SP44b mystische Flachschieberzauberei
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
gern gemachter Fehler beim Ankicken:
man hält sich unwillkürlich am Gas fest und macht das beim runter Treten etwas auf
Abhilfe:
Hand weg vom Griff und auf den Bremsbehälter legen
man hält sich unwillkürlich am Gas fest und macht das beim runter Treten etwas auf
Abhilfe:
Hand weg vom Griff und auf den Bremsbehälter legen
- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 311
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Das hier kann ich dir auch ans Herz legen.
https://www.rolf-grauer.de/CO_Einstellung.htm
Vergiss aber den Abschnitt mit dem Schw……
Grüße
Jörg
https://www.rolf-grauer.de/CO_Einstellung.htm
Vergiss aber den Abschnitt mit dem Schw……
Grüße
Jörg
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Beim Gleichdruckgaser könnte das passieren, beim Flachi nicht. Das kickt sich mehr als bescheiden, wenn man dabei Gas gibt.
Gruß
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4867
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Viel früher rausmachen, sagte ja bereits, wie ich das mache.
Ja, die Beschleunigerpumpe arbeitet rein mechanisch
Deshalb mag ich es nicht, wenn da jemand am abgestellten Moped rumspielt.
Bei jedem Gasgeben spritzt die Pumpe Sprit in den Ansaugtrakt, das ist bei abgestelltem Motor natürlich kacke.
Schau Dir die Mechanik mal genauer an. Dann bewege langsam den Gasgriff. Ab einem gewissen Punkt wird die Pumpe aktiviert, dieses Gestänge. Der Zeitpunkt läßt sich hier einstellen.
Am Besten kannst Du das sehen, wenn der Lufischnüdel ab ist und Du in den Vergaser von hinten reinschauen kannst (Spiegel), dann siehst Du da nen Strahl.
Ich hatte mir meinen Vergaser schon mal begutachtet. Dummerweise war noch Sprit in der Kammer. Ne Schutzbrille ist da nicht schlecht, oder halt nicht so dicht mit der Riechkapsel dran gehen

Würde das Teil auf keinen Fall außer Betrieb nehmen, die hat nämlich durchaus ihre Berechtigung.
Mikuni hat sich da was bei gedacht

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4867
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
...... ist, sie magert beim Gas "aufreisen" ab, bekommt zuviel Luft und zuwenig Sprit. Sicherlich kannst Du auch ganz sanft Gas geben, dann passiert das eher nicht.
Das ist eben der Unterschied zum original Gleichdruckvergaser. Hier steuerst Du den Schieber indirekt über die Drosselklappe. Und die macht dann "verzögert" durch den entstehenden Unterdruck den Schieber auf (Membran unter dem Deckel).
Beim Flachi hast Du dagegen quasi "drive by wire"

So wie Du den Griff drehst, folgt der Schieber direkt, hängt ja auch direkt am Gaszug.
Wenn Du also voll aufdrehst, ist auch der Schieber voll offen. Nun kommt ordentlich Luft, aber ohne Pumpe eben zuwenig Sprit.
Hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich beschrieben, so als Laie, und es stimmt

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Jetzt habe ich es verstanden. Danke
Gestern hatte ich die Zündkerze wieder eingebaut. Die CO Schraube einen Tick (nichtmal 1/8) reingedreht. Heute morgen bei 8 Grad Außentemperatur ohne Choke beim ersten Kick an. Vorher kein Gas gegeben oder sonst irgendwas gemacht.
Sie lief dann bei 1.200 Umdrehungen etwa 10 Sekunden. Dann habe ich sie ausgemacht und bin zum Dienst.
Die Leerlaufdrehzahl hatte ich bei warmem Motor auf 1.500 Umdrehungen eingestellt. Ich denke, dass die 1.200 ohne Choke bei Kaltstart ok/normal ist. (?)
Ob das jetzt mein Problem gelöst hat wird die Zeit zeigen.
Das waren sehr viele fundierte Tips und Erklärungen. Dafür bedanke ich mich.
Ich werde mit viel Zeit von den schnell umsetzbaren Tips zu den aufwendigeren mal ausprobieren. In Zukunft beginnend mit Choke schneller aus.
Grüße Jason
Gestern hatte ich die Zündkerze wieder eingebaut. Die CO Schraube einen Tick (nichtmal 1/8) reingedreht. Heute morgen bei 8 Grad Außentemperatur ohne Choke beim ersten Kick an. Vorher kein Gas gegeben oder sonst irgendwas gemacht.
Sie lief dann bei 1.200 Umdrehungen etwa 10 Sekunden. Dann habe ich sie ausgemacht und bin zum Dienst.
Die Leerlaufdrehzahl hatte ich bei warmem Motor auf 1.500 Umdrehungen eingestellt. Ich denke, dass die 1.200 ohne Choke bei Kaltstart ok/normal ist. (?)
Ob das jetzt mein Problem gelöst hat wird die Zeit zeigen.
Das waren sehr viele fundierte Tips und Erklärungen. Dafür bedanke ich mich.
Ich werde mit viel Zeit von den schnell umsetzbaren Tips zu den aufwendigeren mal ausprobieren. In Zukunft beginnend mit Choke schneller aus.
Grüße Jason
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4867
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Moin Jason,
das würde ich mal mit einem Ja beantworten. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg und das Du die Lage schnell in den Griff bekommst.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 311
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei

Bei meinem BST habe ich um 1500 1/min Leerlaufdrehzahl.
Hört man aber auch von den Katifahrern mit ihren TM Vergasern, das die Leerlaufdrehzahl auf höherem Niveau dafür sorgt, das kein spontanes Motorsterben durch absaufen mehr stattfindet
Grüße Jörg
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Passt! Wenn die Maschine abstirbt, ist was anderes Faul.
Gruß
- minibootsmann
- Stammgast
- Beiträge: 254
- Registriert: 06 Jul 2018 13:17
- Wohnort: 26904 Börger
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Moin,
nach meiner bescheidenen Meinung geht es hier um zwei voneinander unabhängige Probleme.

Da ich nicht mehr daran glaube, eine wirkliche Lösung zu finden, überlege ich ernsthaft, mir einen Gasgriff der MV Augusta Brutale zu besorgen. Der hat ein kleines Hebelchen zum Erhöhen der Leerlaufdrehzahl. Das wäre einfacher als immer an der LL-Schraube zu drehen...
Schönen Feiertag!
VG, Helmut
nach meiner bescheidenen Meinung geht es hier um zwei voneinander unabhängige Probleme.
Darüber wurden hier schon viele gute Tipps gegeben.
Auch wenn Dein Motor nicht mehr abstirbt, würde es mich nicht wundern, wenn Du dieses Verhalten immer noch provozieren kannst, indem Du den Motor kurz nach dem Kaltstart ausmacht und dann versucht, ihn wieder anzutreten. Eine Internetsuche nach dem Begriff "Mikuni halbwarmer Start" liefert Dir eine Menge Lesestoff und die Gewissheit, daß Du nicht spinnst und nicht alleine bist.

Da ich nicht mehr daran glaube, eine wirkliche Lösung zu finden, überlege ich ernsthaft, mir einen Gasgriff der MV Augusta Brutale zu besorgen. Der hat ein kleines Hebelchen zum Erhöhen der Leerlaufdrehzahl. Das wäre einfacher als immer an der LL-Schraube zu drehen...
Schönen Feiertag!
VG, Helmut
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor minibootsmann für den Beitrag:
- DR_Jörg (17 Mai 2023 21:42)
Was Du nicht willst was man Dir will, das willst' auch keinem... Was willst'n Du?
- DR 650 R (SP44B) -
- DR 650 R (SP44B) -
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Meine erste DR 600 hatte den Mikuni VM 38 Flachschiebervergaser. Ich habe das Motorrad mit etwa 6tkm gekauft. Nie hat jemand am Vergaser etwas rumgefummelt. Ich auch nicht.
Die DR ist kalt und warm immer problemlos angesprungen. Immer ein sauberes Standgas.
Das bei minus 20 Grad und bei plus 40 Grad.
Auf Meereshöhe und auf bis zu 5.500 Meter über NN.
Bis KM-Stand 86 tkm alles bestens. Da habe ich die DR verkauft. Sogar mit Alcohol-Benzin-Mix in Brasilien lief der Vergaser ohne Probleme.
In der Höhe fehlte lediglich die Höchstleistung. Ansonsten alles normal. Ich habe auch nie die Leerlaufdrehzahl geändert.
Daher behaupte ich, das mit dem Vergaser klappt, bis jemand etwas am Motorrad ändert. Am Luftfilter, am Auspuff, wo auch immer. Oder einen anderen Vergaser einbauen. Ganz schwierig. Und wenn der Vergaser Oldtimerstatus erreicht sind irgendwelche Mini-O-Ringe oder Scheibchen und Schieber undicht oder eingelaufen.
Ab da braucht's dann mehr, als am Standgas drehen oder die Hauptdüse wechseln. Und da fehlts dann.
Das kann dann nur einer, wie Aynchel mit Lamdasonde und viel Erfahrung. Der Rest der Truppe fummelt am Vergaser rum und hat manchmal Glück, oder es ruckelt halt irgendwas immer irgendwie und man lebt damit.
Bei gefühlt jeder zweiten DR 600 im Netz steht was von "der Vergaser gehört mal richtig eingestellt" Auch bei denen mit neuem TM 40. Und bei den per Ultraschall gereinigten sowieso.
Die DR ist kalt und warm immer problemlos angesprungen. Immer ein sauberes Standgas.
Das bei minus 20 Grad und bei plus 40 Grad.
Auf Meereshöhe und auf bis zu 5.500 Meter über NN.
Bis KM-Stand 86 tkm alles bestens. Da habe ich die DR verkauft. Sogar mit Alcohol-Benzin-Mix in Brasilien lief der Vergaser ohne Probleme.
In der Höhe fehlte lediglich die Höchstleistung. Ansonsten alles normal. Ich habe auch nie die Leerlaufdrehzahl geändert.
Daher behaupte ich, das mit dem Vergaser klappt, bis jemand etwas am Motorrad ändert. Am Luftfilter, am Auspuff, wo auch immer. Oder einen anderen Vergaser einbauen. Ganz schwierig. Und wenn der Vergaser Oldtimerstatus erreicht sind irgendwelche Mini-O-Ringe oder Scheibchen und Schieber undicht oder eingelaufen.
Ab da braucht's dann mehr, als am Standgas drehen oder die Hauptdüse wechseln. Und da fehlts dann.
Das kann dann nur einer, wie Aynchel mit Lamdasonde und viel Erfahrung. Der Rest der Truppe fummelt am Vergaser rum und hat manchmal Glück, oder es ruckelt halt irgendwas immer irgendwie und man lebt damit.
Bei gefühlt jeder zweiten DR 600 im Netz steht was von "der Vergaser gehört mal richtig eingestellt" Auch bei denen mit neuem TM 40. Und bei den per Ultraschall gereinigten sowieso.
Husqvarna 701 LR
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Hallo Helmut,minibootsmann hat geschrieben: ↑17 Mai 2023 21:38 Da ich nicht mehr daran glaube, eine wirkliche Lösung zu finden, überlege ich ernsthaft, mir einen Gasgriff der MV Augusta Brutale zu besorgen. Der hat ein kleines Hebelchen zum Erhöhen der Leerlaufdrehzahl. Das wäre einfacher als immer an der LL-Schraube zu drehen...
ich kann das Standgas mit dem stufenlos verstellbaren Chokehebel recht filigran nachjustieren. Geht das bei dir nicht? Mir ist nicht ganz klar, wozu es diesen Gasgriff braucht.
@Franz: schöne Zusammenfassung. Ich hab mit dem TM noch nicht so viele KM wie du drauf, den Rest kann ich bestätigen.
Meiner bescheidenen Meinung ist ein Problem, dass viele viel probieren, die Zusammenhänge aber nicht verstehen.
Wer gar kein Land sieht, sollte sich den Kopf ansehen.
Sowas kann durchaus vorkommen:
In diesem Fall mit JP Weld bei gehen oder mindestens die Schraube hinter dem Loch einkleben.
Gruß
- minibootsmann
- Stammgast
- Beiträge: 254
- Registriert: 06 Jul 2018 13:17
- Wohnort: 26904 Börger
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Moin,
Jason schrieb im Eingangspost davon, daß er den Motor im "halbwarmen" Zustand nur durch starkes Erhöhen der Leerlaufdrehzahl starten kann. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Es ist halt nervig, die Leerlaufshraube heraus zu drehen und bei laufendem Motor, der in dem Moment noch nicht warm ist, die Leerlaufdrehzahl herunter zu regeln. Der von mir genannte Gasgriff würde das Spiel mit der Leerlaufschraube ersetzen, nur daß man definierte Zustände hat.
Ich frage mich nur, wie oft man in der Situation ist, einen "halbwarmen" Motor antreten zu müssen. Normalerweise startet man und fährt. Das Phänomen ist vielleicht nur denen bekannt, deren Motor kurz nach dem Start abstirbt, aber daß ist die Baustelle, die hier schon mit guten Hinweisen behandelt wurde.
Schönen Feiertag,
VG, Helmut
Auch bei mir lässt sich mit dem Chokehebel die Drehzahl verstellen. Damit bekomme ich aber einen "halbwarmen" Motor nicht gestartet.
Jason schrieb im Eingangspost davon, daß er den Motor im "halbwarmen" Zustand nur durch starkes Erhöhen der Leerlaufdrehzahl starten kann. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Es ist halt nervig, die Leerlaufshraube heraus zu drehen und bei laufendem Motor, der in dem Moment noch nicht warm ist, die Leerlaufdrehzahl herunter zu regeln. Der von mir genannte Gasgriff würde das Spiel mit der Leerlaufschraube ersetzen, nur daß man definierte Zustände hat.
Ich frage mich nur, wie oft man in der Situation ist, einen "halbwarmen" Motor antreten zu müssen. Normalerweise startet man und fährt. Das Phänomen ist vielleicht nur denen bekannt, deren Motor kurz nach dem Start abstirbt, aber daß ist die Baustelle, die hier schon mit guten Hinweisen behandelt wurde.
Schönen Feiertag,
VG, Helmut
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor minibootsmann für den Beitrag:
- DR_Jörg (18 Mai 2023 09:25)
Was Du nicht willst was man Dir will, das willst' auch keinem... Was willst'n Du?
- DR 650 R (SP44B) -
- DR 650 R (SP44B) -
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Moin,
die Beschreibung hab ich schon gelesen, hab es aber nicht als i.O. Zustand interpretiert.
Aber vielleicht hab ich auch nur Glück dieses Problem nicht zu haben *dreimalaufdentischklopf*
die Beschreibung hab ich schon gelesen, hab es aber nicht als i.O. Zustand interpretiert.
Aber vielleicht hab ich auch nur Glück dieses Problem nicht zu haben *dreimalaufdentischklopf*
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4867
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Moin zusammen,
Und hatten dieses Problem nicht früher teilweise XT und SR. Weiß den Grund dafür leider nicht mehr. Vielleicht ist dieses Phänomen gar nicht dem Vergaser, sondern der Zündung zuzuschreiben.
Gruß Stefan
Helmut, da bin ich bei Dir. Aaaber...., man macht auch mal ein Päuschen, und je nachdem wie lange, ist der Motor dann vielleicht doch "lauwarm". Irgendwann will man ja weiter.
Und hatten dieses Problem nicht früher teilweise XT und SR. Weiß den Grund dafür leider nicht mehr. Vielleicht ist dieses Phänomen gar nicht dem Vergaser, sondern der Zündung zuzuschreiben.
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft

