Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
dodderer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#1 

Beitrag von dodderer »

 Themenstarter

Moin
ich fahre ja im Mai auf eine 4TKM Tour, und zwar mit nem >30 Jahre alten Mopped. Motor ist überholt, nun etwa 30TKM Laufleistung, fast kein Ölverbrauch. Kupplung ist neu, Federbeine letztes Jahr überholt, Gabel kommt diesen Winter noch dran, ebenso Anlasserfreilauf. Ausgleichswellenkette wird geguckt. Radlager gut, Kette, Reifen u.s.w. sowieso. Da ich ja eigentlich alles an E-Teilen in der Garage liegen habe nun die Qual der Wahl: Was schleppe ich davon mit?
Meine Idee: Züge und Speichen, eine Zündspule, eine CDI, Laderegler.
Was wären so eure Favoriten?
Viele Grüße
Andreas
Oberon
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 11 Nov 2024 18:02

Re: Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#2 

Beitrag von Oberon »

Hallo,

ich habe sowas bisher nur mit einer alten Triumph Tiger 900 gemacht. Mein Tip: man nimmt eh immer das falsche mit. Ein paar Rasterbänder, ein Multifunktionswerkzeug, ggf was zum Kettespannen und natürlich Kettenspray. An sonsten: die ADAC-Karte.

Gepflegte Oldies halten meist besser als man glaubt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oberon für den Beitrag:
DR_Jörg (26 Dez 2024 21:22)
Benutzeravatar
dodderer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#3 

Beitrag von dodderer »

 Themenstarter

Klar, das ist Murphys Law: Was Du dabei hast geht nicht kaputt :mrgreen:
Viele Grüße
Andreas
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2815
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#4 

Beitrag von franz muc »

Ich nehme Kupplungshebel, Bremshebel und Schalthebel mit. Den Schalthebel konnte ich bisher nach Stürzen immer zurück biegen. Gebrochen ist bisher nur ein Bremshebel. Zumindest eine XT 600 fährt auch mit einer Zündung vom VW Käfer. Meine DR 600 ist auch ohne Regler/Batterie gefahren. Eine Speiche ist mir noch nie gebrochen. Kupplungsscheiben und Dichtung wäre noch was.

Ich fahre nun gnadenlos harte Reifen. Heidenau Ranger und Mitas E 07 Plus Dakar. Die fahren angeblich auch ohne Luft. Daher nehme ich keine Montiereisen mehr mit, Schläuche schon. Und eine Lima, ohne fährt sie nicht und das neu wickeln hat bei mir in Guatemala nicht geklappt.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Bigfoot
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

Re: Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#5 

Beitrag von Bigfoot »

Züge kannst du vorher einfach zusätzlich parallel verlegen, sollte einer kaputt gehen lässt sich das dann easy in 10 Minuten umhängen.
Andererseits: wenn alles korrekt verlegt ist und du nicht unbegrenzt Laternenparker bist gehen die Dinger doch eigentlich eher selten kaputt, bei "nur" 4tkm würde es ggfs auch reichen die Dinger je nach Alter gründlich zu checken oder ggfs prophylaktisch vor der Tour zu erneuern.

Zündspule, CDI, Laderegler wenn Platz dafür vorhanden ist warum nicht, aber vermutlich doch eher unwahrscheinlich dass die genau dann kaputt gehen. Auf der einzigen Tour wo ich sowas jemals dabei hatte (weil ich vorher schon so einen Verdacht hatte, selber Schuld so loszufahren) ist der Lima Stator verreckt - den ich natürlich nicht dabei hatte...
Ein paar Speichen sind vermutlich nicht verkehrt und nehmen ja auch kaum Platz weg.

Meine Favorit wären daher: statt vieler spezieller Teile eher ein paar Dinge ohne die man bei kleinen Missgeschicken wie sie immer passieren können festsitzt und Zeug mit dem sich möglichst viel improvisieren lässt.
Also: Reifenflickzeug und Montagewerkzeug, ggfs Ersatzschlauch (21" geht notfalls auch für hinten), Brems-/Kupplungs-/Schalthebel, Benzinschlauch und ein paar Schellen, Kabelbinder, Tape, Tüdeldraht, bisschen Kabel, Lüsterklemmen.
Falls kein Kickstarter evtl so ne Powerbank mit Starthilfekabel, Geräte die ausreichend sind um ein Moped zu starten sind überraschend leicht, handlich und nicht teuer, taugt dazu auch zum Handy laden und abends als Zeltlampe oder so, manche haben sogar einen kleinen Kompressor integriert (die sind zwar dann schon etwas schwerer und größer, aber irgendwie ne Luftpumpe sollte ja sowieso auch mit, wenn die dann entfällt ist der Unterschied nicht mehr so gravierend).
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Benutzeravatar
dodderer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#6 

Beitrag von dodderer »

 Themenstarter

Ich muß, glaube ich, mal mein Afrika-Handycap ablegen :mrgreen: .
Da war man immer anders vorbereitet, weil man ja im Busch war. Ich fahre ja nur nach Frankreich und Spanien, also in der absoluten Zivilisation. Sollte ich wirklich dran denken :roll:
Da muß ich dann nochmal dazu sagen, das ich ausreichend Platz habe. Ist ja ein Dreirad. Kupplungs- und Bremshebel gehen sturzbedingt her weniger kaputt und wenn doch, dass habe ich wahrscheinlich ein paar größere Probleme. :mrgreen:
Schlauch habe ich einen für hinten und vorne, da vorne 18". Werkzeug ausreichend sowieso im Boot, da der Beiwagen doch recht leicht ist. Auch nen Wagenheber und ne 12V Luftpumpe. Kabelbinder und Draht sind Standard.
Aber ein Stück Kabel und ein paar Wagoklemmen hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm. Starthilfekabel passt auch noch rein.
Viele Grüße
Andreas
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 918
Registriert: 25 Mai 2021 21:52

Re: Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#7 

Beitrag von TST »

Hi Andreas,

Du und die anderen liegen, was die E-Teile betrifft, schon ganz richtig. Aber wenn Du glaubst in Frankreich oder Spanien bekommt man an jeder Ecke Teile und ich meine keine Lima für die DR, sondern
ne Batterie oder einen neuen Reifen, dann irrst Du.
Ich war diesen September mit meiner KTM in Frankreich und brauchte einen Reifen für vorn. Nix exotisches halt VR damit ich auf der Heimfahrt auch mal ordentlich aufdrehen kann. Auf der N 85 von Nizza Richtung Norden bin ich in Grenoble fündig geworden. Ein anderer brauchte eine Batterie. Wir haben dann bis heim mein Überbrückungskabel genutzt. Gut, neue Koffer hätte es eh nicht gegeben, dafür gabs Gaffa-Tape.
Speichen wirst Du nur brauchen wenn Du ins Gelände fährst. Für Dich als Gespannfahrer würde ich zum Kupplungshebel raten. Schläuche kann man flicken. Den Kupplungszug verlegst Du am besten vorsorglich parallel. Die Batterie sollte nicht älter als drei Jahre alt sein und die Qualität kann man testen. Ich hab so einen Tester. Ne Lima und ne CDI kann ich Dir leihen.
Schellen, Draht, Kabelbinder, Tape, Kleber und Kaltmetall sowie Reifenflickzeug hat man eh dabei.
Denk dran, was man hat das hat man. Hat man`s nicht, dann braucht man`s.

Gruß Thomas
SP43b
Benutzeravatar
fish_hg
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 388
Registriert: 23 Dez 2012 17:41
Wohnort: Bad Homburg, Hessen

Re: Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#8 

Beitrag von fish_hg »

guden andreas,

wenn du vorher alles gut gewartet und kontrolliert hast, bei den zügen speziell mal die noralgischen stellen angesehen hast, sollte bei 4 tkm in europa nicht viel passieren.
ich bin da voll bei jerry. sie sturzteile fallen beim gespann weitestgehend aus, also nimm universalzeugs mit. bei alten mopeten ist die elektrik am anfälligsten. kabel, klemmen, isolierband (da du platz hast vielleicht einen lötkolben) rödeldraht, panzertape, lochband, einige schrauben verschiedener durchmesser mit muttern und scheiben, kabelbinder, einen universal zug rep.satz. zündspule mit kabel und stecker, zündkerze, cdi und regler sind nicht verkehrt und nehmen keinen platz (im gespann) weg. ersatzschläuche können das leben erleichtern. ich würde aber bei strassenfahrerei darauf verzichten. das gleiche gilt für speichen. man kann auch mit 5 speichen weniger noch ungestört fahren. es gibt überall reifenhändler und mopedhändler die so etwas im zweifel haben. lieber für den notfall flickzeug. das kann man auch für undichte taschen oder koffer verwenden. dazu ein wenig alten schlauch ... der geht als vibrationsdämpfer, verbindungsunterlage, prov. halterung, befestigungsgummi und vieles mehr. :wink:
wichtig zur selbsthilfe ist das wichtigste werkzeug. also entsprechende schraubenschlüssel und evtl. ein kleiner ratschekasten. und alles von dem du weißt, dass bei deinem moped etwas nicht, oder schwierig, mit standardwerkzeug zu lösen ist. z.b. ein gut passender kerzenschlüssel.
als gebranntes kind kann ich dir bei einem alten moped allerdings nicht raten, dich auf deine adac karte zu verlassen. meist sind die völlig unfähig, was motorräder angeht. und bei alten motorrädern gibt es auch noch große probleme beim heimtransport aus dem ausland. schutzbriefe der versicherungen funktionieren aus meiner erfahrung besser, wenn auch immer noch nicht gut.
Ich war diesen September mit meiner KTM in Frankreich und brauchte einen Reifen für vorn.
tatsächlich sind die franzosen da manchmal seltsam. die "bergfranzosen" funktionieren gut und unkompliziert, bei den "bachfranzosen" gibt es immer wieder unerwartete schwierigkeiten. warum? keine ahnung! ich bin jedenfalls nicht aus vorurteil, sondern aus leidvoller erfahrung, kein besonderer freund von den franzosen. dabei ist das land wunderschön. :roll:
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 918
Registriert: 25 Mai 2021 21:52

Re: Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#9 

Beitrag von TST »

Hi fish,

ja die Franzosen sind schon ein bisschen seltsam. Nicht jeder Händler der Teile hat will diese auch an Touristen verkaufen. Viele sind sehr unmotiviert.
2016 mußte ich meine alte GS selbst reparieren. Den nötigen WeDi bekam ich geschenkt. Nach der Reparatur wollte der Händler mich einstellen.
Das Jahr darauf wieder ein WeDi, diesmal am Endantrieb. Ohne Spezialwerkzeug hast du da keine Chance. Also Urlaub abgebrochen und heim.

Wichtig ist ein gutes Smartphone und eine Übersetzungs-App. für die ohne die nötigen Sprachkenntnisse.

Thomas
SP43b
Benutzeravatar
dodderer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#10 

Beitrag von dodderer »

 Themenstarter

Seht ihr, so hat jeder seine Erfahrungen. Ich hatte in Frankreich mal ein Speichenproblem, Samstag Mittag. Das Hinterrad hat böse geeiert, da nicht Dreirad war das nicht mehr Fahrbar >20KM/h. Also erstmal nen Cafe. Dort von einem Gast, der mitbekam, dass ich den Besitzer des Cafes nach ner Werkstatt fragte, einen Tip bekommen. Sofort hin gefahren, die waren gerade am schließen. Ende vom Lied war, dass ich um ca. 14:00 mein Hinterrad repariert wieder einbauen konnte :D
Passende Speichen hatte ich, dank Afrikaerfahrungen, dabei gehabt :D
In 4 Wochen in Frankreich hatte ich keinerlei Probleme wegen irgendetwas, was aber auch mit daran liegen mag, dass ich dort sprachlich keinerlei Hindernis habe.
Was die Panne angeht, welche einen Rücktransport erzwingt, da habe ich mal gemailt mit meiner Versicherung. Die sagen, dass sie auch bei einem Fahrzeugzeitwert unter Rückführungskosten diese leisten würden. Ist eine Zusatzversicherung über die HUK, in den letzten 30 Jahren 2 x in D benötigt, hat immer gut funktioniert. Auch fällt die Argumentation bei nem Gespann leichter, ist halt ein Unikat, wenn auch alt.
Da ich ja eine komplett zerlegte DR in E-Teilen rumliegen habe kann ich da aus dem Vollen schöpfen, vielen Dank für das Angebot der Leihe. :)
Die letzten 10TKM hat sie ja keinerlei Mucken gemacht, außer Kupplung, und die ist ja neu.
Also wird es schon werden :!:
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1066
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#11 

Beitrag von Aynchel »

Neben dem üblichen Kleinkram
einen 19"Schlauch Flickzeug Montiereisen, Fahrradpumpe mit Schraderventil
1 Kupplungs Reibscheibe
Kupplungszug Gaszug
Kettentrenner, 2 Clipschlösser und ein 10cm Kettenstück
Satz Bremsbeläge
1 Zündkerze
Benutzeravatar
CH-Patrick
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 09 Nov 2013 16:54
Wohnort: Olten

Fahrerkarte

Re: Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#12 

Beitrag von CH-Patrick »

Zuerst einmal gute Reise und viel Freude!

Einen platten Reifen auf der Stelle selbst zu flicken finde ich nicht falsch. Um das Abenteuergefühl noch weiter zu steigern, würde ich dir eine Benzinsocke (Fuel Tank Sock Filter) empfehlen. Daneben auch einen kleinen Schlauch dabei zu haben, um Benzin abzusaugen. Ein paar wirksame Schmerzmedikamente einzupacken, sowei immer 300 Teuronen in bar auf Mann, zwei funktionierende Kreditkarten bieten zusätzliche Sicherheit. Und falls etwas unerwartetes eintritt: unser Seitensponsor liefert innert Stunden per UPS in jedes Dorf.

Gute Fahrt!
Viele Grüsse
Patrick
Geniesse meine 1987 DR 600 S zur Freude,
die Suzuki Bandit 1250 für die Autobahn,
die Honda CRF 300 L für Kenzingen
Benutzeravatar
dodderer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#13 

Beitrag von dodderer »

 Themenstarter

Aynchel hat geschrieben: 29 Dez 2024 13:29 Neben dem üblichen Kleinkram
einen 19"Schlauch Flickzeug Montiereisen, Fahrradpumpe mit Schraderventil
1 Kupplungs Reibscheibe
Kupplungszug Gaszug
Kettentrenner, 2 Clipschlösser und ein 10cm Kettenstück
Satz Bremsbeläge
1 Zündkerze
Der 19" Schlauch bringt mir nichts, fahre hinten 17" und vorne 18". Oder gibt es da etwas, was ich nicht weiß?
Fahrradpumpe wird durch kleinen 12V Kompressor ersetzt, auch als Ballast im unbesetzten Beiwagen. Kettenstück mit passendem Werkzeug ist klar, Züge auch, Kerze auch. OK, Kupplungsscheibe hatte ich nicht auf dem Schirm, hatte ich auch in der Savanne nie dabei. Bremsbeläge sind neu, sollten halten, und da habe ich auch seit Ewigkeiten nicht mehr erlebt, dass sich Belag und Trägerplatte haben scheiden lassen.
Denk ich mal drüber nach.
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
dodderer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 29 Jan 2022 16:30
Wohnort: Brechen

Galerie

Re: Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#14 

Beitrag von dodderer »

 Themenstarter

CH-Patrick hat geschrieben: 30 Dez 2024 21:42 Zuerst einmal gute Reise und viel Freude!

Einen platten Reifen auf der Stelle selbst zu flicken finde ich nicht falsch. Um das Abenteuergefühl noch weiter zu steigern, würde ich dir eine Benzinsocke (Fuel Tank Sock Filter) empfehlen. Daneben auch einen kleinen Schlauch dabei zu haben, um Benzin abzusaugen. Ein paar wirksame Schmerzmedikamente einzupacken, sowei immer 300 Teuronen in bar auf Mann, zwei funktionierende Kreditkarten bieten zusätzliche Sicherheit. Und falls etwas unerwartetes eintritt: unser Seitensponsor liefert innert Stunden per UPS in jedes Dorf.

Gute Fahrt!
Viele Grüsse
Patrick
In F / ES sehe ich die Filtersocke als nicht notwendig an. Stück Benzinschlauch ist dabei, Sprit saugen aus einem anderen Behälter sehe ich in F / ES auch als nicht notwendig an. Da ich die spanische Tankstellensituation im Hinterland kenne habe ich nen Kanister am Boot, und somit ca. 400km Reichweite. Sollte genügen. Auch hier gilt: Gibt es was, dass ich darüber nicht weiß?
Schmerzmittel, cash und Karten sind gesetzt.
Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1066
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Welche E-Tele habt ihr auf längerer Tour dabei?

#15 

Beitrag von Aynchel »

dodderer hat geschrieben: 30 Dez 2024 21:53
Der 19" Schlauch bringt mir nichts, fahre hinten 17" und vorne 18". Oder gibt es da etwas, was ich nicht weiß?
Fahrradpumpe wird durch kleinen 12V Kompressor ersetzt, auch als Ballast im unbesetzten Beiwagen. Kettenstück mit passendem Werkzeug ist klar, Züge auch, Kerze auch. OK, Kupplungsscheibe hatte ich nicht auf dem Schirm, hatte ich auch in der Savanne nie dabei. Bremsbeläge sind neu, sollten halten, und da habe ich auch seit Ewigkeiten nicht mehr erlebt, dass sich Belag und Trägerplatte haben scheiden lassen.
Denk ich mal drüber nach.
moin

einen 19" Schlauch kann man sowohl in einen 21 wie auch ein 17" Reifen rein würgen
iss ein Provisorium, aber es geht

Kupplungsscheibe hat sich auf Rallyes bewährt
hatte immer eine Reibscheibe in den LuFi Deckel der EXC reingeklebt
wenn draussen im Busch das Paket unter minimale Stärke kommt einfach eine Zusatz Reibscheibe dazu legen, dann packt das wieder

Bremsbeläge tausche ich meist unterwegs weil ich es leid war die vorzeitig runter zu werfen
ein paar Ersatzbeläge hab ich üblicher Weise mit Kabelbinder unter der Sitzbank am Heckrahmen fixiert
Antworten