Anlasserfrage
Anlasserfrage
Moin moin aus Schleswig-Holstein,
ich bin neu hier, Baujahr 65 und seit 1983 auf 2-Rädern unterwegs. Mein aktueller Fuhrpark besteht aus meiner langjährigen VTR1000F und einer 2003er SV650S. An meinen Fahrzeugen schraube ich selber, bin als Maschinenschlosser, zumindest näherungstechnisch vom Fach.
In den kommenden Tagen wird eine eine DR650 RSE von ´93 dazukommen und die Familie bereichern. Ich komme ursprünglich aus der Endurorei und gehe jetzt Back to the roots.
Die Kiste ist(war) seit vielen Jahren im Besitz einer Person und sie ist gepflegt und unverbastelt, bis auf den Auspuff (Leo Vince) und den Hauptständer soweit ich sehe Serie. Und zu dieser DR habe ich ein Frage.
Wie darf der Anlasser bzw. E-Start klingen ?
Bei meiner künftigen klingt der Startvorgang völlig anders, als bei meinen anderen Fahrzeugen.
Wie soll ich es beschreiben ?
Es "klongt" beim Startbeginn, dann scheint es, als ob der Anlasser für 1-1,5 Sekunden steht und dann dreht er ca 1 Umdrehung und sie springt an. und wenn man den Starterknopf losläßt, klongt es noch einmal.
Klingt für mich metallisch hart, als wenn der Anlasser beim Einspuren anschlägt. Der Startvorgang ist gefühlt recht laut. Auch das Drehen klingt laut. Aber sie springt sofort an.
Beim Fahren, ist sie völlig unauffällig, nichts rappelt oder klackert, nichts hakelt oder fühlt sich falsch an. Sie läuft stabil und dreht frei raus.
Ist das Normal ?
Hat die E-Variante irgendeine Vorrichtung für die automatische Dekompression ? (Kickstarter hat sie nicht) einen manuellen Deko-Hebel hat sie nicht. Oder sollte einfach nur die Batterie schwach sein ?
In der Suche habe ich nichts gefunden, was zu diesem Phänomen passen könnte. Ich würde mich über Rat und Info freuen.
Gruß
Richard
ich bin neu hier, Baujahr 65 und seit 1983 auf 2-Rädern unterwegs. Mein aktueller Fuhrpark besteht aus meiner langjährigen VTR1000F und einer 2003er SV650S. An meinen Fahrzeugen schraube ich selber, bin als Maschinenschlosser, zumindest näherungstechnisch vom Fach.
In den kommenden Tagen wird eine eine DR650 RSE von ´93 dazukommen und die Familie bereichern. Ich komme ursprünglich aus der Endurorei und gehe jetzt Back to the roots.
Die Kiste ist(war) seit vielen Jahren im Besitz einer Person und sie ist gepflegt und unverbastelt, bis auf den Auspuff (Leo Vince) und den Hauptständer soweit ich sehe Serie. Und zu dieser DR habe ich ein Frage.
Wie darf der Anlasser bzw. E-Start klingen ?
Bei meiner künftigen klingt der Startvorgang völlig anders, als bei meinen anderen Fahrzeugen.
Wie soll ich es beschreiben ?
Es "klongt" beim Startbeginn, dann scheint es, als ob der Anlasser für 1-1,5 Sekunden steht und dann dreht er ca 1 Umdrehung und sie springt an. und wenn man den Starterknopf losläßt, klongt es noch einmal.
Klingt für mich metallisch hart, als wenn der Anlasser beim Einspuren anschlägt. Der Startvorgang ist gefühlt recht laut. Auch das Drehen klingt laut. Aber sie springt sofort an.
Beim Fahren, ist sie völlig unauffällig, nichts rappelt oder klackert, nichts hakelt oder fühlt sich falsch an. Sie läuft stabil und dreht frei raus.
Ist das Normal ?
Hat die E-Variante irgendeine Vorrichtung für die automatische Dekompression ? (Kickstarter hat sie nicht) einen manuellen Deko-Hebel hat sie nicht. Oder sollte einfach nur die Batterie schwach sein ?
In der Suche habe ich nichts gefunden, was zu diesem Phänomen passen könnte. Ich würde mich über Rat und Info freuen.
Gruß
Richard
Mit Computern verdiene ich meinen Lebensunterhalt,
mit dem Metallschlossern befriedige ich mein (gelerntes) Hobby
und beim Mopedfahren genieße ich die Abwesenheit anderer 2-Beiner.
mit dem Metallschlossern befriedige ich mein (gelerntes) Hobby
und beim Mopedfahren genieße ich die Abwesenheit anderer 2-Beiner.
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 581
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Fahrerkarte
Re: Anlasserfrage
Hallo Richard,
herzlich willkommen im schönen DR-Forum.
Deine Vermutung mit ner schwachen Batterie könnte stimmen. Probier`s doch einfach mal mit ner anderen guten Starterbatterie.
Und ja, die RSE SP43b hat ne automatische DeKo.
In der Rubrik " Anleitungen " findest Du ne Reparaturanleitung vom Anlasser. Sollte der Freilauf ne Macke haben, wird`s schon schwieriger.
Gruß Thomas
PS.: hab auch mal in Schleswig-Holstein gewohnt, in Wakendorf 2
herzlich willkommen im schönen DR-Forum.
Deine Vermutung mit ner schwachen Batterie könnte stimmen. Probier`s doch einfach mal mit ner anderen guten Starterbatterie.
Und ja, die RSE SP43b hat ne automatische DeKo.
In der Rubrik " Anleitungen " findest Du ne Reparaturanleitung vom Anlasser. Sollte der Freilauf ne Macke haben, wird`s schon schwieriger.
Gruß Thomas
PS.: hab auch mal in Schleswig-Holstein gewohnt, in Wakendorf 2
SP43b
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4849
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Anlasserfrage
Willkommen Richard,
guck mal auf der rechten Seite. Dort ist so ein rundes Teil, ein Magnetschalter. Der ersetzt bei den E-Startern den Deko Hebel.
Gruß Stefan
guck mal auf der rechten Seite. Dort ist so ein rundes Teil, ein Magnetschalter. Der ersetzt bei den E-Startern den Deko Hebel.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2256
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Anlasserfrage
Hi,
vielleicht muss auch der Zug des Auto-Dekos nachgestellt werden. Wenn das Spiel nicht passt, hat es der Anlasser vielleicht auch deswegen recht schwer...
Hier wurde mal beschrieben, wie man das Spiel prüft (Hinweis: nur leicht auf den Teller drücken und dann Spiel messen bei OT und eingestellten Ventilen).
viewtopic.php?f=10&t=7810&hilit=kompression#p88173
Gruß
Dennis
vielleicht muss auch der Zug des Auto-Dekos nachgestellt werden. Wenn das Spiel nicht passt, hat es der Anlasser vielleicht auch deswegen recht schwer...
Hier wurde mal beschrieben, wie man das Spiel prüft (Hinweis: nur leicht auf den Teller drücken und dann Spiel messen bei OT und eingestellten Ventilen).
viewtopic.php?f=10&t=7810&hilit=kompression#p88173
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Re: Anlasserfrage
moin,
Prima, Danke für Eure Antworten.
Dieses böbbelsche an der rechten Seite ist mir aufgefallen, Hab mir schon gedacht (vermutet) dass, das mit der Deko zu tun hat.
Am Wochenende,also Ostern will ich sie holen, bin schon gespannt.
Kann man Litium Batterien fahren oder gibt es bei der DR Stress mit der Ladespannung ?
An meiner VTR hat der Wechsel auf Litium, das Startverhalten spürbar.... smoother gemacht.
Gibt es eine Empfehlung für ein Reparatur- Wartungsbuch ? Freier Handel oder bessser originale Werkstattbücher ? Ich schrauber gern nach Herstellerangabe - klappt meiner Erfahrung nach immer noch am Besten..
LG
Richard
Prima, Danke für Eure Antworten.
Dieses böbbelsche an der rechten Seite ist mir aufgefallen, Hab mir schon gedacht (vermutet) dass, das mit der Deko zu tun hat.
Am Wochenende,also Ostern will ich sie holen, bin schon gespannt.
Kann man Litium Batterien fahren oder gibt es bei der DR Stress mit der Ladespannung ?
An meiner VTR hat der Wechsel auf Litium, das Startverhalten spürbar.... smoother gemacht.
Gibt es eine Empfehlung für ein Reparatur- Wartungsbuch ? Freier Handel oder bessser originale Werkstattbücher ? Ich schrauber gern nach Herstellerangabe - klappt meiner Erfahrung nach immer noch am Besten..
LG
Richard
Mit Computern verdiene ich meinen Lebensunterhalt,
mit dem Metallschlossern befriedige ich mein (gelerntes) Hobby
und beim Mopedfahren genieße ich die Abwesenheit anderer 2-Beiner.
mit dem Metallschlossern befriedige ich mein (gelerntes) Hobby
und beim Mopedfahren genieße ich die Abwesenheit anderer 2-Beiner.
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2256
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Anlasserfrage
Hi,
habe seit dieser Saison eine JMT HJTX5L-FP drin. Deutlich kleiner und viel viel leichter.
Die Ladespannung habe ich vorher kontrolliert, passt alles, wenn der Regler in Ordnung ist.
Bis jetzt hat sie alles gut mitgemacht, mehrere kurze Testfahrten + Hönnetrail
Gruß
Dennis
habe seit dieser Saison eine JMT HJTX5L-FP drin. Deutlich kleiner und viel viel leichter.
Die Ladespannung habe ich vorher kontrolliert, passt alles, wenn der Regler in Ordnung ist.
Bis jetzt hat sie alles gut mitgemacht, mehrere kurze Testfahrten + Hönnetrail

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
- Grumpyoldgerman
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 570
- Registriert: 26 Jan 2018 21:29
- Wohnort: Forst
- Fahrerkarte
Re: Anlasserfrage
Auch von mir ein freundliches Hallo und herzlich willkommen hier.
Zum Thema Anlasser: meiner (also ich) keucht ab und an, ist aber auch ein Kickstarter
.
Viel Spass mit der DR und auf bald beim Treffen
.
Grüßle Jerry
Zum Thema Anlasser: meiner (also ich) keucht ab und an, ist aber auch ein Kickstarter

Viel Spass mit der DR und auf bald beim Treffen

Grüßle Jerry
DR650SP44B
Re: Anlasserfrage
moin auch
die DR BIG`s SR43B haben auch einen Zugmagnet für den Deko
ich hab die grundsätzlich ausgebaut und auf Handdeko umgestellt
das hat den Vorteil, dass man dem Accu die zusätzliche Belastung durch die Spule beim Starten erspart
das man den Motor mit dem Deko aus machen kann, was den Starter Freilauf schont
das man das Moped auch mal anschieben kann
das man einen abgesoffenen Motor per gezogenen Deko und Vollgas geben belüften kann
das Dekosteuerrelais und der bleischwere Magnet wegfallen was zwei mögliche Fehlerquellen weniger sind
dazu braucht es einen Deko Hebel am Lenker
einen passenden Baudenzug
und ein Wiederlager am Rahmen
der Hessler Stefan hat einen Umrüstsatz im Bauchladen: https://www.dr-big-shop.de/650_TuningSpecial_257.html
aber man kann das auch selbst herstellen
ich verwende dazu die Kupplungsarmatur einer 620er LC4 mit aufgesatteltem Dekohebel
neu recht teuer, aber die gibt es bei eBay immer mal für kleines Geld

Quelle: https://www.kmx24.de/product/domino-kup ... 4-bj94-02/
die DR BIG`s SR43B haben auch einen Zugmagnet für den Deko
ich hab die grundsätzlich ausgebaut und auf Handdeko umgestellt
das hat den Vorteil, dass man dem Accu die zusätzliche Belastung durch die Spule beim Starten erspart
das man den Motor mit dem Deko aus machen kann, was den Starter Freilauf schont
das man das Moped auch mal anschieben kann
das man einen abgesoffenen Motor per gezogenen Deko und Vollgas geben belüften kann
das Dekosteuerrelais und der bleischwere Magnet wegfallen was zwei mögliche Fehlerquellen weniger sind
dazu braucht es einen Deko Hebel am Lenker
einen passenden Baudenzug
und ein Wiederlager am Rahmen
der Hessler Stefan hat einen Umrüstsatz im Bauchladen: https://www.dr-big-shop.de/650_TuningSpecial_257.html
aber man kann das auch selbst herstellen
ich verwende dazu die Kupplungsarmatur einer 620er LC4 mit aufgesatteltem Dekohebel
neu recht teuer, aber die gibt es bei eBay immer mal für kleines Geld

Quelle: https://www.kmx24.de/product/domino-kup ... 4-bj94-02/
- FrankausKöln
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 497
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Anlasserfrage
Hallo Richard, auch von mir ein herzliches Willkommen.
Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=1 ... 40#p144540
Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=1 ... nk#p145385
Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=143191#p143191
Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=1 ... nk#p145385
Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=143191#p143191
Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Re: Anlasserfrage
Das mit dem manuellen Deko-Umbau find ich gut. ich denke, dass werde ich machen.
Danke.
Die Abholung verschiebt sich im eine Woche. Muss arbeiten und hab Ostern auch familiäre Verpflichtgungen..... d.h. für mich eine weitere Woche warten. grummel.
Danke.
Die Abholung verschiebt sich im eine Woche. Muss arbeiten und hab Ostern auch familiäre Verpflichtgungen..... d.h. für mich eine weitere Woche warten. grummel.
Mit Computern verdiene ich meinen Lebensunterhalt,
mit dem Metallschlossern befriedige ich mein (gelerntes) Hobby
und beim Mopedfahren genieße ich die Abwesenheit anderer 2-Beiner.
mit dem Metallschlossern befriedige ich mein (gelerntes) Hobby
und beim Mopedfahren genieße ich die Abwesenheit anderer 2-Beiner.
Re: Anlasserfrage
Kurze Rückmeldung
Die DR steht jetzt endlich bei mir. Hat etwas länger gedauert.
Ich werde sie aber erst noch Teilzerlegen und eine gründliche Durchsicht durchführen. Alles reinigen und abschmieren. Was man eben so macht, wenn man ein 30 Jahres altes Moped für den tgl. Einsatz fit machen will.
Batteriespannung geht beim Starten (trotz manueller Aufladung) auf 9,5-10 V Runter - ich werde die Bakterie austauschen , die ist ohne hin zu klein, der Vorbesitzer hat mit kleinen Holzstücken als Abstandhalter gearbeitet
Die Ladespannung vom Regler ist aber im grünen Bereich. Ich denke, ich werde ne Lithium nehmen.
Den Luftfilter konnte ich nicht ausbauen - ist einfach zerbröselt.
Neue Kerzen, Ventile prüfen, Ölwechsel, Bremsöl und Stahlflex kommen noch rein. Ein Kern-Gabelstabi liegt bereits mit nem hohen Kotflügel parat und der Kofferträger wird auch noch angefertigt (Für die Alukisten).
Der Frontscheinwerfer wird durch einen runden LED Dual Stream von Paaschburg getauscht (der lag hier noch rum) . Und dann sollte sie bereit sein, um TET zu befahren.
Ich suche noch einen Kupplungszug . im Zubehör finde ich aber nichts. Habt Ihr nen Tipp, wo ich den Kupplungszug für die SP43B in hoher Qualität bekomme ?
Von den Hymec´s bin ich begeistert. Habe ich an der SV650 verbaut - ein Traum an Leichtgängigkeit.... aber 350 Ocken sind schon ein stolzer Preis...
ansonsten ist sie halt verstaubt, aber nicht verdreckt oder vergammelt.
Die Fertigstellung wird jetzt einige Wochen benötigen. ich schätze vor Juni wird sie nicht zugelassen. Hab halt noch andere Baustellen.....
Grüße aus S-H
Richard
Die DR steht jetzt endlich bei mir. Hat etwas länger gedauert.
Ich werde sie aber erst noch Teilzerlegen und eine gründliche Durchsicht durchführen. Alles reinigen und abschmieren. Was man eben so macht, wenn man ein 30 Jahres altes Moped für den tgl. Einsatz fit machen will.
Batteriespannung geht beim Starten (trotz manueller Aufladung) auf 9,5-10 V Runter - ich werde die Bakterie austauschen , die ist ohne hin zu klein, der Vorbesitzer hat mit kleinen Holzstücken als Abstandhalter gearbeitet

Den Luftfilter konnte ich nicht ausbauen - ist einfach zerbröselt.
Neue Kerzen, Ventile prüfen, Ölwechsel, Bremsöl und Stahlflex kommen noch rein. Ein Kern-Gabelstabi liegt bereits mit nem hohen Kotflügel parat und der Kofferträger wird auch noch angefertigt (Für die Alukisten).
Der Frontscheinwerfer wird durch einen runden LED Dual Stream von Paaschburg getauscht (der lag hier noch rum) . Und dann sollte sie bereit sein, um TET zu befahren.
Ich suche noch einen Kupplungszug . im Zubehör finde ich aber nichts. Habt Ihr nen Tipp, wo ich den Kupplungszug für die SP43B in hoher Qualität bekomme ?
Von den Hymec´s bin ich begeistert. Habe ich an der SV650 verbaut - ein Traum an Leichtgängigkeit.... aber 350 Ocken sind schon ein stolzer Preis...
ansonsten ist sie halt verstaubt, aber nicht verdreckt oder vergammelt.
Die Fertigstellung wird jetzt einige Wochen benötigen. ich schätze vor Juni wird sie nicht zugelassen. Hab halt noch andere Baustellen.....
Grüße aus S-H
Richard
Mit Computern verdiene ich meinen Lebensunterhalt,
mit dem Metallschlossern befriedige ich mein (gelerntes) Hobby
und beim Mopedfahren genieße ich die Abwesenheit anderer 2-Beiner.
mit dem Metallschlossern befriedige ich mein (gelerntes) Hobby
und beim Mopedfahren genieße ich die Abwesenheit anderer 2-Beiner.
Re: Anlasserfrage
MoinAynchel hat geschrieben: ↑06 Apr 2023 09:45 moin auch
der Hessler Stefan hat einen Umrüstsatz im Bauchladen: https://www.dr-big-shop.de/650_TuningSpecial_257.html
Quelle: https://www.kmx24.de/product/domino-kup ... 4-bj94-02/
das klingt in der Tat sehr interessant. Kenne manuelle Deko bisher nur ohne E-Start.
Wie läuft der Start den dann ab? Ich ziehe die Deko, drücke den Anlasserknopf und lasse die Deko dann einfach los, wenn der Motor gedreht wird?
Irgendwie fehlt mir da die Vorstellung

Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Anlasserfrage
Die Dekowelle hat eine Fläche, die abgeflacht ist. Nach ziehen des Dekohebels rastet das am Kipphebel der Auslassventile quasi ein und hält die Auslassventile offen, sodass der Zylinder keine Kompression mehr hat. Wenn dann die Nockenwelle eine Umdrehung macht beim Starten, betätigt sie den Auslasskipphebel wodurch die Dekowelle entlastet wird und über die Kraft der äußeren Feder zurück in die Grundstellung springt. Der Hebel am Lenker muss als nur einmal gezogen werden und der Rest erledigt sich von selbst.
I live. I die. I live again!
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4849
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Anlasserfrage
Soweit mir bekannt ist, hat die Big das standardmäßig so. Aber rastet der Hebel wirklich jedes Mal ein? Hintergrund meiner Frage ist, bei meiner 41er ist es nämlich manchmal nicht so, also der Hebel rastet nicht ein. Ich betätige dann den Kicker eben weiter, bis er einrastet. Kann es sein, das bei nicht rasten der Kolben schon direkt hinter OT steht und deshalb die Mechanik nicht betätigt ist, da nicht benötigt?
Müsste vielleicht einfach mal bei nicht rasten versuchen zu kicken, hmm.
Gruß Stefan
Edith: Da es mit dem Autodeko (der fette Magnet) bei der 45er nicht immer funktioniert, warum auch immer, bin ich nämlich am Überlegen umzubauen. Angesteuert wird er immer, aber manchmal zuckt er eben nur ein bißchen und der Anlasser und die Batterie quälen sich. Vielleicht habt ihr noch ne Idee woran das liegen könnte.
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft

