Umrüsten auf LED

Das DR-650 Technik Forum
Shary
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 29 Nov 2024 17:18

Umrüsten auf LED

#1 

Beitrag von Shary »

 Themenstarter

Moin Zusammen,

ich finde die Lichter an meiner RSE doch recht trüb und nicht wirklich hell. Ich würde diese gerne umrüsten. Dabei geht es mir um das Frontlicht, die Blinker und das Bremslicht. Hat jemand damit Erfahrung oder kann was empfehlen?

Praktisch wären natürlich LEDs, welche ich einfach direkt einbauen kann. Ich denke mal moderne LEDs mit integrierter Kühlung wäre dann doch zu viel :D

Wie sieht das aus, wenn ich einfach neue LED Blinker verbaue? Kann das Ärger mit dem TÜV geben?

Grüße
Shary
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1993 RSE
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1821
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Umrüsten auf LED

#2 

Beitrag von Motzkeks »

LED Blinker findest du zuhauf über die Suchfunktion. Da gibts ein paar Sachen zu beachten, die sich aus der speziellen Verkabelung der Blinker bei Suzuki ergeben. E-zugelassene Blinker mit LED gibts auch wie Sand am Meer. Bremslichter ebenso, die müssen dann halt mit Gehäuse getauscht werden.

LED-Leuchtmittel einfach umstecken ist natürlich leider nicht erlaubt. Aber ausprobieren darf man es ja mal... :wink:

Bild

Vergleich von H4 LED und Halogen im Hauptscheinwerfer:

Bild

Bild

Diese sind von Nighteye/Novsight. Kann ich durchaus empfehlen. Machen eine gute Hell-Dunkel-Grenze. Kann allerdings trotzdem Ärger mit der Rennleitung geben, sicherheitshalber hab ich normale Halogen H4 im Säckel dabei. Anwendung nur auf eigene Gefahr!
Bei den Bremslichtern hat es mir die Birnchen immer zerschüttelt, da dachte ich die LED-Einsätze wären vielleicht praktischer. Waren sie nicht, brachen noch schneller und fingen vorher schon das Flimmern an. Kann ich nicht empfehlen.
I live. I die. I live again!
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 918
Registriert: 25 Mai 2021 21:52

Re: Umrüsten auf LED

#3 

Beitrag von TST »

Hi Shary,

das mit dem schlechten Licht, gerade der Hauptscheinwerfer, ist mir wohl bekannt. Ich hab mir vor vier Jahren, kurz nach dem Kauf meiner RSE, einen neuen Scheinwerfer besorgt. Beim alten war der Reflektor total verbrannt und hatte sich lose gerüttelt. Ich konnte den alten Reflektor reparieren, dieser liegt jetzt als Ersatz auf Lager. Wenn ich ins Ausland fahre, außer Österreich und der Schweiz, wechsle ich auf einen
LED-Brenner. Der ist richtig hell, braucht weniger Strom, blendet aber den Gegenverkehr.

Beim Rücklicht würde ich mal sehen was die anderen so verbaut haben und mir dann was gebrauchtes aus dem Endurobereich besorgen.

Bei den Blinkern würde ich auf ein Set mit Blinkgeber zurückgreifen, dann sparst Du Dir die Widerstände. Die Anzeige im Cockpit mußt Du natürlich ändern.

Gruß Thomas
SP43b
Benutzeravatar
Erstbesitzer 1990
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 332
Registriert: 02 Aug 2016 13:28
Wohnort: Velbert

Fahrerkarte

Re: Umrüsten auf LED

#4 

Beitrag von Erstbesitzer 1990 »

Moin,

als Rücklicht habe ich ein ähnliches wie https://lights4all.com/led-ruecklicht-s ... toent.html verbaut. Mein habe ich an der SP 42 B sowie der SP 43 B. hHbe sie beide in der Bucht damals gefunden, waren auch günstiger, je um die 35-40 €

LG

Heiko
DR 650 RS seit 10.12.1990 (Erstbesitzer & kein Tag abgemeldet)
DR 650 RSE Restaurierung - viewtopic.php?t=13734&hilit=pink+floyd
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1660
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Umrüsten auf LED

#5 

Beitrag von Ulf »

@TST,
als LED Brenner nutze ich im Auto zugelassenerweise Philips Ultinon.
Die sind zwar teurer aber präziser gefertigt als so manch anderer Asia-Snack.
Vorteil ist die knackscharfe Hell-Dunkel-Grenze.
Falls du noch nicht hast, versuche es mal damit. Vllt. blendest du dann den Gegenverkehr nicht mehr.

@all, den Umbau der Blinker und des Bremslichtes ist aus meiner Sicht so ziemlich der Nullnutz.
Ein zugelassenes LED-Rücklicht hab ich schon zerrappelt. Da nehme ich eigentlich lieber die originalen
Glühlampen deren 5Watt Faden mittig abgestützt ist. Kriegt man als Heavy Duty.
Stromersparnis als Argument ist an dieser Stelle Blödsinn, damits merklich wird, müsste man dauerblinken und sich an der Bremse festhalten. Dürfte mithin im unteren einstelligen Prozentbereich liegen...
Blinkerlampe hate ich bisher nur kaputt wenns Mopped drauflag.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ulf für den Beitrag:
DR_Jörg (19 Dez 2024 17:59)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1081
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Umrüsten auf LED

#6 

Beitrag von m.w. »

Moin,
die Ultinon Pro6000 sind echt gut. Fahr ich legal im VW T3. Scheinwerfer gut eingestellt und bislang auch nie von den Ordnungskräften belästigt worden.
Philips hat da Listen zu, bei Mopeds ist es allerdings noch etwas rar. Allerdings haben die Ultinon ein sauberes Lichtbild, was man von den China Dingern nicht so sagen kann..
Blinker und hinten fahr ich sein Jahrzehnten an allen Moppeds LEDs. Einfach auch weil die Dinger kleiner und trotzdem heller sind. Die Blinker -mit Zulassung sind mittlerweile bei 0,5*1cm angekommen.. Da macht man sich auch keine Sorge, ob sowas noch abbrechen kann, mehr.
Lastunabhängiges Relais kostet heute auch nur noch nen 5er und spart elendige Widerstands-bastelei.
Für die Transe ist mir ein LED Rücklicht im Originaldesign für 30€ zugelaufen.. da konnnte ich nicht nein sagen..
hapeka
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 338
Registriert: 02 Nov 2014 18:57

Galerie
Fahrerkarte

Re: Umrüsten auf LED

#7 

Beitrag von hapeka »

Blinkerlampe hatte ich bisher nur kaputt wenns Mopped drauflag. :mrgreen: :D :D
Wie bei mir :lol: :lol:
BG HP
Die schlimmste Weltanschauung haben die, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1066
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Umrüsten auf LED

#8 

Beitrag von Aynchel »

moin

Philips hat eine H4 LED ohne Kühlkörper nach hinten raus
werd ich demnächst mal in der SP46 verbauen
wenn sie den neu verspiegelten Schweinwerfer hat

https://www.philips.de/c-p/LUM11342U60B ... ights-bulb
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1081
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Umrüsten auf LED

#9 

Beitrag von m.w. »

dumme Frage:
wieviele Arten Philips Ultinon H4 gibt es eigentlich?
H4 Ultinon pro6000 230 (mit Kühllüfter+ Kühlkörper)
H4 Ultinon pro6000 250 (mit Kühlkörper, ohne Lüfter nicht ganz legal)
H4 Ultinon pro6000 boost 300 (mit Kühlkörper +Lüfter)
H4 Ultinon pro6000 boost 300 (ohne Kühlkörper/Lüfter)

H4 Ultinon Access (ohne alles..)
H4 Ultinon Essential

wird langsam unübersichtlich...
Benutzeravatar
Stollenreiter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 347
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Umrüsten auf LED

#10 

Beitrag von Stollenreiter »

Aynchel hat geschrieben: 23 Dez 2024 09:28 moin

Philips hat eine H4 LED ohne Kühlkörper nach hinten raus
werd ich demnächst mal in der SP46 verbauen
wenn sie den neu verspiegelten Schweinwerfer hat

https://www.philips.de/c-p/LUM11342U60B ... ights-bulb
Hab hier mal ne billige Alternative verbaut
viewtopic.php?t=14473&start=30#top
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stollenreiter für den Beitrag:
gumbel08 (30 Dez 2024 21:24)
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1821
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Umrüsten auf LED

#11 

Beitrag von Motzkeks »

Die Philips dürfen nicht nennenswert heller sein als Halogen-H4, sonst kriegen die keine ABE. Die bringen also bestenfalls Vorteile bei Lichtfarbe und Ausleuchtung.
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1081
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Umrüsten auf LED

#12 

Beitrag von m.w. »

Also im Auto macht es einen deutlichen Unterschied.
..und es ist aufgrund der Lichtfarbe gewöhnungsbedürftig: Schilder etc reflextieren auf einmal ..

die Lichtkennzahl ändert sich ja auch um einiges.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1660
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Umrüsten auf LED

#13 

Beitrag von Ulf »

m.w. hat geschrieben: 23 Dez 2024 15:22 Also im Auto macht es einen deutlichen Unterschied.
..und es ist aufgrund der Lichtfarbe gewöhnungsbedürftig: Schilder etc reflextieren auf einmal ..

die Lichtkennzahl ändert sich ja auch um einiges.
yep, mit Fernlicht werden die Schilder BLENDEND...
So das man manchmal daneben nix mehr sieht :?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ulf für den Beitrag:
Stollenreiter (23 Dez 2024 22:36)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 472
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Umrüsten auf LED

#14 

Beitrag von gummikuhfan »

Motzkeks hat geschrieben: 23 Dez 2024 15:02 Die Philips dürfen nicht nennenswert heller sein als Halogen-H4, sonst kriegen die keine ABE. Die bringen also bestenfalls Vorteile bei Lichtfarbe und Ausleuchtung.
Hi,

das ist Quatsch!

Philips gibt bei den normalen eine Helligkeit von +230% und bei den Boost von 300% an. In der Freigabeliste sind die DRs aber nicht aufgeführt! :(

PS: ABE haben die sowoieso nicht sondern eine ABG!
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1821
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Umrüsten auf LED

#15 

Beitrag von Motzkeks »

Jaja, die Werbeversprechen sind aber kein Quatsch?

Philips gibt für die Ultinon einen Lichtstrom von 1650/1000 lm (Fernlicht/Abblendlicht) an. Eine H4 Halogen macht 1450/1000 lm. Wo kommen da 230-300% her?
StVZO schreibt für Scheinwerferanlagen >3500 lm automatische Leuchtweitenregulierung und Reinigungsanlage vor. Zumindest beim PKW, die machen aber immer noch den Löwenanteil der Zulassungen aus. Andere LEDs kommen da aber auch nicht rein. Insofern DARF die H4 LED nicht wirklich heller sein, denn wenn diese Grenze überschritten wird, muss SWRA/LWR nachgerüstet werden und das macht weder für Lampenhersteller noch für Fahrer einen Sinn, denn bei den Zusatzkosten könnte man gleich ein Fahrzeug mit Xenon/LED beschaffen.
I live. I die. I live again!
Antworten