Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
P-Dog
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 06 Feb 2021 11:50
Wohnort: München / Nürnberg

Fahrerkarte

Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#1 

Beitrag von P-Dog »

 Themenstarter

Hallo Freunde,

ein Problem gelöst, da kündigt sich das nächste an.
TL;DR: Mein Mopped schwitzt Späne und in drei Woche soll es auf große Reise gehen. Ersatzmopped oder alles halb so wild?

Beim Ölwechsel vergangenes Wochenende habe ich magnetische, silberne Späne gefunden. Die magnetische Ölablassschraube sah aus wie ein Igel. Die Späne waren einen halben Millimeter dick und 2, maximal 3 Millimeter lang. Beim entfernen des Deckels hinter dem die Ausgleichswellenkette liegt, habe ich im Deckel auch noch Späne gefunden.
Die Ausgleichswellenkette war locker - keine Ahnung, wann und ob die schon mal gespannt wurde.

Die DR650 sp43 ist momentan im Endurolanden Nürnberg, zur allgemeinen Durchsicht (Lager, Kette, etc.), da es in 3 Wochen auf eine längere Offroad Balkan-Tour gehen soll.
Der vorletzte Ölwechsel war vergangenen Sommer und wurde vom Bekannten vom Bekannten im Zuge der Ventileinstellung mit erledigt. Laut dessen Aussage "kaum Späne". Seit dem kaum gefahren. Jetzt ist sein "kaum" vielleicht so viel wie mein "eine Menge!" - keine Ahnung
Erst habe ich mir bei den Spänen nicht viel gedacht, aber nach dem heutigen Gespräch mit der Werkstatt, meinte der Mechaniker, dass das bei der Menge an Spänen und dem Ölwechsel davor mit "kaum Spänen" womöglich ein Motorschaden ist und ich damit nicht auf 1,5k Kilometer Balkan Offroad gehen soll.

Da ich jetzt Bammel habe, brauche ich euch als Entscheidungshilfe:

Mein Plan war folgender:
-Werkstatt morgen anrufen, dass sie erneut einen Ölwechsel machen sollen um zu checken, ob noch Späne zu finden, und wie diese einzuschätzen sind (da ich zu blöd war Fotos von den Spänen zu machen)
+FALLS Späne vorhanden und verdacht bestätigt -> Nach wertstabilen Ersatz suchen und die DR verkaufen (Natürlich mit Verweis auf Späne und vermeintlichen Motorschaden)
+FALLS Aussage der Werkstatt ist, dass das alles halb so wild ist, Reise antreten und beten, dass mir die Kiste nicht um die Ohren fliegt.

Eure Glaskugel kann wahrscheinlich ohne Fotos auch nicht sagen, ob mir das Motorrad die 1,5k Kilometer überlebt, aber können die Späne ggf. von der zu lockeren Ausgleichswellenkette stammen?

Bin für jede Einschätzung dankbar :(

Foto zeigt nichts Relevantes, aber besser als nichts.
Dateianhänge
photo_2023-08-22_20-26-04.jpg
Benutzeravatar
fish_hg
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 344
Registriert: 23 Dez 2012 17:41
Wohnort: Bad Homburg, Hessen

Re: Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#2 

Beitrag von fish_hg »

macht sie denn noch irgendwas anderes, was nicht so sein soll? geräusche? kompression ok? den ventildeckel würde ich in jedem fall öffnen und schauen, wie die nockenwellenlager aussehen.
wenn der zylinderkopf ok ist, das moped noch kompression hat und nicht auffällig viel öl braucht, oder geräusche macht, kannst du meines erachtens beruhigt fahren.
zur besseren einordnung solltest du auch auf jeden fall die ölwanne abnehmen und dir das sieb der pumpe anschauen. das ist deutlich aussagekräftiger als die magnetische ablassschraube.
die späne können dann ihren ursprung immer noch an vielen stellen haben, der aber wahrscheinlich nicht zu einem totalausfall führen wird. ausserdem sind 1,5 tkm an laufleistung recht überschaubar und im strassenbetrieb gerade mal 3-4 tagesetappen.

sagt der, der die tschechisch/polnische grenze gut kennt, weil er das klopfen aus dem motor nicht einsortieren konnte ... :roll:

... heute aber könnte und daher den motor in allen einzelteilen gut kennt. :mrgreen:
Benutzeravatar
P-Dog
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 06 Feb 2021 11:50
Wohnort: München / Nürnberg

Fahrerkarte

Re: Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#3 

Beitrag von P-Dog »

 Themenstarter

Ach Geräusche macht die DR genug, aber keine neuen oder ungewöhnlichen. Vom Fahrverhalten her auch komplett unauffällig. Ölverbrauch ist schwer zu sagen, da ich kaum unterwegs war dieses Jahr, aber das müsste man ja auch am Abgas erkennen, oder? Das mit dem Zylinderkopf und Ölwanne gebe ich der Werkstatt mit. Danke dir!
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2714
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#4 

Beitrag von franz muc »

Natürlich kann es an der AGW Kette liegen. Sind da Schleifspuren?

Sind es Späne oder magnetischer Staub, der sich zerdrücken lässt? Das hatte meine gerne.
Husqvarna 701 LR
El_Kaktus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 182
Registriert: 30 Jul 2022 14:50
Wohnort: Wabata

Re: Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#5 

Beitrag von El_Kaktus »

wenns richtige späne sind...lass sie stehen....endet ganz schnell im totalsschaden....und geht ruckzuck....sagt einer mit erfahrung in sowas.... :D :D :D
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1843
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#6 

Beitrag von hiha »

Die von Dir beschriebene Spanform kann eigentlich nur im Getriebe entstehen. Weder Nockenwelle/Kipphebel noch Kolben oder Kupplungskram kann das erzeugen.
Wobei mir allerdings die Spanerzeugung im Ausgleicherkettentrieb der SP43 nicht bekannt ist. Könnte da auch was zerfallen?
Gruß
Hans
Hasi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#7 

Beitrag von Hasi »

franz muc hat geschrieben: 22 Aug 2023 22:42 Natürlich kann es an der AGW Kette liegen. Sind da Schleifspuren?

Sind es Späne oder magnetischer Staub, der sich zerdrücken lässt? Das hatte meine gerne.
Würde ich auch darauf tippen/hoffen, besonders weil die nach deiner Aussage locker war. Schau dir die Röllchen der Kette an die verschleissen gerne einseitig und dann lässt natürlich auch die Spannung nach. Wäre dann auch reperabel wenn Du die Späne aus dem Motor bekommst! Wie sieht der Ölfilter aus?
kallegerd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 12 Dez 2013 16:33

Re: Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#8 

Beitrag von kallegerd »

Bei der SP44?, die ich mal hatte, zerlegten sich die Plastikbeschichtungen aller Rollen.....Da war auch einiges an Material im Öl.
Benutzeravatar
P-Dog
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 06 Feb 2021 11:50
Wohnort: München / Nürnberg

Fahrerkarte

Re: Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#9 

Beitrag von P-Dog »

 Themenstarter

Ich lass - oder mache - noch einen Ölwechsel und nehme diesmal den Ölfilter unter die Lupe. Dann kann ich hoffentlich auch Fotos von den Spänen posten.
Schleifspuren habe ich nicht gesehen, aber war auch gut verdeckt durch das Polrad. Die Späne haben sich glaube ich zerdrücken lassen, ja.
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2714
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#10 

Beitrag von franz muc »

Wenn sich die Späne zerdrücken lassen ist es nur magnetisierter Schmutz. Hatte ich auch immer Mal wieder. Ist völlig egal.

Minimalabrieb und Staub verklumpt. Hängt dann an der Magnetablassschraube und sieht aus wie Späne oder liegt in Klumpenform in der Ölwanne.

Ich dachte erst, wunder was... aber wie gesagt, völlig egal.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor franz muc für den Beitrag:
fish_hg (23 Aug 2023 13:49)
Husqvarna 701 LR
Benutzeravatar
P-Dog
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 06 Feb 2021 11:50
Wohnort: München / Nürnberg

Fahrerkarte

Re: Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#11 

Beitrag von P-Dog »

 Themenstarter

Die Werkstatt hat den Ölwechsel durchgeführt und Stahlspäne in der Ölwanne gefunden (siehe Bilder). Diese lassen sich doch nicht zerdrücken und sind magnetisch. Außerdem hat das Öl laut Aussage einen silbernen Glanz. Der Mechaniker meinte auch, das man vielleicht ein leichtes Rauschen aus dem Motor hört (war sich nicht sicher weil der Auspuff so laut ist).
Eine konkrete aussage habe ich natürlich nicht bekommen, aber die Tendenz ging Richtung -> nicht fahren. Wie schätzt ihr die Situation ein, jetzt mit Bildern? :cry:
Dateianhänge
IMG_6765.jpg
IMG_6764.jpg
IMG_6766.jpg
IMG_6767.jpg
IMG_6769.jpg
Benutzeravatar
Stubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 19 Mai 2023 21:52
Wohnort: Mittelsachsen

Fahrerkarte

Re: Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#12 

Beitrag von Stubi »

P-Dog hat geschrieben: 25 Aug 2023 20:16 Die Werkstatt hat den Ölwechsel durchgeführt und Stahlspäne in der Ölwanne gefunden (siehe Bilder). Diese lassen sich doch nicht zerdrücken und sind magnetisch. Außerdem hat das Öl laut Aussage einen silbernen Glanz. Der Mechaniker meinte auch, das man vielleicht ein leichtes Rauschen aus dem Motor hört (war sich nicht sicher weil der Auspuff so laut ist).
Eine konkrete aussage habe ich natürlich nicht bekommen, aber die Tendenz ging Richtung -> nicht fahren. Wie schätzt ihr die Situation ein, jetzt mit Bildern? :cry:
Als KFZ-Techniker würde ich dir raten nicht auf die große geplante Reise zu gehen, nur noch solche Touren wo du deinen Kirchturm nicht aus den Augen verlierst. Am besten gleich den Motor aufmachen und vernünftig diagnostizieren bevor noch mehr kaputt geht. Der Schaden wird mit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit jedem gefahrenem Kilometer größer. Oder du hast einen einbaufertigen Ersatzmotor zu liegen der nur darauf wartet zum Einsatz zu kommen.

Gruß Stubi
VG Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben schon so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2714
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#13 

Beitrag von franz muc »

Wäre die AGW Kette zu lange, würde sie am Gehäuse schleifen, das ist Alu und nicht magnetisch.

Eisen ist der Zylinder, die Getriebezahnräder, irgendwelche Kugellager. Nockenwelle, Kipphebel.

Selbst wenn es nur eine eingelaufener Kipphebel wäre, heißt es ja nicht, dass mit dessen Tausch alles erledigt ist. Die Frage ist dann ja noch, warum der Kipphebel aufgegeben hat.

Ich habe ja nun eine Husqvarna 701 und war damit auch schon in Bosnien und Kroatien.

Die gibt's jetzt gerade als Neufahrzeug oder Jahreswagen "günstig". Die Händler haben zu viele geordert und werden die, so scheint es, nicht so los, wie gedacht. Es gibt sogar Neufahrzeuge mit Transportschäden.

Im Frühjahr sind die Preise dann wieder höher. Es könnte dir also gelingen, so eine jetzt günstig zu kaufen und im Frühjahr das Ding zum gleichen Preis wieder zu verkaufen, falls sie Dir nicht gefällt, oder zu teuer ist.

Gut, vielleicht schaust du noch, ob es nur ein Kipphebel ist und ob oben Öl ankommt. Das könnte klappen.

Weiter unten...Getriebe... Zylinder... sinnlos und zu teuer.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Husqvarna 701 LR
kallegerd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 12 Dez 2013 16:33

Re: Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#14 

Beitrag von kallegerd »

Ich würde mit den Spänen im Öl auch keinen Meter mehr fahren....

Leider ist es mit der vielgelobten Zuverlässigkeit der DR650 so weit nicht her...
Der Kram ist einfach zu alt und meist runtergenudelt.

Mittlerweile bin ich fast so weit wie Franz.
Bei dem was schon an Kohle in die DR geflossen ist, wäre die 701 nicht mehr so weit weg, wobei die halt schon hoch ist.
Im Hinterkopf hab ich aktuell meist nur noch den nächsten kommenden Defekt, obwohl das Teil gut läuft. Fühlt sich nicht gut an.

@Franz: Welchen Händler hast Du denn im Sinn?

Gruß
Sven
Benutzeravatar
P-Dog
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 06 Feb 2021 11:50
Wohnort: München / Nürnberg

Fahrerkarte

Re: Späne im Öl, Forum gibt Heil, für Motorenweh und Entscheidungsfinderei

#15 

Beitrag von P-Dog »

 Themenstarter

Danke für eure Einschätzung.
Ich werde mich dann wohl von der DR trennen. Vom Motor lass ich als Laie lieber die Finger und mal auf gut Glück die Werkstatt nachforschen zu lassen ist m.M.n. nicht zu rechtfertigen aus finanzieller Sicht - habt ihr ja auch schon gesagt.

Eigentlich warte ich ja ohnehin auf die Kove 450, aber die kommt wohl frühestens nächstes Jahr bei uns an.
franz muc hat geschrieben: 25 Aug 2023 21:50
Ich habe ja nun eine Husqvarna 701 und war damit auch schon in Bosnien und Kroatien.

Die gibt's jetzt gerade als Neufahrzeug oder Jahreswagen "günstig". Die Händler haben zu viele geordert und werden die, so scheint es, nicht so los, wie gedacht. Es gibt sogar Neufahrzeuge mit Transportschäden.
Hört sich auch interessant an um den Zeitraum zu überbrücken. Hast du da einen bestimmten Händler in München im Kopf? Was wäre denn ein guter Preis für eine 701? Habe mal auf die 701 geschielt, aber war mir dann zu viel Investment um mal in das Offroad-Fahren reinzuschnuppern.
Alternativ habe ich mir eine AJP rausgesucht, die ich mir kommende Woche dann wohl anschauen werde. Ein Kumpel ist mit seiner PR4 recht zufrieden. Leider zu klein für mich mit >1,90m.
Antworten