Schleifspuren am Lima-Deckel
Schleifspuren am Lima-Deckel
Guten Morgen,
Ich möchte mir eine DR 650 se zulegen, habe aber paar Fragen vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Warum ist am Lima-Deckel so Schleifspuren vom Schalthebel, entsteht das weil das Motorrad nicht richtig gewartet wurde ?
Und worauf sollte man unbedingt achten beim Gebraucht Kauf ?
Vielen Dank schonmal für die Antworten..
Mit freundlichen Grüßen
Ich möchte mir eine DR 650 se zulegen, habe aber paar Fragen vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Warum ist am Lima-Deckel so Schleifspuren vom Schalthebel, entsteht das weil das Motorrad nicht richtig gewartet wurde ?
Und worauf sollte man unbedingt achten beim Gebraucht Kauf ?
Vielen Dank schonmal für die Antworten..
Mit freundlichen Grüßen
-
- Stammgast
- Beiträge: 158
- Registriert: 21 Jan 2014 17:37
- Wohnort: 67122 Altrip
Re: Schleifspuren am Lima-Deckel
Moin,
Wenn der Name Programm ist, solltest du wissen, das der Bock auch gerne mal die "maximale Schräglage" im Gelände einnimmt. Auf der linken Seite hat das zur Folge, das sich der Schalthebel verbiegt und fortan am Seitendeckel schleift, wenn man ihn nicht zurück biegt. Mit der Fußbremse ist das genau so. Derbe Endurostiefel können auch zu Spuren an den Seitendeckeln führen. Also alles Zeichen einer artgerechten Freiland Bodenhaltung. Im allgemeinen aber nur optische Mängel. Wenn der Motor, Getriebe und das Fahrerwerk in Ordnung sind sollte das Passen.
Gruß
Markus
Wenn der Name Programm ist, solltest du wissen, das der Bock auch gerne mal die "maximale Schräglage" im Gelände einnimmt. Auf der linken Seite hat das zur Folge, das sich der Schalthebel verbiegt und fortan am Seitendeckel schleift, wenn man ihn nicht zurück biegt. Mit der Fußbremse ist das genau so. Derbe Endurostiefel können auch zu Spuren an den Seitendeckeln führen. Also alles Zeichen einer artgerechten Freiland Bodenhaltung. Im allgemeinen aber nur optische Mängel. Wenn der Motor, Getriebe und das Fahrerwerk in Ordnung sind sollte das Passen.
Gruß
Markus
Bin ich ölig, bin ich frölich 

Re: Schleifspuren am Lima-Deckel
Hi,
die Schleifspuren kommen, wie schon gesagt, von leichten Stürzen im Gelände.
Wenn der Lack generell abgeschliffen ist, hat das gar nichts zu sagen. Bei Mopeds mit herausstehenden Motordeckeln ist das eigentlich bereits nach der ersten Geländefahrt der Fall, schließlich führt man das Moped über Knie und Füße......
Ansonsten gibt es schon einige Schwachstellen - ich hatte die meisten an einem Fahrzeug.
- 3. Gang: Pitting (Geräusche möglich, Jaulen)
- 5. Gang: Pitting (Geräusche möglich, Jaulen)
- Getriebe kann explodieren (Zähne brechen ab) -> keine Vorsorge möglich, kommt wohl sehr selten vor.
- BJ 97+98: Keine Rutschkupplung im Anlasser -> Engine grenade möglich (Motorgehäuse gesprengt) // Kann man nachrüsten und/oder leicht überprüfen
- obere Kettenführungsrolle kann aus dem Rahmen rausreißen. Ursache ist "angeblich" eine zu stramm eingestellte Kette.
- Gerissener Zylinderkopf: a) zwischen den Kerzengewinden b) von einem Ventil hin nach außen (war bei mir so)
- Eingelaufene Nockenwelle und Nockenwellenlagergassen: Hier kann der Simmerring im rechten Kupplungsdeckel meiner Meinung nach zu einer verringerten Ölversorgung im Zylinderkopf führen, wodurch dann alles den Geist aufgibt! -> Den Simmerring immer tauschen wenn der Deckel unten ist, oder nach Fahrzeugkauf.
- Neutralschalter (unter der Kupplung): Schrauben können rausfallen (-> Motorschaden möglich) -> Mit Schraubensicherung einsetzen
- Abtriebswellendichtung kann rausgedrückt werden -> Es gibt einen Halter bei Suzuki, der das verhindert (24751-32E00)
- Zylinderfußdichtung wird undicht -> Gegen neuere Metalldichtung tauschen.
- Rahmen gerissen an der linken Seite vor der Schwingenlangerung (im V nach oben) -> Verspannung durch "zu schmale" Schwinge mögliche Ursache -> Passscheiben dazwischenlegen wenn nötig.
Gruß
Sven
die Schleifspuren kommen, wie schon gesagt, von leichten Stürzen im Gelände.
Wenn der Lack generell abgeschliffen ist, hat das gar nichts zu sagen. Bei Mopeds mit herausstehenden Motordeckeln ist das eigentlich bereits nach der ersten Geländefahrt der Fall, schließlich führt man das Moped über Knie und Füße......
Ansonsten gibt es schon einige Schwachstellen - ich hatte die meisten an einem Fahrzeug.
- 3. Gang: Pitting (Geräusche möglich, Jaulen)
- 5. Gang: Pitting (Geräusche möglich, Jaulen)
- Getriebe kann explodieren (Zähne brechen ab) -> keine Vorsorge möglich, kommt wohl sehr selten vor.
- BJ 97+98: Keine Rutschkupplung im Anlasser -> Engine grenade möglich (Motorgehäuse gesprengt) // Kann man nachrüsten und/oder leicht überprüfen
- obere Kettenführungsrolle kann aus dem Rahmen rausreißen. Ursache ist "angeblich" eine zu stramm eingestellte Kette.
- Gerissener Zylinderkopf: a) zwischen den Kerzengewinden b) von einem Ventil hin nach außen (war bei mir so)
- Eingelaufene Nockenwelle und Nockenwellenlagergassen: Hier kann der Simmerring im rechten Kupplungsdeckel meiner Meinung nach zu einer verringerten Ölversorgung im Zylinderkopf führen, wodurch dann alles den Geist aufgibt! -> Den Simmerring immer tauschen wenn der Deckel unten ist, oder nach Fahrzeugkauf.
- Neutralschalter (unter der Kupplung): Schrauben können rausfallen (-> Motorschaden möglich) -> Mit Schraubensicherung einsetzen
- Abtriebswellendichtung kann rausgedrückt werden -> Es gibt einen Halter bei Suzuki, der das verhindert (24751-32E00)
- Zylinderfußdichtung wird undicht -> Gegen neuere Metalldichtung tauschen.
- Rahmen gerissen an der linken Seite vor der Schwingenlangerung (im V nach oben) -> Verspannung durch "zu schmale" Schwinge mögliche Ursache -> Passscheiben dazwischenlegen wenn nötig.
Gruß
Sven
- FrankausKöln
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 467
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Schleifspuren am Lima-Deckel
Hallo Neuer ohne Namen,
für die Lima und Kupplungsdeckel , gibt es aus Übersee sogenannte Casesaver
und schützen die Deckel.
Für den Gebrauchtkauf einfach mal die Suche bemühen, dann wirst Du viel Lesestoff bekommen.
Eine Vorstellung deiner Person wäre ebenfalls sehr nett.....
Schönen Gruß
Frank
für die Lima und Kupplungsdeckel , gibt es aus Übersee sogenannte Casesaver
und schützen die Deckel.
Für den Gebrauchtkauf einfach mal die Suche bemühen, dann wirst Du viel Lesestoff bekommen.
Eine Vorstellung deiner Person wäre ebenfalls sehr nett.....

Schönen Gruß
Frank
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FrankausKöln für den Beitrag (Insgesamt 2):
- deFlachser (07 Mär 2023 10:22), gummikuhfan (07 Mär 2023 17:15)
Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=1 ... 40#p144540
Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=1 ... nk#p145385
Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=143191#p143191
Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=1 ... nk#p145385
Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=143191#p143191
Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 524
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Fahrerkarte
Re: Schleifspuren am Lima-Deckel
Hallo Neuer ohne Namen,
von der DR 650 gibt es diverse Modelle. Das geht von SP 41 bis SP 46. Das Problem " Engine Grenade " betrifft nur das Modell SP 46 und da auch nur die ersten Fahrzeuge. Da hat Suzuki bei den Teilen im Anlasserfreilauf gespart.
Du solltest wissen, das die DR ein Spaßfahrzeug für geringe Laufleistung ist. Wie immer gibt es natürlich Ausnahmen mit Laufleistung über 100tkm. Schau dir die Modelle unter " DR-Typen " an.
Generell würde ich das Thema im Net mal nachlesen, da gibt es zahlreiche und gute Berichte.
Generell kann man sagen, das bei guter Pflege und regelmäßigem Ölwechsel die Dinger recht lange halten. Und denke daran, du kaufst einen Jung- Oldtimer. Teile, ob neu oder gebraucht können sehr günstig sein.
Gruß Thomas
PS: die meisten stellen sich kurz vor, halt wie im richtigen Leben.
von der DR 650 gibt es diverse Modelle. Das geht von SP 41 bis SP 46. Das Problem " Engine Grenade " betrifft nur das Modell SP 46 und da auch nur die ersten Fahrzeuge. Da hat Suzuki bei den Teilen im Anlasserfreilauf gespart.
Du solltest wissen, das die DR ein Spaßfahrzeug für geringe Laufleistung ist. Wie immer gibt es natürlich Ausnahmen mit Laufleistung über 100tkm. Schau dir die Modelle unter " DR-Typen " an.
Generell würde ich das Thema im Net mal nachlesen, da gibt es zahlreiche und gute Berichte.
Generell kann man sagen, das bei guter Pflege und regelmäßigem Ölwechsel die Dinger recht lange halten. Und denke daran, du kaufst einen Jung- Oldtimer. Teile, ob neu oder gebraucht können sehr günstig sein.
Gruß Thomas
PS: die meisten stellen sich kurz vor, halt wie im richtigen Leben.
SP43b
Re: Schleifspuren am Lima-Deckel
Die sehen natürlich super aus, kosten dann aber mit Steuer, Zoll und Versand doch fast 200€.FrankausKöln hat geschrieben: ↑07 Mär 2023 09:38 für die Lima und Kupplungsdeckel , gibt es aus Übersee sogenannte Casesaver
und schützen die Deckel.
Aus meiner Sicht (!) schützt der Standardmotorschutz von Acerbis (65€ in Deutschland) die Seitenteile ausreichend.
Da muss das Moped schon hart seitlich auf einem Stein aufschlagen, dass so ein Deckel wirklich den Geist aufgibt.......
Der abgeschupperte Lack ist nur Optik.
Ja, das ist wohl so. Ist halt keine alte BMW GS....Dafür aber auch 80kg leichter.TST hat geschrieben: ↑07 Mär 2023 10:48 Du solltest wissen, das die DR ein Spaßfahrzeug für geringe Laufleistung ist. Wie immer gibt es natürlich Ausnahmen mit Laufleistung über 100tkm. Schau dir die Modelle unter " DR-Typen " an.
Generell würde ich das Thema im Net mal nachlesen, da gibt es zahlreiche und gute Berichte.
Generell kann man sagen, das bei guter Pflege und regelmäßigem Ölwechsel die Dinger recht lange halten.
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 524
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Fahrerkarte
Re: Schleifspuren am Lima-Deckel
Hi kallegerd,
muß dir widersprechen, meine alte BMW GS ist nur 35kg schwerer als meine SP 43b. ( 220kg zu 185kg )
Gruß Thomas
muß dir widersprechen, meine alte BMW GS ist nur 35kg schwerer als meine SP 43b. ( 220kg zu 185kg )
Gruß Thomas
SP43b
Re: Schleifspuren am Lima-Deckel
Hi,
das trifft auf die - richtig alten - GS zu. Hätte weiter präzisieren sollen....
Ich hatte die 4V-Modelle ab der 1100er (hab selbst eine) im Sinn - und die wiegen 245kg vollgetankt im Vergleich zu 165kg der DR650SE....
Das sind Motorrad-SUV für schlechte Straßen, aber keine Enduros. Dafür sind 200000km + kein Problem.
Ein Kollege hat noch eine R80GS und ich muss sagen: JA, das Ding ist eigentlich schön schlank, aber es fährt sich meiner Meinung nach einfach nur richtig sch......
Optisch haben mir die Mopeds immer richtig gut gefallen, gerade R100GS Dakar und Konsorten, aber fahren möchte ich sowas nicht.
Da bleib ich dann lieber bei MZ...
das trifft auf die - richtig alten - GS zu. Hätte weiter präzisieren sollen....
Ich hatte die 4V-Modelle ab der 1100er (hab selbst eine) im Sinn - und die wiegen 245kg vollgetankt im Vergleich zu 165kg der DR650SE....
Das sind Motorrad-SUV für schlechte Straßen, aber keine Enduros. Dafür sind 200000km + kein Problem.
Ein Kollege hat noch eine R80GS und ich muss sagen: JA, das Ding ist eigentlich schön schlank, aber es fährt sich meiner Meinung nach einfach nur richtig sch......
Optisch haben mir die Mopeds immer richtig gut gefallen, gerade R100GS Dakar und Konsorten, aber fahren möchte ich sowas nicht.
Da bleib ich dann lieber bei MZ...

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 524
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Fahrerkarte
Re: Schleifspuren am Lima-Deckel
Hi kallegerd,
und wieder liegst du falsch. Ich habe eine R100GS/PD mit Umbau auf Dakar. Die bringt ohne Sprit nur 222kg im Original auf die Waage.
Dank kleinerer Umbauten sind es fast genau 220 kg und im Gelände ist die nun auch richtig gut zu bewegen. Ist halt nur breiter.
Das neue Federbein ist schon 3,5kg leichter, die Gabel wegen 200ml mehr Öl und einem Stabi geringfügig schwerer. Die restliche Schlankheitskur bringt noch mal 5,0kg.
So, jetzt hab ich`s dir aber gegeben.
Gruß Thomas
und wieder liegst du falsch. Ich habe eine R100GS/PD mit Umbau auf Dakar. Die bringt ohne Sprit nur 222kg im Original auf die Waage.
Dank kleinerer Umbauten sind es fast genau 220 kg und im Gelände ist die nun auch richtig gut zu bewegen. Ist halt nur breiter.
Das neue Federbein ist schon 3,5kg leichter, die Gabel wegen 200ml mehr Öl und einem Stabi geringfügig schwerer. Die restliche Schlankheitskur bringt noch mal 5,0kg.
So, jetzt hab ich`s dir aber gegeben.

Gruß Thomas
SP43b
Re: Schleifspuren am Lima-Deckel
Hi Thomas,
Ja, aber so richtig.
Meine 1100GS wiegt jedenfalls 245kg vollgetankt (gewogen)! Das ist einfach absoluter Obermist fürs "Gelände". Ja - Ich bin mit dem Teil auch schon irgendwelche Schotterpässe gefahren. Das geht, aber mit Spaß hat das nichts zu tun: Das Material begrenzt die Geschwindigkeit auf 50 km/h und wenn man das Teil festgefahren hat, braucht man einen ganzen Bergungstrupp samt Seilwinde - macht aus meiner Sicht einfach keinen Sinn.
Das sieht man dann auch regelmäßig auf den ganzen Youtubevideos. Da stehen maximal 25 km/h auf dem Tacho und in jeder zweiten Szene liegen die Mopeten auf dem Boden und es wird die richtige Aufhebetechnik erklärt. Damit kann ich einfach nichts anfangen....
Ein Kollege hat eine R80GS - OK, das Leergewicht ist tatsächlich etwas höher als ich in Erinnerung hatte: Knapp über 200kg, aber weit weg von den 4V-Bombern.

Ideal sind die 2V-Modelle sicherlich als Gespannmaschinen....
Auf dem alten Elefantentreffen sind auch immer wieder interessante Gespanne zu sehen. Sogar aus einer 4V kann man was machen, sofern man nicht aus Deutschland kommt:
Gruß
Sven
Ja, aber so richtig.

Meine 1100GS wiegt jedenfalls 245kg vollgetankt (gewogen)! Das ist einfach absoluter Obermist fürs "Gelände". Ja - Ich bin mit dem Teil auch schon irgendwelche Schotterpässe gefahren. Das geht, aber mit Spaß hat das nichts zu tun: Das Material begrenzt die Geschwindigkeit auf 50 km/h und wenn man das Teil festgefahren hat, braucht man einen ganzen Bergungstrupp samt Seilwinde - macht aus meiner Sicht einfach keinen Sinn.
Das sieht man dann auch regelmäßig auf den ganzen Youtubevideos. Da stehen maximal 25 km/h auf dem Tacho und in jeder zweiten Szene liegen die Mopeten auf dem Boden und es wird die richtige Aufhebetechnik erklärt. Damit kann ich einfach nichts anfangen....
Ein Kollege hat eine R80GS - OK, das Leergewicht ist tatsächlich etwas höher als ich in Erinnerung hatte: Knapp über 200kg, aber weit weg von den 4V-Bombern.

Ideal sind die 2V-Modelle sicherlich als Gespannmaschinen....

Auf dem alten Elefantentreffen sind auch immer wieder interessante Gespanne zu sehen. Sogar aus einer 4V kann man was machen, sofern man nicht aus Deutschland kommt:
Gruß
Sven
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 524
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Fahrerkarte
Re: Schleifspuren am Lima-Deckel
Hi Sven,
will hier mal die Fehlentwicklung des Fred beenden. Das Thema lautet doch anders.
Gruß Thomas
PS: schöne Bilder, aber warum in sw/ws und nicht in Farbe ?
will hier mal die Fehlentwicklung des Fred beenden. Das Thema lautet doch anders.
Gruß Thomas
PS: schöne Bilder, aber warum in sw/ws und nicht in Farbe ?
SP43b
Re: Schleifspuren am Lima-Deckel
Hi,
stimmt. Wir sind wohl etwas abgekommen.
Ich hatte für dieses Wochenende nur einen S/W Film dabei, sonst nichts.
Da war die Wahl schon vorab getroffen....
Gruß
Sven
stimmt. Wir sind wohl etwas abgekommen.
Ich hatte für dieses Wochenende nur einen S/W Film dabei, sonst nichts.

Da war die Wahl schon vorab getroffen....
Gruß
Sven
Re: Schleifspuren am Lima-Deckel
Guten Tag,
Entschuldigt das ich mich nicht vorgestellt habe.
Mein Name ist Neil wohne in der Nähe Düsseldorfs. Bin 27 Jahre alt und auf den Geschmack des Offroad Fahrens gekommen. Und zurzeit auf einer Suche nach einem passendem Untersatz. Haupteinsatz Gebiet wird der TET sein.
Vielen Dank für die ganzen Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
Neil
Entschuldigt das ich mich nicht vorgestellt habe.
Mein Name ist Neil wohne in der Nähe Düsseldorfs. Bin 27 Jahre alt und auf den Geschmack des Offroad Fahrens gekommen. Und zurzeit auf einer Suche nach einem passendem Untersatz. Haupteinsatz Gebiet wird der TET sein.
Vielen Dank für die ganzen Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
Neil
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4656
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Schleifspuren am Lima-Deckel
Hi Neil,
dann sei mal herzlich willkommen bei uns
. Und schön, das es Nachwuchs gibt.
Mit der SE hast Du eine gute Wahl getroffen. Es kommt halt auch immer drauf an, wer sie vorher alles geritten hat und wie sie behandelt wurde.
Und 100.000 sind, wie auch bei der Freewind keine Seltenheit. Sicherlich gibt es auch Probleme, siehe dritter Gang.
Mir persönlich ist leider der komplette Motor um die Ohren geflogen. Und das war kein Pitting, es hat sich das Zahnrad einfach 3-geteilt. Den Rest erspare ich mir erst mal.
Ich fand das, gelinde ausgedrückt, doch recht ärgerlich, zumal der Motor erst 31.000 runter hatte, davon 20.000 von mir.
Es hat mich aber nicht daran gehindert mir einen anderen Motor zu holen, von ner Freewind, und einfach meinen Kopf draufzubauen.
Nun läuft sie wieder schön, also alles gut
.
Viel Erfolg bei der Suche und schöne Touren abseits befestigter Pfade wünsche ich Dir.
Gruß Stefan
Ach ja, schau mal bei Veranstaltungen nach. Unser Treffen rückt näher und ich würde mich freuen, Dich dort begrüßen zu können.
dann sei mal herzlich willkommen bei uns

Mit der SE hast Du eine gute Wahl getroffen. Es kommt halt auch immer drauf an, wer sie vorher alles geritten hat und wie sie behandelt wurde.
Und 100.000 sind, wie auch bei der Freewind keine Seltenheit. Sicherlich gibt es auch Probleme, siehe dritter Gang.
Mir persönlich ist leider der komplette Motor um die Ohren geflogen. Und das war kein Pitting, es hat sich das Zahnrad einfach 3-geteilt. Den Rest erspare ich mir erst mal.
Ich fand das, gelinde ausgedrückt, doch recht ärgerlich, zumal der Motor erst 31.000 runter hatte, davon 20.000 von mir.
Es hat mich aber nicht daran gehindert mir einen anderen Motor zu holen, von ner Freewind, und einfach meinen Kopf draufzubauen.
Nun läuft sie wieder schön, also alles gut

Viel Erfolg bei der Suche und schöne Touren abseits befestigter Pfade wünsche ich Dir.
Gruß Stefan
Ach ja, schau mal bei Veranstaltungen nach. Unser Treffen rückt näher und ich würde mich freuen, Dich dort begrüßen zu können.
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 524
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Fahrerkarte
Re: Schleifspuren am Lima-Deckel
Hi Neil,
danke für die Vorstellung. In deiner Nähe gibt es jede Menge erfahrene Leute. Schau doch einfach mal auf die " Fahrerkarte ".
Nächste Veranstaltung in deiner Nähe wäre " Hönnetrail " vom 17.03 -19.03. 2023.
Einfach mal hinfahren.
Gruß Thomas
danke für die Vorstellung. In deiner Nähe gibt es jede Menge erfahrene Leute. Schau doch einfach mal auf die " Fahrerkarte ".
Nächste Veranstaltung in deiner Nähe wäre " Hönnetrail " vom 17.03 -19.03. 2023.
Einfach mal hinfahren.
Gruß Thomas
SP43b