kupplungskorb Fest?
kupplungskorb Fest?
Da meine Kupplung unter Last immer durchrutschte, stand ein Wechsel an.
Beim lösen der 32er Zentralschraube zwischen innerem und äußerem Kupplungskorb stellte ich fest ,dass diese recht locker saß, was aber die letzten 18Jahre nie Probleme bereitete.
Beim Zusammenbau hatte ich diese nach Vorgabe(40-60) mit 40 Nm festgezogen und hierfür extra einen Adapter zum Gegenhalten gebaut.
Egal wie ich es anstellte, damit hatte ich denn inneren mit dem äußeren Kupplungskorb verschraubt, da bei mir die Hülse kürzer ist als der äußere Kupplungskorb.
Am Ende hab ich die 32er Zentralschraube nur handfest angezogen (so wie es war) und nun läuft wieder alles Prima.
Kennt das jemand und wie habt ihr das gelöst?
Grüße aus München
Daniel
Beim lösen der 32er Zentralschraube zwischen innerem und äußerem Kupplungskorb stellte ich fest ,dass diese recht locker saß, was aber die letzten 18Jahre nie Probleme bereitete.
Beim Zusammenbau hatte ich diese nach Vorgabe(40-60) mit 40 Nm festgezogen und hierfür extra einen Adapter zum Gegenhalten gebaut.
Egal wie ich es anstellte, damit hatte ich denn inneren mit dem äußeren Kupplungskorb verschraubt, da bei mir die Hülse kürzer ist als der äußere Kupplungskorb.
Am Ende hab ich die 32er Zentralschraube nur handfest angezogen (so wie es war) und nun läuft wieder alles Prima.
Kennt das jemand und wie habt ihr das gelöst?
Grüße aus München
Daniel
Ach wie schön das es so ein Forum gibt


- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4867
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: kupplungskorb Fest?
Dein Halter hat was
. Keine Angst, das die Bolzen nachgeben?
Gruß Stefan

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


Re: kupplungskorb Fest?
40Nm aif 4 Bolzen verteilt, das passt schon.
Unklar ist mir warum der innere Korb mit dem Äußeren verschraubt wird
Unklar ist mir warum der innere Korb mit dem Äußeren verschraubt wird

Ach wie schön das es so ein Forum gibt


Re: kupplungskorb Fest?
Wie sehen denn die beiden Anlaufscheiben aus?
Meistens sind die verantwortlich (eingelaufen) wenn die Zentralmutter locker wird.
Allerdings führen die eher zu schlecht trennender Kupplung als zum Rutschen, was nicht zu deiner Beschreibung passt.
Meistens sind die verantwortlich (eingelaufen) wenn die Zentralmutter locker wird.
Allerdings führen die eher zu schlecht trennender Kupplung als zum Rutschen, was nicht zu deiner Beschreibung passt.
SP41B
Re: kupplungskorb Fest?
Nicht ganz richtig; Zuerst rutscht die Kupplung wegen eingelaufener Anlaufscheiben! Zieht man die Zentralmutter mit Anzugsmoment fest, werden die Anlaufscheiben gequetscht. Sind sie bereits unter Maß, trennt die Kupplung dann nicht mehr.

I live. I die. I live again!
Re: kupplungskorb Fest?
jep
die Anlaufscheiben nehmen den Axialdruck der Kupplungsfedern auf
wenn sie verschlissen sind weicht der Korb nach innen aus und der Hub bei Kupplung ausrücken wird weniger
dadurch trennt sie nicht mehr richtig
wenn ich so ne Kupplungsreperatur mach sind die Anlaufscheiben immer im Austausch
genauso wie die Kupplungsfedern, kosten keine 10 € und lassen im Laufe der Zeit deutlich nach
dann der WeDi Kurbelwellenzapfen, der ist die Ursache von fast allen Nockenwellenschäden

die Anlaufscheiben nehmen den Axialdruck der Kupplungsfedern auf
wenn sie verschlissen sind weicht der Korb nach innen aus und der Hub bei Kupplung ausrücken wird weniger
dadurch trennt sie nicht mehr richtig
wenn ich so ne Kupplungsreperatur mach sind die Anlaufscheiben immer im Austausch
genauso wie die Kupplungsfedern, kosten keine 10 € und lassen im Laufe der Zeit deutlich nach
dann der WeDi Kurbelwellenzapfen, der ist die Ursache von fast allen Nockenwellenschäden

Re: kupplungskorb Fest?
Anlaufscheiben?
?
Ich hab leider kein Bild ohne Kupplungskorb, aber bei meiner SP43B 650RSE von 93 sieht ea nicht wie bei dir auf dem Bild aus.
Zum Getriebe geht eine Welle die mit dem inneren Kupplungskorb verbunden ist, diese dreht sich in einem Kugellager und darauf sitzt die Buchse. Eigentlich sollte der innere Kupplungskorb dann fest auf dieser Buchse sitzen und damit der äußere Kupplungskorb spiel haben.
Hier sieht man wie die Buchse irgendwie zu kurz ist
https://www.dropbox.com/s/fnpzbev41msse ... 0.mp4?dl=0
Jetzt hab ich etliche Bilder beim Wechsel gemacht aber leider keins ohne Kupplungskorb...
Von welchem Modell/ Baujahr ist den das Bild mit den Anlaufscheiben/Simmerrungen?
Mfg Daniel

Ich hab leider kein Bild ohne Kupplungskorb, aber bei meiner SP43B 650RSE von 93 sieht ea nicht wie bei dir auf dem Bild aus.
Zum Getriebe geht eine Welle die mit dem inneren Kupplungskorb verbunden ist, diese dreht sich in einem Kugellager und darauf sitzt die Buchse. Eigentlich sollte der innere Kupplungskorb dann fest auf dieser Buchse sitzen und damit der äußere Kupplungskorb spiel haben.
Hier sieht man wie die Buchse irgendwie zu kurz ist



https://www.dropbox.com/s/fnpzbev41msse ... 0.mp4?dl=0
Jetzt hab ich etliche Bilder beim Wechsel gemacht aber leider keins ohne Kupplungskorb...
Von welchem Modell/ Baujahr ist den das Bild mit den Anlaufscheiben/Simmerrungen?
Mfg Daniel
Ach wie schön das es so ein Forum gibt


Re: kupplungskorb Fest?
Die Anlaufscheiben für die Kupplung haben ALLE DRs.
Aynchels Bild ist, wie er schon schrub, von der DR 800. Aber auch hier haben ALLE DRs die gleiche Konstruktion. Hat mit der Kupplung halt nichts zu tun, außer dass der Dichtring in deren Gehäusedeckel sitzt.

https://images.cmsnl.com/img/partslists ... a_7dc2.gif
Teile #2 und #8

Aynchels Bild ist, wie er schon schrub, von der DR 800. Aber auch hier haben ALLE DRs die gleiche Konstruktion. Hat mit der Kupplung halt nichts zu tun, außer dass der Dichtring in deren Gehäusedeckel sitzt.
Auf dem von dir verlinkten Bild siehst du eine dieser Anlaufscheiben. Eine hinterm Korb und eine unter der Mutter, wenn ich mich recht entsinne. Durch das Festmachen mit Anzugsmoment werden die definiert gequetscht. Durch Betrieb laufen die ein und verlieren noch weiter an Stärke. Dadurch kommt der von mir oben beschriebene Effekt zusammen. Nutze mal die Forensuche bezüglich "Anlaufscheiben" - ist für wirklich jede Kupplung ein Dauerthema.Daniel-LE hat geschrieben: ↑06 Mai 2023 13:57 https://www.dropbox.com/s/fnpzbev41msse ... 0.mp4?dl=0

https://images.cmsnl.com/img/partslists ... a_7dc2.gif
Teile #2 und #8
I live. I die. I live again!
Re: kupplungskorb Fest?
Ah ok, also heißt das die beiden Unterlegscheiben sind gar keine Stahl Unterlegscheiben
, sondern Anlaufscheiben aus irgendeinem weichen Material.
Damit müsste ja dann bei mir die innere hinter dem Kupplungskorb verbogen oder teilweise abgeschliffen sein und deswegen ist die Buchse dann "zu kurz".
Letztendlich komme ich ja dann mit der handfesten Zentralschraube zum gleichen Effekt, Kupplungskorb hat kaum Spiel ist aber dennoch freidrehend.
Eigentlich funktioniert die Kupplung aktuell perfekt, was meint ihr, wieder alles zerlegen und die Anlaufscheiben tauschen, oder weiterfahren
Danke für die Tipps,
nach Anlaufscheiben hatte ich nicht im Forum recherchiert.

Damit müsste ja dann bei mir die innere hinter dem Kupplungskorb verbogen oder teilweise abgeschliffen sein und deswegen ist die Buchse dann "zu kurz".
Letztendlich komme ich ja dann mit der handfesten Zentralschraube zum gleichen Effekt, Kupplungskorb hat kaum Spiel ist aber dennoch freidrehend.
Eigentlich funktioniert die Kupplung aktuell perfekt, was meint ihr, wieder alles zerlegen und die Anlaufscheiben tauschen, oder weiterfahren



Danke für die Tipps,
nach Anlaufscheiben hatte ich nicht im Forum recherchiert.
Ach wie schön das es so ein Forum gibt


Re: kupplungskorb Fest?
Hi,
bitte die Anlaufscheiben tauschen, sonst ist das Murks!
Ggf. auch die Buchse tauschen.
Kostet max. 20€.
Und wie Aynchel schon sagte: Auf jeden Fall den Simmerring tauschen!
Gruß
bitte die Anlaufscheiben tauschen, sonst ist das Murks!
Ggf. auch die Buchse tauschen.
Kostet max. 20€.
Und wie Aynchel schon sagte: Auf jeden Fall den Simmerring tauschen!
Gruß
Re: kupplungskorb Fest?
Die Anlaufscheiben sind gehärtet und geschliffen, da ist nix weich. Und normalerweise sollten die zwei Scheiben -soweit ich das grad überblicke- die Hülse fest klemmen. Wenn die Mutter fest ist, dreht sich der Korb dazwischen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: kupplungskorb Fest?
Ich hatte es befürchtet, aber nach 3 mal auseinander nehmen habe ich mittlerweile Übung
Schade das sowohl im wie helfe ich mir selbst Buch als auch im Werkstatthandbuch hierauf eingegangen wird.
Wenn die Anlaufscheiben das härtere Material sind gehe ich davon aus, dass sich die Buchse abgeschliffen hat.
Welche Sollmaße haben den die Buchse und die Scheiben?
Meine Buchse ist bei 32,6mm und damit wohl wie vermutet zu kurz.

Schade das sowohl im wie helfe ich mir selbst Buch als auch im Werkstatthandbuch hierauf eingegangen wird.
Wenn die Anlaufscheiben das härtere Material sind gehe ich davon aus, dass sich die Buchse abgeschliffen hat.
Welche Sollmaße haben den die Buchse und die Scheiben?
Meine Buchse ist bei 32,6mm und damit wohl wie vermutet zu kurz.
Ach wie schön das es so ein Forum gibt


Re: kupplungskorb Fest?
Klick
Wenn man der Teileliste Glauben schenken kann, hast du dich entweder vermessen oder die Buchse ist sogar gelängt. Teil #3 sollte nämlich 32.5 mm lang sein.

Wer viel misst, misst viel Mist. Mach die Anlaufscheiben neu und wenn du dann immer noch keine Ruh hast, kann man noch mal überlegen.
I live. I die. I live again!