Steuerkette wechseln
Steuerkette wechseln
Hallo zusammen,
bei meiner DR hat der Steuerkettenspanner zum Zylinder nur noch 1 - 2 mm Luft wenn man den probehalber einschiebt.
Die Kettenführungen scheinen nicht abgenutzt zu sein. Der Kettenspanner fährt voll aus. Nichts hängt.
KM Stand etwa 63.000. Ich denke, es braucht schön langsam aber sicher eine neue Steuerkette. Hält ja nicht so arg lange, so scheints.
Nun möchte ich die ohne den Motor zu zerlegen tauschen. Also eine offene Steuerkette kaufen. Mit Schloss. Es steht aber nirgends, ob das nun ein Hohlnietschloss oder ein Vollnietschloss ist.
Dazu würde ich mir das Kettentrenngerät lt link zulegen.
Da erkenne ich leider nicht, ob das nun für Hohlnietschlösser oder Vollnietschlösser geeignet ist.
Oder gar für beides.
Ich würde die Ketten mit Draht verbinden und durchziehen. Dann vernieten, noch einen beschwingten kurzen Blick auf die Steuerzeiten und schon ist das an einem halben Nachmittag fertig.
So der Plan. Klappt das? Was sind das für Schlösser?
Tipps, Anregungen und Hinweise der Profinieter?
Danke schonmal.
Das Nietgerät meiner Träume:
https://www.ebay.de/itm/284238811132?mk ... media=COPY
Das zarte Steuerkettlein:
https://www.ebay.de/itm/401415289224?mk ... media=COPY
bei meiner DR hat der Steuerkettenspanner zum Zylinder nur noch 1 - 2 mm Luft wenn man den probehalber einschiebt.
Die Kettenführungen scheinen nicht abgenutzt zu sein. Der Kettenspanner fährt voll aus. Nichts hängt.
KM Stand etwa 63.000. Ich denke, es braucht schön langsam aber sicher eine neue Steuerkette. Hält ja nicht so arg lange, so scheints.
Nun möchte ich die ohne den Motor zu zerlegen tauschen. Also eine offene Steuerkette kaufen. Mit Schloss. Es steht aber nirgends, ob das nun ein Hohlnietschloss oder ein Vollnietschloss ist.
Dazu würde ich mir das Kettentrenngerät lt link zulegen.
Da erkenne ich leider nicht, ob das nun für Hohlnietschlösser oder Vollnietschlösser geeignet ist.
Oder gar für beides.
Ich würde die Ketten mit Draht verbinden und durchziehen. Dann vernieten, noch einen beschwingten kurzen Blick auf die Steuerzeiten und schon ist das an einem halben Nachmittag fertig.
So der Plan. Klappt das? Was sind das für Schlösser?
Tipps, Anregungen und Hinweise der Profinieter?
Danke schonmal.
Das Nietgerät meiner Träume:
https://www.ebay.de/itm/284238811132?mk ... media=COPY
Das zarte Steuerkettlein:
https://www.ebay.de/itm/401415289224?mk ... media=COPY
DR 600 S,EZ 1990
Re: Steuerkette wechseln
Den Trenner/Nieter kannst für die Steuerkette nicht brauchen, die Niete sind voll und werden nur leicht aufgeworfen. Ich hab dafür eine Stange mit gegenmasse und Hammer mit Durchschlag und Hilfsperson verwendet. Zum Zerlegen Nietköpfe abflexen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 528
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Fahrerkarte
Re: Steuerkette wechseln
Hallo Hans,
soweit mir bekannt ist kann man diesen Trenner auch zum Vernieten benutzen, oder irre ich mich da ?
Ich frage, da ich meinen Motor nächstes Jahr öffnen will und die Steuerkette sowie die Kette für die Ausgleichsgewichte erneuern will.
Gruß Thomas
Die Lager und WeDi`s fliegen natürlich auch raus und je nach Bedarf auch der Kolben.
soweit mir bekannt ist kann man diesen Trenner auch zum Vernieten benutzen, oder irre ich mich da ?
Ich frage, da ich meinen Motor nächstes Jahr öffnen will und die Steuerkette sowie die Kette für die Ausgleichsgewichte erneuern will.
Gruß Thomas
Die Lager und WeDi`s fliegen natürlich auch raus und je nach Bedarf auch der Kolben.
SP43b
Re: Steuerkette wechseln
Der geht für Motorrad-Antriebsketten, Steuerketten sind völlig anders aufgebaut, das geht da nicht.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Steuerkette wechseln
Sehr schwierig alles. Oder stelle ich mir das nur zu schwierig vor? Passendes Nietwerkzeug gibt's wohl nicht. Auch nicht in teuer.
Machen das Vollnietschloss alle mit dem Durchschlag vorsichtig mit mehreren Schlägen platt und fertig?
Hinten mit dem grossen Hammer oder ähnlichem gegenhalten. Wie quetscht man die Lasche drauf?
Wie stehen die Erfolgschancen für Nichtprofis?
Oder doch das genannte Nietwerkzeug erwerben und statt mit dem gewölbten Hohlnietschlossvernietungsdorn mit dem flachen grösseren Entnietungsdorn kontrolliert quetschen? (ist nichts anderes als ein Durchschlag)
Dann mit dem Hammer noch etwas nachbearbeiten?
Ansonsten müssen die Kupplung und ein oder zwei Zahnräder von der Kurbelwelle weg. Abzieher.... Schimpfen, Fluchen..., dann muss der Zylinderkopf runter, da die Gleitschiene auch noch im Weg zu stehen scheint.
Mit dem Thema kann ich doch nicht fast der einzige sein??? 63 tkm...
Hilft sowas weiter, irgendwie?
https://www.ebay.de/itm/224065130858?mk ... media=COPY
Machen das Vollnietschloss alle mit dem Durchschlag vorsichtig mit mehreren Schlägen platt und fertig?
Hinten mit dem grossen Hammer oder ähnlichem gegenhalten. Wie quetscht man die Lasche drauf?
Wie stehen die Erfolgschancen für Nichtprofis?
Oder doch das genannte Nietwerkzeug erwerben und statt mit dem gewölbten Hohlnietschlossvernietungsdorn mit dem flachen grösseren Entnietungsdorn kontrolliert quetschen? (ist nichts anderes als ein Durchschlag)
Dann mit dem Hammer noch etwas nachbearbeiten?
Ansonsten müssen die Kupplung und ein oder zwei Zahnräder von der Kurbelwelle weg. Abzieher.... Schimpfen, Fluchen..., dann muss der Zylinderkopf runter, da die Gleitschiene auch noch im Weg zu stehen scheint.
Mit dem Thema kann ich doch nicht fast der einzige sein??? 63 tkm...
Hilft sowas weiter, irgendwie?
https://www.ebay.de/itm/224065130858?mk ... media=COPY
DR 600 S,EZ 1990
Re: Steuerkette wechseln
Als ich das Schloss zusammengebaut hatte, saß die Deckplatte schon ziemlich schwergängig. Deshalb hab ich nur an zwei Seiten den Durchschlag(der hat keine Spitze, sondern ist flach, gell?!) etwas schräg angesetzt und jeweils einen leichten Tatscher draufgesetzt. Leider keine Fotos vorhanden.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 175
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Steuerkette wechseln
Hallo Franz,
Gibt es kein Schloss für die Kette ?
So eine Kette hatte ich mal bei einem alten Mercedes eingebaut.
https://m.motointegrator.de/artikel/411 ... gJdj_D_BwE
Grüße Jörg
P.S der läuft heute noch
Gibt es kein Schloss für die Kette ?
So eine Kette hatte ich mal bei einem alten Mercedes eingebaut.
https://m.motointegrator.de/artikel/411 ... gJdj_D_BwE
Grüße Jörg
P.S der läuft heute noch
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

Re: Steuerkette wechseln
Aaaah, Jörg, meine Rettung. Genau so eine Steuerkette möchte ich einbauen. Mit Vollnietschloss.
Schreib nun bitte, dass das kein Akt war, mit dem Vernieten. Grosser Hammer hinten, mit dem Durchschlag und kleinem Hammer von vorne, und schon war die Kette vernietet...
Lasche, wie vom Hans geschrieben, drauf geklopft....
Ich danke dir!
Schreib nun bitte, dass das kein Akt war, mit dem Vernieten. Grosser Hammer hinten, mit dem Durchschlag und kleinem Hammer von vorne, und schon war die Kette vernietet...
Lasche, wie vom Hans geschrieben, drauf geklopft....
Ich danke dir!
DR 600 S,EZ 1990
- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 175
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Steuerkette wechseln
Sorry ich habe etwas vergessen
https://www.bandel-online.de/febi-bilst ... gKSLPD_BwE
Solch ein Schloss habe ich damals verwendet.
Grüße Jörg
D.I.D hat auch solche im Programm
Kuckst du
https://www.google.de/search?q=did+steu ... wIR8xtcW2U
https://www.bandel-online.de/febi-bilst ... gKSLPD_BwE
Solch ein Schloss habe ich damals verwendet.
Grüße Jörg
D.I.D hat auch solche im Programm
Kuckst du
https://www.google.de/search?q=did+steu ... wIR8xtcW2U
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

Re: Steuerkette wechseln
Ich finde bei DID kein Clipschloss für die Steuerkette. Nur ein Vollnietschloss.
DR 600 S,EZ 1990
Re: Steuerkette wechseln
Jörg, verstehe ich das richtig das es bei der Antriebskette eine Endloskette das non plus Ultra ist, hingegen bei der Steuerkette Kettenschlösser mit Clip i.O. sind?
@Franz: das Nietschloss bekommt man für 2,50 €.
Ich täte ne Kette mit 2 Schlössern bestellen und es an der alten Kette testen. Mit Hammer, Dorn und größeren Hammer sollte das schon gehen. Ich würde beim vernieten regelmäßig Prüfen wie straff das sitzt…
@Hans: warum geht ein Kettennietgerät vom z.B. Fahrrad nicht? Die Kette ist anders, der umformen des Nietes für den Formschluss sollte doch aber gleich sein, oder? Es braucht halt einen, der sich nicht in den Kettengliedern fixiert. Sowas gibt es aber grundsätzlich…
Gruß
@Franz: das Nietschloss bekommt man für 2,50 €.
Ich täte ne Kette mit 2 Schlössern bestellen und es an der alten Kette testen. Mit Hammer, Dorn und größeren Hammer sollte das schon gehen. Ich würde beim vernieten regelmäßig Prüfen wie straff das sitzt…
@Hans: warum geht ein Kettennietgerät vom z.B. Fahrrad nicht? Die Kette ist anders, der umformen des Nietes für den Formschluss sollte doch aber gleich sein, oder? Es braucht halt einen, der sich nicht in den Kettengliedern fixiert. Sowas gibt es aber grundsätzlich…
Gruß
- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 175
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Steuerkette wechseln

Ich würde eine Endloskette immer vorziehen. Franz möchte aber den Motor nicht spalten. Bevor man mit irgendwelchem Klöppelwerkzeug am Nockenwellenrad rumdengelt würde ich clippen!
Ein vernünftiges Nietwerkzeug kostet gleich mal 300 Euro und mehr
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

Re: Steuerkette wechseln
@ Tibor. Es gibt kein Clipschloss. Daher wird es ein Vollnietschloss werden. Ist mir auch lieber. Meine Antriebskette ist auch endlos. Ich mache es so, wie von dir vorgeschlagen. Zuerst wird die Steuerkette vom Ersatzmotor getrennt und wieder vernietet. Und wenn das gut klappt, mache ich es am eingebauten Motor mit der neuen Steuerkette.
...und danke fürs Mut machen
Was haltet ihr vom Nietkopfmacher?
...und danke fürs Mut machen

Was haltet ihr vom Nietkopfmacher?
DR 600 S,EZ 1990
Re: Steuerkette wechseln
Hallo Franz,
Ja, ich weiß- für diesen feingliedrigen Ketten habe ich noch nie Clipschlösser gesehen. Ich vermute mal, dass diese Ketten bauartbedingt straffer vernietet werden müssen als die „normalen“ Ketten.
Ich denke nicht, dass das vernieten ein Hexenwerk ist.
Mit Nietkopfmachern habe ich keine Erfahrung. Ich bin gerade nicht sicher, ob diese Nietform bei den Nieten der Kette geeignet ist. Aber ich geh mal davon aus, dass jemand besser im Bilde ist.
Gruß
Ja, ich weiß- für diesen feingliedrigen Ketten habe ich noch nie Clipschlösser gesehen. Ich vermute mal, dass diese Ketten bauartbedingt straffer vernietet werden müssen als die „normalen“ Ketten.
Ich denke nicht, dass das vernieten ein Hexenwerk ist.
Mit Nietkopfmachern habe ich keine Erfahrung. Ich bin gerade nicht sicher, ob diese Nietform bei den Nieten der Kette geeignet ist. Aber ich geh mal davon aus, dass jemand besser im Bilde ist.
Gruß