Aus Langeweile stöberte ich wieder mal in den Kleinanzeigen und wie bereits früher hatte das Konsequenzen. Ich stolperte über eine DR-650 von 1990 die nicht anspringt. Da ich gerne schraube, war die Langeweile weg und die DR eine Woche später auf dem Hänger.
Im Nachhinein fiel mir auf, dass ich in letzter Zeit häufiger am Straßenrand geparkte Einzylinder Enduros betrachtet hatte. Ich vermute es liegt an meinem Wunsch, osteuropäische Länder zu befahren und dafür eignen sich meine Straßenmaschinen weniger. Eine Suzuki Enduro hatte ich sogar schon mal, aber das war die TS 50 ER während der Schulzeit

Im Forum habe ich schon alle Threads zu Startproblemen durchforstet aber mein Problem nicht gefunden. Daher dieser Post.
Sobald die DR in der Garage war, begann ich alles zu überprüfen. Der Zustand ist dem Alter entsprechend aber ok. Sie war laut Vorbesitzer vor einem Jahr beim Service, kam danach problemlos durch die HU, wurde dann aber nicht mehr gefahren. Sie hat einen Sebering-Endtopf und Procycle Kit. Die Scheibe der Düsennadel ist in der untersten der vier Nuten. Der Luftfilter ist nicht modifiziert, jedoch ist die große runde Öffnung auf der Unterseite nicht verschlossen. Die LL-Gemischschraube war auf 1,25 Umdrehungen. Aktuell verhält sie sich so: Wenn ich versuche, sie anzukicken, springt sie fast nie an aber ganz selten doch. Ich konnte einmal sogar eine Probefahrt machen. Aber danach war sie wieder vollkommen unwillig, anzuspringen.
Überprüft/probiert habe ich: Vergaser (Düsen, Nadel etc. sind komplett sauber, Schwimmerstand stimmt), Luftfilter, Zündkerzen (sahen neu aus - Kerzenbild war dunkel. Habe sie gegen neue getauscht. Zündfunke vorhanden), Kompression, Ventilspiel, Batterie ist geladen, alle Schalter, Leuchten und Hupe funktionieren, verschiedene Einstellungen der LL-Gemischschraube (von 1,25 bis 3) in allen möglichen Kombinationen mit/ohne Choke,...
Inzwischen gehe ich davon aus, dass es kein Problem der Einstellung vom Motor oder der Benzinzufuhr ist, sondern der Elektrik. Mein Verdacht ist: Wackelkontakt durch ein Kabel/Stecker oder Schalter. Den Ausfall einer Komponente (Zündspule, Lichtmaschine, Cdi,...) scheint mir unwahrscheinlich, da sie ja manchmal anspringt.
Was meint Ihr? Bin für alle Hinweise dankbar!
VG Wolfgang
P.S. Ich ziehe war immer den Kupplungshebel beim Anklicken, aber anscheinend ist das das bei dieser DR nicht nötig, denn er ist nur mechanisch (kein Kabel dran). Damit würde diese Fehlerquelle ausscheiden.
P.P.S. Leider weiß ich nicht, wie man hier Bilder einfügen kann.