Steuerkette wechseln
- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 202
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Steuerkette wechseln
Husaberg !
BMW
https://www.swt-sports.de/de/steuerkett ... 2-ventiler
Mein Senf
Wenn du die Kette nieten möchtest leih dir ein Gerät
Guten Rutsch
BMW
https://www.swt-sports.de/de/steuerkett ... 2-ventiler
Mein Senf
Wenn du die Kette nieten möchtest leih dir ein Gerät
Guten Rutsch
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

Re: Steuerkette wechseln
Danke für den Senf.
Die Kette aus dem Link ist exakt genauso aufgebaut wie die von dem Mercerdes weiter oben im Thread. Das es für „konventionelle“ Ketten Schlösser mit Clip gibt, egal ob 1, 2 oder 18 reihig, wurde nicht bestritten.
Steuerketten der DR und vieler anderer Japaner sind anders aufgebaut und funktionieren anders - soll heißen: der Zahneingriff vom Zahnrad in die Kette ist anders und dementsprechend auch die Form der Kettenräder. Wenn du also Clipschlösser zeigen möchtest, dann bitte gern für diese Ketten. Hab vielen Dank.
Gruß
Die Kette aus dem Link ist exakt genauso aufgebaut wie die von dem Mercerdes weiter oben im Thread. Das es für „konventionelle“ Ketten Schlösser mit Clip gibt, egal ob 1, 2 oder 18 reihig, wurde nicht bestritten.
Steuerketten der DR und vieler anderer Japaner sind anders aufgebaut und funktionieren anders - soll heißen: der Zahneingriff vom Zahnrad in die Kette ist anders und dementsprechend auch die Form der Kettenräder. Wenn du also Clipschlösser zeigen möchtest, dann bitte gern für diese Ketten. Hab vielen Dank.
Gruß
Re: Steuerkette wechseln
https://www.bts-motorradteile.de/Suzuki ... 124pb.html
Gibts von DiD, hatte damals welche von Iris, da wäre wegen der harten Bolzen garantiert kein mir bekanntes Nietwerkzeug gegangen.
Clipschlösser oder Hohlniete kenn ich nur von Rollenketten, z.B. XS650 bzw. XT500.
Gruß
Hans
Gibts von DiD, hatte damals welche von Iris, da wäre wegen der harten Bolzen garantiert kein mir bekanntes Nietwerkzeug gegangen.
Clipschlösser oder Hohlniete kenn ich nur von Rollenketten, z.B. XS650 bzw. XT500.
Gruß
Hans
Re: Steuerkette wechseln
Ah, Ok. Das die Bolzen so viel härter sind wusste ich nicht. Dann wird’s wohl auf den Hammer hinauslaufen…
Gruß
Gruß
Re: Steuerkette wechseln
So, hab jetzt das ganze WWW durchgelesen. Einer aus der Kawasakifraktion hat das tatsächlich gemacht und dokumentiert.
Mit dem 19 EUR Nietwerkzeug und Draht.
https://www.twin500.net/forum/thread/79 ... stID=84848
So soll es nun werden. Borg-Warner Steuerkette, Nietwerkzeug und 4 Vollnietschlösser sind bestellt.
Mit dem 19 EUR Nietwerkzeug und Draht.
https://www.twin500.net/forum/thread/79 ... stID=84848
So soll es nun werden. Borg-Warner Steuerkette, Nietwerkzeug und 4 Vollnietschlösser sind bestellt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor franz muc für den Beitrag (Insgesamt 2):
- deFlachser (02 Jan 2023 12:33), DR500 (02 Jan 2023 18:50)
DR 600 S,EZ 1990
Re: Steuerkette wechseln
Wirklich sehr gut dokumentiert!
Im Vergleich zur Kawasaki finde ich den Tausch der Steuerkette bei der DR nicht so aufwändig und würde persönlich eine Endloskette einbauen.
Im Vergleich zur Kawasaki finde ich den Tausch der Steuerkette bei der DR nicht so aufwändig und würde persönlich eine Endloskette einbauen.
Re: Steuerkette wechseln
Ich kann nur für die DR 600 sprechen. Da muss dann die Kupplung ausgebaut werden, 2 Zahnräder müssen von der Kurbelwelle runter und oben muss die Nockenwelle ausgebaut werden. Das wird bei der DR 650 ähnlich sein.
Wenn man die Kupplung eh ausbaut und entsprechende Abzieher hat, sieht das natürlich anders aus.
Wenn man die Kupplung eh ausbaut und entsprechende Abzieher hat, sieht das natürlich anders aus.
DR 600 S,EZ 1990
- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 202
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Steuerkette wechseln

Gute Entscheidung nicht mit dem Hammer zu werkeln.
Toll wäre eine Rückmeldung was das Werkzeug kann
Grüße Jörg
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 535
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Fahrerkarte
Re: Steuerkette wechseln
Hallo Leute,
habe über Weihnachten lange über die Anschaffung von solch einem Werkzeug nachgedacht, aber bei dem Preis fiel mir die Entscheidung leicht. Noch ist mein Motor dort wo er hingehört und sobald ich über ein Kettenglied zum Üben verfüge werde ich das Ergebnis fototechnisch in´s Forum stellen. Mein Eindruck ist bisher positiv und ich glaube das Werkzeug wird es schaffen den Niet zu bearbeiten. Fehlt halt noch der Beweis, denn für Glaubensfragen gib`s ein anderes Forum. Es muß natürlich ein " Vollniet " sein. Für " Hohlniete " ist es nicht geeignet und das Ausdrücken werde ich wohl mit Unterstützung von nem Dremel vornehmen.
Grüße Thomas
habe über Weihnachten lange über die Anschaffung von solch einem Werkzeug nachgedacht, aber bei dem Preis fiel mir die Entscheidung leicht. Noch ist mein Motor dort wo er hingehört und sobald ich über ein Kettenglied zum Üben verfüge werde ich das Ergebnis fototechnisch in´s Forum stellen. Mein Eindruck ist bisher positiv und ich glaube das Werkzeug wird es schaffen den Niet zu bearbeiten. Fehlt halt noch der Beweis, denn für Glaubensfragen gib`s ein anderes Forum. Es muß natürlich ein " Vollniet " sein. Für " Hohlniete " ist es nicht geeignet und das Ausdrücken werde ich wohl mit Unterstützung von nem Dremel vornehmen.
Grüße Thomas
SP43b
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 535
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Fahrerkarte
Re: Steuerkette wechseln
Hi Leute,
muß eben was richtig stellen. Sorry, hab Euch mit falscher Info versorgt was das Werkzeug betrifft. Es muß heißen:
Das Werkzeug ist für Hohlniete geeignet und nur bedingt für Vollniete.
Ich werde mich bessern
Gruß Thomas
muß eben was richtig stellen. Sorry, hab Euch mit falscher Info versorgt was das Werkzeug betrifft. Es muß heißen:
Das Werkzeug ist für Hohlniete geeignet und nur bedingt für Vollniete.
Ich werde mich bessern




Gruß Thomas
SP43b
Re: Steuerkette wechseln
Servus Thomas,
ich habe einen aktiven Mitstreiter mit dem Thema.
Das Werkzeug ist lt. Beschreibung für Hohlnieten und für Steuerketten geeignet. Steuerketten sind, so mein Eindruck, nur mit Vollnietschlössern zu schließen, in den winzigen Stift kann man kaum ein Loch bohren. (Clipschlösser sind aussen vor)
Sofern, passt das schon. Mir ist noch unklar, ob man das Schloss besser mit dem Hohlnietdorn (Aussenwölbung) oder mit einem flachen Dorn, ähnlich Durchschlag, vernietet. Der Kawasakimann hat mit dem Hohlnietdorn vernietet.
Beides ist im Set enthalten.
ich habe einen aktiven Mitstreiter mit dem Thema.

Das Werkzeug ist lt. Beschreibung für Hohlnieten und für Steuerketten geeignet. Steuerketten sind, so mein Eindruck, nur mit Vollnietschlössern zu schließen, in den winzigen Stift kann man kaum ein Loch bohren. (Clipschlösser sind aussen vor)
Sofern, passt das schon. Mir ist noch unklar, ob man das Schloss besser mit dem Hohlnietdorn (Aussenwölbung) oder mit einem flachen Dorn, ähnlich Durchschlag, vernietet. Der Kawasakimann hat mit dem Hohlnietdorn vernietet.
Beides ist im Set enthalten.
DR 600 S,EZ 1990
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 535
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Fahrerkarte
Re: Steuerkette wechseln
Hi Franz,
bin voll und ganz bei Dir, daß dieses Werkzeug auch für Steuerketten geeignet ist.
Ich hab mir gestern und heute morgen div. Videos zur Nutzung des Werkzeugs angesehen. In speziell einem Fall hat der Nutzer einen Dorn angespitzt, den Niet etwas auseinander getrieben um diesen zum Schluß mit dem Flachdorn breit zu drücken. Dazu braucht´s natürlich einen weiteren Dorn. Wie gesagt, sobald ich ein Opferglied habe werde ich es testen.
Wenn andere das geschafft haben, werden wir das wohl auch schaffen!
Gruß Thomas
bin voll und ganz bei Dir, daß dieses Werkzeug auch für Steuerketten geeignet ist.
Ich hab mir gestern und heute morgen div. Videos zur Nutzung des Werkzeugs angesehen. In speziell einem Fall hat der Nutzer einen Dorn angespitzt, den Niet etwas auseinander getrieben um diesen zum Schluß mit dem Flachdorn breit zu drücken. Dazu braucht´s natürlich einen weiteren Dorn. Wie gesagt, sobald ich ein Opferglied habe werde ich es testen.
Wenn andere das geschafft haben, werden wir das wohl auch schaffen!
Gruß Thomas
SP43b
Re: Steuerkette wechseln
Erste Erfahrungen mit dem Steuerkettenwechsel:
Alles sehr fummlig. Damit nichts rein fällt habe ich eine OP- Abdeckung eingesetzt:
Dann die alten Nieten abgeflext und mit dem Nietwerkzeug entnietet.
Das ging alles ganz gut. Das neue Kettenschloss ging gut rein. Aber dann, die Lasche. Die geht nicht freiwillig drauf. 17 Mal runter gefallen.
Alles sehr fummlig. Damit nichts rein fällt habe ich eine OP- Abdeckung eingesetzt:
Dann die alten Nieten abgeflext und mit dem Nietwerkzeug entnietet.
Das ging alles ganz gut. Das neue Kettenschloss ging gut rein. Aber dann, die Lasche. Die geht nicht freiwillig drauf. 17 Mal runter gefallen.
DR 600 S,EZ 1990
Re: Steuerkette wechseln
Irgendwann konnte ich die Lasche mit einer kleinen Rohrzange, sagen wir mal, fixieren.
Dann habe ich sie mit dem Nietwerkzeug drauf geschoben. Ging auch.
Und dann das vernieten, schwierig ohne Erfahrung.
Leicht genietet, keine Veränderung erkennbar.
Fester angezogen, nichts zu sehen.
Kette gut gängig aber schwerer als an anderer Stelle
Mit der Fühlerleere gemessen, scheint nicht dicker geworden zu sein.
Niet hinten gemessen. Der ist nicht gestaucht. Vernietet der Hersteller nicht? Stauchung ohne Superwerkzeug nicht messbar? Neues Schloss gemessen. Der Niet, der schon in der Lasche steckt, ist hinten nicht messbar gestaucht oder nicht gestaucht? Fragen über Fragen.
Hab dann beidseitig "voll" angezogen. Per Hand mit dem Staberl. Ohne Schraubenschküssel.
Die Fühlerleere auf die Nietdurchmesser des jungfräulichen Schlosses eingestellt und... sie geht nicht mehr über alle 4 Nietköpfe. Also irgendwie vernietet. Die Kettenglieder sind beweglich.
Dann habe ich sie mit dem Nietwerkzeug drauf geschoben. Ging auch.
Und dann das vernieten, schwierig ohne Erfahrung.
Leicht genietet, keine Veränderung erkennbar.
Fester angezogen, nichts zu sehen.
Kette gut gängig aber schwerer als an anderer Stelle
Mit der Fühlerleere gemessen, scheint nicht dicker geworden zu sein.
Niet hinten gemessen. Der ist nicht gestaucht. Vernietet der Hersteller nicht? Stauchung ohne Superwerkzeug nicht messbar? Neues Schloss gemessen. Der Niet, der schon in der Lasche steckt, ist hinten nicht messbar gestaucht oder nicht gestaucht? Fragen über Fragen.
Hab dann beidseitig "voll" angezogen. Per Hand mit dem Staberl. Ohne Schraubenschküssel.
Die Fühlerleere auf die Nietdurchmesser des jungfräulichen Schlosses eingestellt und... sie geht nicht mehr über alle 4 Nietköpfe. Also irgendwie vernietet. Die Kettenglieder sind beweglich.
DR 600 S,EZ 1990
Re: Steuerkette wechseln
Wäre mir zu viel Fummelei und zu riskant und würde bei einer Endloskette wie die originale bleiben.