Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
Schönen Abend!
Im Laufe der letzten zwei Monate habe ich den Motor meiner SP43b DR650 RSE 1996, 60.000km, überholt und die dringensten Baustellen (Steuerkette, Dritter Gang und Kleinteile) mit Neuteilen beseitigt und alles wieder zusammengebaut. Ventile habe ich auch gesäubert und ordentlich eingeschliffen. Acetonprüfung bestanden. So weit schonmal gut. Motor läuft, schaltet und macht keine doofen Geräusche. Sowie vorher nur besser!
So. Leider hat sich jetzt gefühlt meine originale Einstellarbeit des Vergasers in Luft aufgelöst. Gas geht langsam zurück und ich muss den Leerlauf auf 1250 stellen um Ansatzweise vernünftig fahren zu können. Einstellen durch Gemischschraube hilft kaum, da die Drehzahl nicht hoch genug geht, ohne dass das Gas hängen bleibt. Wenn ich die Drehzahl auf 1500 stelle dauert es zwei Sekunden bis sich die Drehzahl normalisiert hat. Nach langer Probefahrt und peniblen einstellen kann ich eine rehbraune Kerze vorweisen und einen minimal bessere Gasannahme....Symptome dennoch da....
Ventile sind nach Werkstatt-Handbuch eingestellt, 0.08mm - 0.13mm bei kaltem Motor. So wie vor der Reparatur. Gasgriff und Kabel gehen frei. Motor startet ohne mucken, hat auch gut Kompression.
Hier ein paar Eckdaten:
DR650 RSE 1996, Dominator Einzelauspuff, geöffneter Luftfilterkasten (extra loch, rund), HRT Dynojet kit, jedoch 150er statt 145er Hauptdüse verbaut (Lief so extrem gut), Kleinigkeiten wie Bearbeitung der Krümmerschweißnaht.
Bevor ich jetzt zum fünften mal den Tank und Vergaser abbaue, wollte ich fragen, ob nicht jemand einen Lösungsansatz hat. Bin mit meinem Latein etwas am Ende. Davor war die Gasannahme der eines Flachschiebers nicht all zu weit entfernt, und jetzt das...
Beste Grüße aus Dänemark,
Jakob
Im Laufe der letzten zwei Monate habe ich den Motor meiner SP43b DR650 RSE 1996, 60.000km, überholt und die dringensten Baustellen (Steuerkette, Dritter Gang und Kleinteile) mit Neuteilen beseitigt und alles wieder zusammengebaut. Ventile habe ich auch gesäubert und ordentlich eingeschliffen. Acetonprüfung bestanden. So weit schonmal gut. Motor läuft, schaltet und macht keine doofen Geräusche. Sowie vorher nur besser!
So. Leider hat sich jetzt gefühlt meine originale Einstellarbeit des Vergasers in Luft aufgelöst. Gas geht langsam zurück und ich muss den Leerlauf auf 1250 stellen um Ansatzweise vernünftig fahren zu können. Einstellen durch Gemischschraube hilft kaum, da die Drehzahl nicht hoch genug geht, ohne dass das Gas hängen bleibt. Wenn ich die Drehzahl auf 1500 stelle dauert es zwei Sekunden bis sich die Drehzahl normalisiert hat. Nach langer Probefahrt und peniblen einstellen kann ich eine rehbraune Kerze vorweisen und einen minimal bessere Gasannahme....Symptome dennoch da....
Ventile sind nach Werkstatt-Handbuch eingestellt, 0.08mm - 0.13mm bei kaltem Motor. So wie vor der Reparatur. Gasgriff und Kabel gehen frei. Motor startet ohne mucken, hat auch gut Kompression.
Hier ein paar Eckdaten:
DR650 RSE 1996, Dominator Einzelauspuff, geöffneter Luftfilterkasten (extra loch, rund), HRT Dynojet kit, jedoch 150er statt 145er Hauptdüse verbaut (Lief so extrem gut), Kleinigkeiten wie Bearbeitung der Krümmerschweißnaht.
Bevor ich jetzt zum fünften mal den Tank und Vergaser abbaue, wollte ich fragen, ob nicht jemand einen Lösungsansatz hat. Bin mit meinem Latein etwas am Ende. Davor war die Gasannahme der eines Flachschiebers nicht all zu weit entfernt, und jetzt das...
Beste Grüße aus Dänemark,
Jakob
SP43b DR650 RSE 1996
Re: Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
moin
erst mal die Grundlagen prüfen
Auspuff muss dicht sein, sonst geht der Nachladeeffekt in der Ventilüberschneidung verloren
zum Prüfen Motor auf OT, Übergänge Zylinderkopf Krümmer Mittelstück Schalldämpfer mit Spüliwasser einjauchen
mit der Druckluftpistole und einem Lappen Druck hinten in den Schalldämpfer geben
Sichtkontrolle mit der Taschenlampe die Übergänge Gaser LufiKasten alle richtig sitzen
gerne genommen: durch undichten Schalldämpfereingang von unten ein Loch im LuFi Kasten
bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger Übergänge LuFiKasten Vergaser Zylinderkopf absprühen
Drehzahl darf sich nicht ändern
wenn das alles passt Vergaser einstellen
lamgsames Abtouren ist typisch für einen zu mageren Leerlauf
CO Schraube 2,0 Umdrehungen raus
Motor warm fahren / laufen lassen
in 1/4 Schritten mit der CO Schraube arbeiten
wenn die CO Schraube mehr als 3 Umdrehungen raus muss ist die Leerlaufdüse zu klein
kann durchaus sein, daß das gegenüber Serie deutlich geänderte Motor Vergaser Setup das so braucht
ich bevorzuge Einstellung mit einer Lamdasonde
Sprungsonde in den Krümmer
Anzeige in den TaRuSa und einfach mal ne Runde fahren
da sieht mal recht gut wo es mehr oder weniger Sprit braucht
https://www.dr-big.de/forum/viewtopic.p ... 54#p380654
erst mal die Grundlagen prüfen
Auspuff muss dicht sein, sonst geht der Nachladeeffekt in der Ventilüberschneidung verloren
zum Prüfen Motor auf OT, Übergänge Zylinderkopf Krümmer Mittelstück Schalldämpfer mit Spüliwasser einjauchen
mit der Druckluftpistole und einem Lappen Druck hinten in den Schalldämpfer geben
Sichtkontrolle mit der Taschenlampe die Übergänge Gaser LufiKasten alle richtig sitzen
gerne genommen: durch undichten Schalldämpfereingang von unten ein Loch im LuFi Kasten
bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger Übergänge LuFiKasten Vergaser Zylinderkopf absprühen
Drehzahl darf sich nicht ändern
wenn das alles passt Vergaser einstellen
lamgsames Abtouren ist typisch für einen zu mageren Leerlauf
CO Schraube 2,0 Umdrehungen raus
Motor warm fahren / laufen lassen
in 1/4 Schritten mit der CO Schraube arbeiten
wenn die CO Schraube mehr als 3 Umdrehungen raus muss ist die Leerlaufdüse zu klein
kann durchaus sein, daß das gegenüber Serie deutlich geänderte Motor Vergaser Setup das so braucht
ich bevorzuge Einstellung mit einer Lamdasonde
Sprungsonde in den Krümmer
Anzeige in den TaRuSa und einfach mal ne Runde fahren
da sieht mal recht gut wo es mehr oder weniger Sprit braucht
https://www.dr-big.de/forum/viewtopic.p ... 54#p380654
Re: Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
Da fällt mir auf: wieso Domi Auspuff als Einzel Schalldämpfer ?
Da steht jetzt schon fest das der zu wenig Durchlass hat
oder zur Brülltüte umgebaut wurde.
Die Honda Leute wussten schon warum sie der Domi eigene Doppeltröte verpasst haben. Um einen großen Einzylinder sozial verträglich ausatmen zu lassen braucht es einfach Volumen.
Es hat seinen Grund, warum ich vom Edelstal Marwing auf den TL1000 gegangen bin.
Da steht jetzt schon fest das der zu wenig Durchlass hat
oder zur Brülltüte umgebaut wurde.
Die Honda Leute wussten schon warum sie der Domi eigene Doppeltröte verpasst haben. Um einen großen Einzylinder sozial verträglich ausatmen zu lassen braucht es einfach Volumen.
Es hat seinen Grund, warum ich vom Edelstal Marwing auf den TL1000 gegangen bin.
Re: Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
Ich glaube da gehts nicht um Honda, sondern um die billigen polnischen Dinger.Aynchel hat geschrieben: 26 Nov 2024 11:36 Da fällt mir auf: wieso Domi Auspuff als Einzel Schalldämpfer ?
I live. I die. I live again!
Re: Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
ah jetzt ja, den kannte ich noch nicht
https://dominator.at/de_DE/c/DR-650-R-R ... 0-1995/495
auch so ein kleines Ding wie der Marwing
https://dominator.at/de_DE/c/DR-650-R-R ... 0-1995/495
auch so ein kleines Ding wie der Marwing
Re: Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
Moin! Erstmal danke für die Antworten.
Auspuff habe ich auf Einzelschaldämpfer gewechselt, da der originale rott war und ich etwas Gewicht sparen wollte. Natürlich schadet es meiner Meinung nach auch nicht der Optik.. aber das ist ein anderes Thema! Wie gesagt fuhr sie davor auch gut.
So wie du meinst werde ich das mal in Angriff nehmen und schaue mir mal alles in Ruhe an. Danach werde ich auch die Vergaser Einstellung und Bedüsung wieder auf original umrüsten und mich gemütlich durcharbeiten. Bei dem Wetter ist es sowieso gerade angenehmer in der Garage zu sein, als auf zwei Rädern.
Heute ist mir auch nochmal aufgefallen, dass sich das motorrad eher Fett fährt. Bin es bei magerer Bedüsung gewohnt, dass sie doll knallt und der Motor stark abbremst. Aktuell macht sie gar keinen mucks beim vom Gas gehen und die Motorbremse ist kaum spürbar.... fast als wenn man bei betriebswarmen Motor mit Chocke gezogen fährt.....
Ich melde mich, sobald ich mehr weiß!
Auspuff habe ich auf Einzelschaldämpfer gewechselt, da der originale rott war und ich etwas Gewicht sparen wollte. Natürlich schadet es meiner Meinung nach auch nicht der Optik.. aber das ist ein anderes Thema! Wie gesagt fuhr sie davor auch gut.
So wie du meinst werde ich das mal in Angriff nehmen und schaue mir mal alles in Ruhe an. Danach werde ich auch die Vergaser Einstellung und Bedüsung wieder auf original umrüsten und mich gemütlich durcharbeiten. Bei dem Wetter ist es sowieso gerade angenehmer in der Garage zu sein, als auf zwei Rädern.
Heute ist mir auch nochmal aufgefallen, dass sich das motorrad eher Fett fährt. Bin es bei magerer Bedüsung gewohnt, dass sie doll knallt und der Motor stark abbremst. Aktuell macht sie gar keinen mucks beim vom Gas gehen und die Motorbremse ist kaum spürbar.... fast als wenn man bei betriebswarmen Motor mit Chocke gezogen fährt.....
Ich melde mich, sobald ich mehr weiß!
SP43b DR650 RSE 1996
Re: Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
Aynchel hat geschrieben: 26 Nov 2024 13:41 jo, wie erwartet
https://dominator.at/de_DE/c/DR-650-R-R ... 0-1995/495
Den link hatte ich gemeint
https://youtu.be/KOrnHvn8njU?feature=shared
Re: Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
Sooo... Auspuff, krümmer und Kopf sind definitiv dicht. Luftfilterkasten zu Vergaser saß schief, aber nicht offen. Sitzt jetzt wieder ordentlich. Habe mir auch nochmal die Zeitgenommen die 145er HRT Düse einzubauen, alle Düsen zu reinigen und eine Probefahrt zu machen. Schien auf den ersten Metern besser, aber nur minimal.
Jetzt kann ich die Gemischschraube komplett eindrehen, ohne dass sie stottert und ausgeht. Je weiter raus, desto schlimmer. Und das bedeutet.....? Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen. Ist meine erste DR.
Beste Grüße
Jetzt kann ich die Gemischschraube komplett eindrehen, ohne dass sie stottert und ausgeht. Je weiter raus, desto schlimmer. Und das bedeutet.....? Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen. Ist meine erste DR.
Beste Grüße
SP43b DR650 RSE 1996
Re: Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
Ja so in etwa klingt meine, nur nicht ganz so laut. Dominator bietet tatsächlich auch einen leisen dB-killer an, der die ganze Sache, auf jedenfall in Dänemark , Legal und annehmbar für die Nachbarn macht
SP43b DR650 RSE 1996
- Stollenreiter
- Stammgast
- Beiträge: 347
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
Ist den die Gemischschraube komplett?Murph0321 hat geschrieben: 26 Nov 2024 20:58 Sooo... Auspuff, krümmer und Kopf sind definitiv dicht. Luftfilterkasten zu Vergaser saß schief, aber nicht offen. Sitzt jetzt wieder ordentlich. Habe mir auch nochmal die Zeitgenommen die 145er HRT Düse einzubauen, alle Düsen zu reinigen und eine Probefahrt zu machen. Schien auf den ersten Metern besser, aber nur minimal.
Jetzt kann ich die Gemischschraube komplett eindrehen, ohne dass sie stottert und ausgeht. Je weiter raus, desto schlimmer. Und das bedeutet.....? Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen. Ist meine erste DR.
Beste Grüße
Also mit Feder,U-Scheibe und O-Ring?
Ok,das kenne ich vom 38SS der 600er.
Da hat der Vorbesitzer geschlampt.
Die Beschleunigerpumpe war auch ausser Funktion,da irgend eine Feder verbaut war.
Schwimmer Höhe hast kontrolliert ?
Benzinzufuhr vom Tank zum Schwimmer ist i.O.?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Re: Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
Wenn man die Leerlaufgemischschraube rein dreht, nimmt man dem Standgas das Benzin. Die DR läuft dann über die HD bei zu weit geöffnetem Schieber oder geht aus. Also Standgas runter, Gemischschraube raus.
Aber das weißt Du sicher, da Du das Zahnrad des 3. Ganges gewechselt hast und damit Spezialistenstatus genießt.
Ansonsten hast Du den Vergaser vor der Motorinstandsetzung so eingestellt, dass die DR z. B. trotz Falschluft oder eines anderen Fehlers gut gelaufen ist. Nun hast Du den Fehler unbemerkt behoben und es passt nicht mehr. Zudem alles alt, ausgehärtet usw.. Mehrere Dinge am Vergaser nicht mehr top.
Du kommst bestimmt drauf. Durchatmen, Bier trinken, dann wird es.
Aber das weißt Du sicher, da Du das Zahnrad des 3. Ganges gewechselt hast und damit Spezialistenstatus genießt.
Ansonsten hast Du den Vergaser vor der Motorinstandsetzung so eingestellt, dass die DR z. B. trotz Falschluft oder eines anderen Fehlers gut gelaufen ist. Nun hast Du den Fehler unbemerkt behoben und es passt nicht mehr. Zudem alles alt, ausgehärtet usw.. Mehrere Dinge am Vergaser nicht mehr top.
Du kommst bestimmt drauf. Durchatmen, Bier trinken, dann wird es.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor franz muc für den Beitrag:
- Stollenreiter (27 Nov 2024 09:21)
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
Danke! Das bringt mich schonmal etwas weiter. Manchmal brauchts dann eben doch einen kleinen Denkanstoß. Besonders beim Thema Vergaser... für mich ist das alles immer noch schwarze Magie, aber auch das wird irgendwann. Denke, dass ich mir dann in Ruhe nächstes Wochenende dafür nehme. Werde mir das Durchatmen und Bier zu Herzen nehmenfranz muc hat geschrieben: 26 Nov 2024 21:31 Wenn man die Leerlaufgemischschraube rein dreht, nimmt man dem Standgas das Benzin. Die DR läuft dann über die HD bei zu weit geöffnetem Schieber oder geht aus. Also Standgas runter, Gemischschraube raus.
Aber das weißt Du sicher, da Du das Zahnrad des 3. Ganges gewechselt hast und damit Spezialistenstatus genießt.
Bis zum Frühjahr werde ich das schon in den Griff bekomme
SP43b DR650 RSE 1996
Re: Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
Gemischschraube ist komplett und relativ neu. Schwimmer müsste ich Prüfen, Benzinzufuhr ist gut.Stollenreiter hat geschrieben: 26 Nov 2024 21:10
Ist den die Gemischschraube komplett?
Also mit Feder,U-Scheibe und O-Ring?
.......
Werde den Vergaser nochmal genau unter die Lupe nehmen und systematisch alle Möglichkeiten durchgehen.
SP43b DR650 RSE 1996
Re: Hilfe! Vergasereinstellung nach Motorüberholung - SP43b
Die Spitze der Gemischschraube ist noch an der Schraube? Oder steckt sie im Loch?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren