Seit Jahren Probleme beim Antreten

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1477
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Seit Jahren Probleme beim Antreten

#16 

Beitrag von Ulf »

martin58 hat geschrieben: 17 Nov 2023 11:56 Ich weiss nicht, ob dem TE die Funktion eines Dekos bzw. die Sinnhaftigkeit desselben klar ist.

Wenn der Kolben mittels Kicker nach oben bewegt wird, verdichtet er das Gas oberhalb des Kolbenbodens. Irgendwann kurz vor Erreichen des OT (oberen Totpunkts) ist das Gas soweit verdichtet, dass der Kicker "eigentlich" nicht mehr weiter will.
Wenn nun vermittels einer Vorrichtung ein Auslassventil leicht gelupft wird, reduziert sich der Druck wieder und der Kolben kann vermittels des Kickers über den OT gelupft werden.
Wenn sich der Kolben in dieser Stellung (nach OT, in Abwärtsbewegung begriffen) befindet, lässt sich der Motor mit ordentlich Schwung auf dem Kickstarter zum Starten motovieren.
Dieses Prinzip gilt IMMER bei Einzylindermotoren mit Kickstarter (und auch mit E-Starter, aber das ist eine andere Baustelle). Wenn der Fahrzeugführer eines Einzylindermotors dieses Prinzip vom Grundsatz her verstanden hat, ist er in der Lage, jeden Einzylindermotor mit den genannten Vorrichtungen vermittels Fußkraft zu starten.
Würd ich für die DR so nicht unterschreiben, da das bedeutet, dass sofort im Arbeitstakt begonnen würde.
Dem gegenüber steht, das zum Rausschnappen des Deko die Auslassventile öffnen.
Die öffnen, wenn der Kolben unten ist, um hernach das verbrannte Gas auszustossen.
Und das ist der Startpunkt, von dem ab der Schwung aufgebaut wird, um das Ding dann ansaugen, verdichten und knallen zu lassen.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5359
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Seit Jahren Probleme beim Antreten

#17 

Beitrag von deFlachser »

Hmm, werde nicht ganz schlau aus Deinem Text Ulf.

Wir sind uns einig, das man gegen die Kompression, es gibt mit Sicherheit auch Ausnahmen, nicht kicken kann.

Dafür der Deko. Wenn der einrastet, hebt er das Ventil aus, keine Kompression. Wenn der Kicker nun "langsam" nach unten bewegt wird, springt der Hebel zurück. Das bedeutet, das Ventil ist wieder geschlossen und der Kolben steht kurz hinter OT.

Und nun den Kicker nach oben und mit Schwung runter. So hat man eine volle Umdrehung mit Kompression und der Motor sollte in der Regel die Arbeit aufnehmen.

Sehe ich das so richtig? Weil anders kann ich es mir gerade nicht vorstellen.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1477
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Seit Jahren Probleme beim Antreten

#18 

Beitrag von Ulf »

Hi Stefan,
schau mal das kleine Video bei Wikipedia, da zeigen die wann sich die Auslassventile öffnen.
Das ist der Moment, wann die Dekowelle zurückschnappt, weil sie nicht mehr durch die Spannung der Ventilfedern gehalten wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Viertaktm ... umbers.gif
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5359
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Seit Jahren Probleme beim Antreten

#19 

Beitrag von deFlachser »

Hi Ulf,
dann liege ich wohl mit meiner schönen Theorie daneben. Ist denn nicht gerade der Dekomechanismus dafür da, das Ventil zu öffnen, auszuheben, um eben über OT zu kommen? Weil hinter OT isses ja kein Problem, den Kicker durchzutreten.
Hab gerade nen Knoten im Kopf, und kann mir die Mimik jetzt nicht wirklich vorstellen :?.

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Benutzeravatar
dodderer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Seit Jahren Probleme beim Antreten

#20 

Beitrag von dodderer »

Also, wie das im Zusammenhang mit dem Deko-Hebel der DR steht weiß ich nicht. Alle meine Eintöpfe ohne Fliehkraft gesteuerter Deko, und das waren ein paar, haben das Auslassventil im 2. Takt geöffnet, wenn Kompression anstand, um die Antreterei zu erleichtern. Also so wie Stefan das auch sagt.
Davon abgesehen: Ich trete meine XBR schon eine längere Zeit ohne Deko an, das geht ohne Probleme. Habe auch viele Monate die XL-R so angetreten, auch ohne Probleme. Ist halt nur nicht so bequem :wink:
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
dodderer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Seit Jahren Probleme beim Antreten

#21 

Beitrag von dodderer »

Muss präzisieren: Moppeds mit Kickstarter natürlich. Die RSE hat ja auch ne (elektro)mechanische Deko, aber die macht ja einfach irgendwann auf, und nicht "auf den Punkt"
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
dodderer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Seit Jahren Probleme beim Antreten

#22 

Beitrag von dodderer »

Ulf hat geschrieben: 17 Nov 2023 14:33 Hi Stefan,
schau mal das kleine Video bei Wikipedia, da zeigen die wann sich die Auslassventile öffnen.
Das ist der Moment, wann die Dekowelle zurückschnappt, weil sie nicht mehr durch die Spannung der Ventilfedern gehalten wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Viertaktm ... umbers.gif
Macht ja auch Sinn, und kommt auf das Gleiche heraus. Das eine System (z.B. XBR alt) lässt den Druck entstehen, dann wird der abgelassen, und man kann frei treten. Die Suzuki verhindert die Entstehung des Drucks, auf dem OT (+/-) wird dann wieder auf "normal" umgestellt, und somit kann man auch frei treten und es kann gestartet werden.
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
dodderer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Seit Jahren Probleme beim Antreten

#23 

Beitrag von dodderer »

martin58 hat geschrieben: 17 Nov 2023 11:56 Ich weiss nicht, ob dem TE die Funktion eines Dekos bzw. die Sinnhaftigkeit desselben klar ist.

Wenn der Kolben mittels Kicker nach oben bewegt wird, verdichtet er das Gas oberhalb des Kolbenbodens. Irgendwann kurz vor Erreichen des OT (oberen Totpunkts) ist das Gas soweit verdichtet, dass der Kicker "eigentlich" nicht mehr weiter will.
Wenn nun vermittels einer Vorrichtung ein Auslassventil leicht gelupft wird, reduziert sich der Druck wieder und der Kolben kann vermittels des Kickers über den OT gelupft werden.
Wenn sich der Kolben in dieser Stellung (nach OT, in Abwärtsbewegung begriffen) befindet, lässt sich der Motor mit ordentlich Schwung auf dem Kickstarter zum Starten motovieren.
Dieses Prinzip gilt IMMER bei Einzylindermotoren mit Kickstarter (und auch mit E-Starter, aber das ist eine andere Baustelle). Wenn der Fahrzeugführer eines Einzylindermotors dieses Prinzip vom Grundsatz her verstanden hat, ist er in der Lage, jeden Einzylindermotor mit den genannten Vorrichtungen vermittels Fußkraft zu starten.
Ist so aber auch nicht ganz richtig. Es gibt einige Moppeds mit Kickstarter, die eine automatische Dekompression an der Nockenwelle sitzen haben (Kawa, Honda z.B.), welche erst gar keinen Druck entstehen lassen im Brennraum, und über die Fliehkraft der in Bewegung gesetzten Nockenwelle dann ihre Arbeit einstellen. Und wie bereits in anderem Beitrag bemerkt: Die DR RSE zumindest öffnet das Auslassventil für 0,2 Sekunden (Theorie) wenn der Starter betätigt wird, unabhängig vom Takt, in welchem der Motor gerade ist.
Viele Grüße
Andreas
martin58
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 235
Registriert: 19 Sep 2018 17:31

Re: Seit Jahren Probleme beim Antreten

#24 

Beitrag von martin58 »

..
Milan_DR650
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 16 Nov 2023 11:15

Re: Seit Jahren Probleme beim Antreten

#25 

Beitrag von Milan_DR650 »

 Themenstarter

Okay, danke auch nochmal für die Erklärungen, das ist schon richtig dass mir da etwas know how fehlt, um den genauen technischen ablauf der deko etc. zu verstehen. ich bin jetzt jedenfalls ein gutes stück schlauer und schau mal ob sich mit den verschiedenen ratschlägen mein Problem vermeiden lässt bzw. nicht wieder auftritt. Falls sich noch ein DR Fahrer oder Fahrerin im Umkreis Ravensburg bzw. Bodensee findet kann man mir gerne eine Nachricht schreiben, über Austausch zu dem Bike würde ich mich freuen !
Danke an alle die Mitgeschrieben haben.
Antworten