Moinsen Männers,FrankausKöln hat geschrieben: ↑04 Mai 2023 23:17Hi Stefan,deFlachser hat geschrieben: ↑04 Mai 2023 22:43 OK, zu hoher Stand also "nur" mehr Verbrauch weil die Brühe einfach ins Freie läuft. Schadet dem Geldbeutel und der Umwelt, nicht aber dem Motor.
Bei zu niedrigem Stand könnte es dann doch dem Motor schaden, das wäre blöd.
Soweit richtig interpretiert?
Gruß Stefan
so habe ich auch gedacht. Aber der Gaser muss nicht unbedingt überlaufen.Trotzdem kann die Schwimmerkammer zu voll sein und dadurch das Gemisch mit mehr Kraftstoff zu versorgen.
das Problem hab ich so direkt noch nicht gehabt, aber in der Vergangenheit mehrmals dazu gelesen. Versuch ich mal wiederzugeben:
Damals war es noch so, dass der Schwimmerstand durchaus Einfluss auf die Gemischbildung hat, Symptom beispielsweise, dass die Karre deutlich abtourt bis absäuft bei scharfem Bremsen.
Und nö, das was zu viel kommt geht nicht zwangsläufig in den Überlauf, es kann sich leider auch auf den Weg Richtung Ansaugstutzen machen. Dann siehe oben oder bei Motor aus siehe Ölverdünnung...