DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

Das DR-650 Technik Forum
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#16 

Beitrag von DR500 »

HenricDR hat geschrieben: 20 Feb 2025 10:03 - Ist es möglich, dass die Vibrationen schon von dem leicht schräg sitzenden Nutstein kommen?
Nein, den drückt es gerade wenn du das Polrad aufschiebst.
HenricDR hat geschrieben: 20 Feb 2025 10:03 muss ich dann ja die Kette abnehmen um das Antriebsritzel auf der Ausgleichswelle zu entfernen, zur Prüfung des zweiten Nutsteins?
Muss ich dafür den Zwischendeckel abnehmen oder recht es wenn ich das Zahnrad der vorderen Ausgleichswelle demontiere um die Kette zu entlasten? Wenn ja was muss dabei beachtet werden?
Du kannst wie geschrieben auch versuchen nacheinander die Wellen der Zahnräder zu fixieren und die KW zu drehen. Die Welle mit der abgescherten Passfeder lässt sich festhalten.
HenricDR hat geschrieben: 20 Feb 2025 10:03 Die Kette hängt ziemlich durch, ist diese noch spannbar? Die Schraube des Spanners ist meiner Meinung nach ja schon recht weit eingedreht.
https://www.dr-big-shop.de/650_MotorReparatur_741.html

Da steht alles relevante.
BG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag (Insgesamt 2):
TST (20 Feb 2025 11:07), HenricDR (20 Feb 2025 19:55)
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 835
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#17 

Beitrag von DR_Jörg »

Sieht ziemlich labbrig aus deine Kette!

Ich würde die Ritzel abnehmen, da siehst du ob die Passfedern noch ok sind und die Kette solltest du unbedingt messen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR_Jörg für den Beitrag:
HenricDR (20 Feb 2025 19:54)
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
HenricDR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2025 18:09

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#18 

Beitrag von HenricDR »

 Themenstarter

Alles klar.
Also keins von den Ritzeln habe ich festhalten können. Dabei habe ich mit einem Schraubendreher an einem Zahn des Ritzels gegengehalten, während eine zweite Person die Kurbelwelle gedreht hat.

- Kann es dann trotzdem einer der Nutsteine sein? Wenn ja, wird es am wahrscheinlichsten der des Ritzels hinter dem Polrad sein oder?
Gibt es da auch noch einen Trick dies abzubekommen, scheint ja recht fest auf der Welle zu sitzen?

- Gibt's bei Abnahme der Ritzel etwas besonderes zu beachten?

- Müssen die Ritzel bei neuer Kette auch ausgetauscht werden?

Und nun zur letzten Frage für heute, muss das Polrad auch neu? Sieht ja nicht mehr ganz so gut aus 8)

Wie immer ein großes Dankeschön an euch beide.
Bis Dahin......
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#19 

Beitrag von DR500 »

HenricDR hat geschrieben: 20 Feb 2025 19:54 Alles klar.
Also keins von den Ritzeln habe ich festhalten können. Dabei habe ich mit einem Schraubendreher an einem Zahn des Ritzels gegengehalten, während eine zweite Person die Kurbelwelle gedreht hat.
Man kann auch versuchen gegen sich selber im Tauziehen zu gewinnen, so richtig bringen tut es das aber nicht. Lies bitte nochmal richtig was geschrieben wurde.
Es ist keine Schande nicht das beste technische Verständnis zu haben…in solchen Fällen wäre aber Werkstatthandbuch für 25 Euro wohl nicht die schlechteste Investition.

BG
Benutzeravatar
DR_Jörg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 835
Registriert: 04 Sep 2022 19:18

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#20 

Beitrag von DR_Jörg »

viewtopic.php?p=177780#p177780

Wegen der Ritzel ! Hier findest du ein Vergleichsbild ! Einmal Haifisch, einmal in brauchbarem Zustand !
Kommt drauf an was du ausgeben möchtest und wie tief du einsteigen willst. Üblicherweise gilt die gleiche Regel wie bei der Antriebskette. Das Material läuft aufeinander ein. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Die Ritzel lassen sich einfach demontieren, einzig für die Nutmutter solltest du einen passenden Schlüssel besorgen.
Spätestens zum Anziehen, mit dem passenden Drehmoment, wirst du ihn brauchen.
:mrgreen: für mich war die Schule kostenlos! Für manche Leute war die Schule umsonst !

Grüße Jörg
HenricDR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2025 18:09

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#21 

Beitrag von HenricDR »

 Themenstarter

Mach ich!
Handbuch hab ich auch gestern bestellt, kommt die Tage an :)

Danke.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HenricDR für den Beitrag:
DR500 (21 Feb 2025 07:47)
HenricDR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2025 18:09

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#22 

Beitrag von HenricDR »

 Themenstarter

Hab’s jetzt nach dem lesen von dem Beitrag #193 in dem unten aufgeführten Thema von dir DR500 auch verstanden was du meinst :D

https://dr-650.de/viewtopic.php?t=13939 ... &start=180
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HenricDR für den Beitrag:
DR500 (21 Feb 2025 07:47)
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#23 

Beitrag von DR500 »

DR_Jörg hat geschrieben: 20 Feb 2025 21:34 viewtopic.php?p=177780#p177780

Üblicherweise gilt die gleiche Regel wie bei der Antriebskette. Das Material läuft aufeinander ein. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Der Motor aus dem Link mit >110.000 auf der Uhr ist nicht üblicherweise sondern eher die Ausnahme. Üblicherweise halten die Ritzel deutlich länger als die Kette.
Ist es eigentlich ein Zufall, dass die Teile aus deiner Verkaufsanzeige viewtopic.php?p=183392#p183392 in Summe einen SP43 Motor mit Kickstarter ergeben? Zum „kicken und knopfen“? Zu welchem Schluss kommt man da, wenn man 1 und 1 zusammen zählt?
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#24 

Beitrag von Hasi »

DR500 hat geschrieben: 21 Feb 2025 08:04 Ist es eigentlich ein Zufall, dass die Teile aus deiner Verkaufsanzeige viewtopic.php?p=183392#p183392 in Summe einen SP43 Motor mit Kickstarter ergeben? Zum „kicken und knopfen“? Zu welchem Schluss kommt man da, wenn man 1 und 1 zusammen zählt?
Wahrscheinlich, dass beim Verkauf die Summe der Einzelteile des Motors mehr bringt als ein ganzer Motor?! :mrgreen:
Bei Aristoteles war es genau andersrum! :wink:
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#25 

Beitrag von DR500 »

Ach deswegen hat er ihn 2024 zusammengebaut. Damit Anfang 2025 die Teile mehr Geld bringen als der Motor :lol: :lol: :lol:
HenricDR hat geschrieben: 20 Feb 2025 22:03 Mach ich!
Handbuch hab ich auch gestern bestellt, kommt die Tage an :)
Sehr gut! Selbst wenn man Erfahrung hat, haben die Handbücher ihre Daseinsberechtigung. Da stehen alle Anzugsmomente drin, Verschließgrenzen, usw...
kann nie Schaden eins zu haben.

BG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
HenricDR (21 Feb 2025 18:54)
Benutzeravatar
DonGiggal
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 598
Registriert: 12 Jun 2021 09:39
Wohnort: Bad Wünnenberg

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#26 

Beitrag von DonGiggal »

Moinsen,

also meiner Meinung nach brauchst die Ritzel der Ausgleichswellen nicht wechseln.
Da wird nicht soviel Kraft übertragen, dass sich da was nach 50.000km so abnutzt das es getauscht
werden muss.


Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DonGiggal für den Beitrag:
HenricDR (21 Feb 2025 18:54)
Wenn man rechts nach unten dreht wird die Welt schneller

Treffen 2021 Süplingen (nahe Magdeburg)
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen (klar auch hier wieder am Start)
HenricDR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 14 Feb 2025 18:09

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#27 

Beitrag von HenricDR »

 Themenstarter

Ich habe heute die AGW-Kette abgenommen und vermessen.
Mit dem Ergebnis, dass diese ungleichmäßig mit Werten zwischen 157 und 159 mm gelängt ist. Zudem war sie an einigen Stellen so abgenutzt, dass von innen die einzelnen Bolzen der Kettenglieder zu erkennen waren.
Das vordere Ritzel sitzt regelkonfrom auf der Welle, dies lies sich auch ganz einfach von der Welle entfernen. Der Nutstein sah gut aus.
Das obere Ritzel sitzt extrem fest und lässt sich auch so nicht leicht abnehmen.

- Muss das obere Ritzel zwingend entfernt werden um den korrekten sitz auf der Welle zu prüfen. Ich mein es sitz ja so korrekt auf der Welle oder sehe ich das falsch?

- Das Ritzel auf der Kurbelwelle lässt sich ja auch nicht festhalten. Kann ich dann von einem korrekten sitz ausgehen oder soll ich dieses auch noch demontieren?
Dazu bräuchte ich wieder ein spezielles Werkzeug (wie Jörg schon erwähnt hatte) um die davor befindliche Nutmutter loszudrehen. Oder gibt es dazu eine Alternative? Hier im Forum habe ich bis jetzt nur selbstgebaute "Spezialwerkzeuge" gesehen oder etwas von "großer Schraubendreher und Hammer" gelesen.
Sonst würde ich mal zu dem Mechaniker meines Vertrauens gehen und nachfragen ob der so ein Werkzeug besitzt.

Des weiteren ist die Kette beim gegenhalten auf der Kurbelwelle und lösen der Mutter eines der Ritzel übergesprungen.

- Besteht die Möglichkeit, dass die Vibrationen auch schon von der viel zu losen Kette herrühren?

Eine neuen Kette, Nutstein für das Polrad sowie die Dichtungen hab ich bei Hessler schon im Warenkorb.
Ich geh jetzt erstmal davon aus das DR 500 mir Rät, alle Ritzel abzunehmen, deswegen bestell ich erstmal nicht, nicht das noch was dazukommt :D
Alles einmal zu kontrollieren wäre mir natürlich auch am liebsten. Hab nur ein wenig bange, dass ich bei der Demontage noch was kaputtmachen könnte.
Naja bin durch das durchforsten des Forums schon um einiges schlauer geworden und denke auch, dass das Handbuch mir noch einiges an Klarheit gibt.
Die gute soll auf jeden fall wieder ordentlich laufen, frei nach dem Motto "koste es was es wolle" :wink:

Herzliche Grüße, ich freue mich auf die Rückmeldungen.
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#28 

Beitrag von Hasi »

Versuch doch einmal mit einem Messingdorn oder ähnlich weichen Material das Ritzel auf der Kurbelwelle mit leichten Hammer-Schlägen zu bewegen! :wink:
Die gelaängte AGW-Kette verursacht jedenfalls nicht die Vibrationen.
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3140
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#29 

Beitrag von DR500 »

So lasch wie die Kette hing, könnte sich auch übergesprungen sein und deswegen für Vibrationen gesorgt haben.
Das Ritzel auf der KW hat eine Markierung, die bei OT in eine definierte Richtung zeigt. Sprich Polrad aufsetzen, auf OT drehen und gucken ob das passt. Ist geschickter als mit einem Hammer rumzuexperimentieren.

BG
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2835
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: DR 650 RSE‘ 93 Vibrationen

#30 

Beitrag von franz muc »

Ungleich gelängt und einseitig abgenutzt. Das klingt mir auch nach übergesprungener AGW Kette. Dann wären auch die oder das Zahnrad einseitig abgenutzt. (Bei meiner SP 44 war es nur ein Zahnrad, das auf der Kurbelwelle) Also auf der einen Hälfte Haifischzähne, auf der anderen Seite wie neu. So sah das seinerzeit aus.

Das Vibrieren war damals so stark, dass man den Tachometer kaum noch ablesen konnte, nachdem ich etwa 1000 km mit übersprungener AGW Kette gefahren war.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor franz muc für den Beitrag:
DR500 (22 Feb 2025 10:45)
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Antworten