Moin,
also das kann ausgeschlossen werden

Gruß
Das stimmt jedenfalls nicht, denn der Thyristor schaltet nur einmal durch, und lässt sich auch nicht so ohne Weiteres wieder löschen. https://de.wikipedia.org/wiki/Thyristor Erst wenn die Brennspannung an der Kerze so weit abgesunken ist dass der Funke erlischt, der Kondensator also weitgehend entladen ist, löscht auch der Thyristor. Die Länge des Magneten oder Eisenstreifens hat mehr mit Drehzahlerfassung zu tun. Der Knabe in dem Video: Seine Schaltung lässt eine drehzahlabhängige Zündverstellung völlig aussen vor. So wie das schematisch dargestellt ist, kann man keine Verstellung erreichen.So wie ich das verstehe, entlädt sich der Kondensator in der CDI solange, wie der Pick-Up „unterbricht“.
Das hätte zur Folge, dass die CDI der SP41 mit dem langen Magneten des Polrades der SP43 eine zu geringe Drehzahl ermitteln würde. Da würde auch kein Schuh draus werden...
Ich werde das Gefühl nicht los, das dieser Faden in die Richtung läuft „ bekommst du es alleine kaputt oder soll ich helfen „DR_Jörg hat geschrieben: ↑29 Mär 2023 20:29Statur, Rotor, Abnehmer im Gehäuse 43 und einen Zündfunken von der 41 CDI schreibst du !yakri hat geschrieben: ↑27 Mär 2023 07:13
- Kickstarterwelle in Rumpfmotor der SP43 eingebaut.
- gehonter Zylinder und Kolben mit neuen Ringen ebenfalls von der SP43.
Den Stator und Polrad musste ich natürlich auch von der SP43 übernehmen……….
Sie hat starke Zündfunken und nach mehrmaligem Kicken sind die Kerzen nass.
….. CDI der SP41 in Verbindung mit Stator/Polrad der SP43 liegen?
Passt doch !
Willst du eine CDI von der 43er probieren ?
Könnte ja sein das deine einen Schuss hat.
Polräder und Statoren mixen ? Ich würde davon absehen. Funken kommt und der Zeitpunkt muss stimmen.
Bei meiner zugelassenen und gefahrenen 650er funktioniert es umgekehrt auch! Also alles von der 42er mit 43er CDI.
Kannst dir die CDI für die 43er ausleihen.
Brauch ich aber wieder für meinen anderen Motor. Den E Kicker.
Hast du inzwischen mal nach den mechanisch möglichen Ursachen gesehen ?
Falls jemand ein SP43 Polrad übrig hat, können wir das gern probieren. Aber an meinem würd ich nur ungern rumflexen