahle Schalen für VW Käfer NW.
Ich hatte mal einen Kupplungskorb von Gleit- auf Wälzlager umgebaut. Zuerst ein aussengeführtes. Das ging nach kurzer Zeit schwergängig.
Die Zentrifugalkraft hält den schwereren Abrieb im Öl im äusseren Ring. D.h. der Dreck konnte nicht weg. Mit einem Innenring geführten Lager gings dann dauerhaft, weil die Verunreinigungen abfliessen konnte.
Das könnte bei den Rillenkugellagern auch zu Problemen führen. Zwar steht da der Aussenring, jedoch könnte sich Abrieb auch hier im Aussenring sammeln. Die XL250R eines Kollegen hat allerdings auch die NW mit offenem Kugelager gelagert. Bis dato ohne Probleme.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
Irgendwas geht immer

-
- Stammgast
- Beiträge: 196
- Registriert: 02 Sep 2015 20:24
Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Übrigens:
Ich dachte ja ursprünglich, dass ich das Nockenwellenkettenrad falsch herum montiert hatte.
Habe jetzt festgestellt, dass das nicht der Fall ist. Die eingeschlagene Zahlen zeigen nach rechts (in Fahrtrichtung), der Kettenspanner stand auf "spannen" als ich ihn ausgebaut habe, und die Steuerkettengleitschienen sehen tadellos aus, ebenso, wie das Nockenwellenritzel.
Vor der Fahrt hatte ich noch einen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel gemacht. Genug Öl war also im Motor.
Wenn das also alles o.k. war, und Ihr sagt, dass es Schmiermittelmangel war, was kann dann die Ursache sein ?
Sie lief ja zuerst ganz normal, nur ein kleines, kaum hörbares Hintergrund - Geräusch war da, was vorher nicht da war...
Ich hatte auch den Ölkühler ab. Hätte ich den vor dem Anbau wieder mit Motoröl auffüllen müssen; ist das eventuell die Ursache gewesen ?
Selbst, wenn ich Teile bekommen sollte, möchte ich ja nicht, dass sich das Ganze wiederholt.
Könnte ich nicht die Steuerkette ausbauen, und mit einem Schrauber das Polrad durchdrehen ? - Dann müsste doch das Öl aus dem Ölschlauch am Zylinderkopfdeckel kommen, oder ???
Ich dachte ja ursprünglich, dass ich das Nockenwellenkettenrad falsch herum montiert hatte.
Habe jetzt festgestellt, dass das nicht der Fall ist. Die eingeschlagene Zahlen zeigen nach rechts (in Fahrtrichtung), der Kettenspanner stand auf "spannen" als ich ihn ausgebaut habe, und die Steuerkettengleitschienen sehen tadellos aus, ebenso, wie das Nockenwellenritzel.
Vor der Fahrt hatte ich noch einen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel gemacht. Genug Öl war also im Motor.
Wenn das also alles o.k. war, und Ihr sagt, dass es Schmiermittelmangel war, was kann dann die Ursache sein ?
Sie lief ja zuerst ganz normal, nur ein kleines, kaum hörbares Hintergrund - Geräusch war da, was vorher nicht da war...
Ich hatte auch den Ölkühler ab. Hätte ich den vor dem Anbau wieder mit Motoröl auffüllen müssen; ist das eventuell die Ursache gewesen ?
Selbst, wenn ich Teile bekommen sollte, möchte ich ja nicht, dass sich das Ganze wiederholt.
Könnte ich nicht die Steuerkette ausbauen, und mit einem Schrauber das Polrad durchdrehen ? - Dann müsste doch das Öl aus dem Ölschlauch am Zylinderkopfdeckel kommen, oder ???
Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
So trocken wie der Kopf lief, ist der Zylinder zu demontieren und Kolben sowie Laufflächen zu prüfen. Dabei wirst du mit Sicherheit den Fehler finde.
Luft im Ölkühler ist nur ein Problem, wenn die andere Seite zu ist und die Luft nicht raus kann
Luft im Ölkühler ist nur ein Problem, wenn die andere Seite zu ist und die Luft nicht raus kann

- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4656
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Bin da bei Tibor. Auch ich hatte meinen Motor auseinander, Ölkühler abgebaut und leer. Hat den Vorteil, man kann den Motor von rechts gut einbauen
Das macht nichts, solange alles durchgängig ist. Denke, der Kühler läuft sowieso leer, wenn man die Möhre abstellt. Naßsumpfschmierung halt, oder bin ich hier schief gewickelt?
Gruß Stefan

Das macht nichts, solange alles durchgängig ist. Denke, der Kühler läuft sowieso leer, wenn man die Möhre abstellt. Naßsumpfschmierung halt, oder bin ich hier schief gewickelt?
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Ich würde als erstes das Sieb in der Ölwanne ansehen.
Das ganze mit einem Akkuschrauber zu drehen zeigt bestimmt, ob Öl kommt oder nicht.
Warum muss man dazu die Steuerkette ausbauen?
Eine Zündkerze muss noch raus. Dann dreht das doch und pumpt oder halt nicht?
Das ganze mit einem Akkuschrauber zu drehen zeigt bestimmt, ob Öl kommt oder nicht.
Warum muss man dazu die Steuerkette ausbauen?
Eine Zündkerze muss noch raus. Dann dreht das doch und pumpt oder halt nicht?
DR 600 S,EZ 1990
-
- Stammgast
- Beiträge: 196
- Registriert: 02 Sep 2015 20:24
Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Was denn für ein Sieb ?
Ich habe doch einen Ölfilter. Von einem Sieb habe ich noch nichts gehört.
Das Öl habe ich durch ein feines Sieb abgelassen und es waren keinerlei Späne oder ähnliches im Öl.
An der magnetischen Ölablasschraube war auch nichts.
Wo sitzt denn dieses Sieb???
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 820
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Die Ingenieure von Suzuki waren bei dem Motor so einfaltsreich und haben das Sieb innerhalb des Motors integriert.
Der muss gespalten werden um es da rauszunehmen.
Bei meinem waren zwar Krümel und auch Reste von Dichtmasse darin gefangen, aber ich glaube nicht das es
sich wirklich komplett verschließen kann.
Halt ungeschickt geplant das Teil...
Gruß, Thomas
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4656
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Die SE hat im Gegensatz zu SP 41-45 kein von außen zugängliches Sieb. Bei denen sitzt das unten in der Ölwanne, Deckel mit drei Schrauben.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 820
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Hier kann man die Platte sehen hinter der sich das Sieb versteckt, das wird da in einen Spalt eingeschoben.
Gruß, Thomas
Gruß, Thomas
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 02 Sep 2022 22:17
Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Sieb ist leicht konisch, bei meiner SE wie ich den Motor zerlegt hatte, war ein etwa 8mm Loch drinnen direkt unter der Ablassschraube, hat sicher ein Professionist gereinigt 

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 02 Sep 2022 22:17
Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Wellendichtring an der Kurbelwelle war der ok und richtig eingebaut? Wenn der hin ist, ist auch der Öldruck im Keller.
-
- Stammgast
- Beiträge: 196
- Registriert: 02 Sep 2015 20:24
Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Hallo Stefan !deFlachser hat geschrieben: ↑28 Jan 2023 11:31Die SE hat im Gegensatz zu SP 41-45 kein von außen zugängliches Sieb. Bei denen sitzt das unten in der Ölwanne, Deckel mit drei Schrauben.
Gruß Stefan
Also die DR650SE besitzt ja gar keine Ölwanne, nur das vertikal geteilte Motorgehäuse; wo soll denn da ein Deckel sein ???
-
- Stammgast
- Beiträge: 196
- Registriert: 02 Sep 2015 20:24
Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Ich bin heute noch einmal dabei gegangen, und habe den rechten Motordeckel demontiert.
Auch dort sind keinerlei Späne, oder ähnliches zu sehen. Alles sieht Tip Top aus, so, wie es sein soll.
Die Ölpumpe habe ich auch ausgebaut, und dort sieht auch alles Top aus.
Wenn ich per Hand die Pumpe durchdrehe, dann mit leichtem, satt saugendem Widerstand, ich denke so, wie es sein soll.
Ich wollte ja gerne die Steuerkette abnehmen und mir die Verzahlung dort am Ritzel anschauen. Allerdings sitzt dort ja noch ein großes Ritzel davor mit einer 30er-Mutter.
Wie bekomme ich die los, da diese ja mitdreht ???
Ist das eigentlich Links-, oder Rechtsgewinde ?
Gruss
Thorsten
Auch dort sind keinerlei Späne, oder ähnliches zu sehen. Alles sieht Tip Top aus, so, wie es sein soll.
Die Ölpumpe habe ich auch ausgebaut, und dort sieht auch alles Top aus.
Wenn ich per Hand die Pumpe durchdrehe, dann mit leichtem, satt saugendem Widerstand, ich denke so, wie es sein soll.
Ich wollte ja gerne die Steuerkette abnehmen und mir die Verzahlung dort am Ritzel anschauen. Allerdings sitzt dort ja noch ein großes Ritzel davor mit einer 30er-Mutter.
Wie bekomme ich die los, da diese ja mitdreht ???
Ist das eigentlich Links-, oder Rechtsgewinde ?
Gruss
Thorsten
-
- Stammgast
- Beiträge: 196
- Registriert: 02 Sep 2015 20:24
Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Der Motor ist bislang ungeöffnet gewesen, und lief bislang einwandfrei.wild harry hat geschrieben: ↑28 Jan 2023 20:55 Wellendichtring an der Kurbelwelle war der ok und richtig eingebaut? Wenn der hin ist, ist auch der Öldruck im Keller.
Von daher wird er wohl korrekt montiert sein; wie erkenne ich, wenn der nicht mehr in Ordnung ist ?
Gruss
Thorsten
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4656
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Schaden nach Zylinder, und Zylinderkopfmontage
Hi Thorsten,Thorsten_vom_Deich hat geschrieben: ↑30 Jan 2023 19:06 Hallo Stefan !
Also die DR650SE besitzt ja gar keine Ölwanne, nur das vertikal geteilte Motorgehäuse; wo soll denn da ein Deckel sein ???
das meinte ich doch. Diesen Deckel gibt es nur bei Sp41-45. Für die 46er hat der Dreisi doch ein Bild gepostet. Da kommt man von außen nicht dran.
Und zum Wedi. Der kocht ja nun auch schon ein viertel Jahrhundert im Öl. Wenn der seine Arbeit nicht mehr macht, hast Du nicht genügend Öldruck. Den werde ich jetzt rein vorsorglich beim Bub seiner austauschen. Ist auch genau das, was Aynchel immer empfiehlt.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft

