Ventilspiel RS 43b
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 26 Sep 2023 14:44
Ventilspiel RS 43b
Hallo ich bin neu hier.
Ich habe mir eine gebrauchte Dr 650 rse bj 96 eine 43b zu gelegt. Soweit so schön, nun wollte die Ventile einstellen bin mir aber nicht sicher welche Werte ich verwenden soll.
Für den Einlass 0,8 bis 0,13 aber beim Auslass bin ich mir nicht sicher 0,8 bis 0,13 oder 0,17 bis 0,22.
Danke schon mal im Voraus.
Wolfgang
Ich habe mir eine gebrauchte Dr 650 rse bj 96 eine 43b zu gelegt. Soweit so schön, nun wollte die Ventile einstellen bin mir aber nicht sicher welche Werte ich verwenden soll.
Für den Einlass 0,8 bis 0,13 aber beim Auslass bin ich mir nicht sicher 0,8 bis 0,13 oder 0,17 bis 0,22.
Danke schon mal im Voraus.
Wolfgang
Re: Ventilspiel RS 43b
Einlass = 0,08 - 0,13mm
Auslass = 0,17 - 0,22mm
Ich nehme immer die Mittelwerte zum einstellen
E 0,1 A 0,2
Zwei Lehren erleichtern die Arbeit
Auslass = 0,17 - 0,22mm
Ich nehme immer die Mittelwerte zum einstellen
E 0,1 A 0,2
Zwei Lehren erleichtern die Arbeit
Ohne doofe Signatur !
Grüße Jörg

Grüße Jörg
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 26 Sep 2023 14:44
Re: Ventilspiel RS 43b
Danke für die Antwort. Wie erkenne ich eigentlich den Unterschied bei den Motoren. Ich bin mir nicht sicher welchen Motor ich drin habe.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 95
- Registriert: 01 Sep 2014 10:10
- Wohnort: Bad Salzungen
Re: Ventilspiel RS 43b
Die Motoren von SP41 bis SP45 sind bis auf Nuancen in der Peripherie (Anlasser, Dekompression) gleich. SP46 ist eine neue Konstruktion.
DR 650 R Dakar, SP41B, Baujahr 1991, 64.400 km
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 26 Sep 2023 14:44
Re: Ventilspiel RS 43b
Ok aber wo liegt der Unterschied bei den Auslassventilen? In meiner Anleitung steht 0,8-0,13 für die SP 41.
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 5360
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Ventilspiel RS 43b
Ja und weiter, genauso wurde es doch hier angegeben. Oder hab ich was verpasst?
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen
.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen
.
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.

Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen

Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Re: Ventilspiel RS 43b
Machs einfach, der Hersteller hat im Betrieb das korrekte Ventilspiel durch Versuch und Irrtum ermittelt, und garantiert nicht durch Berechnung. Früher hat man die Nocken verkupfert oder irgendwie geschwärzt, um zu sehen ob die Kipphebel am Grundkreis schleifen. Hat selbst im extremsten Umfeld der Kipphebel nie am Grundkreis geschliffen, war das Ventilspiel groß genug.
Durch die andere Konstruktion (und vielleicht auch Alugusswerkstoff) des Kopfes, die dünneren Ventilschäfte, die höhere Leistung, usw. herrschen andere Wärmezustände, und damit andere Dehnungen.
Gruß
Hans
Durch die andere Konstruktion (und vielleicht auch Alugusswerkstoff) des Kopfes, die dünneren Ventilschäfte, die höhere Leistung, usw. herrschen andere Wärmezustände, und damit andere Dehnungen.
Gruß
Hans
Re: Ventilspiel RS 43b
https://dr-650.de/drtypeng.koestner hat geschrieben: ↑28 Sep 2023 07:48 Wie erkenne ich eigentlich den Unterschied bei den Motoren.
Du kannst dir sicher sein, dass im SP43 Rahmen auch ein SP43 Motor drin steckt - SP46 passt nämlich gar nicht da rein. Zumindest nicht ohne umfangreiche Anpassungen.
Im Laufe des Modelllebens hat sich herausgestellt, dass ein größeres Spiel für den Auslass materialschonender ist. Welche Quelle hast du denn? Wurde für die 41er vielleicht nie offiziell korrigiert oder veraltete Angabe.g.koestner hat geschrieben: ↑28 Sep 2023 10:16 Ok aber wo liegt der Unterschied bei den Auslassventilen? In meiner Anleitung steht 0,8-0,13 für die SP 41.
Mit 0.15 - 0.20 machst du sicher nichts falsch.
I live. I die. I live again!
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 26 Sep 2023 14:44