
Noch ein Aufbau
Re: Noch ein Aufbau
Hallo, die Felge ist gepulvert. Ich mach mir eher Gedanken, wie ich die Reifen da rauf kriege ohne die Beschichtung zu zerstören 

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 524
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Fahrerkarte
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4656
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Noch ein Aufbau
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


- dodderer
- Stammgast
- Beiträge: 150
- Registriert: 29 Jan 2022 16:30
- Wohnort: Bad Camberg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Noch ein Aufbau
Die Louis Schützer sind nicht für lackierte Felgen, ob für beschichtete kann ich nicht sagen.
Es gibt da auch etwas stabilere Ausführungen, allerdings etwas hochpreisiger. Ob die für beschichtete Felgen taugen kann ich auch nicht sagen.
Aber bei dem Laden gibt es gutes und durchdachtes Werkzeug für die Reise mit dem Mopped, lohnt sich da mal durchzuklicken
https://www.bartang.eu/en/rimshield-ii.html
Es gibt da auch etwas stabilere Ausführungen, allerdings etwas hochpreisiger. Ob die für beschichtete Felgen taugen kann ich auch nicht sagen.
Aber bei dem Laden gibt es gutes und durchdachtes Werkzeug für die Reise mit dem Mopped, lohnt sich da mal durchzuklicken

https://www.bartang.eu/en/rimshield-ii.html
Viele Grüße
Andreas aus BC
Andreas aus BC

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 524
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Fahrerkarte
Re: Noch ein Aufbau
Hi Andreas,
habe die Dinger auf jeder größeren Reise bei mir und vielleicht hatte ich bzw die anderen nur Glück gehabt, denn bisher gab`s keine Kratzer oder Abplatzer . Die Dinger sind schon 25 Jahre alt und bei den BMW`s mit ihrem dicken Felgenwulst nicht zu gebrauchen. Da sind schon eher die von Deiner Empfehlung richtig. Die hätte ich auch gekauft, hätte es die vor 25 Jahren schon gegeben. Die sind leichter, haben eine geringere Größe und 2 sind vollkommen ausreichend.
Gruß Thomas
habe die Dinger auf jeder größeren Reise bei mir und vielleicht hatte ich bzw die anderen nur Glück gehabt, denn bisher gab`s keine Kratzer oder Abplatzer . Die Dinger sind schon 25 Jahre alt und bei den BMW`s mit ihrem dicken Felgenwulst nicht zu gebrauchen. Da sind schon eher die von Deiner Empfehlung richtig. Die hätte ich auch gekauft, hätte es die vor 25 Jahren schon gegeben. Die sind leichter, haben eine geringere Größe und 2 sind vollkommen ausreichend.
Gruß Thomas
SP43b
- DonGiggal
- Stammgast
- Beiträge: 247
- Registriert: 12 Jun 2021 09:39
- Wohnort: Bad Wünnenberg
- Fahrerkarte
Re: Noch ein Aufbau
Hallo,
also meine Felgen sind auch gepulvert und da ist beim aufziehen der Reifen absolut nichts verkratzt oder abgeplazt.
Denk das Pulverbeschichtung hier definitiv "stabiler" ist als herkömmlicher Lack.
Daher mach ich mir beim Reifenwechsel da überhaupt keine Gedanken.
Grüße
Schorsch
also meine Felgen sind auch gepulvert und da ist beim aufziehen der Reifen absolut nichts verkratzt oder abgeplazt.
Denk das Pulverbeschichtung hier definitiv "stabiler" ist als herkömmlicher Lack.
Daher mach ich mir beim Reifenwechsel da überhaupt keine Gedanken.
Grüße
Schorsch
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller
Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Re: Noch ein Aufbau
Bevor ich die Maschine zum entrosten auseinanderrupfe, mache ich erst einmal eine Motorinspektion. Die Ventile eingestellt 0,13-0,18 habe ich als Vorgabe gefunden. Ich habe alle dann auf 0,15mm eingestellt. Ich denke, dass ist so ok. Was sagt ihr dazu? Batterie rein zum Anwerfen und Warmlaufen lassen zwecks Ölwechsel. Erst mal keinen Strom. Batterie hat volle Spannung. Zündschloss in Verdacht. War dann der grüne Stecker, der vom Zündschloss zum weiteren Kabelbaum nach hinten führt, unterm Tank. Mehrere Pins oxidiert. Mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher habe ich dann die Oxidationsspuren beseitigt. Danach war überall wieder Strom, wo er hingehört. Bei der Rallye in Polen habe ich in einer schönen Wasserdurchfahrt einmal, samt Maschine, flach gelegen
.
Für den Ölwechsel muss die Motorschutzplatte runter. Was sehe ich da? Ein Loch im Rahmen seitlich, links zwischen den Motoraufhängungen. Von innen nach außen durchgerostet. Habe ich bei meinen Hondas noch nie gesehen. Ich denke, der beste Weg ist eine halbiertes Rohr mit etwas größerem Radius auf die schadhafte Stelle zu schweißen und am besten direkt auf der anderen Seite auch und danach mit Holraumversiegelung fluten.

Für den Ölwechsel muss die Motorschutzplatte runter. Was sehe ich da? Ein Loch im Rahmen seitlich, links zwischen den Motoraufhängungen. Von innen nach außen durchgerostet. Habe ich bei meinen Hondas noch nie gesehen. Ich denke, der beste Weg ist eine halbiertes Rohr mit etwas größerem Radius auf die schadhafte Stelle zu schweißen und am besten direkt auf der anderen Seite auch und danach mit Holraumversiegelung fluten.
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4656
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Noch ein Aufbau
Moin,
das sieht man (der TÜV) auch am besten. Weiß deshalb nicht ob das eine gute Idee ist.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


Re: Noch ein Aufbau
Hallo Berti,
besser einen guten gebrauchten Rahmen holen. Bei den DR's sind die Gebrauchtpreise noch erträglich, ausser SP46. Was hast Du für ein Modell?
besser einen guten gebrauchten Rahmen holen. Bei den DR's sind die Gebrauchtpreise noch erträglich, ausser SP46. Was hast Du für ein Modell?
Re: Noch ein Aufbau
das sieht man (der TÜV) auch am besten.
Durch das Motorschutzblech wird die Stelle verdeckt. Ich habe einen Profischweißer an der Hand. Darf man zwar nicht, ich weiß.
besser einen guten gebrauchten Rahmen holen. Bei den DR's sind die Gebrauchtpreise noch erträglich, ausser SP46. Was hast Du für ein Modell?
Ist eine SP45. Ich habe nur einen Rahmen gefunden. Günstig, aber ohne Papiere.
Gruß
Berthold
Durch das Motorschutzblech wird die Stelle verdeckt. Ich habe einen Profischweißer an der Hand. Darf man zwar nicht, ich weiß.
besser einen guten gebrauchten Rahmen holen. Bei den DR's sind die Gebrauchtpreise noch erträglich, ausser SP46. Was hast Du für ein Modell?
Ist eine SP45. Ich habe nur einen Rahmen gefunden. Günstig, aber ohne Papiere.
Gruß
Berthold
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4656
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Noch ein Aufbau
Darum geht es mir nicht

Schau mal in Ulis Aufbaufred. Der hatte auch so ein Problem und super gemacht vom Profischweißer

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2031
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Noch ein Aufbau
Servus,
das Thema "durchgerostete Rahmen" hatten wir schon öfters (und z.T. auch sehr kontrovers) diskutiert...
1. Fakt ist: die Rahmen v.a. der DRs sind nunmal sehr rostanfällig, Löcher im Unterzug, gerne links vor dem Seitenständer, brechen auch mal an der Stelle ganz durch...
- hatte ich 2016 bei der Renovierung meiner "Grauen Dakar" leider auch so vorgefunden: viewtopic.php?t=11448
2. Fakt: der TÜV, bzw. die Gesetzeslage verbietet solche Schweissungen!
3. Fakt: ein versierter Schweisser kann sowas flicken und zwar so, dass der TüV das nicht sieht, v.a. wenn der Rahmen im Anschluss komplett lackiert oder gepulvert wird...ob und wie lange das hält, steht irgendwo im Universum geschrieben...
...illegal bleibt es trotzdem!
Der Tibor (DR 500) hat sich mal die Mühe gemacht und einen durchgerosteten Rahmen aufgeschnitten, dass war schon Eindrucksvoll! Ob man da jetzt was "einpflanzt", nur "zupappt" oder den Rahmen der Wiederverwertung zuführt, sollte man dem Schweissfachmann/frau überlassen....
4. Fakt: aus dem o.gen. Renovierungsbericht kannst Du entnehmen, dass ich meinen Rahmen hab schweissen und pulvern lassen. Das "Gepampe" des Schweissers
hält nun bereits seit 7 Jahren und ich hab die Dakar in den zurückliegenden Jahren z.B. in den Vogesen z.T. hart rangenommen....einen gebrauchten Rahmen hab' ich trotzdem -vorsichtshalber- im Fundus...
So, das war mein Senf dazu...
Gruß, Uli
das Thema "durchgerostete Rahmen" hatten wir schon öfters (und z.T. auch sehr kontrovers) diskutiert...

1. Fakt ist: die Rahmen v.a. der DRs sind nunmal sehr rostanfällig, Löcher im Unterzug, gerne links vor dem Seitenständer, brechen auch mal an der Stelle ganz durch...




- hatte ich 2016 bei der Renovierung meiner "Grauen Dakar" leider auch so vorgefunden: viewtopic.php?t=11448
2. Fakt: der TÜV, bzw. die Gesetzeslage verbietet solche Schweissungen!

3. Fakt: ein versierter Schweisser kann sowas flicken und zwar so, dass der TüV das nicht sieht, v.a. wenn der Rahmen im Anschluss komplett lackiert oder gepulvert wird...ob und wie lange das hält, steht irgendwo im Universum geschrieben...


Der Tibor (DR 500) hat sich mal die Mühe gemacht und einen durchgerosteten Rahmen aufgeschnitten, dass war schon Eindrucksvoll! Ob man da jetzt was "einpflanzt", nur "zupappt" oder den Rahmen der Wiederverwertung zuführt, sollte man dem Schweissfachmann/frau überlassen....
4. Fakt: aus dem o.gen. Renovierungsbericht kannst Du entnehmen, dass ich meinen Rahmen hab schweissen und pulvern lassen. Das "Gepampe" des Schweissers


So, das war mein Senf dazu...

Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:https://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:https://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor, mit dem Ergebnis:https://www.youtube.com/watch?v=MZCmif4 ... e=youtu.be
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
https://www.dr-650.de/app.php/galerie/e ... eigen/3012

siehe hierzu:https://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:https://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor, mit dem Ergebnis:https://www.youtube.com/watch?v=MZCmif4 ... e=youtu.be
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
https://www.dr-650.de/app.php/galerie/e ... eigen/3012
Re: Noch ein Aufbau
Danke euch, besonders Uli für seine detaillierte Stellungnahme. Übrigens gefällt mir deine DR sehr gut. Schöne Farbgebung. Tolle Renovierungsbeschreibung. Besser als ein Werkstatthandbuch.
Ich war erst einmal geschockt, als ich den Motorschutz abgeschraubt hatte. Ich habe zwei 45 und 46 Jahre alte Fours. Da rostet nichts, außer, wenn überhaupt, etwas Flugrost. Aber ein Loch im Rahmen, so etwas hatte ich noch nie. Was habe ich denn da für einen Sch.... gekauft?
Von den Fahreigenschaften und der Zuverlässigkeit bin ich ja überzeugt.
Aber, wie gesagt, Montag kommt mein alter Schulfreund, vor 40 Jahren Kfzetti gelernt und dann sein halbes Leben auf Montage als Schweißer unterwegs. Heute im Meß-anlagenbau für den Flugzeugbau tätig. Da habe ich Vertrauen, mal gucken was der sagt.
Alternativ habe ich mich im Netz nach einem Rahmen umgeschaut. Der angebotene Rahmen ist sehr günstig und in erreichbarer Nähe. Und welche Papiere benötige ich um eine neue Zulassungsbescheinigung zu erhalten?
Eine eidesstattliche Erklärung vom Verkäufer, eine Unbedenklichtkeitsbescheinigung der Polizei, des Bundeskraftfahrtamts?
Ein neuer Rahmen wäre vielleicht gut. Bis aufs Schweißen wäre es die gleiche Arbeit. Strahlen und beschichten war eh angesagt.
Gruß
Berti

Ich war erst einmal geschockt, als ich den Motorschutz abgeschraubt hatte. Ich habe zwei 45 und 46 Jahre alte Fours. Da rostet nichts, außer, wenn überhaupt, etwas Flugrost. Aber ein Loch im Rahmen, so etwas hatte ich noch nie. Was habe ich denn da für einen Sch.... gekauft?

Aber, wie gesagt, Montag kommt mein alter Schulfreund, vor 40 Jahren Kfzetti gelernt und dann sein halbes Leben auf Montage als Schweißer unterwegs. Heute im Meß-anlagenbau für den Flugzeugbau tätig. Da habe ich Vertrauen, mal gucken was der sagt.
Alternativ habe ich mich im Netz nach einem Rahmen umgeschaut. Der angebotene Rahmen ist sehr günstig und in erreichbarer Nähe. Und welche Papiere benötige ich um eine neue Zulassungsbescheinigung zu erhalten?
Eine eidesstattliche Erklärung vom Verkäufer, eine Unbedenklichtkeitsbescheinigung der Polizei, des Bundeskraftfahrtamts?
Ein neuer Rahmen wäre vielleicht gut. Bis aufs Schweißen wäre es die gleiche Arbeit. Strahlen und beschichten war eh angesagt.
Gruß
Berti
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Fahrerkarte
Re: Noch ein Aufbau
wenn bei dem günstigen rahmen in deiner nähe der brief dabei ist....kaufen (da würde ich keine schweißarbeiten mehr vom zaum brechen) beschichten (drauf achten, das die rahmennummer lesbar bleibt) dann mit den anderen teilen aufbauen und zulassen....
Re: Noch ein Aufbau
Ein Rahmen mit Brief und TÜV aus aktueller Schlachtung kann sofort zugelassen werden.
Ohne Brief oder ewig abgemeldet würde ich nicht machen. Gibt nur Ärger.
Ohne Brief oder ewig abgemeldet würde ich nicht machen. Gibt nur Ärger.
DR 600 S,EZ 1990