Unpopuläre Meinung: Ich finde die SP43 mit ihrem Plastikgeraffel ist nichts für Offroad-Anfänger.
Das Anschrauben von Sturzbügeln noch weniger, denn was umfällt, will auch wieder aufgehoben werden und da machen zusätzliche zehn Kilo Stahl schon was aus.
Ne SP44/45 wär da schon die bessere Wahl gewesen.
Der Motor selber braucht gar nicht mal sooo viel Schutz und außerdem ist die Befestigung bei den 650ern eher suboptimal gelöst. Ich hab an meiner SP45 damals nämlich beim Aufsetzen nicht nur die hintere linke Schraube abgerissen, sondern auch die angeschweißte Mutter am Rahmen. Waren das noch Zeiten.
deFlachser hat geschrieben: ↑18 Jul 2023 19:58
Grumpyoldgerman hat geschrieben: ↑18 Jul 2023 19:34
Die Crashpads sind im Gelände wenig nützlich, da sie sich in die Erde einarbeiten
Jerry, ich hau mich wech, in die Erde "einarbeiten"

.
Gruß Stefan
Die Crashpads wie man sie von sog. Superbikes mit gebückter Haltung kennt, sind so lustige kleine Klümpchen, die in waagrechter Lage anstelle der Verkleidung am Boden schleifen sollen. Bei weichem oder zumindest unebenem Boden bohren die sich rein und verheddern sich nur. Da hatta Jerry schon recht.
Nun ist die SP43 aber halt angeschafft. Die Polisport Sharp/Sharp Lite (?) halten ein bisschen Wind ab, aber keine richtigen Einschläge. Das Nonplusultra wären Barkbusters mit Alubügel, aber Vorsicht: der Bügel stößt bei vollem Lenkereinschlag vielleicht an die Scheibe und würde diese beim Umfallen zerstören. An den originalen Lenker kriegt man die auch nicht dran, aber der sollte sowieso getauscht werden weil er stabil ist wie ne überreife Banane. Die Bügel von RD-Moto sind soweit ich weiß in Ordnung. Kofferträger taugen nur dann, wenn sie unterm Kennzeichen zusätzlich verstrebt sind - ansonsten klappen die in Seitenlage auch ein wie ein Kartenhaus.

I live. I die. I live again!