Noch ein Aufbau
Re: Noch ein Aufbau
Ohne Brief ist Mehraufwand, aber kein Weltuntergang.
Ewig ohne TÜV spielt keine Rolle. Einfach zu TÜV oder DEKRA gehen und einen AAS vermitteln lassen, also wirklich nicht der Rede wert. Da würde ich mich nicht von vereinzelten negativen Berichten aus der Ruhe bringen lassen.
Hier ist der zerschnittene Rahmen:
viewtopic.php?p=161121#p161121
Gruß
Ewig ohne TÜV spielt keine Rolle. Einfach zu TÜV oder DEKRA gehen und einen AAS vermitteln lassen, also wirklich nicht der Rede wert. Da würde ich mich nicht von vereinzelten negativen Berichten aus der Ruhe bringen lassen.
Hier ist der zerschnittene Rahmen:
viewtopic.php?p=161121#p161121
Gruß
- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 311
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Noch ein Aufbau

Ein guter gebrauchter Rahmen.
Meiner bescheidenen Meinung nach sieht der innen nicht besser aus als das was Tibor so anschaulich demonstriert.
Nur weil nach dem Sandstrahlen noch kein Loch reinfällt bedeutet es nicht, das er noch nicht geschwächt ist !
Wenn dein KFZler sich die Reparatur zutraut, ist es nicht schlechter als ein gebrauchter Rahmen.
Wer lang frogt geht lang err !
Frisch lackiert und gepulvert sieht es der TüV sowieso nicht. Vorausgesetzt, die Arbeit wird mit Sachverstand und Können ausgeführt.
Grüße Jörg
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

Re: Noch ein Aufbau
Wenn Du Platz hast, kauf den guten gebrauchten Rahmen trotzdem. Auch ohne Papiere vergleichsweise einfach zuzulassen. Details unter "Rahmentausch" im Caferacer Forum nachzulesen.
- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 311
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Noch ein Aufbau
Genau ! Bekommt man mit Brief für relativ wenig Geld.
Kannst einen von mir haben, einfach eine PN.
Ist ein 43er war zuletzt ein Kickermotor verbaut
Grüße Jörg
Kannst einen von mir haben, einfach eine PN.
Ist ein 43er war zuletzt ein Kickermotor verbaut
Grüße Jörg
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

Re: Noch ein Aufbau
Nach deiner Meinung wären dann ja alle Rahmen mit denen wir rumfahren in einem entsprechenden Zustand weil die sind ja gebraucht.DR_Jörg hat geschrieben: ↑22 Jan 2023 11:48![]()
Ein guter gebrauchter Rahmen.
Meiner bescheidenen Meinung nach sieht der innen nicht besser aus als das was Tibor so anschaulich demonstriert.
Nur weil nach dem Sandstrahlen noch kein Loch reinfällt bedeutet es nicht, das er noch nicht geschwächt ist !
Grüße Jörg
Einfach vor dem Strahlen die noralgischen Bereiche mit einem Hammer abklopfen, wenn es Löcher gibt Finger weg!
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 830
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Noch ein Aufbau
Wenn es ein Moped ist das wie eine Enduro genutzt wurde, mit viel Schlamm, Wasser, abdampfen usw ist genau das der Fall.
Ich denke nur Rahmen von DR´s die wirklich nur bei trockenem Wetter und auf der Straße bewegt wurden sind nicht betroffen.
Man kann ja so aus Spaß zu einem wirklich guten Stahlbauer oder auch Gas-Wasser-Scheisse Betrieb gehen und für nen Kasten Bier den Rahmen
mit Ultraschall auf Korossion testen lasse.
Die haben eigentlich immer Ultraschallgeräte mit denen die Wandstärken und Rohre auf Korosion überprüfen.
Und sehr genau sind die auch.

Ich denke da wird so mancher arg ins grübeln kommen wenn er die Resultate sieht...
Gruß, Thomas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der Dreisi für den Beitrag:
- DR_Jörg (22 Jan 2023 21:18)
Re: Noch ein Aufbau
So dünnwandigen Rohre zu schallen ist gar nicht so einfach.
Schütteln reicht. Wenn es rasselt, ist die Korrosion fortgeschritten.
Gruß
Schütteln reicht. Wenn es rasselt, ist die Korrosion fortgeschritten.
Gruß
Re: Noch ein Aufbau
Moin. Kannst du bitte für deine fragen einen eigenen Thread aufmachen? @ADMIN bitte meinen Fred bereinigen.Danke.DR-Berti hat geschrieben: ↑21 Jan 2023 10:59 Bevor ich die Maschine zum entrosten auseinanderrupfe, mache ich erst einmal eine Motorinspektion. Die Ventile eingestellt 0,13-0,18 habe ich als Vorgabe gefunden. Ich habe alle dann auf 0,15mm eingestellt. Ich denke, dass ist so ok. Was sagt ihr dazu? Batterie rein zum Anwerfen und Warmlaufen lassen zwecks Ölwechsel. Erst mal keinen Strom. Batterie hat volle Spannung. Zündschloss in Verdacht. War dann der grüne Stecker, der vom Zündschloss zum weiteren Kabelbaum nach hinten führt, unterm Tank. Mehrere Pins oxidiert. Mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher habe ich dann die Oxidationsspuren beseitigt. Danach war überall wieder Strom, wo er hingehört. Bei der Rallye in Polen habe ich in einer schönen Wasserdurchfahrt einmal, samt Maschine, flach gelegen.
Für den Ölwechsel muss die Motorschutzplatte runter. Was sehe ich da? Ein Loch im Rahmen seitlich, links zwischen den Motoraufhängungen. Von innen nach außen durchgerostet. Habe ich bei meinen Hondas noch nie gesehen. Ich denke, der beste Weg ist eine halbiertes Rohr mit etwas größerem Radius auf die schadhafte Stelle zu schweißen und am besten direkt auf der anderen Seite auch und danach mit Holraumversiegelung fluten.
Re: Noch ein Aufbau
Moin. Lange nix geschrieben. Ich war aber nicht untätig.
War ein wenig shoppen: Bremssättel überholt: Hinterreifen aufgezogen.
War ein wenig shoppen: Bremssättel überholt: Hinterreifen aufgezogen.
- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 311
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Noch ein Aufbau

Das zu sehen ist fast so schön wie ein Frühlingssonneaufgang in der Rheinebene. Alles frisch, glänzend, lichtdurchflutete …. Einfach toll

Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

Re: Noch ein Aufbau
Mit sauberen und neuen Teilen macht der Zusammenbau richtig Spaß!
Bau übrigens selber immer erst den Motor ein und dann Vergaser und Lufikasten. In der Reihenfolge gibt es weniger Gefummel mit dem Vergaser.
Bau übrigens selber immer erst den Motor ein und dann Vergaser und Lufikasten. In der Reihenfolge gibt es weniger Gefummel mit dem Vergaser.
