welche Wave-Bremsscheiben für die SE?
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 31
- Registriert: 17 Sep 2021 22:23
welche Wave-Bremsscheiben für die SE?
Hallo,
ich möchte meiner SE Wave-Bremsscheiben verpassen, konnte aber hier im Forum nicht wirklich Berichte von Leuten finden, die ebenfalls welche verwenden. Wie kommt's? Sie sollten doch eigentlich ein paar Vorteile gegenüber den normalen haben?
Habe aktuell die Extreme CX von EBC im Auge (vorne MD6094CX, hinten MD6095CX). Hat die schon mal jemand gehabt und kann eine Empfehlung für die Bremsscheiben oder andere Wave-Modelle für die SE aussprechen? Gerne auch für passende Bremsbeläge (Sinter?).
Liebe Grüße!
ich möchte meiner SE Wave-Bremsscheiben verpassen, konnte aber hier im Forum nicht wirklich Berichte von Leuten finden, die ebenfalls welche verwenden. Wie kommt's? Sie sollten doch eigentlich ein paar Vorteile gegenüber den normalen haben?
Habe aktuell die Extreme CX von EBC im Auge (vorne MD6094CX, hinten MD6095CX). Hat die schon mal jemand gehabt und kann eine Empfehlung für die Bremsscheiben oder andere Wave-Modelle für die SE aussprechen? Gerne auch für passende Bremsbeläge (Sinter?).
Liebe Grüße!
Re: welche Wave-Bremsscheiben für die SE?
Hallo,
habe letztes Jahr nach einer Scheibe für meine RSE gesucht und auch was preisgünstiges gefunden. Als aber die Lieferung sich immer wieder hinauszögerte, ich in Urlaub fahren wollte und ich immer wieder vertröstet wurde, wollte ich schon auf einen anderen Lieferanten ausweichen. Hab dann zugegriffen als man mir zum gleichen Preis der original Scheibe eine Wave Scheibe anbot.
Es hat alles gepaßt und die Bremsleistung mit den Sinterbelägen war wesentlich besser als das Original. Richtig überzeugt hat mich die Scheibe dann im Betrieb. Während ein mir vorausfahrender Transalp-Fahrer die Notbremse ziehen mußte, hatte ich noch Reserve. Eine Transalp ist ca. 30 kg schwerer als eine DR, sollte aber nicht so gravierend sein.
Für Vorn bin ich noch bei der alten geblieben.
Ob das für die SE auch gilt kann ich nicht garantieren, sollte aber so sein.
Gruß Thomas
habe letztes Jahr nach einer Scheibe für meine RSE gesucht und auch was preisgünstiges gefunden. Als aber die Lieferung sich immer wieder hinauszögerte, ich in Urlaub fahren wollte und ich immer wieder vertröstet wurde, wollte ich schon auf einen anderen Lieferanten ausweichen. Hab dann zugegriffen als man mir zum gleichen Preis der original Scheibe eine Wave Scheibe anbot.
Es hat alles gepaßt und die Bremsleistung mit den Sinterbelägen war wesentlich besser als das Original. Richtig überzeugt hat mich die Scheibe dann im Betrieb. Während ein mir vorausfahrender Transalp-Fahrer die Notbremse ziehen mußte, hatte ich noch Reserve. Eine Transalp ist ca. 30 kg schwerer als eine DR, sollte aber nicht so gravierend sein.
Für Vorn bin ich noch bei der alten geblieben.
Ob das für die SE auch gilt kann ich nicht garantieren, sollte aber so sein.
Gruß Thomas
SP43b
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 31
- Registriert: 17 Sep 2021 22:23
Re: welche Wave-Bremsscheiben für die SE?
@TST das klingt vielversprechend! Weißt du, von welchem Hersteller deine Wave-Scheibe ist? Die von mir genannten liegen auch etwa im gleichen Preisbereich wie die originalen, was mich natürlich zusätzlich überzeugt 

- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 394
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: welche Wave-Bremsscheiben für die SE?
Hallo,
das mit der Wave-Scheibe würde ich mir überlegen. In mehreren Foren wurde berichtet, dass die Scheiben die Beläge fressen und teilweise, wenn sie nicht sauber verarbeitet sind, rubbeln. Außerdem gibt es nur wenige, die eine ABE haben.
das mit der Wave-Scheibe würde ich mir überlegen. In mehreren Foren wurde berichtet, dass die Scheiben die Beläge fressen und teilweise, wenn sie nicht sauber verarbeitet sind, rubbeln. Außerdem gibt es nur wenige, die eine ABE haben.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: welche Wave-Bremsscheiben für die SE?
Moin,TST hat geschrieben: ↑21 Okt 2022 21:26 Hallo,
habe letztes Jahr nach einer Scheibe für meine RSE gesucht und auch was preisgünstiges gefunden. Als aber die Lieferung sich immer wieder hinauszögerte, ich in Urlaub fahren wollte und ich immer wieder vertröstet wurde, wollte ich schon auf einen anderen Lieferanten ausweichen. Hab dann zugegriffen als man mir zum gleichen Preis der original Scheibe eine Wave Scheibe anbot.
Es hat alles gepaßt und die Bremsleistung mit den Sinterbelägen war wesentlich besser als das Original. Richtig überzeugt hat mich die Scheibe dann im Betrieb. Während ein mir vorausfahrender Transalp-Fahrer die Notbremse ziehen mußte, hatte ich noch Reserve. Eine Transalp ist ca. 30 kg schwerer als eine DR, sollte aber nicht so gravierend sein.
Für Vorn bin ich noch bei der alten geblieben.
Ob das für die SE auch gilt kann ich nicht garantieren, sollte aber so sein.
Gruß Thomas
ich will keine Diskussion lostreten und den Beitrag sprengen, aber eventuell liegt es am Fahrer was geht beim Bremsen, wie er bremst das die Anlage überhitzt.
Oder was meinst Du mit Notbremse ziehen Thomas?
Wave oder nicht ist eine grundsätzliche Entscheidung genau wie Sinter oder nicht, woher weiß ich das? Wave habe ich aber noch nicht gefahren/montiert, habe mir da auch ( wegen der Optik ) bislang null Gedanken zu gemacht.

@ eternal.wilderness: Wenn die Scheibe eine ABE besitzt und Du sie verbauen möchtest mach es doch einfach mal.
Gruß und ein schönes Wochenende
Peter
Re: welche Wave-Bremsscheiben für die SE?
Mit der Ausnahme der Optik merke ich keinen Unterschied.
Und klar, die Sinterbeläge packen mehr zu.
Gruß
Und klar, die Sinterbeläge packen mehr zu.
Gruß
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5355
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: welche Wave-Bremsscheiben für die SE?
Da gerade mein Interesse geweckt wurde und ich, außer der Optik, keinen Sinn in dieser Form sehe, habe ich mal gegockelt. Hier ist es m. M. n. recht gut beschrieben.
Die Überschrift soll nicht täuschen. Es geht auch um Zweiräder
.
https://www.at-rs.de/beitrag/items/wave ... i-rs4.html
Gruß Stefan
Die Überschrift soll nicht täuschen. Es geht auch um Zweiräder

https://www.at-rs.de/beitrag/items/wave ... i-rs4.html
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 394
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: welche Wave-Bremsscheiben für die SE?
Hallo Stefan,deFlachser hat geschrieben: ↑22 Okt 2022 11:26 ... https://www.at-rs.de/beitrag/items/wave ... i-rs4.html ...
danke für den Beitrag. Sehr gut werden die Vor- und Nachteile der Wavescheibe dargestellt. Allerdings kann ich einer Erklärung nicht folgen:
Zitat aus dem Artikel:
"Ein weiterer, kleiner Vorteil dürfte sein, dass durch den schnellen Wechsel der Größe der Oberfläche, auf der die Bremsbeläge aufliegen, eine bessere Dosierbarkeit (Modularität) möglich wird."
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich sehe da eher durch die unterschiedliche Größe der Kontaktfläche einen Ansatz zum Rubbeln.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5355
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: welche Wave-Bremsscheiben für die SE?
Hi Jürgen,gummikuhfan hat geschrieben: ↑22 Okt 2022 18:27 Zitat aus dem Artikel:
"Ein weiterer, kleiner Vorteil dürfte sein, dass durch den schnellen Wechsel der Größe der Oberfläche, auf der die Bremsbeläge aufliegen, eine bessere Dosierbarkeit (Modularität) möglich wird."
das will sich mir auch nicht erschließen, aber ansonsten finde ich das recht gut erklärt. Und rubbeln könnte ich mir auch eher vorstellen als bessere Dosierbarkeit. Ich weiß es nicht.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Re: welche Wave-Bremsscheiben für die SE?
Die Stirnflächen werden deutlich mehr verkleinert, als die Mantelfläche der 4mm breiten Scheibe vergrößert wird. Schwer vorstellbar, dass der Einfluss so groß ist, dass trotzdem mehr Wärme abgestrahlt wird.So ist weiterhin unbestreitbar, dass die Randoberfläche durch die Wellenform wächst, wodurch mehr Wärme abgestrahlt werden kann
Unterm Strich ändert es aber nichts am Fazit. Wenn’s einem gefällt, warum nicht. Effekt ist geht gegen Null.
Ich hab die auch verbaut. Nicht weil ich es wollte, sondern weil für KTM Felgen konventionell quasi nicht erhältlich sind.
Gruß
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 31
- Registriert: 17 Sep 2021 22:23
Re: welche Wave-Bremsscheiben für die SE?
Danke für eure Antworten!
Das mit dem höheren Verschleiß habe ich auch sofort gedacht, laut Werkstattmitarbeiter sollen die Wave-Scheiben genauso lange halten wie die runden (was ja nicht heißt, dass die Aussage korrekt ist
)
Den Link habe ich mir gerade mal angeschaut, so ganz klar scheint der Mehrwert von Wavescheiben nicht zu sein, außer als Dreck-Schaufelrad und Dekoelement?
Vom Mountainbiken weiß ich, dass man dort die Bremse nicht dauerhaft gezogen haben soll, sondern zwischendurch "lockerlassen" muss bei Downhill-Fahren, da andernfalls die Bremsbeläge "verglasen" können, was ihre Leistung verschlechtern und sie hart werden lässt. Die Beläge sind ja oftmals auch Sinter. So wie ich das verstehe, geht es darum, einen solchen Effekt zu vermeiden.. wobei ich von Motorradbremsen noch nicht gehört habe, dass das passieren kann.
Nachdem ich in einem anderen Thread gesehen habe, was die falschen Sinterbeläge mit Bremsscheiben anrichten können, werde ich wohl die dort von Aynchel genannten Sintergemisch Beläge von AP Racing (AP Racing LMP 294 OR und LMP 248 OR) testen.
Und die Wavescheiben wohl einfach mal testen, es scheint ja weder etwas klar dafür noch dagegen zu sprechen.
Das mit dem höheren Verschleiß habe ich auch sofort gedacht, laut Werkstattmitarbeiter sollen die Wave-Scheiben genauso lange halten wie die runden (was ja nicht heißt, dass die Aussage korrekt ist

Den Link habe ich mir gerade mal angeschaut, so ganz klar scheint der Mehrwert von Wavescheiben nicht zu sein, außer als Dreck-Schaufelrad und Dekoelement?
Die Aussage geht ja noch weiter: "Die permanente Änderung der Kontaktfläche zwischen Bremsbelägen und Wave-Scheibe reduziert damit nämlich das Festfressen der Beläge. Mit anderen Worten: Das Problem „klebender“ Belege dürfte sich damit tatsächlich etwas reduzieren."gummikuhfan hat geschrieben: ↑22 Okt 2022 18:27Hallo Stefan,deFlachser hat geschrieben: ↑22 Okt 2022 11:26 ... https://www.at-rs.de/beitrag/items/wave ... i-rs4.html ...
danke für den Beitrag. Sehr gut werden die Vor- und Nachteile der Wavescheibe dargestellt. Allerdings kann ich einer Erklärung nicht folgen:
Zitat aus dem Artikel:
"Ein weiterer, kleiner Vorteil dürfte sein, dass durch den schnellen Wechsel der Größe der Oberfläche, auf der die Bremsbeläge aufliegen, eine bessere Dosierbarkeit (Modularität) möglich wird."
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich sehe da eher durch die unterschiedliche Größe der Kontaktfläche einen Ansatz zum Rubbeln.
Vom Mountainbiken weiß ich, dass man dort die Bremse nicht dauerhaft gezogen haben soll, sondern zwischendurch "lockerlassen" muss bei Downhill-Fahren, da andernfalls die Bremsbeläge "verglasen" können, was ihre Leistung verschlechtern und sie hart werden lässt. Die Beläge sind ja oftmals auch Sinter. So wie ich das verstehe, geht es darum, einen solchen Effekt zu vermeiden.. wobei ich von Motorradbremsen noch nicht gehört habe, dass das passieren kann.
Nachdem ich in einem anderen Thread gesehen habe, was die falschen Sinterbeläge mit Bremsscheiben anrichten können, werde ich wohl die dort von Aynchel genannten Sintergemisch Beläge von AP Racing (AP Racing LMP 294 OR und LMP 248 OR) testen.
Und die Wavescheiben wohl einfach mal testen, es scheint ja weder etwas klar dafür noch dagegen zu sprechen.

- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 394
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: welche Wave-Bremsscheiben für die SE?
Hi,
nicht die Scheiben verschleißen schneller, sondern die Scheiben fressen die Bremsbeläge.
Aber gut, wenn es keine anderen mehr gibt, würde ich die auch nehmen. Wobei ich allerdings drauf achten würde, dass sowohl die Scheiben als auch die Beläge eine ABE / KBA-Nummer haben, sprich für das entsprechende Mopped zugelassen sind.
nicht die Scheiben verschleißen schneller, sondern die Scheiben fressen die Bremsbeläge.
Aber gut, wenn es keine anderen mehr gibt, würde ich die auch nehmen. Wobei ich allerdings drauf achten würde, dass sowohl die Scheiben als auch die Beläge eine ABE / KBA-Nummer haben, sprich für das entsprechende Mopped zugelassen sind.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: welche Wave-Bremsscheiben für die SE?
Das hat mal gar nichts mit dem Wavedesign zu tun sondern schlicht mit der Auslegung der Bremsanlage. Daran ändert auch kein Wavedesign etwas.eternal.wilderness hat geschrieben: ↑23 Okt 2022 18:26 Vom Mountainbiken weiß ich, dass man dort die Bremse nicht dauerhaft gezogen haben soll, sondern zwischendurch "lockerlassen" muss bei Downhill-Fahren, da andernfalls die Bremsbeläge "verglasen" können, was ihre Leistung verschlechtern und sie hart werden lässt.
Da braucht es auch nicht die harten Bedingungen vom Downhillsport, ein stink normaler Pass reicht da völlig. Meiner Erfahrung nach lässt der Druckpunkt merklich nach weit bevor die Beläge verglasen.
Gruß
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107