DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

Das DR-650 Technik Forum
HenricDR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2025 18:09

DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#1 

Beitrag von HenricDR »

 Themenstarter

Guten Tag,

ich bin nun stolzer Besitzer einer DR 650 RSE von 1993.
Davor bin ich Drz 400 sm und Husqvarna 701 gefahren.

Beide sehr angenehm für einen Eintopf ;)

Nun habe ich mir eine DR zugelegt. Diese steht auf Stollenreifen. Bei der kurzen Probefahrt sind mir keine untypischen Vibrationen aufgefallen. Meiner Meinung nach fuhrt die Maschiene sich so wie ich es von einer 32 Jahre jungen Enduro erwartet hätte.

Leider hatte der Anlasser einen Defekt weswegen ich ihn austauschen musste. Der Lima Deckel musste auch neu abgedichtet werden. Dazu habe ich einen Ölwechsel durchgeführt.
Im inneren waren leichte Metallspäne zu erkennen.

Nach den Reparaturen war die DR nun einsatzbereit für mich.
Anspringen Tat sie auch nach einigen Monaten stehen gut.
Gas nimmt sie auch super an.

Nun bin ich das erste mal bei mir eine Runde um den Block gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, das die Maschine manchmal so ab 3500 Umdrehungen aufeinmal viel Vibrationsärmer war. Sie fuhr sich so super angenehm und sanft wahrscheinlich so wie es eigentlich sein soll. Der Effekt hält aber nur so 10 Sekunden an. Im nächsten Moment vibriert sie wieder stark. Dies passiert immer wieder während der Fahrt, jedoch sehr sporadisch.

Ausgleichskette?
Einen link mit einem Video reiche ich in den nächsten Tagen nach.

Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen
Ich wünsche einen schönen Tag.
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#2 

Beitrag von Hasi »

Klingt nach Keilnutstein von dem Rotor abgeschert und jetz dreht sich das Teil nach belieben auf der Welle! Mal passt die Position, dann läuft sie schön rund. Wenn der Rotor sich verdreht hast Du die Vibrationen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hasi für den Beitrag:
HenricDR (15 Feb 2025 12:35)
HenricDR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2025 18:09

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#3 

Beitrag von HenricDR »

 Themenstarter

Ich schraub die gute morgen mal los und berichte dann.
Danke
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 835
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#4 

Beitrag von DR_Jörg »

Hi,
ich glaube man sollte erst mal nach den Keilen an den Ausgleichwellen nachsehen.
Ist es der Keil am Rotor springt sicher nicht zuverlässig an. Der ZZP passt nicht mehr !
Oder sehe ich das falsch?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR_Jörg für den Beitrag:
HenricDR (15 Feb 2025 12:35)
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
HenricDR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2025 18:09

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#5 

Beitrag von HenricDR »

 Themenstarter

Hallo,

Hab die DR heute losgeschraubt und brauche jetzt eure Hilfe für die weitere Fehlerdiagnose.
Habe bis jetzt an meinen Motorrädern immer alles selber gemacht, bis auf die Dinge die den Motorraum betreffen, also was das angeht ein "Neuling".
Ich würde mich freuen wenn mir einer von euch sagen kann wo ich genau nachschauen muss.

Es waren wieder neue Metallspäne zu erkennen. Zudem ist zu erkennen, dass der Rotor sehr abgenutzt ist.

Ich habe ein paar Bilder gefertigt. Leider ist es mir als neuer Forumsteilnehmer nicht erlaub die Links zu den Bildern einzufügen. Ich würde mich freuen, wenn ich diesbezüglich freigeschaltet werde. :)
Zudem habe ich zwei Videos gefertigt, die Links dazu würde ich gerne dann auch nachreichen.

Die Videos könnt ihr euch trotzdem auf YouTube anschauen.
Titel der Videos für die YouTube Suche:
-Laufgeräusche DR Forum
-Deckel offen DR Forum

Vielen Dank, ich wünsche euch ein schönes Wochenende und freue mich auf die Rückmeldungen.
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#6 

Beitrag von DR500 »

- Linken Seitendeckel ab
—>dort ist eine Kette erkennbar

- die Welle von Zahnrad 1 mit der Zange fixieren und dann die Kurbelwelle drehen

- die Welle von Zahnrad 2 mit der Zange fixieren und dann die Kurbelwelle drehen

Lässt sich eine von beiden Wellen festhalten, ist die entsprechende Passfeder kaputt, welche die Kraftübertragung vom Zahnrad auf die Welle überträgt. Im Forum findet man dazu viele Bilder und Threads. Einfach mal die Forensuche benutzen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
HenricDR (16 Feb 2025 11:19)
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#7 

Beitrag von DR500 »

DR_Jörg hat geschrieben: 15 Feb 2025 09:55 Ist es der Keil am Rotor springt sicher nicht zuverlässig an. Der ZZP passt nicht mehr !
Oder sehe ich das falsch?
Ja, das siehst du falsch.
Polrad und das Zahnrad dahinter sind 2 Bauteile. Ein lockeres Polrad hat mit den Ausgleichswellen nichts zu tun. Das bemerkt man spätestens dann, wenn man das Polrad demontiert um einen der Keile zu reparieren.
HenricDR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2025 18:09

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#8 

Beitrag von HenricDR »

 Themenstarter

Bei offenem Deckel ist nur ein Zahnrad zu erkennen, über welches die Kette läuft . Dieses befindet sich bei der Draufsicht unten links vom Polrad. Auf dem Zahnrad konnte ich einen 17 Schlüssel ansetzten, sowie auf dem Polrad . Durch das im Uhrzeigersinn drehen am Polrad bewegte sich nun das Zahnrad, ein Festhalten war jedoch nicht möglich. Somit scheint diese Passfeder ja in Ordnung zu sein.
Welches ist denn das zweite Zahnrad, das es zu prüfen gilt?

Und nochmals Danke :)
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#9 

Beitrag von Hasi »

Ist wahrscheinlich auch eher das Ritzel hinter dem Polrad auf dem Kurbelwellenzapfen wo der Nutstein abgeschert ist und die Ausgleichswellen falsch ansteuert.
Das Polrad sitzt durch die Zentralschraube und den Konus eigentlich pombenfest! :wink:
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#10 

Beitrag von DR500 »

HenricDR hat geschrieben: 15 Feb 2025 13:53 Bei offenem Deckel ist nur ein Zahnrad zu erkennen, über welches die Kette läuft .
Wenn du diese Zahnräder nicht siehst, was nicht nachvollziehbar ist, und du on top zu faul bist danach zu googeln, dann kann ich dir nicht weiterhelfen. Weil Bilder findet man davon mehr als genug.

@Hasi: in 99 der Fälle ist es einer der Nutensteine auf einer der beiden Wellen.

BG
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#11 

Beitrag von Hasi »

DR500 hat geschrieben: 15 Feb 2025 14:46
HenricDR hat geschrieben: 15 Feb 2025 13:53 Bei offenem Deckel ist nur ein Zahnrad zu erkennen, über welches die Kette läuft .
Wenn du diese Zahnräder nicht siehst, was nicht nachvollziehbar ist, und du on top zu faul bist danach zu googeln, dann kann ich dir nicht weiterhelfen. Weil Bilder findet man davon mehr als genug.

@Hasi: in 99 der Fälle ist es einer der Nutensteine auf einer der beiden Wellen.

BG
Dann hatte ich wohl immer den einen Fall! Sollte Lotto spielen! :mrgreen:
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 835
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#12 

Beitrag von DR_Jörg »

Sie sieht das aus wenn das Polrad demontiert ist.
IMG_7414.jpeg
Hier die zwei Nuten auf der Kurbelwelle. Die vordere im Konus für das Polrad, die hintere für das Antriebsritzel der Ausgleichswellen.
IMG_7449.jpeg
Und so sieht das bei der RSE unter dem Deckel aus
IMG_7379.jpeg
Das muss runter um an die Kettenritzel der Ausgleichskette zu kommen.
Das Zahnrad am Polrad ist Teil der Anlasserkupplung
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR_Jörg für den Beitrag:
HenricDR (16 Feb 2025 11:18)
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#13 

Beitrag von DR500 »

Hasi hat geschrieben: 15 Feb 2025 14:53 Dann hatte ich wohl immer den einen Fall! Sollte Lotto spielen! :mrgreen:

Das Ritzel auf der Kurbelwelle wird zusätzlich durch die Nutmutter sportlich angepresst, die gut Last von Keil nimmt. Sitzt diese zu locker, geht die Passfeder schneller kaputt. Wird diese beim Wechsel nicht fest genug abgezogen, beginnt das Spiel erneut.
Wer sich etwas mit den DRs auskennt, der weiß das bei den älteren DRs die Zahnräder noch einteilig waren. Um das bekannte Problem der defekten Passfedern auf den Ausgleichswellen zu lösen, hat Suzuki diese ab 93 oder so federnd gelagerte Zahnräder verbaut, damit die aufs Zahnrad wirkende Kraft beim Gas aufreißen sinkt. Mit mäßigem Erfolg.
Hab bis zur Jörgs Foto auch noch nie eine Kette ohne die 3 goldenen Kettenglieder gesehen. Im Foren ist wie immer alles möglich…wahrscheinlich gibts sowas irgendwo für 20 Euro weniger als das Originalteil.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
HenricDR (16 Feb 2025 11:18)
HenricDR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2025 18:09

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#14 

Beitrag von HenricDR »

 Themenstarter

Danke für die Bilder Jörg!
DR500, du meinst dann ja das Zahnrad direkt unter der Kurbelwelle, welches ich natürlich erblickt habe :D . Ich wusste nur nicht ob dies gemeint war, da dies ja etwas schwerer "festzuhalten" ist, wenn sich das Polrad davor befindet. Aber danke, das teste ich gleich auch nochmal.

Dann werde ich mir mal einen Abzieher für das Polrad besorgen und demontiere dies.
Wenn es soweit ist, melde ich mich dann gegebenenfalls mit ein paar Bildern sowie weiteren Fragen.

Vielen Dank an euch für die Hilfe.

Schöne Grüße aus dem Münsterland.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HenricDR für den Beitrag:
DR_Jörg (15 Feb 2025 20:58)
HenricDR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2025 18:09

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#15 

Beitrag von HenricDR »

 Themenstarter

Moin Moin,
da bin ich wieder. 8)

Das Polrad habe ich nun entfernt. Dies verfügt über Riefen im Laufbereich, zudem hat sich der Kunsthof außen verformt. Des weiteren waren zwei der Befestingungsschrauben schon leicht gelöst.
Polrad.jpg
Die Kette hängt ziemlich durch, ist diese noch spannbar? Die Schraube des Spanners ist meiner Meinung nach ja schon recht weit eingedreht.
Übersichtsaufnhame.jpg
So leicht schräg saß der Nutstein direkt nach der Abnahme des Polrades. Zudem war er sehr fest und ließ sich extrem schwer aus der Nut holen.
Keil.jpg
Sooo nun zu den weiteren Fragen.

- Ist es möglich, dass die Vibrationen schon von dem leicht schräg sitzenden Nutstein kommen?

-Falls dies nicht der Fall sein sollte, muss ich dann ja die Kette abnehmen um das Antriebsritzel auf der Ausgleichswelle zu entfernen, zur Prüfung des zweiten Nutsteins?
Muss ich dafür den Zwischendeckel abnehmen oder recht es wenn ich das Zahnrad der vorderen Ausgleichswelle demontiere um die Kette zu entlasten? Wenn ja was muss dabei beachtet werden?

- Ist das Polrad nun Kernschrott?

- Noch weitere Dinge die ich prüfen sollte?

Herzlichen Dank für die Antworten. :D
LG
Antworten