Reifen Hersteller Bindung
-
- Stammgast
- Beiträge: 180
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Fahrerkarte
Reifen Hersteller Bindung
hat in den letzten wochen-monaten jemand von den hier vertrettenen, diese unsägliche bindung los zu werden?
nach auskunft eines GTÜ mannes, den ich schon lange kenne, ist das nach den neuen verordnungen fast unmöglich geworden....
würde mich über antworten freuen....
nach auskunft eines GTÜ mannes, den ich schon lange kenne, ist das nach den neuen verordnungen fast unmöglich geworden....
würde mich über antworten freuen....
Re: Reifen Hersteller Bindung
Hi,
nichts ist unmöglich. Du brauchst nur einen zweiten Radsatz. Einen zum Fahren und einen für den TÜV.
nichts ist unmöglich. Du brauchst nur einen zweiten Radsatz. Einen zum Fahren und einen für den TÜV.
SP43b
-
- Stammgast
- Beiträge: 180
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Fahrerkarte
Re: Reifen Hersteller Bindung
und den hab ich dann immer im rucksack dabei, wenn wieder die große kontrollwut angesagt ist.....Einen zum Fahren und einen für den TÜV.



Re: Reifen Hersteller Bindung
An welchen Hersteller sind wir denn mit welchem Motorrad gebunden?
Husqvarna 701 LR
-
- Stammgast
- Beiträge: 180
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Fahrerkarte
Re: Reifen Hersteller Bindung
bereifung vorn u. hinten nur von einem hersteller
reifenfabrikatsbindung gemäß betriebseerlaubni beachten....
bei meiner eg zulassung mit dem 2. moped (mit wesentl. mehrleistung) habe ich das nicht.....da kann ich hinten wie vorne fahren was und wie in welcher zusammenstellung ich will....
reifenfabrikatsbindung gemäß betriebseerlaubni beachten....
bei meiner eg zulassung mit dem 2. moped (mit wesentl. mehrleistung) habe ich das nicht.....da kann ich hinten wie vorne fahren was und wie in welcher zusammenstellung ich will....
Re: Reifen Hersteller Bindung
Und welches Reifenfabrikat steht jetzt in welcher Betriebserlaubnis für welches Motorrad?
Geht's vielleicht etwas genauer?
Geht's vielleicht etwas genauer?
Husqvarna 701 LR
-
- Stammgast
- Beiträge: 180
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Fahrerkarte
Re: Reifen Hersteller Bindung
äääähhhh....
siehe oben....ich werde gezwungen immer nur einen hersteller zu nutzen......um das gehts.....
siehe oben....ich werde gezwungen immer nur einen hersteller zu nutzen......um das gehts.....
Re: Reifen Hersteller Bindung
Also, falls Du eine DR 650 dein eigen nennst, gibt's keine Bindung. Der Satz im KFZ Schein dient nur zur Verwirrung aller. Die Reifengröße im KFZ - Schein dient auch nur zur Verwirrung. Und die Herstellerfreigaben sind nun plötzlich nichts mehr wert. Alles der Bürokratieschwachsinn der EU.
Entscheidend ist die ABE von Suzuki. Da steht, welche Reifen gefahren werden dürfen. Hab ich auch ewig nicht kapiert.
Und in dieser ABE die jeder problemlos googlen kann, gibt's keine Bindung an einen Hersteller.
Entscheidend ist die ABE von Suzuki. Da steht, welche Reifen gefahren werden dürfen. Hab ich auch ewig nicht kapiert.
Und in dieser ABE die jeder problemlos googlen kann, gibt's keine Bindung an einen Hersteller.
Husqvarna 701 LR
Re: Reifen Hersteller Bindung
Schaut für meine DR 600 so aus:
Edit Dennis: Bild entfernt wg. Verletzung der Regeln zum Upload von Bildern. Hier insbesondere auch eine Urheberrechtsverletzung! Bitte verlinken.
Quelle: Suzuki Motor GmbH, Heppenheim
Edit Dennis: Bild entfernt wg. Verletzung der Regeln zum Upload von Bildern. Hier insbesondere auch eine Urheberrechtsverletzung! Bitte verlinken.
Quelle: Suzuki Motor GmbH, Heppenheim
Husqvarna 701 LR
Re: Reifen Hersteller Bindung
Da muss man auch etwas aufpassen. Auch wenn es nicht in den Papieren steht, kann es eine "Reifenbindung" geben, zumindest was den gleichen Hersteller V & H angeht.El_Kaktus hat geschrieben: ↑16 Aug 2022 20:16 bereifung vorn u. hinten nur von einem hersteller
reifenfabrikatsbindung gemäß betriebseerlaubni beachten....
bei meiner eg zulassung mit dem 2. moped (mit wesentl. mehrleistung) habe ich das nicht.....da kann ich hinten wie vorne fahren was und wie in welcher zusammenstellung ich will....
Wenn Du das COC hast von dem Mopped, dann schau da mal rein.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Reifen Hersteller Bindung
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dodderer für den Beitrag (Insgesamt 2):
- EinfachMatze (17 Aug 2022 19:52), Marvin (28 Feb 2023 22:33)
Viele Grüße
Andreas
Andreas
-
- Stammgast
- Beiträge: 180
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Fahrerkarte
Re: Reifen Hersteller Bindung
eigentlich wollte ich nur wissen, ob es jemand gemacht hat, die eintragung auszutragen, in den letzten monaten....
das ganze andere (wissen und halbwissen) weiß ich auch.....
vielen dank für die bemühungen
das ganze andere (wissen und halbwissen) weiß ich auch.....
vielen dank für die bemühungen
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 863
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Reifen Hersteller Bindung
Ich stehe hier etwas auf dem Schlauch...
Worum geht es bei der gewünschten Austragung denn überhaupt?
Um einen fest eingetragenen Reifen (meine 750er ZXR hatte zB Battlex 45 in den Papieren stehen)
oder "nur" um den ohne Herstellervermerk eingetragenen Hinweis "vorne und hinten gleicher Hersteller/Modell"?
An den Größen kann es ja nicht scheitern, da gibt es ja Dokumente der Hersteller zu.
Denn das Zweite würde ich absolut nachvollziehen können, verschiedene Modelle sind, egal ob trocken oder nass,
ein echter Gefahrenpunkt was rutschen und dergleichen angeht.
Nicht umsonst dürfen auch bei Autos die Reifen auf einer Achse nicht unterschiedlich sein.
Ich würde nicht mit verschiedenen Reifen fahren wollen, muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß, Thomas

Worum geht es bei der gewünschten Austragung denn überhaupt?
Um einen fest eingetragenen Reifen (meine 750er ZXR hatte zB Battlex 45 in den Papieren stehen)
oder "nur" um den ohne Herstellervermerk eingetragenen Hinweis "vorne und hinten gleicher Hersteller/Modell"?
An den Größen kann es ja nicht scheitern, da gibt es ja Dokumente der Hersteller zu.
Denn das Zweite würde ich absolut nachvollziehen können, verschiedene Modelle sind, egal ob trocken oder nass,
ein echter Gefahrenpunkt was rutschen und dergleichen angeht.
Nicht umsonst dürfen auch bei Autos die Reifen auf einer Achse nicht unterschiedlich sein.
Ich würde nicht mit verschiedenen Reifen fahren wollen, muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß, Thomas
- Grumpyoldgerman
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 609
- Registriert: 26 Jan 2018 21:29
- Wohnort: Forst
- Fahrerkarte
Re: Reifen Hersteller Bindung
Servus,
Ich hatte es bei meiner DR austragen lassen (die Reifenfabrikatsbindung). Das ist zwar schon ein paar Jahre her aber ging ohne Probleme. Ich hatte es der Dame auf der Zulassungsstelle erklärt und belegt (siehe den Download oben). Was ich nicht gemacht habe ist die Reifengröße zu beachten und somit wurde nur die 120er Größe hinten eingetragen. Es ist aber auch möglich eine andere Größe eintragen zu lassen mit dem Wisch von Suzuki.
Ich fahre aktuell einen 130er Reifen hinten und habe den Nachweis einfach dabei, da ich keine Lust auf Gerenne bei den Ämtern habe.
Grüßle Jerry
DR650SP44B
-
- Stammgast
- Beiträge: 180
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Fahrerkarte
Re: Reifen Hersteller Bindung
danke dir jerry,
vor ein paar jahren ging das auch noch relativ problemlos, hab ich selbst an der bandit gemacht, aber mit den neuen bestimmungen.....deshalb ja meine frage ob jemand in den letzten wochen oder paar monaten....bei mir in der gegend finde ich keinen tüvler ect. mehr der bereit wäre.....
vor ein paar jahren ging das auch noch relativ problemlos, hab ich selbst an der bandit gemacht, aber mit den neuen bestimmungen.....deshalb ja meine frage ob jemand in den letzten wochen oder paar monaten....bei mir in der gegend finde ich keinen tüvler ect. mehr der bereit wäre.....