Ich habe den Kopfdeckel aufgemacht und auf den ersten Blick sieht alles erst einmal in Ordnung aus:
Die Deckelschraube dort wo die Leitung vom Ölkühler in den Kopf geht war lose. Ich vermute von hier hatte der Motor das Öl geleckt. Fällt euch sonst irgendetwas ungewöhnliches auf?
Leider sind beim Öffnen zwei Probleme aufgetreten:
1. Eine von beiden Deckelschrauben die die Nockenwelle klemmen ist gerissen (sichtbar auf den Fotos oben). Hat jemand einen heißen Tip wie ich den Rest jetzt am besten rausbekomme?
2. Die Deckelschraube direkt am Anschluss des Auspuffkrümmers ging zunächst ganz schwer raus. Als sie dann draußen war, wurde sichtbar, dass sie das Alu-Gewinde mit rausgeholt hat und aus irgendeinem Grund das Gewinde der Stahlschraube ganz abgeschliffen ist. Kann das jemand erklären? Wie gehe ich hier jetzt vor?
Zwischenzeitlich ist etwas passiert was ggf. meinen Pläne etwas verändert. Und zwar hat Marianne angefangen zu zicken (Erinnerung: Meine erste "illegale" SP44). Sie fing plötzlich an laute klackende/klopfende Geräusche zu machen (tendentiell vom Kopf her) und bringt "oben" unter Last keine Leistung mehr, sprotzelt rum. "Unten", bei niedrigen Drezahlen und Last fühlt es sich nicht groß anders an. Hat Jemand eine Vermutung was das sein könnte?
Durch diese Änderung der Lage bin ich geneigt, den hier betrachteten Motor von Alzira (der "Neuen") einfach wieder zuzumachen, und in Marianne zu transplantieren. Sodass ich damit weiter herumfahren kann. Um mich dann Mariannes Herz intensiver zu widmen. Macht Sinn, oder?
Vielen Dank für die Hilfe und das mitdenken.
Gruß,
DAniel