Ölkühler DR650

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5359
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Ölkühler DR650

#16 

Beitrag von deFlachser »

Boah Stubi, dann mach mal hinne :mrgreen: . Abnehmer haste bestimmt genug :wink:.

Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor deFlachser für den Beitrag:
Stubi (08 Okt 2023 19:23)
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2358
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Ölkühler DR650

#17 

Beitrag von DR500 »

 Themenstarter

Stubi hat geschrieben: 08 Okt 2023 18:02 Das ist ja echt schade daß der Ölkühler keinen thermostatgeführten Bypass hat. Das wäre mal Idee sowas zu entwickeln.
Ich hab ein Thermostat von Mocal da. Wenn du testen willst, sag Bescheid. Du wohnst ja nicht weit weg…

Gruß
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5359
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Ölkühler DR650

#18 

Beitrag von deFlachser »

Tibor, gibt es u. U. ne reich bebilderte Anleitung zu Deinem Umbau? Würde mich schon interessieren :D.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2358
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Ölkühler DR650

#19 

Beitrag von DR500 »

 Themenstarter

Motzkeks hat geschrieben: 08 Okt 2023 11:54 Irgendwie wird das Öl schon in den Zylinderkopf kommen, selbst wenn man die einzige Leitung dorthin zustopft. :wink:
Ist die klar, das es unzählige Enduros gibt, deren Zylinderkopf ausschließlich via Schleuderschmierung mit Öl versorgt werden? Mir ist schon klar, dass es besser ist die Leitung nicht blind zu legen- hab nicht ohne Grund zum Bypss geraten. Aber zu behaupten das kein Öl mehr ankommt ist schlicht und ergreifend falsch.
maro500
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 07 Okt 2023 20:28

Re: Ölkühler DR650

#20 

Beitrag von maro500 »

technischer Mehraufwand?
Man kann ein billiges weiches Stück Alublech zurechtschneiden auf die Grösse der Frontfläches des Ölkühlers. Mit 2 Kabelbindern zurrt man das im Winter davor fest.
Im Winter kann und muss ich manuell in meine Kleiderordung eingreifen, dickere Jacke, dickere Hose, bei jeder Fahrt. Dann kann ich auch manuell im November ein Blech davor pappen und im April die Investition in 2 Kabelbinder zerstören. Ich hatte einen Ford Fiasco, da habe ich 2x im Jahr den Schnorchel vom Lufi um 90° gedreht von Sommer auf Winter und retour. Wo ist jetzt das Problem? Achja, wir leben in D-Land mit diesem Perfektionsanspruch. Ich stelle einfach nach persönlicher Entscheidung um.
Grüsse aus der Eifel
maro
Benutzeravatar
Stubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 19 Mai 2023 21:52
Wohnort: Mittelsachsen

Fahrerkarte

Re: Ölkühler DR650

#21 

Beitrag von Stubi »

DR500 hat geschrieben: 08 Okt 2023 18:28
Stubi hat geschrieben: 08 Okt 2023 18:02 Das ist ja echt schade daß der Ölkühler keinen thermostatgeführten Bypass hat. Das wäre mal Idee sowas zu entwickeln.
Ich hab ein Thermostat von Mocal da. Wenn du testen willst, sag Bescheid. Du wohnst ja nicht weit weg…

Gruß
Du hast ne PN, gern auch per Whatsapp :)
VG Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben schon so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2358
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Ölkühler DR650

#22 

Beitrag von DR500 »

 Themenstarter

Hallo Stubi,
Ich melde mich zeitnah!

@maro500:
Ich bin zwar nur zur hälfte deutsch, hab aber trotzdem Freude am basteln und den Anspruch an mich, Probleme richtig zu erfassen (es betrifft nämlich nicht nur den Winter) und dementsprechend technisch saubere Lösungen zu erarbeiten.
Da du im anderen Thread einen XF-Motor auf Einzelvergaser umbauen willst, was deutlich mehr Aufwand ist, nur um 0,5l/100km zu sparen, bin ich über deinen Standpunkt einigermaßen verwundert.
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1752
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Ölkühler DR650

#23 

Beitrag von Motzkeks »

DR500 hat geschrieben: 08 Okt 2023 18:38 Ist die klar, das es unzählige Enduros gibt, deren Zylinderkopf ausschließlich via Schleuderschmierung mit Öl versorgt werden? Mir ist schon klar, dass es besser ist die Leitung nicht blind zu legen- hab nicht ohne Grund zum Bypss geraten. Aber zu behaupten das kein Öl mehr ankommt ist schlicht und ergreifend falsch.
Auch wenn es deine pathologische Streitsucht befeuert: Ist dir klar, dass die DR keine dieser Enduros ist? Da bei den DRs ausschließlich durch den Ölkühler Öl in den Zylinderkopf gefördert wird (vgl. schematische Darstellung gemäß SACS vorher) und Beamen nach wie vor nicht möglich ist, kommt dort nach Verschließen des Ölkühlers kein Öl mehr an. Das einzige was da bestenfalls noch hingelangt ist Kondensat und das reicht garantiert nicht um einen normalen Betrieb zu gewährleisten. Selbst die Kanäle für die KW-Entlüftung zum Zylinderkopf hin sind mit einem Vließ zu.

Den Bypass seh ich auch etwas kritisch; der Kühler bietet einen gewissen Widerstand. Ersetzt man den jetzt einfach durch ein beliebiges Rohr und plötzlich steigt der Durchfluss weil sämtliche Reibungsverluste weg sind, sprudelt das Öl durch die Düsen möglicherweise überall hin - außer an die Schmierstellen? Kann gut gehen, kann aber auch schief gehen. Wieder nichts gewonnen.

Bei der ganzen Diskussion wundert man sich dann doch, wieso die Kisten mit diesem vermeintlich unterlegenen System trotzdem mit bis zu sechsstelligen Kilometerständen 30 Jahre und älter werden können. Kaltes Öl ist halt im Endeffekt doch besser als gar keins durch Kaputtoptimierung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Motzkeks für den Beitrag (Insgesamt 2):
DR_Jörg (08 Okt 2023 20:28), Eintopftreiber (08 Okt 2023 21:23)
I live. I die. I live again!
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2358
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Ölkühler DR650

#24 

Beitrag von DR500 »

 Themenstarter

Motzkeks hat geschrieben: 08 Okt 2023 20:25 Auch wenn es deine pathologische Streitsucht befeuert: Ist dir klar, dass die DR keine dieser Enduros ist? Da bei den DRs ausschließlich durch den Ölkühler Öl in den Zylinderkopf gefördert wird (vgl. schematische Darstellung gemäß SACS vorher) und Beamen nach wie vor nicht möglich ist, kommt
Aha. Und was ist mit der DR400, 500 und 600? Sind das keine DRs? Explodieren die alle?
Und ja, die Kisten halten. Aber Kipphebel und Nockenwelle ganz sicher keine 100.000. Auf deine anderen Weisheiten geh ich nicht ein. Bringt nichts.
Zuletzt geändert von DR500 am 08 Okt 2023 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1752
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Ölkühler DR650

#25 

Beitrag von Motzkeks »

Aha. Und was ist mit dem Mini Cooper? Oder der Simson Schwalbe? Oder allen anderen Dingen, die weder eine DR 650 sind noch SACS-gekühlt, aber jetzt von dir in der 650er Rubrik herangezogen werden um deine nicht haltbare These zu untermauern wie nasser Sand?

Du kannst dich gern weiter faktenresistent geben. Du musst nicht mal zurückrudern. Ich rate dir aber zum zweiten Mal, dich einfach nicht weiter zu blamieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Motzkeks für den Beitrag (Insgesamt 2):
DR_Jörg (08 Okt 2023 20:39), Eintopftreiber (08 Okt 2023 21:23)
I live. I die. I live again!
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2358
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Ölkühler DR650

#26 

Beitrag von DR500 »

 Themenstarter

Motzkeks hat geschrieben: 08 Okt 2023 20:37 Aha. Und was ist mit dem Mini Cooper? Oder der Simson Schwalbe? Oder allen anderen Dingen, die weder eine DR 650 sind noch SACS-gekühlt, aber jetzt von dir in der 650er Rubrik herangezogen werden um deine nicht haltbare These zu untermauern wie nasser Sand?
Da die Unterschiede zwischen den DR500, DR600 und DR650 marginal sind, ist es extrem naheliegend diese Motoren miteinander zu vergleichen.
Abgesehen davon war dein Wortlaut, dass die DR keine dieser Enduros wäre. Und das ist schlicht und ergreifend falsch. Weil die DR500 und DR600 DRs sind. Ebenso wie deine Aussage falsch ist, dass ohne externe Leitung kein Öl im Kopf ankommt. Sonst würden DR500 und DR600 nicht halten. Hast du es bis hierhin verstanden?
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1752
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Ölkühler DR650

#27 

Beitrag von Motzkeks »

Da die vor der SP41 nicht das SACS-System haben, ist das Äpfel und Birnen. "Ähnlich" bedeutet nun mal nicht "gleich". Soll ich jetzt den Audi AAH und AJK als Vergleich bringen? Sind ja beides Audi-Motoren, die sogar im gleichen Modell (Typ B5) eingesetzt wurden. Trotzdem hat der eine zwei Turbolader und der andere ein Schaltsaugrohr, zwei völlig verschiedene Prinzipien. Hast du es bis hierhin verstanden? :wink:

Du kannst gern weiter das Rumpelstilzchen spielen und versuchsweise deinen Ölkühler zuhalten. Da wird trotzdem nichts mehr im Zylinderkopf ankommen. Weder bei SP41, noch bei SP42 [...] noch bei SP46 und deshalb auch bei der CCM 644 nicht. Denn da gibts nun mal sonst keine Leitung, die vom Ölsumpf nach oben zum Zylinderkopf führt.

Ich würde ja sagen, ich freue mich wie du meinen Ratschlag beherzigst. Aber es ist mir schlicht egal. Da hilft auch es nichts, wenn du deine Posts nach dem Abschicken noch dreimal ergänzt. :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Motzkeks für den Beitrag:
Eintopftreiber (08 Okt 2023 21:22)
I live. I die. I live again!
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2358
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Ölkühler DR650

#28 

Beitrag von DR500 »

 Themenstarter

Motzkeks hat geschrieben: 08 Okt 2023 20:59 Da die vor der SP41 nicht das SACS-System haben…
Du nimmst den DR600 Motor, flanschst an den Zylinderkopf eine zusätzliche Bohrung für eine zusätzliche externe Ölversorgung, und nennst das ganze SACS.
Es gibt jetzt also einen Motor mit externer Versorgung (DR650) und einen ohne (DR500, DR600). Beide Praxiserprobt. Aber die Konzepte miteinander vergleichen ist nicht möglich?
Du kannst gern weiter das Rumpelstilzchen spielen und versuchsweise deinen Ölkühler zuhalten.
Du wurdest inzwischen von 3 unterschiedlichen Personen darauf hingewiesen, dass ich das nirgends geschrieben habe. Gibt es einen bestimmt Grund, warum das das gebetsmühlenartig erneut unterstellst?

Und nein, selbstverständlich werde ich keinen deiner Ergüsse beherzigen. Warum auch?

PS: Du hättest meine zuvor gestellte Frage auch einfach verneinen könne. Das wäre einfacher gewesen.
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1752
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Ölkühler DR650

#29 

Beitrag von Motzkeks »

Gebetsmühlenartige Unterstellungen sind doch deine Spezialität. Ich hab drei unterschiedliche Personen darauf hingewiesen, dass es nicht um deinen Bypass-Hinweis geht, sondern um den widersinnig stillgelegten Ölkühler der von dir verlinkten CCM mit dem wirklich gleichen Motor der SP46.
DR500 hat geschrieben: 08 Okt 2023 21:09 Es gibt jetzt also einen Motor mit externer Versorgung (DR650) und einen ohne (DR500, DR600). Beide Praxiserprobt. Aber die Konzepte miteinander vergleichen ist nicht möglich?
Da ohne nicht mit ist, hast du dir die Antwort selbst geliefert. Der Aufbau beim SACS ist für alle DR-Modelle Modelle gleich, 650er ab SP41 und 750er ab SR41. Bissl was wurde halt schon verändert, oder warum ists einfach nicht mehr die DR 400, 500, 600?

Wenn ich dir rate, bloß nicht winkend ohne Hose die Hauptstraße durch den Ort runterzulaufen, kann ich dann zurückwinken?

PS: Du hättest auch nicht fragen müssen, wenn dir ins Oberstübchen gelangt wäre dass der Ölkühler bei der 650er nun mal wirklich die einzige Zuleitung zum Zylinderkopf ist. Aber wir wissen ja, du bist der klügste und tollste und musst recht haben auch wenn 3000 Zeilen Forum, WHB und Suzuki selber sagen dass es nun mal nicht so ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Motzkeks für den Beitrag (Insgesamt 2):
DR_Jörg (08 Okt 2023 21:48), Eintopftreiber (08 Okt 2023 21:51)
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5359
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Ölkühler DR650

#30 

Beitrag von deFlachser »

Wir schweifen vom Thema ab. Der Tibor hat es offensichtlich hinbekommen ohne seinen Motor zu schrotten. Für Audi, Minicooper und Konsorten, gibt es bestimmt eigene Foren.
Also zurück zum Thema, und ohne Streitereien bitte. Könnt gerne einen eigenen Fred für sowas aufmachen. Titel: "Hau den Lukas", odder so :wink:. Da iss dann auch genug Platz für Danksagungen. Vorteil, ein Thema wird nicht zerlabert und den anderen Fred muss keiner lesen. Bis auf wenige Ausnahmen, aber das ist ja nicht mein Problem :mrgreen:.

Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor deFlachser für den Beitrag:
Majortours (09 Okt 2023 08:17)
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Antworten