
DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 413
- Registriert: 13 Mai 2013 16:48
- Wohnort: Vianden
- Galerie
Re: DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration
Und hier noch die vordere mit schöner Bremsscheibe 

Re: DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration
Sieht sehr gut aus!
Ich bleibe bei der biegsamen Welle + Polierscheibe, besser als bei dir wird es trotzdem nicht
Vg
Ich bleibe bei der biegsamen Welle + Polierscheibe, besser als bei dir wird es trotzdem nicht

Vg
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 413
- Registriert: 13 Mai 2013 16:48
- Wohnort: Vianden
- Galerie
Re: DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration
Hallo,
Endlich geht es wieder weiter. Nachdem ich nun alle Teile soweit zusammen habe beginnt der Zusammenbau.
Der Rahmen wurd gestrahlt und gepulvert. Der Tank auch. Beides in RAL 9016 Glanz
Beste Entscheidung den Rahmen weiss zu machen. So bleiben mir farblich alle Möglichkeiten offen.
Felgen hatten wir schon.
Die Schwinge hab ich mit einem Polierpad geglättet und an den rostigen Stelle mit Pinsel und Alufelgenfarbe retuschieren. Ich wollte bewusst kein neues Bike sondern den Scharm der Alterung erhalten. Die Teile werden nur aufgearbeitet und mehr nicht.
Die Gabel hat HRT erneuert. Also einmal komplett mit passenden Federn die aber schon verbaut waren. Die Gabelbrücken wurden auch nur gesäubert und mit dem Polierschwamm geschönigt.
Der Motor ist in Arbeit. Hier bin ich mit Plastikbürstenaufsatz alte Verschmutzungen in den Kühlrippen etc am entfernen. Nachgearbeitet wird auch hier mit dem Polierschwamm. Die Seitendeckel bleiben bestehen wie sie sind. Der soll als nächstes rein und dann der Kabelbaum dran.
Ich hab mir noch ein blaues Sitzbankleder mit Suzuki-Schriftzug geschossen
Das freut mich am meisten 
Endlich geht es wieder weiter. Nachdem ich nun alle Teile soweit zusammen habe beginnt der Zusammenbau.
Der Rahmen wurd gestrahlt und gepulvert. Der Tank auch. Beides in RAL 9016 Glanz

Felgen hatten wir schon.
Die Schwinge hab ich mit einem Polierpad geglättet und an den rostigen Stelle mit Pinsel und Alufelgenfarbe retuschieren. Ich wollte bewusst kein neues Bike sondern den Scharm der Alterung erhalten. Die Teile werden nur aufgearbeitet und mehr nicht.
Die Gabel hat HRT erneuert. Also einmal komplett mit passenden Federn die aber schon verbaut waren. Die Gabelbrücken wurden auch nur gesäubert und mit dem Polierschwamm geschönigt.
Der Motor ist in Arbeit. Hier bin ich mit Plastikbürstenaufsatz alte Verschmutzungen in den Kühlrippen etc am entfernen. Nachgearbeitet wird auch hier mit dem Polierschwamm. Die Seitendeckel bleiben bestehen wie sie sind. Der soll als nächstes rein und dann der Kabelbaum dran.
Ich hab mir noch ein blaues Sitzbankleder mit Suzuki-Schriftzug geschossen


- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 304
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration

Edel !
Boah wenn die Wühlmaus fertig ist ……
Ich hätte Lust auch eine aufzubauen, teile habe ich noch auf Lager

Mal sehen was das Jahr so bringt
Grüße Jörg
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

Re: DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration
Bleibt das mit den Gabelschonern so? Meine nicht das Bicolore Design sondern die Form, unten geht der Schoner nicht über den Gabelholm. 

Re: DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration
Das Bicolor an sich finde ich zusammen mit dem Weiß ziemlich attraktiv, erinnert etwas an eine XR in den HRC Farben.
Ich finds cool!
Ich finds cool!
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenschwein
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenschwein
Irgendwas geht immer

-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 413
- Registriert: 13 Mai 2013 16:48
- Wohnort: Vianden
- Galerie
Re: DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration
Hi,
Ja bicolor bleibt. Blaue und Rote Griffe liegen parat. Fehlen nur noch Schoner in blau und Rot. Allerdings sind mir 160€ für den Spleen zur Zeit einfach zu viel. Bzw wenn jemand gebrauchte Blaue Acerbis's Rally Handschützer hat?!
Rote hab ich in 'vintage' (Foto).
Auch einen blauen Bremsscheibenschutz suche ich noch.
Die Gabelschoner sind noch nicht fertig. Die werden aber auch über den Gabelstabi gestülpt. Deswegen sitzen die nur auf!
Nach 2h putzen, mit der Messingbürste den Staub aus den Rippen entfernt, mit Thinner den Silberschleier entfernen und nach 1h fluchen beim Motoreinbau bist der Großteil geschafft. Motor ist drin. Und ohne große Schrammen
ZUR INFO: SIEHE FOTO EINBAU MOTOR
Ja bicolor bleibt. Blaue und Rote Griffe liegen parat. Fehlen nur noch Schoner in blau und Rot. Allerdings sind mir 160€ für den Spleen zur Zeit einfach zu viel. Bzw wenn jemand gebrauchte Blaue Acerbis's Rally Handschützer hat?!

Auch einen blauen Bremsscheibenschutz suche ich noch.
Die Gabelschoner sind noch nicht fertig. Die werden aber auch über den Gabelstabi gestülpt. Deswegen sitzen die nur auf!
Nach 2h putzen, mit der Messingbürste den Staub aus den Rippen entfernt, mit Thinner den Silberschleier entfernen und nach 1h fluchen beim Motoreinbau bist der Großteil geschafft. Motor ist drin. Und ohne große Schrammen

ZUR INFO: SIEHE FOTO EINBAU MOTOR

-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 413
- Registriert: 13 Mai 2013 16:48
- Wohnort: Vianden
- Galerie
Re: DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration
Also Suche wenn das hier so 'Anzeige(n)' darf:
- Acerbis Handschützer in blau Model wie Foto oben
- Bremsscheibenschutz in blau für SP44
Danke
- Acerbis Handschützer in blau Model wie Foto oben
- Bremsscheibenschutz in blau für SP44
Danke
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4861
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration
Ich vermute, von der linken Seite gings dann relativ einfach
.
Bei der SE würde der Satz passen, aber nein, da steht dann von links einbauen
.
Sieht jedenfalls gut aus
.
Gruß Stefan

Bei der SE würde der Satz passen, aber nein, da steht dann von links einbauen

Sieht jedenfalls gut aus

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 413
- Registriert: 13 Mai 2013 16:48
- Wohnort: Vianden
- Galerie
Re: DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration
Hab's MerlinseiDank vor dem Einbau gelesendeFlachser hat geschrieben: ↑26 Feb 2023 16:20 Ich vermute, von der linken Seite gings dann relativ einfach.
Bei der SE würde der Satz passen, aber nein, da steht dann von links einbauen.
Sieht jedenfalls gut aus.
Gruß Stefan

- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4861
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration
Ich hatte mir da schön die Karten gelegt. Frag nicht wie ich es geschafft habe, den links rauszuholen laut WHB. Und beim Einbau fast verzweifelt. Die ganze Zeit in der Hocke mit dem Motor auf den Beinen und das passt alles nicht. Also erst mal abgelegt. Kippe an, Bier aufgezogen und hingehockt zum Hirnen. Wie es der Zufall so will, auf der rechten Seite. Mensch, da iss ja richtig viel Platz. Der hintere Motorhalter iss eh ab, machst den Ölkühler auch noch ab (eh leer) und schon passt dasKlaCha hat geschrieben: ↑26 Feb 2023 19:36Hab's MerlinseiDank vor dem Einbau gelesendeFlachser hat geschrieben: ↑26 Feb 2023 16:20 Ich vermute, von der linken Seite gings dann relativ einfach.
Bei der SE würde der Satz passen, aber nein, da steht dann von links einbauen.
Sieht jedenfalls gut aus.
Gruß Stefan![]()

Gruß Stefan
Mit Merlin meinste den Dennis, stimmts

Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 413
- Registriert: 13 Mai 2013 16:48
- Wohnort: Vianden
- Galerie
Re: DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration
deFlachser hat geschrieben: ↑26 Feb 2023 20:02Ich hatte mir da schön die Karten gelegt. Frag nicht wie ich es geschafft habe, den links rauszuholen laut WHB. Und beim Einbau fast verzweifelt. Die ganze Zeit in der Hocke mit dem Motor auf den Beinen und das passt alles nicht. Also erst mal abgelegt. Kippe an, Bier aufgezogen und hingehockt zum Hirnen. Wie es der Zufall so will, auf der rechten Seite. Mensch, da iss ja richtig viel Platz. Der hintere Motorhalter iss eh ab, machst den Ölkühler auch noch ab (eh leer) und schon passt dasKlaCha hat geschrieben: ↑26 Feb 2023 19:36Hab's MerlinseiDank vor dem Einbau gelesendeFlachser hat geschrieben: ↑26 Feb 2023 16:20 Ich vermute, von der linken Seite gings dann relativ einfach.
Bei der SE würde der Satz passen, aber nein, da steht dann von links einbauen.
Sieht jedenfalls gut aus.
Gruß Stefan![]()
.
Gruß Stefan
Mit Merlin meinste den Dennis, stimmts.


Merlin steht als Ersatz für alle Götter und Nichtgötter! Denn Die haben alle sehr wenig mit meinem Leben zu tun!


-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 413
- Registriert: 13 Mai 2013 16:48
- Wohnort: Vianden
- Galerie
Re: DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration
Hi,
Ich war fleißig letztes Wochenende damit ich Heute den Rest zusammenbauen kann und ne Probefahrt machen können sollte
Weit gefehlt.
Die Bremsen sind schlechter als angenommen. 2x Schmodder innendrin. Die Handbremspumpe ist überholt. Alle Gummis aus den Sätteln. Jetzt bedarf es 1000er Schleifschwämme um die Zylinder sauber zu bekommen ohne viel Material zu entfernen. Die Dichtungen liegen im Balistol. Hoffe Sie damit retten zu können. Da die Sättel schon blank sind kann ich endlich den Bremssattellack von FoliaTec verarbeiten. Der fliegt schon länger rum und AltGoldene Sättel würden mir gefallen.
Zudem ist der GPR-Topf am klappern. Der wird neu gestopft und mit Schildchen versehen. Das Mittelteil wird eventuell schwarz lackiert. Mal schauen ob ich noch Lack habe der Hitzebeständig ist.
Und dann ist mir noch aufgefallen dass meine Bremsleitungen rot sind. Wahnsinns Problem
aber die sollte blau werden nachdem der Rahmen weiss wurde!
Somit werd ich warscheinlig die Bremssättel und die hintere Pumpe doch komplett überholen und mir wenigstens die Vordere Leitung in Blau holen. Wenn ich schon warten muss, wirds dann richtig gemacht!
Dann muss die Testfahrt bis nächstes WE warten...
Ich war fleißig letztes Wochenende damit ich Heute den Rest zusammenbauen kann und ne Probefahrt machen können sollte

Weit gefehlt.
Die Bremsen sind schlechter als angenommen. 2x Schmodder innendrin. Die Handbremspumpe ist überholt. Alle Gummis aus den Sätteln. Jetzt bedarf es 1000er Schleifschwämme um die Zylinder sauber zu bekommen ohne viel Material zu entfernen. Die Dichtungen liegen im Balistol. Hoffe Sie damit retten zu können. Da die Sättel schon blank sind kann ich endlich den Bremssattellack von FoliaTec verarbeiten. Der fliegt schon länger rum und AltGoldene Sättel würden mir gefallen.

Zudem ist der GPR-Topf am klappern. Der wird neu gestopft und mit Schildchen versehen. Das Mittelteil wird eventuell schwarz lackiert. Mal schauen ob ich noch Lack habe der Hitzebeständig ist.
Und dann ist mir noch aufgefallen dass meine Bremsleitungen rot sind. Wahnsinns Problem


Somit werd ich warscheinlig die Bremssättel und die hintere Pumpe doch komplett überholen und mir wenigstens die Vordere Leitung in Blau holen. Wenn ich schon warten muss, wirds dann richtig gemacht!
Dann muss die Testfahrt bis nächstes WE warten...

Re: DR 650R - Die Zweite - Instandsetzung/ Restauration
Warum willst du die alten Gummis weiter nutzen? Wenn du eh alles auf hast, machs doch neu.