SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
henryk
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 27 Jul 2024 13:44
Wohnort: Berlin

SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

#1 

Beitrag von henryk »

 Themenstarter

Hallo an alle,

ich habe mich Sommer schonmal bei Euch gemeldet mit einem gerissenen Kupplungszug bei einer Reise an der Saale. Im September war ich dann mit der SP42 in Nordspanien und in den Pyrenäen. Bis auf den hohen Ölverbrauch (ca. 1L auf 1000 km) und einen Umfaller auf dem Campingplatz lief alles glatt. Da der Rahmen im Unterzug durchgerostet ist, möchte ich die DR neu aufbauen. Den Motor habe ich mir dabei auch angesehen, seht selbst.

Was meint Ihr, was muss gemacht werden?

Kilometerstand 59.000 (laut Tacho). Gekauft habe ich Sie mit 48.000 vor knapp 2 Jahren für kleines Geld.
Dateianhänge
Ventile im Zylinderkopf 2
Ventile im Zylinderkopf 2
Ventile im Zylinderkopf 1
Ventile im Zylinderkopf 1
Kipphebel und Lagerschale Deckel
Kipphebel und Lagerschale Deckel
Nockenwelle 1
Nockenwelle 1
Nockenwelle 2
Nockenwelle 2
Lagerschale Kopf
Lagerschale Kopf
Zuletzt geändert von henryk am 28 Jan 2025 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
DR 650 RSE SP43 (laut Papieren), allerdings ohne E-Start und mit Dekohebel, also irgendwie wild zusammengewürfelt? :)
Benutzeravatar
henryk
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 27 Jul 2024 13:44
Wohnort: Berlin

Re: SP42 Motor nach

#2 

Beitrag von henryk »

 Themenstarter

Und hier noch ein paar Bilder von Ventilen und Kolben. Die haben sich auf jeden Fall schon kennengelernt - ich weiß nur nicht, ob das mit mir am Gashahn passiert ist - oder ob es der Vorbesitzer war.
Dateianhänge
Kolben
Kolben
Ventile 1
Ventile 1
Ventile 2
Ventile 2
DR 650 RSE SP43 (laut Papieren), allerdings ohne E-Start und mit Dekohebel, also irgendwie wild zusammengewürfelt? :)
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 835
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

#3 

Beitrag von DR_Jörg »

Sieht nach einer Komplettsanierung aus!

Hast du den Motor schon gespaltet ?
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1929
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

#4 

Beitrag von hiha »

Die Ventile würd ich aufbereiten und nachschleifen lassen, zumal Ersatz nicht mehr leicht zu kriegen ist. Kipphebel und Nockenwelle habens aber hinter sich. Dafür schaun die Gleitlagerflächen im Kopf aber noch super aus.
Gruß
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hiha für den Beitrag (Insgesamt 2):
DR_Jörg (29 Jan 2025 10:17), TST (29 Jan 2025 10:44)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1686
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

#5 

Beitrag von Ulf »

Hi,
Wenn du den Kolben im Abwärtshub hast, kannst drauf drücken um zu fühlen ob er nachsackt um grob zu prüfen wie es mit dem Lagerspiel Pleuel aussieht.
Wenns genau werden soll, müsste der Zylinder fixiert sein und eine Messuhr mit Brücke drauf.
Wenn das unverdächtig bleibt, würde ich zunächst nur den Zylinder ziehen und mit der Lampe schauen wie die Getriebezähne aussehen.
Wenn die auch gut scheinen würde ich nicht spalten.
Spalten würde ich erst, wenn Lagerspiel auffällig ist, und/oder Zähne arg kariös sind. Oder wenn ich Lust drauf hätte.
Wichtig ist dann noch, dass die Kühlöldüse nicht von der Steuerkette angefressen ist.
Den Simmerring im Motorseitendeckel kannste eh so wechseln.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ulf für den Beitrag:
DR_Jörg (29 Jan 2025 13:53)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

#6 

Beitrag von Hasi »

Wenn die Ventile den Kolben schon berührt haben kannst Du das Pleullager mit der Hand prüfen, da ist dann genug Spiel vorhanden!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1686
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

#7 

Beitrag von Ulf »

Ja, könnte sein, könnte auch mal Malheur de Steuerzeit gewesen sein. Prüfen schad ja nix.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
henryk
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 27 Jul 2024 13:44
Wohnort: Berlin

Re: SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

#8 

Beitrag von henryk »

 Themenstarter

Danke Euch herzlich für die vielen Antworten.

Ein Lagerspiel im Pleuel konnte ich per Hand nicht festellen. Der Zylinder sieht für meine Begriffe erstaunlich gut aus, ich stelle mal Bilder rein. Die vom Kolben im nächsten Beitrag.

Die Getriebezahnräder schaue ich mir heute Abend mal genauer an. Freue mich weiter über Eure Meinungen :D
Dateianhänge
Zylinder 1
Zylinder 1
Zylinder 2
Zylinder 2
Zylinder 3
Zylinder 3
Zylinder 4
Zylinder 4
Zylinder 5
Zylinder 5
Zylinder 6
Zylinder 6
DR 650 RSE SP43 (laut Papieren), allerdings ohne E-Start und mit Dekohebel, also irgendwie wild zusammengewürfelt? :)
Benutzeravatar
henryk
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 27 Jul 2024 13:44
Wohnort: Berlin

Re: SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

#9 

Beitrag von henryk »

 Themenstarter

Und hier der Kolben, nachdem der Zylinder endlich runter war. Der hat ganz schön festgeklebt.
Dateianhänge
Kolben 1
Kolben 1
Kolben 2
Kolben 2
Kolben 3
Kolben 3
Kolben 4
Kolben 4
Kolben 5
Kolben 5
DR 650 RSE SP43 (laut Papieren), allerdings ohne E-Start und mit Dekohebel, also irgendwie wild zusammengewürfelt? :)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1686
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

#10 

Beitrag von Ulf »

So schlecht mal nicht.
Wenn ein Zylinder so aussieht, nehme ich Schleifpapier und mach nur wieder Hohnspuren rein für die Ölhaftung.
Was den Verschleiß angeht, da kannst du ja mal die Ringe in den Zylinder klemmen und das Stoßspiel prüfen.
Sieht mir zumindest nicht so aus, dass Kolben und Zylinder zusammengewürfelt wurden.
Vllt. kommst du ja mit einem Satz Kolbenringe hin.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 941
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

#11 

Beitrag von TST »

Hi Ulf,

bin voll und ganz Deiner Meinung.

Was den Zylinder betrifft, es gibt in jedem gut sortierten Baumarkt mittlerweile Hohnsteine für kleines Geld zu kaufen. Das entsprechende Fluid gibt es in der Bucht, oder gleich beides dort kaufen.
Ich hab mal zugesehen wie einer das mit dem Akkuschrauber gemacht hat.

Bleiben halt nur die Nockenwelle und die Kipphebel.
Es soll Firmen geben die das per Flammspritzverfahren aufarbeiten können.

Gruß Thomas
SP43b
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

#12 

Beitrag von Hasi »

Bleibt halt noch die Frage wo der hohe Ölverbrauch her kommt. Wird ja nicht alles durch die Ventilschaftdichtungen gekrochen sein.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1686
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

#13 

Beitrag von Ulf »

Beim Ölverbrauch dachte ich auch an die Kolbenringe.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
henryk
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 27 Jul 2024 13:44
Wohnort: Berlin

Re: SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

#14 

Beitrag von henryk »

 Themenstarter

Guten Morgen und wieder herzlichen Dank für Eure Antworten.
Von den Getriebezähnen hänge ich je ein Bild vom schlechtesten und besten Teil an.

Ich habe mich am Bucheli orientiert und folgendes gemessen:

oberer Kolbenring
Spalt ausgebaut: 11,3 mm
Spalt im Zylinder 0,55 mm

unterer Kolbenring
Spalt ausgebaut: 14,3 mm
Spalt im Zylinder: 0,50 mm

Die Werte sind laut Buch ok, wobei der Spalt im ausgebauten Zustand viel größer ist als das im Buch angegebene Verschleißmaß (9,3 bzw. 8,2 mm als Untergrenze). Im Kolben sitzen die Ringe gut in der Ringnut. Durchmesser Kolben und Zylinder konnte mangels passendem Messintrument nicht messen.

Der Kolbenbolzen sitzt eingeölt satt im Pleuelkopf und im Kolben, kein Spiel fühlbar. Am Pleuel fühle ich in Längsrichtung keinerlei Spiele auf der Kurbelwelle - nach links und rechts allerdings schon. Ich denke, das ist normal, oder?

Freue mich wie immer über Eure Antworten :)
Dateianhänge
Pleuelkopf
Pleuelkopf
Kolben und Bolzen
Kolben und Bolzen
Seite Steuerkette
Seite Steuerkette
Getriebe gut?
Getriebe gut?
Getriebe schlecht
Getriebe schlecht
DR 650 RSE SP43 (laut Papieren), allerdings ohne E-Start und mit Dekohebel, also irgendwie wild zusammengewürfelt? :)
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1929
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: SP42 Motor nach Spanien-Urlaub überholen - was meint Ihr?

#15 

Beitrag von hiha »

Ich bin nicht eurer Meinung. Der Zylinder hat Rostringe, d.H. er wurde mal feucht abgestellt. Diese Rostringe kriegst Du mit Schleifpapier nicht egalisiert, und da geht das Öl dran vorbei. Der Kolben hingegen sieht noch gut aus, die Ringe haben allerdings schon ganz schön was hinter sich. ICH würde das nächste Übermaß nehmen. Und falls ein Kolben nicht erhältlich ist, eine neue bzw bessere Zylinderlaufbuchse suchen, und sie mit neuen Ringen verbauen. Wenn Dir das zu viel Aufwand ist, kannst Du ja mal die Schleifpapiermethode probieren, und auf alle Fälle neue Schaftdichtungen verbauen. Wenns dumm läuft, musst Du den Motor halt irgendwann nochmal zerlegen.
Die Getriebefotos zeigen beide einen ziemlich schlechten Zustand. Sehr starkes Pitting auf diversen Zahnflanken...
Gruß
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hiha für den Beitrag (Insgesamt 2):
DR_Jörg (31 Jan 2025 11:19), Aynchel (06 Feb 2025 14:14)
Antworten