Motorschaden an DR 650 SE ?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Thorsten_vom_Deich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 02 Sep 2015 20:24

Motorschaden an DR 650 SE ?

#1 

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

 Themenstarter

Hallo Leute !

Wie einige von euch ja wissen, hatte ich einen Motorschaden aufgrund einer zweiten Öldüse im Ölkanal (es gehört dort nur eine, fest gepresst, hin), welche in den rechten Seitendeckel gewandert war, und dort für einen Verschluss des Ölkanals zum Zylinderkopf geführt hatte.

Von daher war der Zylinderkopf und die Nockenwelle Schrott.

Ich habe hier im Forum jemanden gefunden, welcher wir einen neuen Zylinderkopf, sowie eine Nockenwelle gebraucht verkauft hat. Soweit, so gut.

Zur Sicherheit hatte ich dann noch eine neue Steuerkette montiert.

Beim Zusammenbau hatte ich eine Federscheibe in der Kupplung verkehrt herum eingesetzt, was dazu führte, dass sie nicht auskuppelte; doch den Fehler habe ich letzte Woche gefunden und behoben. Ansonsten lief sie vom Motorgeräusch her ganz normal.

Vor ein paar Tagen fuhr ich mit dem Motorrad das erste mal, ca. 1 km bis ein hässliches Geräusch aus dem Motor herauskam, und ich die Maschine ausschaltete.

Ich hatte den Eindruck, dass das Geräusch vor allem von der rechten Motorseite kam, so, dass ich die Kupplung in Verdacht hatte.

Heute Nachmittag habe ich die Kupplung wieder zerlegt, und es ist keinerlei Schaden festzustellen. Auch die Zahnräder zur Ölpumpe sind in Ordnung, keine Späne zu sehen, oder ähnliches.

Also die Kupplung wieder zusammengebaut und den Motor gestartet (ein hartes "Hämmern") ist wieder zu hören. Trotz Stetoskop kann ich die genaue Region aus der das Geräusch kommt nicht genau orten.

Hat jemand von euch eine Vermutung ?

Gruss

Thorsten
kallegerd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 280
Registriert: 12 Dez 2013 16:33

Re: Motorschaden an DR 650 SE ?

#2 

Beitrag von kallegerd »

Kann sich bei der DR650 SE, so wie es bei der DR350 passieren kann, die Arretierung der Schwungmasse lösen?
Das führt bei der DR350 ab und an zu Feindkontakt....

Keil Nr. 11
https://www.suzuki-motorrad-ersatzteile ... KI14395842
Thorsten_vom_Deich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 02 Sep 2015 20:24

Re: Motorschaden an DR 650 SE ?

#3 

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

 Themenstarter

Also das Geräusch kommt mit Sicherheit aus dem Kupplungsdeckel rechts.

Ich habe heute einmal den inneren Kupplungskorb, die Reibscheiben, sowie die Stahlscheiben entnommen und den Motor kurz laufen lassen.

Das Geräusch ist immer noch da, und zwar am lautesten aus dem Bereich, hinter welchem der Ölfilter liegt.

Den hatte ich kurz heraus genommen, aber nichts gefunden.

Was fällt euch noch dazu ein ?
kallegerd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 280
Registriert: 12 Dez 2013 16:33

Re: Motorschaden an DR 650 SE ?

#4 

Beitrag von kallegerd »

Federn im Kupplungskorb defekt, oder Primärzahnrad locker?
Thorsten_vom_Deich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 02 Sep 2015 20:24

Re: Motorschaden an DR 650 SE ?

#5 

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

 Themenstarter

Nee, die Federn hatte ich ja zusammen mit dem inneren Kupplungskorb vorher entfernt, und das Primärzahnrad habe ich überprüft - das ist fest, und der Keil sitzt auch richtig.

Jetzt habe ich den Motor auf der Seite liegend (ohne Kupplung) für einige Sekunden laufen lassen, und das Geräusch ist immer noch da...

Es muss also aus dem Inneren des Motors kommen.

Ich hatte ja auch den Zylinder gezogen, um auf die neue Metall-Fussdichtung umzurüsten. Vielleicht sassen die Kolbenringe nicht richtig, als ich den Zylinder wieder montiert habe, und dort ist vielleicht ein Ring gebrochen :?:

Jetzt kann ich eigentlich nur noch in Eingenleistung den Zylinderkopfdeckel, den Zylinderkopf, sowie den Zylinder entfernen um nachzusehen.

Falls ich da auch nichts finden sollte, dann kann es ja eigentlich nur ein Kurbelwellenlagerschaden, oder ähnliches sein, was dann aber auch die Grenze dessen ist, was ich mir zutraue selber zu reparieren.

Wäre die Firma Hessler da eure Empfehlung ?

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
Erstbesitzer 1990
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 317
Registriert: 02 Aug 2016 13:28
Wohnort: Velbert

Fahrerkarte

Re: Motorschaden an DR 650 SE ?

#6 

Beitrag von Erstbesitzer 1990 »

Moin Thorsten,

wenn Du schon den Zylinderkopf und den Zylinder selber runter hattest, ist der Rest fast ein Kinderspiel. Ich selber bin aus keinem technischen Beruf und Dank der Hilfe hier und dem gutem Zuspruch hier im Forum habe ich mal die Getriebeausgangswelle getauscht. Später sogar einen Motor neu aufgebaut. Uli64 & Dirk65 haben mir dabei super Tips gegeben.
Hilfreich beim Lgertausch ist nur ein Backofen :D :D :D

LG

Heiko
DR 650 RS seit 10.12.1990 (Erstbesitzer & kein Tag abgemeldet)
DR 650 RSE Restaurierung - viewtopic.php?t=13734&hilit=pink+floyd
Hasi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Motorschaden an DR 650 SE ?

#7 

Beitrag von Hasi »

Hattest Du den Steuerkettenspanner vor dem Einbau entlastet, also zurückgedreht? Nicht dass da jetzt volle Spannung auf der Kette anliegt! :wink:
Antworten